Online-Archive Böhmen, Mähren

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Vademecum-News vom 1.9.2017: Die Personenstandsregister von Nord- und Nordwestböhmen werden Q3/Q4 2019 online gestellt.
    Zitat von http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/pages/aktuality.jsp

    Das Staatl. Gebietsarchiv Leitmeritz begann im Jahre 2017 mit der Übernahme von Personenstandsregistern (Matriken) der Geborenen (bis 1917) sowie der Vermählungen und Sterbefälle (bis 1942). Gegenwärtig verläuft die sukzessive Bearbeitung der übernommenen Bände, deren Verzeichnung im VadeMeCum und die Vorbereitung für die Digitalisierung. Die Digitalisierung der Neuzugänge ist für das Jahr 2018 eingeplant, die Veröffentlichung wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 stattfinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Und noch eine Aktualisierung heute vom Archiv Zamrsk.

    Die folgenden rk-Kirchenbücher wurden online gestellt (Signaturen beachten):
    Zitat von http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk/

    f.ú. Moravská Radiměř (sign. M27-2367)
    f.ú. Pardubice (sign. 1537, 8367, 8379, 8368)
    f.ú. Poniklá (sign. 5092, 5093, 5095, 5097, 8274)
    f.ú. Semily (sign. 6852)
    f.ú. Řepníky (sign. 6958)
    f.ú. Rohovládova Bělá (sign. 8363)
    f.ú. Mladočov (sign. 8365)
    f.ú. Náchod (sign. 106-7290)
    f.ú. Nový Bydžov (sign. 115-3550)
    f.ú. Pecka (sign. 124-8361)
    f.ú. Ruprechtice (sign. 141-7363)
    http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk...aje-1587-1949/ (Stand: 25.08.2017)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Das Archiv Zamrsk hat eine Liste (PDF, 456 Seiten) zu den Registerbücher bis 1949 (Kirchenbücher, Standesamtsregister, ...)
    der Kreise Deutschbrod (cz. Havlíčkův Brod), Königgrätz (cz. Hradec Králové), Chrudim (cz. Chrudim), Pardubitz (cz. Pardubice),
    Zwittau (cz. Svitavy), Wildenschwert (cz. Ústí nad Orlicí) und Saar (cz. Žďár nad Sázavou) veröffentlicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Es gibt wieder neue Evidenzen, diesmal (2821.08.2017) von Rumburk (dt. Rumburg), Varnsdorf (dt. Warnsdorf), Verneřice (dt. Wernstadt), Arnoltice (dt. Arnsdorf), Blankartice (dt. Blankersdorf), Borek (dt. Barken) und Březiny (dt. Birkigt).
    Zuletzt geändert von Gast; 24.08.2017, 16:29. Grund: Datum wurde korrigiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
    Hallo Valentin,
    ich denke, es wird nur nicht mehr geschrieben, was ergänzt wird.
    In diesem tschechischen Forum werden laufend Aktualisierungen gepostet ("Über Archive"->"Prag Stadtarchiv"->letzte Seite)

    Viele Grüße, Peter
    Hallo Peter, wie ich selbst festgestellt hatte (siehe meinen Nachtrag von 11:03 Uhr), werden nur die dt. und eng. Version der Aktualisierungsliste nicht mehr gepflegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo Valentin,
    ich denke, es wird nur nicht mehr geschrieben, was ergänzt wird.
    In diesem tschechischen Forum werden laufend Aktualisierungen gepostet ("Über Archive"->"Prag Stadtarchiv"->letzte Seite)

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Weiß jemand, warum im Stadtarchiv Prag seit über 1 Jahr keine Aktualisierung mehr erfolgt ist?
    Oder wurde nur die Liste unter http://katalog.ahmp.cz/pragapublica/pages/aktuality.jsp bzw. http://katalog.ahmp.cz/pragapublica/ nicht mehr gepflegt?

    Nachtrag:
    Ahhhh, die deutsche und englische Versionen geben als letzte Aktualisierung 19.6.2016 an, die tschechische Version den 31.7.2017
    Zuletzt geändert von Gast; 04.08.2017, 11:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Nun kamen heute am 10.07.2017 die Evidenzen von
    Jiříkov (dt. Georgswalde), Mikulášovice (dt. Nixdorf), Podmokly (dt. Bodenbach) und Jílové (dt. Eulau) hinzu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spockymulder
    antwortet
    Auch Portafontium (Archiv Pilsen) hatte zum 31.05.17 neue Matriken ins Netz gestellt.

