Unterlagen aus Standesämtern in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prǔsas
    antwortet
    [quote=Bernhardo;463177]Hallo,
    Oberwalde, war ein Gut!

    Das EZA Berlin hat folgendes:

    Starkenberg, Kreis Wehlau / Ostpreußen




    Hallo Bernhard,

    danke fürs nachschlagen.
    Ich nehme mal an das Starkenberg dann wohl der Standesamtsbezirk gewesen ist ?
    Wenn ja, gibt es noch Unterlagen ?

    Gruß
    Wächter

    Einen Kommentar schreiben:


  • IStorb
    antwortet
    Hallo Bernhard,

    noch einmal schönen Dank für die Infos.

    Aber ich habe trotzdem noch eine Frage: Das sind ja alles Kirchenbuchunterlagen. Gibt es für die beiden Orte Skroblienen und Powunden auch Standesamtsunterlagen so um die Jahrhundertwende 19./ 20. Jahrhundert?

    Gruß Irmgard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Zitat von IStorb Beitrag anzeigen
    Hallo Bernhard,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort bezüglich Skroblienen - da werde ich mich morgen eingehend mit befassen.

    Bei Powunden ist der Ort im Landkreis Königsberg gemeint.

    Gute Nacht für heute und LG von Irmgard

    Hallo,

    zu Powunden:

    im EZA Berlin:


    Powunden, Kreis Königsberg / Ostpreußen
    </B>
    Taufen
    1813 – 1874
    F 148

    Trauungen
    1817
    F 149
    1819 - 1874
    F 149

    Bestattungen
    1813 – 1874
    F 150


    Bemerkungen
    nur Verfilmungen, Originalkirchenbücher im Geheimen Staatsarchiv Berlin
    F 148 – F 150


    Die Mormonen haben:

    Evangelische Kirche Powunden (Kr. Königsberg)

    Taufen, Heiraten, Tote 1738-1760 (r. & l. S.) Taufen, Heiraten, Tote 1760-1782 (r. & l. S.)FHL INTL Film1859623

    Taufen 1782-1811 (l. & r. S.) Taufen 1812-1813 (l. & r. S.)FHL INTL Film1859624 Heiraten 1782-1819 (l. & r. S.) Tote 1782-1813 (l. & r. S.)FHL INTL Film1859694

    Taufen, Heiraten, Tote 1827-1846FHL INTL Film582029

    Taufen, Heiraten, Tote 1847-1866FHL INTL Film582030

    Taufen, Heiraten, Tote 1867-1874 Taufen, Tote 1813-1826 Heiraten 1817-1826FHL INTL Film582031

    Andere Filmung: Taufen 1813-1874FHL INTL Film72549 Heiraten 1817-1874 Tote 1813-1874FHL INTL Film72550

    Gruß Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • IStorb
    antwortet
    Hallo Bernhard,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort bezüglich Skroblienen - da werde ich mich morgen eingehend mit befassen.

    Bei Powunden ist der Ort im Landkreis Königsberg gemeint.

    Gute Nacht für heute und LG von Irmgard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Zitat von wächter Beitrag anzeigen
    Hallo Friedhard und andere Experten,

    haben vielleicht Standesamtsunterlagen von Oberwalde- Kreis Wehlau
    die Kriegswirren überstanden ?
    Zu welchem Standesamtbezirk gehörte Oberwalde ?

    Danke schon mal im vorraus

    Gruß
    Wächter

    Hallo,

    Oberwalde, war ein Gut!

    Es hieß Gut Oberwalde!

    schau hier:http://www.ostpreussen.net/daten/ost.../32170101g.jpg


    Das EZA Berlin hat folgendes:


    Starkenberg, Kreis Wehlau / Ostpreußen

    Taufen
    1844 – 1875
    1820
    (Namensverzeichnis Ø 1819)

    Trauungen
    1844 – 1902
    1822
    (Namensverzeichnis Ø 1821)

    Bestattungen
    1842 – 1887
    1824
    (Namensverzeichnis Ø 1823)


    Namensverzeichnisse
    Taufen
    1766 – 1935
    1819

    Trauungen
    1766 – 1943
    1821

    Bestattungen
    1766 – 1943
    1823



    Die Mormonen haben:

    Evangelische Kirche Starkenberg (Kr. Wehlau)

    Tauf-Index 1766-1934 Heirats-Index 1766-1943 Taufen 1844-1875FHL INTL Film72718
    Toten-Index 1766-1943 Heiraten 1844-1902 Tote 1841-1887Vault INTL Film72719
    Taufen, Heiraten, Tote 1725-1768 (l. & r. S.)FHL INTL Film1859607 Item 3
    Taufen, Heiraten, Tote 1766-1800 (r. & l. S.)FHL INTL Film1859608
    Tote 1874 (r. & l. S.) Heiraten 1874 (l. & r. S.) Taufen 1874 (l. & r. S.)FHL INTL Film1859319 Items 1-3


    For films 72718-72719 Kein Verleih in Berlin und Brandenburg, Deutschland. No circulation to family history centers in Berlin or Brandenburg, Germany. For films 1859607-1859608, 1859319 Kann an alle Genealogie-Forschungsstellen verliehen werden. May circulate to all family history centers.


