Familie HARTWICH und STELZER (im Zusammenhang mit Otto Grunwald) - Ein "Roman"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5160

    #91
    Aha, welch Glückes Geschick, der Stammbaum-Halter hat geantwortet!

    Ida Helene war die Schwiegermutter des Stammbaumhalters. Er sagt, das Ehepaar Grunwald-Müller habe noch eine dritte Tochter, die Charlotte (die ich im Adressbuch Gießen 1954 entdeckt hatte). Charlotte lebt noch, ist 85 Jahre alt und leider dement.
    Die drei Töchter wurden durch die Wirren des Krieges von ihren Eltern getrennt und wuchsen bei einer Pflegefamilie auf (wahrscheinlich bei den Casteks? Leider sagt er das nicht explizit)- Ansonsten habe er wenig Informationen.

    Durch Kriegswirren getrennt, da kann man ausschließen, dass Alfred mit seiner Familie und Emilia irgendwann nach Deutschland gegangen ist. Andererseits könnte man vermuten, dass Emilia nicht mehr am Leben war; weshalb wären ihre drei Enkelinnen sonst zu einer Pflegefamilie (zu den Casteks?) gekommen?

    Dass die Casteks die drei Mädchen adoptiert haben, kann man auch ausschließen, denn die Charlotte steht im AB Gießen 1954 immer noch als Grunwald.
    Zuletzt geändert von scheuck; 24.06.2025, 10:38.
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5160

      #92
      Paulina hat jetzt den DRK-Suchdienst in München angeschrieben. Man sollte ja davon ausgehen, dass die drei Töchter bzw. die Casteks sich nach dem Krieg um Informationen Alfred und Olga betreffend gekümmert haben. - Vielleicht weiß das DRK etwas?
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 5160

        #93
        Kleines Update, an sich unwichtig, aber für den "Lebensweg" der Emilia nicht so ganz uninteressant ......

        Nein, die drei Mädchen sind von Casteks nicht adoptiert worden. - Sie müssen von ihren Eltern schon während des Krieges getrennt worden sein und sollten an sich, getrennt voneinander, in ein Kinderheim. Um das zu verhindern, hat man Otto's Frau Josefa gefragt, ob sie sich kümmern/sie übernehmen könne. Josefa hat das abgelehnt, also kamen sie zu den Casteks.

        Warum wendet man sich an eine angeheiratete Tante, wenn die Großmutter noch lebt?
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3210

          #94
          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
          Ok, habe potentiell etwas zu Emilie Stelzer gefunden:
          The Inventory delivers basic information about the IPN collections, enabling the identification of topics or persons referred to the records. The published records are arranged according to file creators and collections and their organization and range of activity.


          Geburtsdatum passt fast: 30.12.1884
          Names des Vater: Jan - passt

          Akte ist von 1951-1955 - Files regarding the issue of an ID card: Stelcer/Stelzer/Sztelcer Emilia, father's name: Jan, Date of birth: 30-12-1884
          (Akta dotyczące wydania dowodu osobistego: Stelcer/Stelzer/Sztelcer Emilia, imię ojca: Jan, data urodzenia: 30-12-1884)
          Hallo Paulina,

          hast du schon versucht, dieses Dokument zu bestellen?
          Ich denke, es wird hilfreich sein.

          Gruß
          Reiner

          Kommentar

          • Paulina884
            Benutzer
            • 23.11.2024
            • 43

            #95
            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

            Hallo Paulina,

            hast du schon versucht, dieses Dokument zu bestellen?
            Ich denke, es wird hilfreich sein.

            Gruß
            Reiner
            Ich habe es verpasst. Ich muss zur Posener Zweigstelle des Instituts für Nationales Gedenken gehen und meine Beziehung zu Emilia bestätigen, damit sie es mir zur Verfügung stellen können. Die Wartezeit für das Dokument beträgt vier Monate. Küsse, Paulina

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3210

              #96
              Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
              Kleines Update, an sich unwichtig, aber für den "Lebensweg" der Emilia nicht so ganz uninteressant ......

              Nein, die drei Mädchen sind von Casteks nicht adoptiert worden. - Sie müssen von ihren Eltern schon während des Krieges getrennt worden sein und sollten an sich, getrennt voneinander, in ein Kinderheim. Um das zu verhindern, hat man Otto's Frau Josefa gefragt, ob sie sich kümmern/sie übernehmen könne. Josefa hat das abgelehnt, also kamen sie zu den Casteks.

              Warum wendet man sich an eine angeheiratete Tante, wenn die Großmutter noch lebt?
              Interessant. Woher stammen diese Informationen?

              Ich mache mal eine Altersbetrachtung für das Jahr 1944:

              Großvater August * 1880 tot ; 1913 im Alter von 33 Jahren verstorben
              Großmutter Emilia * 1882/1884 62/60 Jahre alt

              Vater Alfred * 1912 32 Jahre alt ; im Krieg ?
              Mutter Olga * 1907 37 Jahre alt
              Kind Ida-Helena * 1936 8 Jahre alt
              Kind Edith * 1938 ? 6 Jahre alt
              Kind Charlotte * 1939/40 5/4 Jahre alt

              Vater Otto * 1906 38 Jahre alt ; im Krieg seit Dezember 1943 verschollen
              Mutter Josefa * 1909 35 Jahre alt
              Kind Jan * 1931 13 Jahre alt
              Kind Leokadia * 1934 10 Jahre alt

              Ja, was mögen die Gründe gewesen sein, dass Josefa als Tante die Kinder von Alfred und Olga nicht übernehmen wollte?
              Sie hatte ja selbst auch noch mindestens zwei Kinder, falls diese noch lebten.
              Ob die Großmutter noch lebte wissen wir nicht.
              Falls ja, gab es vielleicht auch Gründe, die eine Aufnahme der drei Enkelkinder nicht zuließen.