    Vielleicht ist ja etwas für den einen oder anderen dabei:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Nun folgten heute am 12.6.2017 auch Evidenzen von
    Děčín (dt. Tetschen), Dolní Poustevna (dt. Nieder-Einsiedel), Chřibská (dt. Kreibitz), Krásná Lípa (Schönlinde) und Jiřetín pod Jedlovou (dt. St. Georgenthal)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Bei Vademecum http://vademecum.soalitomerice.cz/va.../aktuality.jsp gibt es seit dem 5.6.2017
    Evidenzen der Städte Česká Kamenice (dt: Böhmisch Kamnitz) und Benešov nad Ploučnicí (dt. Beneschau oder Bensen) im Kreis Děčín (dt. Tetschen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Ein klein wenig früher als gedacht gibt es wieder eine Aktualisierung vom Archiv Zamrsk: http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk...aje-1587-1949/ (Stand: 31.05.2017)

    Zitat von http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk/

    římsko-katolické farní úřady – oprava: <-- rk-Pfarren - Korrektur/Nacharbeit
    Hněvčeves, sign. 41-2
    Ruprechtice, sign. 141-7598

    římsko-katolické farní úřady – nové matriky: <-- rk-Pfarren - neue Matrikel
    Herálec, sign. 2464
    Chotěvice, sign. 60-7096
    Kocléřov, sign. 74-1
    Dolní Libchavy, sign. 8366
    Horní Brusnice, sign. 43-8360
    Horní Staré Město, sign. 45-7987
    Chodovice, sign. 56-6232
    Chvaleč, sign. 62-4644
    Lány na Důlku, sign. 4479, 4480
    Pardubice, sign. 6605
    Morašice (okr. Svitavy), sign. 8364
    Litomyšl, sign. 8369
    Mlýnický Dvůr, sign. O2-8362
    Hronov, sign. 53-7381, 53-7384, 53-7398
    Chomutice, sign. 57-8321, 57-8322, 57-8323
    Kratonohy, sign. 79-6754
    Nové Město nad Metují, sign. 114-8324
    Damit sind nun endlich auch mal auch Teile vom (heutigen Stadtgebiet von) Trautenau online.
    Zuletzt geändert von Gast; 01.06.2017, 15:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JuergenDD
    antwortet
    Auf den Internetseiten zum Archiv Leitmeritz (Státní oblastní archiv v Litoměřicích) wurden einige Volkszählungen von 1857 und 1880 aus dem Kreis Děčín ergänzt:
    http://vademecum.soalitomerice.cz/va.../aktuality.jsp -> Sichten und suchen -> SOA v Litoměřicích -> Státní okresní archiv Děčín -> Databáze -> Sčítací operáty

    Es sind nur einzelne wenige Orte, aber vielleicht findet ja jemand etwas passendes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gitticat
    antwortet
    Hallo Peter,
    danke für deine Hinweise und Links - ich bin im Archiv Pilsen bereits fündig geworden.
    Meine Mutter wird heuer 90 und ist besonders happy, denn dieser Ahn aus Flecken ist ihr Großonkel, bei dem sie, in d. Steiermark dann, als Kind aufgewachsen ist.

    Im Archiv Olmütz komme ich leider nicht weiter, ich konnte nur eine Matrik öffnen.
    Dabei suche ich Johannes Aprent, * 16.03.1823 Olmütz, der Autor und Professor in Linz und ein guter Freund Adalbert Stifters war.
    Vielleicht hast du noch ein paar Tipps für mich, wie ich das Geburten u.Taufbuch dort finden kann.

    Liebe Grüße
    gitticat
    Vielleicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von gitticat Beitrag anzeigen
    Welches Archiv muss ich für Olmütz und welches für Rothenbaum Diöz. Budweis öffnen?
    Kann leider kein Tschechisch, jedoch Englisch.
    Liebe Grüße Gitticat
    Hallo Gitticat,
    die Homepages der Archive Pilsen (für Rothenbaum/Červené Dřevo in der damaligen Diözese Budweis) und Troppau/Olmütz sind auch in Deutsch verfügbar. Die sind da nicht so, die Tschechen.

    Eine Übersicht hat Familie-Austria, wegen der Pfarr- und Archivzugehörigkeit siehe das Ortsverzeichnis von Genteam (kostenlose Registrierung).


    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X