    Gruß Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Zitat von IStorb Beitrag anzeigen
    Hallo an die Experten,

    ich interessiere mich für zwei Orte in Ostpreußen:

    1. Wo könnte ich Unterlagen aus dem Dorf Skroblienen - später Buchenrode - aus dem Landkreis Gumbinnen finden?

    2. Und wo müsste ich nach Informationen aus Powunden suchen?

    Vielen Dank schon einmal und Gruß von Irmgard
    Hallo,

    welches Powunden ist gemeint?


    Powunden ist der Ortsname verschiedener Orte in Ostpreussen: Gruß Bernhard
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 29.09.2011, 23:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Zitat von IStorb Beitrag anzeigen
    Hallo an die Experten,

    ich interessiere mich für zwei Orte in Ostpreußen:

    1. Wo könnte ich Unterlagen aus dem Dorf Skroblienen - später Buchenrode - aus dem Landkreis Gumbinnen finden?

    2. Und wo müsste ich nach Informationen aus Powunden suchen?

    Vielen Dank schon einmal und Gruß von Irmgard

    Hallo Irmgard,

    (Skroblienen): Kirchspiel Herzogskirch (Niebudszen). Amtsbezirk und Standesamtsbezirk Herzogskirch

    das EZA Berlin hat folgendes:

    EZA=
    Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
    Bethaniendamm 29
    10997 Berlin

    Telefon / E-Mail:

    Familienforschung:
    030 / 22 50 45 36
    kirchenbuchstelle@ezab.de


    Gonsken, Kreis Oletzko / Ostpreußen
    ab 16.7.1938 Herzogskirchen, ab 27.6.1933 Kreis Treuburg

    Taufen
    1800 – 1871
    901
    (Namensverzeichnis Ø 900)
    1872 – 1874
    902
    (Namensverzeichnis Ø 900)


    Namensverzeichnisse
    Taufen
    1800 – 1874
    900


    Bemerkungen
    nur Geburtstage
    901
    1847 – 1848, 1858 – 1871
    902
    1872 – 1874
    Abschrift
    901
    Nachträge
    901



    die Mormonen haben folgendes:

    Evangelische Kirche Niebudszen (Kr. Gumbinnen)

    Taufen 1694-1702FHL INTL Fiche6308565
    Taufen 1702-1715FHL INTL Fiche6308566
    Taufen 1715-1731FHL INTL Fiche6308567
    Taufen 1731-1733 Heiraten 1711-1734 Taufen 1731-1735 Heiraten 1735 Tote 1711-1750FHL INTL Fiche6308568
    Taufen 1736-1745FHL INTL Fiche6308569
    Taufen 1745-1755FHL INTL Fiche6308570
    Taufen 1755-1764 Heiraten 1740-1768FHL INTL Fiche6308571
    Taufen 1764-1766 Tote 1736-1766 Heiraten 1695-1707FHL INTL Fiche6308572
    Taufen 1766-1775FHL INTL Fiche6308573
    Taufen 1775-1785FHL INTL Fiche6308574
    Taufen 1785-1796FHL INTL Fiche6308575
    Tote 1766-1777FHL INTL Fiche6308576
    Tote 1777-1793FHL INTL Fiche6308577
    Tote 1794-1806 Heiraten 1767-1780FHL INTL Fiche6308578
    Heiraten 1780-1815FHL INTL Fiche6308579
    Taufen 1797-1804FHL INTL Fiche6308580
    Taufen 1804-1811FHL INTL Fiche6308581
    Taufen 1811-1812 Tote 1807-1812 Heiraten 1816-1820FHL INTL Fiche6308582


    Taufen, Heiraten, Tote 1695-1735 -- Taufen, Heiraten, Tote 1695-1703, 1736-1766FHL INTL Film1812661 Items 3 - 4

    Taufen 1766-1796 (r. S.) -- Tote 1766-1807 (r. S.) -- Heiraten 1767-1815 (r. S.) -- Heiraten 1767-1815 (l. S.)FHL INTL Film1812663

    Taufen 1797-1812 (r. S.) -- Tote 1807-1812 (r. S.) -- Heiraten 1815-1819 (r. S.) -- Heiraten 1815-1819 (l. S.)FHL INTL Film1812664 Items 1 - 2

    Taufen, Heiraten, Tote 1874 (r. & l. S.) -- Taufen 1813-1815 (r.S.), (Gumbinnen Stadt) -- Taufen 1813-1815 (r.S.) (Gumbinnen Stadt) -- Taufen 1814-1815 (l.S.) (Gumbinnen Land) -- Taufen 1814-1815 (r.S.) (Gumbinnen Land) -- Taufen 1814-1815 (l.S.) (Gumbinnen Land)
    FHL INTL Film1812806 Item 4


    Gruß Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prǔsas
    antwortet
    Hallo Friedhard und andere Experten,

    haben vielleicht Standesamtsunterlagen von Oberwalde- Kreis Wehlau
    die Kriegswirren überstanden ?
    Zu welchem Standesamtbezirk gehörte Oberwalde ?

