zu #19:
2. August Grunwald
* 26.12.1880 Siódemka (Schiodemka), Lodz
+ 1913 als Pferdeknecht (wo?).
Ob er einen "Berufsunfall" hatte, weiß man natürlich nicht. Wo er gestorben ist, weiß man auch nicht.
In der Geb.-Urkunde von Otto steht auf jeden Fall; ".... der Persönlichkeit nach bekannt, der Pferdeknecht August Grunwald", - Otto ist in Obertscheschendorf geboren, also gehe ich davon aus, dass es dort ein Gut dergl. gegeben hat, auf dem August 1906 als Pferdeknecht gearbeitet hat.
Hier https://www.meyersgaz.org/place/20393005 heißt es, es habe ein Rittergut gegeben, und die "Bevölkerung" wird mit 40 Personen angegeben. Leider steht keine Jahreszahl dabei.
Rittergut und Pferdeknecht passen perfekt zusammen.
August wird sein Leben lang auf irgendwelchen Gütern als Pferdeknecht gearbeitet haben; vielleicht sogar bis zu seinem Tod in Ober-Tscheschendorf? - Große "Auswahl" wird er als Analphabet nicht gehabt haben.
2. August Grunwald
* 26.12.1880 Siódemka (Schiodemka), Lodz
+ 1913 als Pferdeknecht (wo?).
Ob er einen "Berufsunfall" hatte, weiß man natürlich nicht. Wo er gestorben ist, weiß man auch nicht.
In der Geb.-Urkunde von Otto steht auf jeden Fall; ".... der Persönlichkeit nach bekannt, der Pferdeknecht August Grunwald", - Otto ist in Obertscheschendorf geboren, also gehe ich davon aus, dass es dort ein Gut dergl. gegeben hat, auf dem August 1906 als Pferdeknecht gearbeitet hat.
Hier https://www.meyersgaz.org/place/20393005 heißt es, es habe ein Rittergut gegeben, und die "Bevölkerung" wird mit 40 Personen angegeben. Leider steht keine Jahreszahl dabei.
Rittergut und Pferdeknecht passen perfekt zusammen.
August wird sein Leben lang auf irgendwelchen Gütern als Pferdeknecht gearbeitet haben; vielleicht sogar bis zu seinem Tod in Ober-Tscheschendorf? - Große "Auswahl" wird er als Analphabet nicht gehabt haben.
Kommentar