Digitales Archiv Pilsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EWirth
    Benutzer
    • 13.04.2010
    • 22

    Zitat von Apoplexy Beitrag anzeigen
    Hallo,

    meinst du diesen Satz:


    Lesezeichen sind Bookmarks, und diese kann man (anstatt im Browser) auch im archiv anlegen.

    Klicke im Pilsener Archiv oben auf: Můj účet / Mein Konto / My account.
    Dann ganz unten auf Sdílené záložky = Shared bookmarks

    Wie man diese bookmarksanlegt, siehst du auf dem Bild: bookmark.jpg
    Ah! Ich glaube, ich verstehe. Dies ist eine Möglichkeit, die Seite zu bookmarken, wenn ich ein Dokument, das ich will zurück zu finden sind? Sehr hilfreich! Vielen Dank!

    Ich versuchte Peter's Übersetzung, der Verwendung zu lernen, die deutsche Handschrift auf dem Original-Dokumente zu verstehen, aber es ist sehr schwierig. Danke Peter! Ohne Ihre Hilfe hätte ich nie lesen Sie das Dokument. Ich werde versuchen, weitere Dokumente in Bezug auf Peter's Übersetzung zu verstehen. Ich weiß nicht, wie erfolgreich ich sein würde, aber ich werde versuchen!

    Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Mit freundlichen Grüßen,

    Elizabeth

    Kommentar

    • Apoplexy
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2009
      • 238

      Zitat von EWirth Beitrag anzeigen
      Ah! Ich glaube, ich verstehe. Dies ist eine Möglichkeit, die Seite zu bookmarken, wenn ich ein Dokument, das ich will zurück zu finden sind? Sehr hilfreich! Vielen Dank!
      Richtig und es gibt zwei Arten der Bookmarks:
      einmal die eigenen Bookmarks und zum anderen die "gemeinsammen Bookmars" (Shared bookmarks).
      Geteilt/shared weil andere registrierte Archivbenutzer diese Bookmarks auch einsehen können. Bei gemeinsamen Familiennamen könnte man also Verbindung zum anderen aufnehmen....

      Um deine Suche zu erleichtern, möchte ich dir den Tipp mit den Index näherbringen:
      Zum Beispiel: Taufeintrag von Maria SCHICKER (Buch Černošín 15 Bild 69)

      Öffne mal das Taufbuch: Černošín 15 und öffne die Seite: Snímek: 241 / 246

      Dort findest du eine alphabetische Namensliste mit Seitenangabe.
      Auf Seite 241 ist S wie SCHICKER.
      Deine gefundene seite ist im Onlinearchiv auf Seite 69 (Originalbuch folio 67)

      Seite 8 (Seite im originalbuch! ) Maria Schicker
      S.16 Johann Schicker
      S.17 Joseph Schicker
      S.22 Rosina Schicker
      S.23 ? Sebastian Schicker
      S.33 Anton Schicker
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße,
      APOplexy


      "Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will." Rio Reiser

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        Hurra
        die blöde Uhr im Archiv ist weg. Endlich kann man in Ruhe auf verschiedenen Seiten bleiben ohne das man ständig aufpassen muß, daß man plötzlich rausgeschmissen wird.

        Gaby
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Apoplexy
          Erfahrener Benutzer
          • 31.01.2009
          • 238

          Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
          Hurra
          die blöde Uhr im Archiv ist weg. Endlich kann man in Ruhe auf verschiedenen Seiten bleiben ohne das man ständig aufpassen muß, daß man plötzlich rausgeschmissen wird.

          Gaby
          Das ist ja genial....
          Hat ganz schön genervt, diese automatische Abmeldung ;-)
          Viele Grüße,
          APOplexy


          "Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will." Rio Reiser

          Kommentar

          • Genarzmi
            Benutzer
            • 09.11.2009
            • 49

            Seit gestern habe ich wieder häufiger das Problem, dass sich wie schon mal in der Vergangenheit, einige Seiten nicht mehr öffnen.
            Ich war froh, dass dies vor einigen Wochen behoben wurde, ... aber nun?

            Hoffe es funktioniert bald alles wieder !

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              Zitat von Genarzmi Beitrag anzeigen
              Seit gestern habe ich wieder häufiger das Problem, dass sich wie schon mal in der Vergangenheit, einige Seiten nicht mehr öffnen.
              Ich war froh, dass dies vor einigen Wochen behoben wurde, ... aber nun?