    Danke schon mal im vorraus

    Gruß
    Wächter

    Einen Kommentar schreiben:


  • IStorb
    antwortet
    Hallo an die Experten,

    ich interessiere mich für zwei Orte in Ostpreußen:

    1. Wo könnte ich Unterlagen aus dem Dorf Skroblienen - später Buchenrode - aus dem Landkreis Gumbinnen finden?

    2. Und wo müsste ich nach Informationen aus Powunden suchen?

    Vielen Dank schon einmal und Gruß von Irmgard

    Einen Kommentar schreiben:


  • franklim
    antwortet
    Hallo Bernhardo,

    herzlichen Dank für die schnelle, dennoch sachliche und ausgiebige Beantwortung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Zitat von franklim Beitrag anzeigen
    Hallo Herr Pfeiffer,

    wissen Sie ob und ggf. welche Jahrgänge aus den Standesämter(Krs. Allenstein) beim Archiv Olsztyn(Allenstein) vorliegen ?;

    StA Preylowen(1938-45 Preiwils)

    StA Gillau.

    Die Kirchspiele sind mir bekannt.
    Schon jetzt besten Dank.
    im Archiv Allenstein findet sich zu StA Preylowen:

    Heiraten:
    1874-1875, 1877-1878,
    1881-1883, 1887-1890,1892,
    1895-1896,1899-1900,1902-1903,1905

    Geburten
    1874-1877,1879-1881,
    1883-1885, 1887-1905

    Tote:
    1874-1875, 1877, 1880-1882,
    1884-1887, 1889-1893, 1897,
    1899-1902,1904

    Die Standesamtsunterlagen von Gillau befinden sich im Standesamt Allenstein.

    Gillau / Gilawy
    Geburten 1901, 1903-1944
    Heiraten 1902-1903, 1905, 1907-1916, 1921-1940, 1942, 1944
    Tote 1901-1902, 1904, 1907-1911, 1922-1924, 1928-1945
    in Olsztyn

    Gruß Bernhard
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 29.09.2011, 15:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • franklim
    antwortet
    StA Preylowen u. Gillau

    Hallo Herr Pfeiffer,

    wissen Sie ob und ggf. welche Jahrgänge aus den Standesämter(Krs. Allenstein) beim Archiv Olsztyn(Allenstein) vorliegen ?;

    StA Preylowen(1938-45 Preiwils)

    StA Gillau.

    Die Kirchspiele sind mir bekannt.
    Schon jetzt besten Dank.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedhard Pfeiffer
    antwortet
    Zitat von Hugenotte Beitrag anzeigen
    Meine Verwandtschaft trieb sich in Kowalewen (Richtwalde), Groß-Rogallen (Großrosen) im Kreis Johannisburg und Malshöfen(Kreis Neidenburg) herum.
    Kowalewen, Kreis Johannisburg, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Kumilsko. Das Staatsarchiv Leipzig hat von den Kirchenbüchern Filme : ~ 1791-1797, oo 1790-1823, # 1745-1756, 1785-1786, 1804-1823. Das Staatsarchiv Allenstein hat noch Kirchenbücher: ~ 1820-1834, oo keine, # 1848-1862. Die Standesamtregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Lyck, soweit sie jünger sind, bis 1941 - jeweils mit Lücken, beim Standesamt Bialla aufbewahrt.
    Groß Rogallen, Kreis Johannisburg, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Skarzinnen. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat davon Kirchenbücher von 1902 bis 1944. Standesamtsregister existieren nicht mehr.
    Malschöwen = ab 1938: Malshöfen, Kreis Neidenburg, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Jedwabno. Das Staatsarchiv Leipzig hat von den Kirchenbücher Filme von 1721 bis 1874. Standesamtsregister existieren keine mehr.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugenotte
    antwortet
    amtliche Dokumenteauskunft gesucht

    Hallo Friedhard,
    meine Verwandtschaft trieb sich in Kowalewen (Richtwalde), Groß-Rogallen (Großrosen) im Kreis Johannisburg und Malshöfen(Kreis Neidenburg) herum. Hast du evtl. eine Antwort auf den Verbleib entsprechender Dokumente? ... und welcher polnische
    Aktenschrank ist für mich zuständig?
    Mit den besten Grüssen
    Rainer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Papa Frank
    antwortet
    Forscht jemand gerade in Klein Schönau (Evang. Gemeinde)

    ich suche nach :

    Auguste Brombach ca. 1872 geb.
    Carl Rudas jr. ca. 1830 geb.
    Carl Rudas sen. ca. 1790 geb.
    Lisette Krebs ca. 1830 geb.
    Karl Krebs ca. 1800 geb.

    alle aus Klein Schönau, Kr. Friedland (Ostpreussen)

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    Frank
    Zuletzt geändert von Papa Frank; 15.09.2011, 20:31.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X