Familie HARTWICH und STELZER (im Zusammenhang mit Otto Grunwald) - Ein "Roman"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3220

    #16
    Zitat von Paulina884 Beitrag anzeigen
    Im Chat heißt es, es sei Emilia, geboren 1882 in der Stadt Sabinów in der Provinz Łódź, also ist alles richtig, aber ich weiß nicht, ob es stimmt, denn es handelt sich um künstliche Intelligenz
    Ja, da muss man sehr vorsichtig sein, denn konkret nachprüfbar sind die gemachten Angaben alle nicht.

    Ich habe mal bei Microsofts copilot (KI) nach Emilia gefragt:

    image.png

    Alles sehr schöne Antworten, die aber leider nicht weiter helfen, da alle Angaben aus unseren Forenbeiträgen stammen.
    Immerhin werden die Quellen genannt.

    Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 21.06.2025, 12:35.

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5637

      #17
      Die Nachlaßakte Emilie Grunwald ist scheinbar von 1922?








      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5637

        #18
        Aber mal ganz grundsätzlich, wie kommt es eigentlich, das Otto Grunwald in Tscheschendorf geboren ist?
        Die Familie lebte ja um Lodz herum, plötzlich dann die Geburt in Schlesien, Kreis Goldberg und dann soll Maks/Max Grunwald plötzlich wieder in 1918/19 in Lodz geboren sein?
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3220

          #19
          Nachträgliche Änderung: Ich ergänze mal in rot mit den Angaben zum Geburtseintrag von Max Grunwald in #24:

          Aus der Zusammenfassung von sonki:

          1. Otto Grunwald

          * 04.10.1906 Ober Tscheschendorf, Kreis Goldberg, Schlesien (STA Straupitz Nr. 29/1906)

          2. August Grunwald
          * 26.12.1880 Siódemka (Schiodemka), Lodz
          + 1913 als Pferdeknecht (wo?).

          oo am ??? in ??? mit Emilija Stelzer

          3. Emilija Stelzer
          * 30.12.1882 Sabinów, Lodz (Datum aus Volksliste von Otto?)

          Weitere Kinder:

          Max Gerhard Grunwald
          * 14.12.1918 Tammendorf StA Kreibau in Wittgendorf, Goldberg, Liegnitz, Schlesien Nr. 28/1918
          + 10.02.1920 evg. KB Lods St. Trinitatis (św. Trójcy) Nr. 92/1920
          Zuletzt geändert von ReReBe; 21.06.2025, 15:38.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5637

            #20
            Ok, habe potentiell etwas zu Emilie Stelzer gefunden:
            The Inventory delivers basic information about the IPN collections, enabling the identification of topics or persons referred to the records. The published records are arranged according to file creators and collections and their organization and range of activity.


            Geburtsdatum passt fast: 30.12.1884
            Names des Vater: Jan - passt

            Akte ist von 1951-1955 - Files regarding the issue of an ID card: Stelcer/Stelzer/Sztelcer Emilia, father's name: Jan, Date of birth: 30-12-1884 (Akta dotyczące wydania dowodu osobistego: Stelcer/Stelzer/Sztelcer Emilia, imię ojca: Jan, data urodzenia: 30-12-1884)
            Zuletzt geändert von sonki; 21.06.2025, 13:05.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 5164

              #21
              DAS klingt doch mal recht verheißungsvoll; der Sache muss man nachgehen .....

              Ich habe noch mal in den von Otto ausgefüllten Fragebogen geguckt; er hat als Geb.-Jahr einwandfrei 1882 geschrieben. Die 2 beim Geb.-Jahr der Emilie ist identisch mit der vom Geb.-Tag (26.) seines Vaters August. - An den zwei Jahren sollte man sich nicht stören ....
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • ReReBe
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2016
                • 3220

                #22
                Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                DAS
                Ich habe noch mal in den von Otto ausgefüllten Fragebogen geguckt; er hat als Geb.-Jahr einwandfrei 1882 geschrieben.
                Otto kann sich ja auch in seiner Angabe um 2 Jahre vertan haben.
                Belegt ist das Geburtsjahr 1882 der Emilia ja nicht.

                Den Fund von sonki schätze ich auch als sehr vielversprechend ein.
                Die Beantragung eines Ausweises Anfang der 1950er-Jahre passt ja auch irgendwie zur Umsiedlung nach Deutschland.