              Kommentar

              • Paulina884
                Benutzer
                • 23.11.2024
                • 43

                #97
                Bis 1944 hatte Józefa vier Kinder:
                Jan
                Leokadia
                Bruno/Bronisław 05.09.1936
                Eryka/Irka 1941
                Als Józefa nach Nowiny Wilkie auswanderte, blieb Jan in Zgierz
                Bronisława wurde von ihren Paten großgezogen, aber als Józefa nach Nowiny Wielkie in der Woiwodschaft Lebus zog, nahm sie Leokadia, Bronisław und Erika mit.

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 5160

                  #98
                  Entschuldigung, zu spät gesehen, dass Paulina schon gepostet hatte

                  Tja, Reiner .....

                  Gründe könnte ich mir schon vorstellen; ob man die nachvollziehen kann, ist eine andere Frage.

                  Josefa hatte selbst vier Kinder; geboren 1931, 1934, 1939 und 1941. Zeitnah nach der Geburt der Tochter im Juli 1941 sei Otto eingezogen worden, meint die Familie. Sie war also mehr oder weniger mit ihren Kindern während des Krieges alleine und musste die irgendwie durchbringen; von Otto hat sie nie wieder etwas gehört oder gesehen.

                  Wann bzw in welchem Jahr dann auch noch die drei Alfred-Kinder auftauchten, weiß man nicht. - Ohne Josefa zu nahe treten zu wollen; vielleicht war sie auch etwas "einfach gestrickt"? Soweit ich weiß, hat sie bis zu ihrem eigenen Tod (1986) auf Otto gewartet! Es ging ja schon das Gerücht um, Otto habe sich eventuell nach dem Krieg/nach einer potentiellen Gefangenschaft nach Deutschland "abgesetzt" und da wieder geheiratet. Natürlich ein Ding der Unmöglichkit, denn er war bereits verheiratet.

                  Offenbar hat Josefa ihn nie für tot erklären lassen, damit hatte sie keinen Anspruch auf eine Witwen-Rente. Geld wird für Josefa eher Mangelware gewesen sein, wobei man nicht weiß, ob sie von irgendeiner Seite unterstützt wurde. Wenn nicht, wird sie es schwer gehabt haben! Dazu dann noch drei Alfred-Kinder? Eigentlich eine Angelegenheit, die sie schwerlich hätte stemmen können; "Moral" hin oder her.

                  Eben, von Emilia wissen wir noch nichts weiter. Wahrscheinlich wussten die "Beteiligten" zur entsprechenden Zeit mehr und haben sie erst gar nicht gefragt?

                  Schlimmstenfalls müssen wir noch vier Monate warten bis Paulina das IPN-Dokument in der Hand hat ....
                  Zuletzt geändert von scheuck; 24.06.2025, 16:36.
                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3210

                    #99
                    Noch etwas zu Josefa:

                    Aus den gefundenen Melderegistereinträgen geht hervor, dass Josefa der Glaubensrichtung der Malewiten (hervorgegangen aus den Altkatholiken) angehörte.
                    Ebenso die Kinder Jan und Leokadia (die weiteren waren noch nicht geboren). Alle anderen Familienmitglieder waren ja evangelisch.

                    Vielleicht hat dies sie als strenggläubige Katholikin möglicherweise ja auch daran gehindert,
                    a) ihren Ehemann für tot erklären zu lassen
                    b) Kinder anderer Konfession in ihren Haushalt aufzunehmen (eher unwahrscheinlich, da vier eigene Kinder unter den Kriegsumständen sicher schon eine große Herausforderung waren).
                    Zuletzt geändert von ReReBe; 24.06.2025, 16:59.

                    Kommentar

                    • scheuck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2011
                      • 5160

                      DAS ist ein Argument, Reiner! - Ob man es verstehen kann oder nicht, für Josefa kann es durchaus eines gewesen sein!
                      Herzliche Grüße
                      Scheuck

                      Kommentar

                      • sonki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.05.2018
                        • 5618

                        Vermutlich dann schon bekannt - Josefa verstarb 1986 in Nowiny Wielkie:
                        ¯\_(ツ)_/¯

                        Kommentar

                        • Paulina884
                          Benutzer
                          • 23.11.2024
                          • 43

                          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                          Vermutlich dann schon bekannt - Josefa verstarb 1986 in Nowiny Wielkie:
                          https://grobonet.com/p/witnica/2774/...d-1909-witnica
                          Ja, Sonki, ich habe Józefas Sterbeurkunde, meine Cousine lebt immer noch dort, sie hat nur das Haus abgerissen und ein neues gebaut Viele Grüße, Paulina

                          Kommentar

                          • Paulina884
                            Benutzer
                            • 23.11.2024
                            • 43

                            Meine lieben Herren, ich wollte Ihnen sagen, dass ich dank Ihnen Kontakt zu Idas Tochter aufgenommen habe. Wir werden uns im Oktober treffen. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen. Küsse Pulina

                            Kommentar

                            • scheuck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2011
                              • 5160

                              Auch das ist Ahnenforschung!!! Glückwunsch, Paulina, das ist .
                              Herzliche Grüße
                              Scheuck

                              Kommentar

                              • ReReBe
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.10.2016
                                • 3210

                                Zitat von Paulina884 Beitrag anzeigen
                                Meine lieben Herren, ich wollte Ihnen sagen, dass ich dank Ihnen Kontakt zu Idas Tochter aufgenommen habe. Wir werden uns im Oktober treffen. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen. Küsse Pulina
                                Das freut mich sehr Paulina.
                                Ich wünsche Dir alles Gute und dann ein schönes Treffen im Oktober.

                                Grüße
                                Reiner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X