Unterlagen aus Standesämtern in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoKi
    antwortet
    Hallo Lutz,

    laut Quelle leider keine Standesamtunterlagen:


    Kirchenbücher:
    Taufen 1831-1852 und 1876-1899
    Sterbe 1839-1864


    Die Kirchenbücher sind nicht online verfügbar und befinden sich im Archiv in Lyck, Polen. Einen Teil der Bücher findest du laut Quelle auch bei den Mormonen (LDS). Das Archiv in Lyck hat vor kurzem unter http://www.szukajwarchiwach.pl die ersten Bestände online gestellt. Allerdings keine Kirchenbücher und auch ohne Ankündigung.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • elGebro
    antwortet
    Guten Abend,
    nachdem ich vorgestern schon tolle Hinweise zu meinen Großeltern aus Breslau erhalten habe, möchte ich heute mehr über die Vorfahren meiner Frau herausfinden.
    Wer weiß, wo es Unterlagen (Standesamtsregister, Kirchenbücher) für Bewohner des Ortes Schareiken im Kreis Oletzko gibt?
    Natürlich würden mich auch alle Einträge zu Frieda und Heinrich Gebert (+ Kinder Eva-Maria und Heinz-Peter) aus Breslau (Hohenzollernstr. 69) interessieren. Lutz
    Zuletzt geändert von elGebro; 16.04.2016, 12:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anami
    antwortet
    Prima! Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Moin Anami,

    die Standesamtsregister von Wittauten und Barschken sind im Bestand des StA I Berlin.
    Diese sind auch durch die Mormonen verfilmt worden.

    Wittauten:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Barschken:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anami
    antwortet
    Hallo,
    kann mir eventuell jemand sagen, wo ich Standesamt-Unterlagen von Schudebarsden (1910) Kirchspiel Deutsch-Crottingen, Standesamt Wittauten sowie Krucken-Görge (1940) Kirchspiel Memel, Standesamt Barschken finden kann?
    Vielen Dank.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Born
    antwortet
    Fittkau aus Katzen

    Hallo,

    ich hätte Infos zu
    Franz Fittkau 11.01.1881 Katzen,(10 Kinder)
    Bernhard Fittkau 23.07.1908,
    Georg Fittkau 27.03.1892

    Ich kann aber nicht sagen, woher diese Daten sind. Habe ich so von meinem Onkel (verstorben) übernommen. Wenn benötigt, dann kurze Info an mich.

    Liebe Grüße

    Born

    Einen Kommentar schreiben:


  • AndreaD
    antwortet
    Zitat von geraldraq Beitrag anzeigen
    Vielleicht hilft dir dieses Buch weiter:

    Bewohner von Santoppen und Rosenschoen im Ermland zwischen 1300 und 1900

    Verfasserangabe:Karl M. Brauer Verfasser:Brauer, Karl M. (Main Author) Medienart:Books/Monographs/Book with Film Sprache:German Impressum:[S.l.] : Books on Demand, 2003 Besteht aus:112 p. ISBN:383301010XKlassifikation:943.83/S4 D2Anderer Titel:Santoppen
    Hier stehen viele Name von Leuten aus Santoppen.

    Viel Glück

    Gerald
    Das Buch hab ich mir auch extra gekauft, aber so viel steht da auch nicht drin. Meine Urgrossmutter Anna Barbara Gerigk steht nicht drin. Die ist aber 1874 in Santoppen geboren. Ausser dem Buch gibt es gar nichts zu Santoppen, oder??

    Ich suche auch noch ihren ersten Mann, meinen Urgrossvater. Nachname FITTKAU, Vorname unbekannt. Sie wohnten wahrscheinlich in Katzen bei Roggenhausen (Kreis Heilsberg). Jedenfalls wohnte meine Urgrossmutter mit ihrem zweiten Mann dort. Ich hab die Kirchenbücher schon durch. Die gehen aber nur bis in die 1880er. Mein Opa ist 1897 geboren. Gibt es da auch Standesamtunterlagen von der Zeit? Wenn da was zu seiner Geburt steht, dann steht vielleicht auch der Name des Vaters?

    Einen Kommentar schreiben:


  • geraldraq
    antwortet
    Vielleicht hilft dir dieses Buch weiter:

    Bewohner von Santoppen und Rosenschoen im Ermland zwischen 1300 und 1900

    Verfasserangabe:Karl M. Brauer Verfasser:Brauer, Karl M. (Main Author) Medienart:Books/Monographs/Book with Film Sprache:German Impressum:[S.l.] : Books on Demand, 2003 Besteht aus:112 p. ISBN:383301010XKlassifikation:943.83/S4 D2Anderer Titel:Santoppen
    Hier stehen viele Name von Leuten aus Santoppen.