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 5164

                  #23
                  Natürlich kann Otto sich vertan haben, und natürlich belegt diese Angabe auch das Geb.-Jahr von Emilia nicht. Das habe ich auch nicht behauptet ....

                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5164

                    #24
                    zu # 19

                    Nein, August kann nicht der Erzeuger von Max gewesen sein, denn in dessen Geb.-Urkunde steht ganz klar: ".... Emilie Grunwald, geborene Stelzer, Ehefrau des im Jahre 1913 verstorbenen Pferdeknechts August Grunwald".

                    Auch wieder ein Gerücht; Max soll der Sohn eines Vergewaltigers sein ...







                    Angehängte Dateien
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • ReReBe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.10.2016
                      • 3220

                      #25
                      Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                      Natürlich kann Otto sich vertan haben, und natürlich belegt diese Angabe auch das Geb.-Jahr von Emilia nicht. Das habe ich auch nicht behauptet ....
                      Das habe ich Dir auch gar nicht unterstellt Scheuck. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die von Otto gemachte Angabe 1882 (ohne weiteren Beleg) das nun im Rahmen der Ausweisbeantragung genannte Geburtsjahr 1884 der Emilie nicht widerlegt.

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 5164

                        #26
                        Keinesfalls tut es das! Ich halte das für eine absolut heiße Spur, der man unbedingt nachgehen muss. - So ganz am Rande frage ich mich, weshalb ein Ausweis für Emilia Stelzer beantragt wurde .....
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        • ReReBe
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.10.2016
                          • 3220

                          #27
                          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                          Aber mal ganz grundsätzlich, wie kommt es eigentlich, das Otto Grunwald in Tscheschendorf geboren ist?
                          Die Familie lebte ja um Lodz herum, plötzlich dann die Geburt in Schlesien, Kreis Goldberg und dann soll Maks/Max Grunwald plötzlich wieder in 1918/19 in Lodz geboren sein?
                          sonki, Max Grunwald wurde (1918) wie Otto (1906) in Schlesien geboren, nicht in Lodz. Siehe #19 und #24 (Geburtsurkunde)
                          Er starb dann aber in Lodz (1920) und sein Vater war tot (+ 1913). Vielleicht ist die verwitwete Emilie nach der Geburt von Max (1918) in die alte Heimat nach Lodz zurück gekehrt. Dort wurde dann ja auch der Ausweis beantragt.
                          Zuletzt geändert von ReReBe; 21.06.2025, 16:03.

                          Kommentar

                          • scheuck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2011
                            • 5164

                            #28
                            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                            Vielleicht ist die verwitwete Emilie nach der Geburt von Max in die alte Heimat nach Lodz zurück gekehrt. Dort wurde dann ja auch der Ausweis beantragt.
                            Ja, Paulina meint, dass es so gewesen sei/gewesen sein müsse.

                            Reine Spekulation, dennoch ..... Kann man herausfinden, ob zeitgleich auch ein Ausweis für einen männlichen Grunwald beantragt wurde?
                            Zuletzt geändert von scheuck; 21.06.2025, 16:07.
                            Herzliche Grüße
                            Scheuck

                            Kommentar

                            • sonki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2018
                              • 5637

                              #29
                              Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                              Kann man herausfinden, ob zeitgleich auch ein Ausweis für einen männlichen Grunwald beantragt wurde?
                              Na einfach die Suche auf der verlinkte Seite nutzen...und sich dann dort durchwühlen, das ist für jemandem mit Polnisch-Kenntnissen sicherlich kein Problem mehr...

                              P.S. Wurde eigentlich von euch schon mal die Meldekarten von Lodz 1916-1921 auf szukajwarchiwach durchsucht? Eventuell taucht dort ja die Emilie Stelzer/Grunwald auf...die Akten sind online im Bereich Stadtakten Lodz, findet Paulina sicherlich mit den polnischen Begriffen viel schneller als wir...
                              Zuletzt geändert von sonki; 21.06.2025, 16:08.
                              ¯\_(ツ)_/¯

                              Kommentar

                              • scheuck
                                Erfahrener Benutzer
                                • 23.10.2011
                                • 5164

                                #30
                                Sei bedankt, dann werde ich Paulina mal auf die Suche nach einem Grunwald-Ausweis schicken. - Nein, von einer Durchsuchung der Meldekarten Lodz weiß ich nichts; gesagt hat sie bislang nichts dazu. Soll sie sich dran machen ....
                                Herzliche Grüße
                                Scheuck

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X