              Hoffe es funktioniert bald alles wieder !
              Du sprichst mir aus der Seele, 5 Seiten öffnen sich problemlos, dann 10 Seiten wieder nicht, und dann natürlich gerade die Seiten die man nötigsten braucht

              Gaby
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • Heiri67
                Benutzer
                • 02.01.2010
                • 88

                Hallo zusammen,

                ich habe mich heute auch im Online-Archiv angemeldet und habe auch so einige Probleme. Ich suche in Vichov (Horny Kozolupy) und habe ein Kirchenbuch aufgemacht, wobei ich die ersten 50 anschauen kann, aber ab der 51 Seite rödelt sich der Suchkreis einen "Wolf", genauso wie bei den anderen Seiten.

                Da ich da nicht vorwärts kam, wollte ich nach "Kunejovice" schauen,wobei dann drei aufgezeigt werden (ich benötige direkt Kunejovice) und habe das erste genommen: kunejovice/Plzen-Server ..

                und bekomme - wie auch bei "Čeminy‎/Plzen-Server"

                Matriky pro tuto obec nejsou zatím zadané v systému.

                Bedeutet dass, das der Server überlastet ist? Ich versuche es seit heute morgen und kriege andauernd diese Meldung.
                Bin ein bissl verärgert, weil ich doch gerne weiter nach meinen Vorfahren gesucht hätte und komme jetzt erstmal nicht weiter :-(

                Meine Suchorte geben ich über Obec (gemeinde) und bekomme dort dann immer die Auswahl an Orten bzw. Gemeinden.

                Bezüglich Pass-Nr.: Ich habe meine richtige eingegeben und nur meinen Namen. Man ist ja nicht verpflichtet alles anzugeben, d. h. die nicht erforderlich waren, habe ich auch nicht angegeben.
                Nach Eurem Bericht bin ich aber jetzt trotzdem etwas unsicher ..

                Kommentar

                • Gaby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2008
                  • 4011

                  Hallo Heiri67,

                  hier findest du eine Auflistung der Bücher im Archiv Pilsen


                  Unter VŠERUBY (Wscherau) findest du die Bücher von Kunějovice

                  Gib im Archiv unter Signatura: VŠERUBY ein.

                  Viel Glück
                  Gaby
                  Liebe Grüße
                  von Gaby


                  Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                  Kommentar

                  • Heiri67
                    Benutzer
                    • 02.01.2010
                    • 88

                    Hallo Gaby,

                    vielen Dank für die Infos.

                    Wie gesagt, ich hatte meine Suche immer unter Obec eingegeben, mit der Signatura, das wußte ich so nicht. Werde es gleich mal versuchen. Hoffe, dass das funktioniert, weil es eben anders, wie o. b., nicht funktioniert hat.

                    Viele Grüße

                    Heidi

                    Kommentar

                    • Heiri67
                      Benutzer
                      • 02.01.2010
                      • 88

                      Hallo Gaby,

                      da bin ich gleich nochmal, weil es leider auch so über Signatura nicht funktioniert.
                      Ich bekomme zwar eine Auflistung mit Orten bzw. Dokumentenanzeigen, aber ich kann sie nicht öffnen bzw. keine Anzeige von Geburten, Heirat und Sterbedaten. Das einzige was man anklicken und öffnen kann ist die Erklärung zu dieser Matrikel und wo sie steht, aber verfügbar ist sie leider nicht.

                      Ich habe es dann auch nochmal über meine Obec-Suche gemacht, da kriege ich auch Kunejovice angezeigt und drücke dann auf Suchen, aber dann kommt wieder die o. g. Fehlermeldung ...
                      Da ich leider des tschechischen nicht mächtig bin, weiß ich leider nicht, was das genau heißt. Ob die Daten noch nicht verfügbar sind oder das System überlastet ist?!

                      Vielen Dank nochmal und viele Grüße

                      Heidi

                      Kommentar

                      • Gaby
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2008
                        • 4011


                        Entschuldige bitte, daß hätte ich dazu sagen sollen. Es sind erst die Bücher der Kirchengemeinden (in tschechischer Schreibweise) von A - J online.
                        Auf die Matrikel von Vseruby und damit auch von Kunějovice wirst du leider noch noch eine ganze Weile warten müssen.

                        LG
                        Gaby
                        Liebe Grüße
                        von Gaby


                        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                        Kommentar

                        • Heiri67
                          Benutzer
                          • 02.01.2010
                          • 88

                          Hallo Gaby,

                          vielen Dank für Deine Infos.

                          Da werde ich noch warten müssen, bis ich dann die Linie der Vorfahren ansehen kann :-)

                          Möchte dann aber nochmal eine Frage anhängen:

                          Habt Ihr auch Probleme einige/viele Seiten des Online-Archives Pilsen zu öffnen?
                          Ich versuche seit längerem einige Seiten zu öffnen und bis heute funktioniert es nicht, der Suchkreisel dreht sich wie blöde und nichts passiert. Die nächste Seite funktioniert dann wieder oder auch nicht .
                          Und so versucht man eine Seite nach der anderen in der Hoffnung, dass eine wenigstens aufgeht ...

