Familie HARTWICH und STELZER (im Zusammenhang mit Otto Grunwald) - Ein "Roman"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5202

    #76
    Frau muss sich nur zu helfen wissen ....

    Die Ida Helene hat 1958 in Gießen geheiratet, das wissen wir also schon mal . Heißt nicht unbedingt viel, beweist gar nichts, dennoch .
    Zuletzt geändert von scheuck; 23.06.2025, 20:10.
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 1215

      #77

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 5202

        #78
        und
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5202

          #79
          Leider kein Alfred, oder bin ich blind?
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • Paulina884
            Benutzer
            • 23.11.2024
            • 43

            #80
            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

            Diese Emilia Grunwald geb. Chanke ist sicher nicht die richtige.
            Gibt es denn einen Link zu diesen Seiten?
            Irgendetwas stimmt da nicht.
            Worum geht es denn in diesem Dokument?
            Ich suchte nach Dokumenten über Emilia und fand sie im Archiv in Piotrków, aber als sie sie mir schickten, stellte sich heraus, dass es nicht unsere Emilia war

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 5202

              #81
              So ein Mist . - Die Ida Helene hat 1958 in Gießen geheiratet, da wa sie 22 Jahre alt. Sie wird ihren Mann auch nicht gestern kennengelent und übermorgen geheiratet haben.Von Beruf war sie Krankenschwester, hat also eine dreijährige Ausbildung gemacht.
              Schwester Edith hat auch in Gießen gelebt; wann sie geboren ist, weiß ich noch nicht.

              Die beiden Mädels werden doch nicht alleine aus Lodz nach Gießen gekommen sein!

              Nach Adressbüchern Gießen Anfang/Mitte der 50-er Jahre habe ich schon gesucht; online gibt es sie nicht. Da wird man wohl das Melderegister Gießen befragen müseen. Vielleicht gibt es da den Alfred Richard???

              Hat jemand eine andere/bessere Idee?
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5689

                #82
                Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                Die beiden Mädels werden doch nicht alleine aus Lodz nach Gießen gekommen sein!?
                Vielleicht habe ich es ja übersehen, aber es gibt doch immer noch diese Ausweis-Akte Anfang der 50er potentiell von Emilie Stelzer, also ihrer Mutter...das würde doch alles passen, Die Mutter reist mit ihren Töchtern Anfang der 1950er aus..und diese heiraten dann in Gießen...
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 5202

                  #83
                  Ja, diese Akte zu Emilia Grundwald gibt es, aber leider handelt es sich dabei um eine geborene Chanke. - Trotzdem, dieses Ausweis-Geschehen sollte man weiter überprüfen.

                  Nein, nicht die Mutter Emilie reist mit ihren Töchtern aus, sondern der Emilia-Sohn Alfred könnte mit Frau, beiden Töchtern und Emilia ausgereist sein.
                  Angehängte Dateien
                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3258

                    #84
                    Zitat von sonki Beitrag anzeigen

                    Vielleicht habe ich es ja übersehen, aber es gibt doch immer noch diese Ausweis-Akte Anfang der 50er potentiell von Emilie Stelzer, also ihrer Mutter...das würde doch alles passen, Die Mutter reist mit ihren Töchtern Anfang der 1950er aus..und diese heiraten dann in Gießen...
                    sonki, die Emilie Stelzer ist die Großmutter von Ida-Helene und Edith. Die Mutter ist Olga Grunwald geb. Müller, die Frau von Alfred.

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5689

                      #85
                      Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                      sonki, die Emilie Stelzer ist die Großmutter von Ida-Helene und Edith. Die Mutter ist Olga Grunwald geb. Müller, die Frau von Alfred.
                      Ach stimmt ja...ich glaub ich brauch wieder ne Übersicht...passiert wenn man gedanklich ganz woanders ist.

                      Und bzgl. der Akte von 1947 und Emilie Grunwald/Stelzer/Chanke...was ist mit der anderen Ausweis-Akte aus den 50ern im Beitrag #20? Gehen wir also davon aus, das es sich um die gleiche Person handelt???
                      Zuletzt geändert von sonki; 23.06.2025, 21:31.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 5202

                        #86
                        Sonki, dazu kann ich im Moment nichts sagen; mich hat gerade der Schlag getroffen .

                        Kein Alfred Richard Grunwald in diesem MyHeritage-Stammbaum. Jetzt sehe ich gerade, dass für die Ida Helene als Vater ein Eduard Castek angegeben ist

                        Vater:
                        Name Eduard Castek
                        Tod 1973
                        Begräbnis Appenrod
                        Name Ida Helene Vogel (geb. Grunwald)
                        Geburt 24. Mrz. 1936 Lodz
                        Beruf Krankenschwester
                        Ehe Hochzeit mit: Heinrich (Heinz) Paul Vogel6. Jun. 1958 Gießen
                        Tod 27. Jan. 2011 Lich
                        Das ist doch komplett identisch mit der Alfred-Tochter. Sehe ich jetzt schon Gespenster ???
                        Zuletzt geändert von scheuck; 23.06.2025, 21:50.
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        • sonki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2018
                          • 5689

                          #87
                          Naja, in diesen Stammbaum sind ja beide Castek's mit Todesjahr 1973 und Geburtsjahr "?" eingetragen. Wer weiß was da verzapft wurde.
                          Interessansterweise gab es ein Ehepaar "Eduard Castek und Frau" in Brzeziny, diese waren Inhaber vom "Hotel zum Löwen" im Jahr 1941...
                          ¯\_(ツ)_/¯

                          Kommentar

                          • scheuck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2011
                            • 5202

                            #88
                            Nun habe ich endlich das Adressbuch Gießen 1954 aufgetan; Grunwald kommt nur ein Mal vor, und das ist die Rentnerin Charlotte
                            Herzliche Grüße
                            Scheuck

                            Kommentar

                            • scheuck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2011
                              • 5202

                              #89
                              Ja, sonki, da muss einer was schwer verzapft haben! - Wenigstens kommt der Castek aus der "passenden" Region; Brzeziny ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź.
                              Zuletzt geändert von scheuck; 24.06.2025, 08:56.
                              Herzliche Grüße
                              Scheuck

                              Kommentar

                              • scheuck
                                Erfahrener Benutzer
                                • 23.10.2011
                                • 5202

                                #90
                                Guten Morgen,

                                zum besagten Myheritage-Baum ist mir auch "im Traum" nichts eingefallen, Paulina hat den Stammbaumhalter aber jetzt mal angeschrieben. Kann man nur hoffen, dass er überhaupt antwortet und auch "plausible" Erklärungen für die "Castek-Eltern" liefern kann.

                                Rein theoretisch und spekulativ könnte man vermuten, dass beide Casteks 1973 z.B. bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. - Hift uns auch nicht weiter ....

                                Man könnte auch an eine Adoption denken, aber ein ernstzunehmender Stammbaumschreiber würde das selbstverständlich vermerken.

                                Kann man drehen wie man will, die bisherigen Infos aus diesem Stammbaum bringen uns nicht viel .
                                Herzliche Grüße
                                Scheuck

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X