Online-Archive Böhmen, Mähren

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sedulus
    antwortet
    Moin Oskar,

    Corona vielleicht?

    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muckl-Löi
    antwortet
    Hallo Kollegen,

    meine bisherigen Anfragen beim Archiv Liberec wurden innerhalb von ein bis zwei Wochen beantwortet. Bei meiner letzten Anfrage warte ich schon sechs Wochen auf Antwort. Was könnte da passiert sein? Danke für eure Mühe.

    Viele Grüße
    Oskar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muckl-Löi
    antwortet
    Hallo Ina,

    besten Dank für Deine Info.

    Viele Grüße
    Oskar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Inas
    antwortet
    Archiv Leitmeritz

    Im Zusammenhang mit der Umstellung auf einen neuen Internetprovider*wird es in der Zeit nach 30.9.2020 kurzfristig zu Ausfällen einzelner Dienstleistungen*unseres Archives kommen.
    Ab dem genannten Datum werden auch*unsere Festnetzanschlüsse ausfallen und einige von ihnen bleiben bis auf Widerruf nicht erreichbar.
    Wir empfehlen daher auf elektronischem oder schriftlichem Wege zu komunizieren.

    Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihr Verständnis.

    Ich denke mal das du deshalb keinen Zugang bekommst.
    LG Ina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muckl-Löi
    antwortet
    Hallo Kollegen,

    seit Gestern bekomme ich keinen Zugang zu den Matriken im Archiv Leitmeritz.
    Wie sieht es bei euch aus?

    Viele Grüße
    Oskar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jimmykater
    antwortet
    Bei mir funktionierte es gestern ebenfalls. Der Downlowd dauert je nach Größe des Buches eben manchmal etwas länger.


    Gruß Jimmykater

    Einen Kommentar schreiben:


  • LutzM
    antwortet
    Ja, bei mir geht's, ist knapp 982 MB groß (dauert allerdings ewig, noch über 'ne Stunde. Die Gegenstelle scheint überlastet, an mir liegt's nicht, hab Gigabit). Wenn Du willst, kann ich es morgen nochmal versuchen und in meine Cloud stellen. Dann schicke mir bitte per PM Deine Mailadresse.

    edit: hab Dir 'ne PM mit dem Link geschickt.
    Zuletzt geändert von LutzM; 09.10.2020, 13:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolkenlos
    antwortet
    Hallo Ihr Lieben,

    kann jemand von Euch die ZIP-Dateien mit den Matriken hier öffnen oder abspeichern: https://vychodoceskearchivy.cz/wp-co...2020-08-18.pdf

    Ich suche speziell das Tauf-/Geburtenbuch

    3342 sign. 55-5 matrika N 1823-1836 ukn 3342
    územní rozsah: Chlumec nad Cidlinou - město, Chlumec nad Cidlinou - Pražské
    předměstí, Chlumec nad Cidlinou - Kolínské předměstí, Chlumec nad Cidlinou -
    Hradecké předměstí, Chudeřice, Kladruby, Levín, Lučice, Nepolisy, Nové Město,
    Pamětník, Písek, Stará Voda, Olešnice
    26x38,5 cm, vazba: kožená, 362 fol., čeština, poznámka: fol. 356 narození mimo
    farnost (Třesice, Slibovice) 1823, fol. 358-359 sňatky 1816, fol. 360-362 židovské
    zápisy 1796-1822
    mikrofilm č. 2583,2584
    http://88.146.158.154:8083/055-00005.zip (odkaz ke stažení)

    Bei mir kommt immer eine Fehlerseite, ganz egal welchen Browser ich benutze oder welches Kirchenbuch ich öffnen möchte.

    Danke für Eure Rückmeldung!

    Liebe Grüße,
    Wolkenlos
    Zuletzt geändert von Wolkenlos; 08.10.2020, 15:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muckl-Löi
    antwortet
    Guten Morgen Kollege,

    die Matriken der Propsteikirche, der Heiliggeistkirche und der Heiliggeistkapelle im Ortsteil Katerinka habe ich gefunden. Es gab aber noch zwei weitere Pfarren?
    In den Troppauer Volkszählungsliste 1921 ist aber auch kein Eintrag.

    Viele Grüße
    Oskar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen!

