Online-Archive Böhmen, Mähren

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Claqueur
    antwortet
    Zitat von Rieke Beitrag anzeigen
    Bitte nicht boese sein, Martina.
    Kann ich gar nicht. Ich bin weichgespült.
    Ich wollte nur sichergehen, dass Reinhard nicht noch mehr Zeit investiert, weil er das andere scheinbar Thema gar nicht gesehen hatte.

    Kehren wir zum Ursprungsthema zurück... Online-Archive. Zamrsk ist wirklich doof. Ich warte auch sehnsüchtig auf Pardubitz, momentan ist aber noch nicht absehbar, in welchem nächsten Rutsch es mit dabei sein wird... na, Kurve gekriegt?

    Liebe Grüße
    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Hallo Martina,

    Du bist mir mit der Antwort zu Reinhards Beitrag zuvorgekommen. Aehnliches wollte ich auch gerade schreiben.

    Das ist das Problem, wenn an zwei Stellen im Forum dieselben Fragen beackert werden... einer macht sich immer unnütz Arbeit.
    Ich bitte um Entschuldigung fuer dieses 'Doppel'.
    Urspruenglich wollte ich nur wissen, ob die KB von Pardubice schon online sind, habe aber dann den Grund fuer meine Suche gleich dazugeschrieben, damit es klarer wurde, warum ich suchte. Mir war aber bewusst, dass dieses Thema hier, naemlich "Online Archive Boehmen, Maehren", eigentlich nicht der richtige Ort fuer eine Personensuche war und hatte deswegen ein neues Thema erstellt. Mea culpa.
    Ich hatte auch gleichzeitig den Moderator gebeten, das Thema ggfls. zu verschieben.

    Bitte nicht boese sein, Martina.

    Liebe Gruesse
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Claqueur
    antwortet
    Antwort zum vorauss. Sterbedatum des James Grimshaw im Originalthread von Rieke.

    Amerika ist weit, zu weit. Er war ein englischer Jockey gewesen und siedelte 1870 von England nach Österreich bzw. Deutschland über. Sein Bruder Harry wurde in Bolton geboren. Herbert Grimshaw, der Sohn von James wurde am 20.03.1879 in Pressburg geboren.

    Das ist das Problem, wenn an zwei Stellen im Forum dieselben Fragen beackert werden... einer macht sich immer unnütz Arbeit.

    Gruß
    Martina
    Zuletzt geändert von Claqueur; 27.08.2015, 13:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Rieke
    ich habe mir die "Grimshaw" in Tante Google mal so angeschaut.
    Und in FamilySearch!
    Erste Frage:hast du ein Geburtsdatum vom James Grimshaw?
    Nun bin ich schon sehr lang in Archiven Böhmens unterwegs>aber ein Vorname "James" ist mir noch nicht begegnet!?
    Aufgrund dessen,was ich gelesen habe:
    -der James Grimshaw dürfte wohl in Amerika geboren sein.Deswegen war es der Presse wohl auch einen Artikel Wert!?
    -Alternative:der James ist in England geboren und seine Familie ist mit ihm nach Amerika ausgewandert.
    Mein persöhnliches Fazit>ob er nun in Parbulitz/Pardubitz/Pardubice ...gestorben ist>ich vermute,dass seine Beerdigung in seiner Heimat stattfand?
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 26.08.2015, 22:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus,dass du den Artikel "Rome NY Daily Sentinel 1888 Sep......" meinst?
    Hallo Reinhard,

    Nein, ich beziehe mich auf einen anderen Artikel im The Olean Democrat (Olean, New York) · Thu, Jan 17, 1889 · Page 6 aber ich nehme an, der von Dir gefundene Artikel beruht auf derselben Quelle.
    Viele amerikanischen Zeitungen veröffentlichten die Nachricht über seinen Tod in Böhmen, aber nur in dem von mir zitierten steht eine nähere Ortsbezeichnung.

    Meine Vermutung, dass es sich um einen Verschreiber (oder Hörfehler) handelt beruht auf der Tatsache, dass James Grimshaw ein sehr bekannter Jockey war und dass seit 1874 in Pardubice jährlich (bis zum heutigen Tag)) das wegen seiner zahlreichen Stürze berüchtigte Pferderennen Velká Pardubická (Pardubitzer Steeplechase) stattfindet. (nachzulesen bei Wikipedia).
    Ein Parbulitz habe ich dagegen noch nirgendwo im Internet gefunden.

    Wenn es diesen Ort tatsächlich gäbe, könnte ich meine Suche wieder aufnehmen

    Liebe Gruesse
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Rieke
    ich blende mich mal ein.
    Bevor ich bei mir weiter forsche sichere ich immer erst den genauen Ort.
    Nun melde ich ein bischen Zweifel an,ob deine Interpretation Parbulitz=Pardubice ist?
    Pardubice=Pardubitz>nun sind da doch einige Abweichungen festzuhalten,die meiner bescheidenen Meinung nach nicht mit Schreibfehlern zu erklären sind:Pardubitz versus Parbulitz?
    Ich gehe davon aus,dass du den Artikel "Rome NY Daily Sentinel 1888 Sep......" meinst?Wenn du den nächsten Eintrag bei Google (Search result for parbulito.....) liest>auch ein Parbulitz erwähnt.

