Online-Archive Böhmen, Mähren

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lasselanta
    antwortet
    Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ein Joannes Nepomuc wurde am 20.2.1777 in Chrast #1 (Schloss) als Sohn von Joseph Walda und Magdalena geboren.
    Die Pfarre Chrast gehört zum Archiv Zamrsk, hier ist die aktuelle Inventarliste mit den Link´s zu den Büchern zum Downloaden. Dieser Taufeintrag ist in diesem Buch auf Fol. 45.

    Am 3.9.1781 wir dem selben Paar eine Tochter mit dem Namen Johanna Nepomuc geboren. Der Taufeintrag ist in diesem Buch auf Fol. 288.
    Es gibt in Chrast auch noch den Sohn Vincentius Wenceslaus getauft am 8.4.1780. Der dürfte später auch in Nassaberg/Nasavrky gelebt haben.

    Viele Grüße, Peter
    Echt stark! Vielen Dank! Genau das habe ich auch herausgefunden. Und es gab noch einen Maximilian Leopold, der mit einem Jahr verschieden ist. Und ein Zwillingspaar (???), auch "Johann Nepomuc et Aloisius" (allerdings steht hier vor den Namen "accepit" und darunter "conditionis liberi" - was auch immer in diesem Fall gemeint sein soll, dieses Kirchenbuchlatein ist sehr eigen Dafür steht kein Gemini dabei, wie sonst bei Zwillingen)
    Das habe ich hier https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=191896 als Screenshot gepostet.

    Die scheinen allerdings verstorben zu sein, da ein Johann Nepomuc Walda (Valda) am 04. September 1778 wieder in der Taufmatrikel auftaucht, vom gleichen Paar.

    Aber ich glaube, weiter zurück als bis zu Joseph Walda komme ich nicht. Hier steht in den Matriken leider kein Herkunftsort. (Aber dieser war uns bisher auch unbekannt, da der Ahnenbrief, den man im Dritten Reich ja gebraucht hat, um zu heiraten nur bis Johann Walda zurückreichte und wir überhaupt keine Hinweise hatten, woher dieser kam, das habe ich dann über den Enkel herausgefunden, den ich in Kostel sv Mirulase in Prag gefunden habe)

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von Lasselanta Beitrag anzeigen
    Johann Walda, ein Ingenieur gebürtig in Chrast, im Czaslauer (Tschaslauer) Kreis sein.
    Hallo,
    ein Joannes Nepomuc wurde am 20.2.1777 in Chrast #1 (Schloss) als Sohn von Joseph Walda und Magdalena geboren.
    Die Pfarre Chrast gehört zum Archiv Zamrsk, hier ist die aktuelle Inventarliste mit den Link´s zu den Büchern zum Downloaden. Dieser Taufeintrag ist in diesem Buch auf Fol. 45.

    Am 3.9.1781 wir dem selben Paar eine Tochter mit dem Namen Johanna Nepomuc geboren. Der Taufeintrag ist in diesem Buch auf Fol. 288.
    Es gibt in Chrast auch noch den Sohn Vincentius Wenceslaus getauft am 8.4.1780. Der dürfte später auch in Nassaberg/Nasavrky gelebt haben.

    Viele Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 13.07.2020, 09:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Libby
    antwortet
    Wer suchet, der findet (meistens).
    Prima.
    Dann weiterhin viel Erfolg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lasselanta
    antwortet
    Ich glaube, ich habe endlich das richtige Chrast gefunden.
    (Das ist wie bei uns mit Rohrbach, da gibt es ja auch etliche... und einige auch recht nah beieinander).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Libby
    antwortet
    Hallo Lasselanta.

    Da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.
    Ich habe bei Genteam.at, in Böhmen alleine 12 Chrast gefunden.
    Welches nun das richtige ist, erschließt sich mir auch nicht.

    Tut mir leid.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lasselanta
    antwortet
    Chrást, Kutna Hora

    Guten Abend,

    Ich komme mit dem Staatlichen Gebietsarchiv in Prag irgendwie nicht weiter.
    Lt. den Prager Stadtarchiven sollte der Vater von Gustav Johann Nepomuk Ludwig Walda
    Johann Walda, ein Ingenieur gebürtig in Chrast, im Czaslauer (Tschaslauer) Kreis sein.
    Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ist das Chrást - Gemeinde Křesetice - Bezirk Kutná Hora? Oder ein anderes Chrást?
    Mit diesen neuen alten neuen Namen ist das heute etwas schwierig.
    Es gibt noch weitere Chrást Gemeinden, das zweite ist weiter nordöstlich von Kutná Hora...

    In den Archiven von https://ebadatelna.soapraha.cz/ komme ich einfach nicht weiter.
    Bei Johann Walda kann ich nur schätzen wie alt er ungefähr war, 1806, 1808 und 1813 (Gustav Walda) wurden jeweils Geburten registriert auf ihn und seine Frau, Anna Walda (geb. Hilbert), überall die gleichen Angaben.

    Ich bin etwas ratlos (um nicht zu sagen maximal verwirrt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sedulus
    antwortet
    Hallo Gerd,



    danke für die Hilfe. Ja, mir sind die anderen Archive auch lieber. Aber gut, man kann es sich nicht aussuchen wo die lieben Ahnen sich so niedergelassen haben.



    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hracholusky
    antwortet
    Hallo Peter,


    wenn Du die Seite mit dem Inhaltsverzeichnis aufrufst, drückst Du als nächstes Strg+F. Am unteren Rand gibst Du dann in das Suchfenster den Ort ein und kannst mit ˄ und ˅ direkt anwählen wo er angezeigt wird.


    Mit der Umständlichkeit in diesem Archiv bin ich bei Dir. Zum Glück betrifft meine Suche die Gebiete in West- und Südböhmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sedulus
    antwortet
    Hallo!



    Ich hätte mal eine Frage zum Archiv in Zámrsk. Eines vorweg, ich finde dieses Archiv von allen die ich bisher durch habe, als das grausligste!

    Aber zu meiner Frage.

    Gibt es auf der Seite so etwas wie ein Inhaltzverzeichnis wo man den Ort der Suche finden kann ohne das komplette Archiv durchscrollen zu müssen oder eine andere Art wie schnell an den Ort der Suche kommt?



    Schon einmal danke für die Info.



    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen!
    Ich danke dir! Hab mir gerade deinen Link angesehen und hoffe über ihm in Hirschenstand besser klar zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Libby
    antwortet
    Hallo.
    Schaust Du hier:

    Einen Kommentar schreiben:


  • vanhetoerd
    antwortet
    Zitat von rionix Beitrag anzeigen
    Mahlzeit,

    einloggen, KB aussuchen und dann siehe hier (unten links):

    Wie komme ich denn zu dieser Seite? Ich finde nur eine rein tschechische Seite des Prager Gebietsarchives und habe absolut keine Idee, wie ich mich da irgendwo einloggen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Libby
    antwortet
    Hat geklappt.
    Dankeschön.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Libby
    antwortet
    Hallo rionix.
    Prima, probiere ich heute Abend mal aus.
    Ich danke Dir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rionix
    antwortet
    Mahlzeit,

    einloggen, KB aussuchen und dann siehe hier (unten links):
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X