    @Muckl-Löi
    Das Archiv :

    ist für mich zwar eine Katastrophe allerdings fand ich da einen Hinweis, der deine Vermutung wohl bestätigt. Die Matrikelbestände scheinen noch in Arbeit zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muckl-Löi
    antwortet
    Hallo Kollegen,

    ich suche gerade den Geburtseintrag von Rudolf Mader *17.04.1901 in Troppau.
    Leider sind die Troppauer Matriken um 1900 noch nicht digitalisiert, auch nicht bei familysearch. Oder habe ich hier etwas übersehen? Danke für eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Oskar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jimmykater
    antwortet
    Archiv Zamrsk

    Hallo zusammen,
    das Archiv Zamrsk hat mit Datum vom 29.07.2020 etliche neue Bücher eingestellt.





    Viel Spaß beim Stöbern


    Gruß Jimmykater

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lasselanta
    antwortet
    Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
    Hallo,
    mache ein eigenes Thema hier auf wegen der Suche des Joseph Walda. Diese Familie, so wie auch die Hilbert´s in Iglau, waren eine in der Verwaltung tätige Famile, da gibt es sicher noch viel mehr zu finden. Bei solchen "respektsvollen" Leuten haben sich die Pfarrer scheinbar oft nicht nach den Vorfahren erkundigt.
    Frage:
    In Prag ist lt. Zeitung am 17.7.1795 ist in Prag Neustadt, Nr. 836, der Kuttenberger Wirtschaftsbeamte Joseph Walda im Alter von 44 Jahren verstorben. Das könnte doch der Joseph sein, oder? Geb. ca. 1751?

    Ansonsten wäre auch die Suche der Trauung Walda/Hilbert hilfreich, da könnte mehr über die Eltern vom Joseph sein. Eine Magdalena Hilbert habe ich in Iglau nicht gefunden, aber einige Kinder vom k.k. Verpfegs Offizier Ludwig Hilbert und seiner Gattin Johanna Nossal (z.B. Johanna Antonia Gilberta am 20.3.1785).

    Viele Grüße, Peter
    Oh, sehr guter Hinweis mit der Todesanzeige, das müsste passen mit dem Alter! Vielen Dank für die vielen Tipps! Das neue Thema werde ich dann aufmachen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von Lasselanta Beitrag anzeigen
    Die scheinen allerdings verstorben zu sein, da ein Johann Nepomuc Walda (Valda) am 04. September 1778 wieder in der Taufmatrikel auftaucht, vom gleichen Paar.
    Ja stimmt, das muss der richtige Johann Walda sein!

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von Lasselanta Beitrag anzeigen
    Aber ich glaube, weiter zurück als bis zu Joseph Walda komme ich nicht. Hier steht in den Matriken leider kein Herkunftsort.
    Hallo,
    mache ein eigenes Thema hier auf wegen der Suche des Joseph Walda. Diese Familie, so wie auch die Hilbert´s in Iglau, waren eine in der Verwaltung tätige Famile, da gibt es sicher noch viel mehr zu finden. Bei solchen "respektsvollen" Leuten haben sich die Pfarrer scheinbar oft nicht nach den Vorfahren erkundigt.
    Frage:
    In Prag ist lt. Zeitung am 17.7.1795 ist in Prag Neustadt, Nr. 836, der Kuttenberger Wirtschaftsbeamte Joseph Walda im Alter von 44 Jahren verstorben. Das könnte doch der Joseph sein, oder? Geb. ca. 1751?

    Ansonsten wäre auch die Suche der Trauung Walda/Hilbert hilfreich, da könnte mehr über die Eltern vom Joseph sein. Eine Magdalena Hilbert habe ich in Iglau nicht gefunden, aber einige Kinder vom k.k. Verpfegs Offizier Ludwig Hilbert und seiner Gattin Johanna Nossal (z.B. Johanna Antonia Gilberta am 20.3.1785).

    Viele Grüße, Peter


    Ergänzung:
    Eine mögliche Schwester vom Magdalena, Katharina Hilbert ist am 27.4.1835 in Wien St. Josef im Alter von 54 Jahren verstoben (Vater k.k. Militär-Verpflegs-Verwalter). Meiner Lesart ist sie aus einem kurzen Ort mit Anfangsbuchstaben "G" in Ungarn gebürtig. Vielleicht Gran/Esztergom, dort gab es ein Verpflegsmagazin.
    Zuletzt geändert von PeterS; 14.07.2020, 12:49.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X