    Nun:1888 (dein Stichtag) war "Böhmen" k und k Monarchie (1867 bis 1918).Eine ganz andere geographische Landkarte.
    Zur Zeit habe ich keine Ahnung,welcher Ort mit "Parbulitz gemeint ist">bin mir aber sehr sicher:Pardubice ist es wohl nicht?

    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Hallo Jimmykater,

    Vielen Dank fuer Deine Antwort.

    Dann werde ich mich wohl gedulden muessen

    Liebe Gruesse
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jimmykater
    antwortet
    Hallo Rieke,
    ich bin zwar nicht Mario, antworte aber trotzdem:
    Der aktuellen Link zum Archiv Zamrsk findest du hier:

    mit dem jeweils aktuellsten Inventarverzeichnis zwischen den Ausrufezeichen. Dies Verzeichnis downloaden und dann darin den gewünschten Ort suchen und weiter wie von Mario beschrieben.
    Der von dir gesuchte Bezirk/Ort Pardubice -ab Seite 1183- hat leider noch nichts online gestellt.
    Nach den bisherigen Erfahrungen wurde die Liste ca alle 3 Mon. aktualisiert, bis Ende 2016 sollen alle Bücher online gestellt sein.
    Gruß Jimmykater

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Suche Sterbematrikel James Grimshaw + 1889 in Pardubitz/Pardubice

    Zitat von rionix Beitrag anzeigen
    Pardubitz u. a. gehört zum Archivbereich Samrsk. Das Inventarverzeichnis findest Du hier:



    (Vorsicht, lang!)

    Dann mußt Du schauen ob die gesuchten Orte dabei sind. Bei Büchern die online sind ist ein Downloadlink angegeben, z. B.:

    http://195.113.185.42:8083/001-00004.zip

    Damit lädtst Du das komplette Buch herunter, Du solltest also genug Platz auf der Festplatte haben.

    Viel Erfolg!

    Hallo Mario,

    Ich habe mir mal erlaubt, eine alte Antwort von Dir zu zitieren, weil 1) der link zum Archiv nicht mehr aktiv ist und 2) ich fragen moechte, ob die Sterbematriken fuer Pardubitz/Pardubice fuer das Jahr 1889 online einzusehen sind.
    Dies ist totales Neuland fuer mich und ich bitte um Hilfe bei meiner Suche nach den Sterbedaten des englischen Jockey James Grimshaw, der lt. einer amerikanischen Zeitungsmeldung am [12.12.]1889 in "Parbulitz, Boehmen" gestorben ist.

    Da handelt es sich wohl richtig um Pardubitz (mit bekannter Pferderennbahn)

    Wenn dieses Thema hier falsch ist, bitte ich den Moderator, es als neues Thema zu verschieben.

    Danke!

    Liebe Gruesse
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Wolfi
    Alles richtig>bis auf einen Punkt:bevor man überhaupt anfängt zu Suchen muß man wissen zu welcher Pfarre der Ort gehört hat zum Zeitpunkt der eigenen Suche!
    Die Pfarrzugehörigkeiten haben sich oft geändert im Laufe der Zeit!!!
    Erst wenn man weiß,zu welcher Pfarre der Ort zu einem bestimmten Jahr gehört hat>dann erst kann man weitersuchen nach KB's und.....
    Hierzu gibt dir www.genteam.at keine Antwort>hier beginnt die Forschung!
    Deswegen mein Hinweis!!!
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfi1412
    antwortet
    Hallo Reinhard,

    also ich habe gestern noch alle Orte im Zamrsk Archiv durchgegangen (um die 200 Seiten) es fehlen da noch weitere Orte der Iglauer Sprachinsel, die dem Bezirk Jihilava zugeordente sind, aber ich habe auch die umliegenden Bezirke gecheckt, da fehlt definitiv noch was.
    Laut genteam.at und ortsuche ist slapanov (schlappenz) die Hauptpfarrei!
    Zuletzt geändert von Wolfi1412; 17.05.2015, 23:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Wolfi
    Nun bin ich kein Spezialist für das Zamrsk-Archiv und ich bin froh, wenn ich keine Ahnen dort suchen muß! Habe mal schon gesucht und gefunden.
    Ich habe es zwar als download hier, es ist aber (für mich) ein Horrorarchiv!
    Nun habe ich mal ein bisschen reingeschmöckert: Ich bin nicht fündig geworden für deine Suche, mag ja nichts heißen.
    Es fehlen online noch viele KBs, so auch zu den mich interessierenden Orten.
    Allerdings habe ich Folgendes gefunden: Slapanov, eventuell könnte es auch unter Jirikov (Bruntal) zu finden sein.
    Nur so eine Überlegung!
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfi1412
    antwortet
    Hallo ich suche die Geburten von 1882 abwärts, gibt es da online Matrikel?
    Ich habe aus der Iglauer Spreachinsel die anderern Orte gefunden und bereits alle relevanten Ahnen gefunden. Jetzt geht es nur mehr abzuklären ob ein Verbindung zu einen namensgleichen Historiker gibt, den dann höätte ich wieder viele Ergebnisse bis 1600 zurück

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Moin Wolfi,

    wen, was und wann suchst du in Smilau?
    Dann kann man dir ggf. am besten helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfi1412
    antwortet
    Danke, aber online ist das Archiv zu Smilov noch nicht?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X