Online-Archive Böhmen, Mähren

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gitticat
    antwortet
    Welches Archiv muss ich für Olmütz und welches für Rothenbaum Diöz. Budweis öffnen?
    Kann leider kein Tschechisch, jedoch Englisch.
    Liebe Grüße Gitticat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Es gibt wieder eine Aktualisierung: http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk...aje-1587-1949/ (Stand: 13.03.2017)

    Zitat von http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk/
    Kompletní římsko-katolické farní úřady:
    Malá Úpa, Rudník;

    Nekompletní římsko-katolické farní úřady:
    Chotěvice;

    Doplňky celé nebo zčásti:
    Dubenec, Turnov, Třebosice, Mladé Buky, Svinčany, Ruprechtice, Poniklá, Pohled, Javorník, Horní Branná, Jablonec nad Jizerou, Ronov nad Doubravou, Lučice, Dolní Olešnice;

    Kompletní civilní úřady (doplněné a nové):
    Broumov, Dvůr Králové nad Labem, Hradec Králové, Chotěboř, Chrudim, Lanškroun, Ledeč nad Sázavou, Nové Město nad Metují, Nový Bydžov, Semily, Trutnov, Turnov, Vrchlabí, Vysoké Mýto, Žamberk;

    Nekompletní civilní úřady:
    Jilemnice, Náchod, Litomyšl, Nová Paka, Pardubice, Polička, Chvaleč, Horní Staré Město;

    Evangelické sbory celé nebo zčásti:
    Černilov, Dolní Sloupnice, Hradec Králové, Chrudim, Litomyšl, Pardubice, Svratouch;

    Československá církev celé nebo zčásti:
    Havlíčkův Brod, Heřmanův Městec, Hlinsko, Holohlavy, Hradec Králové, Hronov, Jaroměř, Machov, Pardubice, Skuteč, Úpice;

    Stavovské úřady zčásti:
    Červená Voda;

    Stavoské úřady celé:
    Dolní Libchavy, Králíky;

    Matriční knihy, které lze předkládat od roku 2017 (nekompletní):
    Ústí nad Orlicí (sign. 6498); Písečná (sign. 128-6350), Vernéřovice (sign. 174-7364), Plotiště nad Labem (sign. 129-6682), Luže (sign. 6968, 6966, 6969), Libuň (sign. 6191), Jaroměř (sign. 66-7339);

    Opravy:
    Habry, Smidary, Boharyně;
    Deutsche Übersetzung (Google Translate): https://translate.google.com/transla...-text=&act=url

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lanzarote Fan
    antwortet
    Liebe Vademecum-Experten,

    entweder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder es fehlt tatsächlich...

    Bei em Ort Hyncice (Heinzendorf) fehlt scheinbar oo1770-1789! Sowohl +/[] als auch */~ sind für diesen Zeitraum aber vorhanden.

    Hat jemand dazu eine Idee?

    Viele Güße
    Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jimmykater
    antwortet
    Guten Tag!
    Klar, auch ich habe vorab den Text durch den deutschen Übersetzer laufen lassen, aber das ergab für mich im Kontext mit der Liste einfach keinen Sinn.
    Danke Valentin, für diese "engliche Version", hoffentlich hast du mit dieser Vermutung Recht - und wir können noch auf Digitalisate aus Trautenau und Markausch hoffen.
    Bekanntlich gibt es bei FS bereits seit 2016 ein paar Digitalisate von Trautenau online.

    Gruß Jimmykater

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von StefanJosef Beitrag anzeigen
    habe den text oben im übersetzter bei Google eingegeben!
    anbei:


    Liste der Registrierungsstellen, die durch die Digitalisierung in Zusammenarbeit mit der Familie Suche Internationale gegangen sind, aber SOA Zámrsk ihnen nicht noch Daten (Stand: 16. 2. 2017)

    Diese Register werden während 2017 in Zámrsk bei der Arbeit digitalisiert wieder und wird zunehmend zum Download zur Verfügung.

    Die Liste enthält nur die Register, die mit den geltenden Gesetzen entsprechend offen gelegt werden können.
    Die englische Übersetzung von Google Translate ist etwas besser:

    List of registries that have gone through digitalization in cooperation with the Family Search International,
    but SOA Zámrsk to them does not yet have data (as of 16. 2. 2017)

    These registries will be digitized again at work in Zámrsk during 2017 and progressively becomes available for download.
    The list contains only those registers that may be disclosed in accordance with applicable laws.
    Ich verstehe da so, dass diese Register eigentlich bei FS digitalisiert worden sein müssten, aber das Archiv Zamrsk diese Digitalisate nicht erhalten hat.
    Man will nun 2017 diese nochmal digitalisieren.
    Damit würden die Hinweise "fehlt ganze Pfarre/Amt" Sinn ergeben, also im Sinne von "fehlt bisher". Und man hätte endlich eine Erklärung, warum bisher noch nichts aus Trautenau online ist.
    Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2017, 19:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanJosef
    antwortet
    habe den text oben im übersetzter bei Google eingegeben!
    anbei:


    Liste der Registrierungsstellen, die durch die Digitalisierung in Zusammenarbeit mit der Familie Suche Internationale gegangen sind, aber SOA Zámrsk ihnen nicht noch Daten (Stand: 16. 2. 2017)

    Diese Register werden während 2017 in Zámrsk bei der Arbeit digitalisiert wieder und wird zunehmend zum Download zur Verfügung.

    Die Liste enthält nur die Register, die mit den geltenden Gesetzen entsprechend offen gelegt werden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jimmykater
    antwortet
    Kann bitte ein Tschechischkundiger den neuesten Text vom Archiv Zamrsk verständlich übersetzen?

    Ich verstehe es laienhaft so: Es handelt sich offenbar um eine Liste der Pfarren, die in Zusammenarbeit Zamrsk-FS vor Ort in Zamrsk digitalisiert werden sollen, noch ohne genaues Datum, aber in 2017 zunehmend online gestellt werden sollen.
    Und wenn ich mir die Liste ansehe, fehlt z.B. für Trautenau u. Markausch die gesamte Pfarre!

    Gruß Jimmykater

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jimmykater
    antwortet
    Hallo Stefan,
    leider weiß man nicht, wann wieder neue Matriken online gestellt werden.
    Eigentlich sollte Ende 2016 alles digitalisiert sein, wie man sieht, hat das nicht geklappt.
    Bisher gab`s ca alle 3 Monate neue Matriken, aber darauf würde ich mich nicht verlassen.
    Tipp: Immer mal wieder auf die Seite des Archives schauen - meist wird die Aktualisierung auch hier im Forum bekanntgegeben.

    Gruß Jimmykater

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanJosef
    antwortet
    hallo Anna, ich habe nochmal eine frage zu den Kirchenbüchern von deutschwernersdorf und Umgebung, die Matrix zum downloaden, die vorne mit 147 beginnen sind nur von Tschechen, und die mit 174 beginnen nur deutsche? stimmt das? und ich warte noch auf Nr (vorderste nr.: 8053,8054,8055) wann kommen die online?
    vielen dank, stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna89
    antwortet
    Auf den Rest von Wekelsdorf warte ich noch... Viel fehlt ja nicht mehr, wird schon irgendwann kommen. Angefangen haben sie mit Wekelsdorf immerhin schonmal

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanJosef
    antwortet
    vielen dank nochmal, hab schon einiges gefunden, allerdings vermiss ich noch paar Sachen zu wekelsdorf, 1914 abwärts-, und noch paar dinge, die zwar in der liste sind, aber noch nicht online. wann kann man damit rechnen?
    mfg stefan geisler nürnberg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna89
    antwortet
    Ich benutze immer die Suchfunktion vom Adobe Reader

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanJosef
    antwortet
    vernerovice

    guten abend, wie, oder nach was ist das alles geordnet? meine die landkreise. suche noch nach c.Vernerovice (deutsch-wernersdorf)
    vielen dank, stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanJosef
    antwortet
    vielen dank, da habe ich ja heute noch was zu tun!
    gruß aus Nürnberg, stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna89
    antwortet
    Hallo Stefan,

    ich habe Geisler in Dreiborn und Bischofsteiner Saborsch.

    Wernersdorf ist komplett digitalisiert, siehe Seiten 559-564:

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X