                          Bin ein bissl enttäuscht, weil ich dadurch nicht weitersuchen kann, da mir eben diese Seiten fehlen.

                          Viele Grüße

                          Heidi

                          Kommentar

                          • Jan86
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.03.2009
                            • 134

                            Hallo Heidi,
                            ja ich habe das selbe Problem, wobei das schonmal funktioniert hat bei mir. Die Probleme sind dem Archiv wohl bekannt, wenn man der google Übersetzung glauben darf:
                            Hallo, in den letzten Tagen registrieren wir große Zahl von Berichten über die Unzugänglichkeit einiger Bilder von Registern für SOA in Pilsen.

                            Das Problem, das wir wissen, dass wir an Lösungen arbeiten. Gleichzeitig möchten wir, dass MITTWOCH, 5 Mai 2010 auf etwa 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Hinweis wird aus technischen Gründen zur Verfügung, das Standesamt der Stadt Pilsen Archiven. Bitte haben Sie Geduld Gelehrter und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
                            Gruß Jan

                            Kommentar

                            • Heiri67
                              Benutzer
                              • 02.01.2010
                              • 88

                              Hallo Jan,

                              vielen Dank für die Infos. Ich hoffe, dass ich es doch bald schaffen die Software repariert zu bekommen, damit man endlich alle Daten einsehen kann.

                              Meine Schwester war die Tage im Archiv in Pilsen und war dort total überfordert. Eine Kollegin (spricht tschechisch) hat ihr dort einen Termin organisiert und ihr wurde gesagt, dass meine Schwester an diesem Tag von jemand eingewiesen wird bzw. für sie jemand da sei, der ihr zeigt, wie das alles funktioniert. tja, leider war keiner da, der sie aufgeklärt hat. Englisch konnte dort keiner und Deutsch nur sehr schlecht, so daß meine Schwester auf sich alleine angewiesen war. Sie rief mich noch an und wollte nochmal Infos, was sie genau suchen soll (ihr wurde erklärt, dass dort alles nach Geburtstag sortiert sei) und da ich keine Angaben zu den Geburtsdaten habe (Namen waren durch die Geburtsurkunden meiner UrUrgroßeltern bekannt - damals aus dem Archiv Pilsen beantragt, hier waren alle Daten bekannt - aber leider keine Geburtsdaten, nur Orte).
                              Einiges war zwar wohl auch auf Mikrofilm, aber wohl etwas schwierig (u. a. zu lesen, Überblick usw.), so daß sie sich ein Dokument/Buch herausgesucht hat (vermutlich das falsche, muß das noch klären) und sämtliche Leute herausgeschrieben hat, die den FN "Houschka" haben. Jetzt habe ich leider festgestellt, dass derzeit keine Verbindung ersichtlich ist und somit der Besuch dort fast "sinnlos". Bei einem Ort wurde dort sogar gesagt, dass es im Archiv Pilsen nicht wäre, sondern in Leimeritz. War für mich unverständlich, da ich die alten Dokumente ja auch aus Pilsen bekommen hatte (Wickau/Kreis Mies = Vichov) und als zuständiges Archiv auch im Netz Pilsen angegeben ist.
                              Wie ist Eure Erfahrung im Archiv gewesen als ihr dagewesen seid?

                              Daher hoffe ich, dass die Matrikel bald alle zu lesen sind, damit ich doch endlich an meinen toten Punkten weiterkomme.

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Heidi

                              Kommentar

                              • Andreas Dick
                                Erfahrener Benutzer
                                • 30.04.2008
                                • 252

                                Hallo Heidi,

                                ich hatte mit dem Archiv in Pilsen immer gute Erfahrungen gemacht, konnte auch auf deutsch kommunizieren. Ich habe meine Besuche immer genauestens vorbereitet und bin mit den bereits vorhandenen Daten über die gesuchten Personen dorthin. Meist habe ich mir schon im Internet herausgesucht, welche Bücher ich einsehen muss, so dass ich dort gleich beim Aufkreuzen meinen Bestellzettel abgeben konnte.

                                Die Themen, die weniger erfolgversprechend waren (also z.B. solche Nadel-im-euhaufen-Suchen) habe ich immer nebenbei bearbeitet und mir nur einen Teil der Zeit dafür reserviert, so dass ich nie ohne Erfolg nach Hause kam.

                                Beste Grüße
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X