    Viel Glück

    Gerald

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karin Wiet
    antwortet
    Wormditt

    Hallo,
    ich habe gehört, dass die Taufbücher von Wormditt 1800 nicht mehr existieren.
    Ausgerechnet in diesem Zeitraum sind meine UrUrUr-Großeltern geboren.
    Somit werde ich wohl nicht weiter zurück kommen.
    Hat jemand aus dem Forum einen Rat?
    Viele Grüße Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • uwe-tbb
    antwortet
    Infos zu Dobrin Kreis Flatow / Westpreußen:



    Evangelisches Pfarramt: Preußisch Friedland (Debrzno):


    Katholisches Pfarramt: Groß Butzig (Wielkie Buczek)

    Standesamt: Linde (Lipka)


    Ahnenforschung in Westpreußen


    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 16.09.2013, 11:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Susanna
    antwortet
    Hallo ich komme jetzt irgendwie nicht weiter weil meine Vorfahren aus Deutsch-Krone stammen Kreis Flatow in Dobrin wissen Sie zufällig wie ich an weitere Daten kommen könnte?
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilhelmus
    antwortet
    Hallo,
    in der letzten Woche hat das Archiv in Allenstein seine Links für die Standesämter geändert.
    bitte überprüfen Sie ihre jeweiligen Listen.


    der alte Link hiess:
    http://www.olsztyn.ap.gov.pl/apnet/strony.php?z=722&s=1


    der neue Link heisst:
    http://www.olsztyn.ap.gov.pl/apnet/skany.php?z=722&s=1



    Wenn Sie das "strony" gegen "skany" funktionieren die Links wieder!


    viele Güße
    wilhelmus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beere
    antwortet
    Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
    Heutige "Lagerorte" sind einmal das Standesamt I in Berlin, Rückerstr. 9, 10119 Berlin. Über den Bestand dort gibt das vom Verlag für Standesamtswesen herausgegebene Gesamtverzeichnis "Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin" Auskunft.
    Zum anderen geben die zwei Verzeichnisse "Kirchenbücher und Personenstandsregister in polnischen Staatsarchiven" und "Deutsche Personenstandsbücher und Personenstandseinträge von Deutschen in Polen" Auskunft.
    Seeburg, Kreis Rößel, hatte ein ev. und ein kath. Pfarramt sowie einen Standesamtsbezirk. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat [ev.] Kirchenbücher ist [mir] von 1824 bis 1944. Die kath. Kirchenbücher sind vor Ort [nur] ab 1881 (Taufen) / 1876 (Trauungen / 1892 (Bestattungen) vorhanden. Weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive haben von Seeburg Standesamtsunterlagen.
    Santoppen, Kreis Rößel, hat ein eigenes [kath.] Kirchspiel und einen eigenen Standesamtsbezirk. Die kath. Kirchenbücher sind vernichtet. Weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive haben von Santoppen Standesamtsunterlagen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer
    Hallo Friedhard, bin beim Durchforsten auf einen (nämlich dich) Experten in Sachen Kirchenbücher Ostpreussen gestossen und habe die Frage ob du etwas über die ev. KBs in Scherrewischken, Kreis Darkehmen weißt? Ich suche Vorfahren aus Scherrewischken mit Namen Schablowski und Jaquet um 1800-1860. Vielen Dank im voraus. Beere

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Hallo,

    von Bladiau haben die Mormonen folgendes:

    Evangelische Kirche Bladiau (Kr. Heiligenbeil)

    Kirchenbuch, 1705-1822

    Taufen 1705-1797 (r. & l. S.) adlig Heiraten 1705-1779 (r. & l. S.) Tote 1705-1780 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1814314

    Taufen 1743-1779 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1814315

    Taufen 1780-1800 (r. S.) Family History Library INTL Film 1814448

    Taufen 1780-1800 (l. S.) Taufen 1811, 1819-1822 (l. & r. S.) Family History Library INTL Film 1814449

    Heiraten 1770-1822 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1814450

    Tote 1771-1822 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1814451


    Das EZA Berlin hat folgendes:


    Bladiau, Kreis Heiligenbeil/Ostpreußen

    Bestattungen
    1859 – 1873
    3658
    (Namensverzeichnis)


    EZA Berlin = Evangelisches Zentralarchiv Berlin


    Gruß Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunflower04
    antwortet
    Lieber Friedrich,
    dein Name ist mir im Forum brreits mehrmals aufgefallen, deshalb hoffe ich du kannst mir hier weiterhelfen.
    Benötige Informationen zu den Orten Wolittnick, Altkainen und Rosen im Kreis Heiligenbeil, Kirchspiel Bladiau.

    Suche hier die Familie Neumann (Ernst Friedrich oo Bertha Marie geb. Heim, deren Sohn Ernst, geb. 22.8.1908 in Altkainen, evangelisch oo Bertha Johanna, geb. 9.10.1903 in Rosen, evangelisch, deren Sohn Fritz, geb. 21.8.1927 in Wolittnick)

    Wo finde ich Familien- oder Kirchenbücher? Oder gibt es Empfehlungen für Anlaufstellen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X