Hallo an Cainsdorfer!
Mir ging das so mit Deutsch Prausnitz, da gehen die Daten erst mit 1830 los. Ich konnte zwar die Heiratsdaten von Franziska Baudisch und Benedikt Reichelt finden, aber die Geburtsdaten von Franziska waren nicht im Netz, da sie ja schon 1820 geboren wurde. Habe das Archiv von Zamrsk angeschrieben, die haben mir die Geburtsmatrikel so gar zugeschickt. Durch die Heiratsmatrikel hate ich ja genaue Daten so ging es sehr gut.
Brigitte
Online-Archive Böhmen, Mähren
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Omarosa Beitrag anzeigenHallo Leute, ich kann gar nichts lesen hier auf den LINK. Suche einträge von Oberhoffner.
Kann mir jemand mal Hilfestellung geben, wie ich Oberhoffner-Oberhofner entziffern kann? Habe schon den Link von Kurrent genommen, nichts.
kann mir mal bitte bitte jemand helfen?
Also in den 3 Indexbüchern 3642, 3643 und 3644 der Pfarre Vlasatice, die die Taufen und Trauungen ab 1784 erfassen, kommt der Name nicht vor.
Was ist denn der Grund Deiner Annahme, dass sich dort Oberhof(f)ner-Familien befinden sollen? Von welchen Zeitraum sprechen wir?
Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Leute, ich kann gar nichts lesen hier auf den LINK. Suche einträge von Oberhoffner.
Kann mir jemand mal Hilfestellung geben, wie ich Oberhoffner-Oberhofner entziffern kann? Habe schon den Link von Kurrent genommen, nichts.
kann mir mal bitte bitte jemand helfen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neue Bücher im Archiv Leitmeritz
Das Leitmeritzer Archiv hat diverse neue Bücher übernommen, welche ab 2013 online gestellt werden sollen.
Die Liste gibt es hier:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Stimmt, man findet die leere Seite da hinter oder davor nochmal.
Darauf habe ich gar nicht geachtet und habe mich nur gewundert, warum das so ist. Jetzt bin ich gleich wieder ein Stück schlauer. Danke!
Beste Grüße
Burner6787
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das ist so auf jeden Fall korrekt! Manchmal liegt ein Zettel oder Brief zwischendrin, der dann von beiden Seiten mitgescannt wurde. Es kann sich aber auch um eine bewußte Zensurmaßnahme handeln... Das kenne ich zumindest aus anderen Kirchenbuch-Verfilmungen. Das passiert z.B. wenn Mindestfristen zur Veröffentlichung nicht erreicht sind, was auch mal mittendrin der Fall sein kann, wenn dort auf ein aktuelleres Ereignis bezug genommen wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Burner6787 Beitrag anzeigenWeiß hier jemand, warum in einigen Kirchenbüchern teilweise Zettel drinnenliegen und damit ganze Seiten verdecken?
Beste Grüße
Burner6787
falls solche zusätzlichen Zetteln (Anfragen, Mitteilungen,...) mitgescannt sind, so ist in der Regel auf dem nachfolgenden Bild die zuvor durch dem Zettel teilweise verdeckte Seite vollständig zu sehen.
Mir ist noch nicht untergekommen, dass es nicht so gehandhabt wurde.
Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Weiß hier jemand, warum in einigen Kirchenbüchern teilweise Zettel drinnenliegen und damit ganze Seiten verdecken?
Beste Grüße
Burner6787
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auf der Hauptseite hier im Forum. Da, wo die laaange Liste von Unterforen steht ( "Böhmen, Mähren, ..." ist ja ziemlich weit unten). Das 7. von oben = die Lese- und Übersetzungshilfe.
Oder hier der Link: http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=37
Denk Dir nichts - ich finde auch, langsam wird es hier immer unübersichtlicher ...
lieb GRüße
cornelia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Cornelia,
vielen Dank für die Mühe. Ich bin noch neu hier deswegen die Frage: wie finde ich die Lese- und Übersetzungshilfe?
Eva
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Eva-Maria,
es sieht aus, als ob das Sterbedatum 27.02.1939 eingetragen wäre. Ich kann aber auch kein Tschechisch. Das genannte "allerheiligste Sakrament" deutet darauf hin - das war ja katholischerseits wichtig vor dem Tod.
Genannt ist außerdem Wien, und zwar der 10. (X.) Bezirk, Laaerberg, heute unter http://de.wikipedia.org/wiki/Oberlaa zu finden.
Was allerdings das zweite Datum 1940 dann zu bedeuten hat, kann ich nicht sagen. Vielleicht stellst Du es doch mal in die Lese- oder Übersetzungshilfe ein.
So weit auf die Schnelle.
liebe Grüße
Cornelia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lesehilfe bei ACTA Publica
Ich benötige Lesehilfe bei einem Eintrag der Acta Publica. Archiv Brünn, Gemeinde Vyskov, 13271 100/303.
Es geht um die Geburt einer Großtante "Leopoldina Zahradnicek". Unter der Anzeige der Geburt ist ein Vermerk, bei dem ich nur "Wien" entziffern kann.
Vielleicht hat jemand Zeit, mir dabei zu helfen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo an Alle.
Da meine Ahnen alle im Raum Trautenau lebten warte ich darauf, dass Zamrsk endlich diese Matrikel in das Netz gibt, was ja in diesen Jahr geschehen soll. War ja schon öfter dort, da ich aber in sehr vielen Orten suche, und auch viele Namen brauche, gerate ich im Archiv immer in Zeitdruck.
Herzliche Grüße Brigitte
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke, Scherbaumin.
Also doch 100 Jahre. Ich habe mich nur verwundert, weil von einzelnen Ortschaften schon Kirchenbücher bzw. Indexe bis 1945 online sind. Und mir ist nicht ganz klar, ob laufend aktualisiert wird oder ob bei abgeschlossenen Ortschaften "abgeschlossen" als beendet gilt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: