Ich suche:
Joanne Wutschka ber.1727 in Ottenreuth 19
Anna Maria Mäker * mind. 1790 Pawlowitz Nr. 4 Michael Teschauer * mind. 1822 Wolfersdorf Nr. 11 Michael Ziegler wohnhaft Linkau Nr. 7
Antonius Ignatius Frenzel *4.3.1795 in Schreckendorf
Wenzel Seidler *1777 wahrsch. nahe Punnau
Josef Richter err. *1804 wahrsch. Kreis Glatz
und dessen Frau Emerentia (geb. Seidelmann) Johann Schelischinsky *20.5.1817 in Gablöd
Ständig bekomme ich diese Fehlermeldung
Warnung: Get_headers (http://93.99.121.114/Albrechtice% 2010 /) [function.get-Header]: Failed to open stream: Connection refused in / Opt / lampp / htdocs / dir.php online 29
Kann irgendeiner von Euch damit etwas anfangen. Ich bin soooooo depremiert ich hatte fast die Seite wo die Geburt meines Ur-Ur-Großvaters steht. Dann soetwas. Auch andere Seiten konnten nicht geöffnet werden. Da waren die Meldungen leicht geändert.
Habt ihr auch teilweise einen weissen Streifen auf der Seite, bzw. Wellen im Bild? So als ob der Scanner einen kleinen Defekt hat?
Ja, die habe ich auch. Das sind wohl die digitalen Wasserzeichen (genau wie die Aufschrift "Staatsarchiv Pilsen". Das soll einfach verhindern, dass jemand die Seiten kopiert...
ich bin begeistert,war gestern nacht 3 Stunden im Archiv drin, bei mir geht es gut. Bis sich eine Seite aufbaut dauert es zwar etwas, aber sonst einwandfrei. Das was mich interessiert vergrößere ich auf Vollbild und drucke es mir aus. Gleich auf den ersten 3 Seiten vom Trauungsbuch Chotieschau ab 1700 habe ich gleich 2 Vorfahren gefunden.
Meine Verwandtschaft habe ich gleich vorgewarnt, daß ich für Wochen für niemand mehr Zeit haben werde.
mir ging es so ähnlich wie Dir... Ich mußte auch erstmal ne gewisse Zeit im Archiv sein, bis ich es glauben konnte...
Ich glaube dass die Funktion mit ausdrucken nicht funktioniert. Deshalb gleich hier an die Computer-Spezis: Wie kann man die Seiten ausdrucken? Das würde mich auch brennend interessieren!
mir ging es so ähnlich wie Dir... Ich mußte auch erstmal ne gewisse Zeit im Archiv sein, bis ich es glauben konnte...
Ich glaube dass die Funktion mit ausdrucken nicht funktioniert. Deshalb gleich hier an die Computer-Spezis: Wie kann man die Seiten ausdrucken? Das würde mich auch brennend interessieren!
LG Anton
Hallo Anton,
also ich vergrößere den Teil der Seite den ich haben will (bei einer ganzen Seite kann man nichts mehr entziffern) und schiebe den Teil der mich interessiert in die Mitte, sodaß ich alles lesen kann. Dann gehe ich oben in meiner Leiste auf Druckvorschau, dann links auf das Druckersymbol klicken, im geöffneten Fenster bei Seitenbereich: Seiten 2 eingeben. Dann auf Einstellungen, Seite einrichten auf Querformat , ok, Drucken, fertig.
Ich hoffe,ich hab das einigermaßen verständlich erklärt.
Habe 1 Beispiel-Seite mal eingescannt.
LG Gaby
danke für Deine Anleitung. Ich würde gern die ganze Seite ausdrucken. Aber das geht ja vermutlich nicht...
Ich habe bis jetzt keinen komfortablen weg gefunden. Nur per Screenshot und dann selber zusammen basteln in einem Grafikprogramm, also z.B. Paint. Zum Screenshot machen empfiehlt sich bei Windows Vista und 7, das Snip Tool (Anleitung hier http://www.drwindows.de/windows-anle...ping-tool.html ). Bei Windows XP und früher bleibt die "Druck" Taste auf der Tastatur. Dann muss man Paint öffnen und den Screenshot einfügen und die Bereiche die man will ausschneiden und zusammen kopieren.
Ich hoffe das ist halbwegs verständlich was ich meine, ansonsten einfach nochmal fragen.
Ich verstehe die Seite noch nicht ganz, es hieß ja das die Matrikel von A-H online sind, das stimmt aber wohl nicht. Ich bräuchte die von Heiligenkreuz (Chodský Újezd) aber die scheinen wohl noch nicht online zu sein. Oder habe ich das System irgendwie falsch verstanden ?
Wenn ich über www.actapublica.cz gehe kann ich zwar den ort anklicken, jedoch sagt er mir dass keine matriken vorhanden sind?
Schöne Grüße
Christoph Schuster
Hallo Christoph,
ich fand den Ort über die Suche auch nicht (Man muss auch immer die tschechischen Ortsnamen (Chotěšov) eingeben). Aber wenn du bei den Matriken ab Seite 66 nachschaust, solltest du fündig werden.
@Jan: Chodský Újezd steht auf Seite 64.
P.S.: Umschalten auf Pilsen nicht vergessen, müssen 11061 und nicht 9397 Einträge sein.
Gruß
Tobias
Nachtrag: Was bei meiner Suche auffällig war, dass Brod nad Tichou zweimal angezeigt wurde, einmal unter dem Bezirk Plana und einmal unter dem Bezirk Brod nad Tichou. Und nur bei dem zweiten Bezirk bekomme ich Treffer angezeigt?!
Ich suche:
Joanne Wutschka ber.1727 in Ottenreuth 19
Anna Maria Mäker * mind. 1790 Pawlowitz Nr. 4 Michael Teschauer * mind. 1822 Wolfersdorf Nr. 11 Michael Ziegler wohnhaft Linkau Nr. 7
Antonius Ignatius Frenzel *4.3.1795 in Schreckendorf
Wenzel Seidler *1777 wahrsch. nahe Punnau
Josef Richter err. *1804 wahrsch. Kreis Glatz
und dessen Frau Emerentia (geb. Seidelmann) Johann Schelischinsky *20.5.1817 in Gablöd
ich fand den Ort über die Suche auch nicht (Man muss auch immer die tschechischen Ortsnamen (Chotěšov) eingeben). Aber wenn du bei den Matriken ab Seite 66 nachschaust, solltest du fündig werden.
@Jan: Chodský Újezd steht auf Seite 64.
P.S.: Umschalten auf Pilsen nicht vergessen, müssen 11061 und nicht 9397 Einträge sein.
Gruß
Tobias
Nachtrag: Was bei meiner Suche auffällig war, dass Brod nad Tichou zweimal angezeigt wurde, einmal unter dem Bezirk Plana und einmal unter dem Bezirk Brod nad Tichou. Und nur bei dem zweiten Bezirk bekomme ich Treffer angezeigt?!
habe ich auch schon probiert, er sagt immer dass er nichts findet.
schöne Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
warum er über die Suche nichts findet, kann ich dir nicht sagen, aber wenn du deine Einträge ansehen willst:
Ich beschreib mal, wie es mir die Google Toolbar übersetzt:
Zuerst auf der Suchseite bei "Wählen Sie die Dateien" Pilsen auswählen im Dropdown und dann auf anzeigen klicken. Dann müsste drunter stehen: Archiv Pilsen.
Wenn du jetzt oben auf Register klickst, dann müsste er dir unter der Spalte Shelf Abertamy im Bezirk Karlsbad anzeigen. Drüber steht 554 Seiten mit 11061 Einträgen. Wenn du bei Seitenzahl 65 eingibst und mit Return bestätigst, findest du unten auf der Seite "Chotěšov 01" und rechts steht eine Lupe. Wenn du auf diese klickst, dann kommst du auf deine Matriken (hier). Bei meiner Ortschaft steht zwar sonst immer bei den Spalten Geburt, Committed und Gestorben die Jahreszahlen drin, aber die Kirchenbücher kann man trotzdem einsehen.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, wenn's nicht klappt einfach nochmal melden.
Gruß
Tobias
")
Ich suche:
Joanne Wutschka ber.1727 in Ottenreuth 19
Anna Maria Mäker * mind. 1790 Pawlowitz Nr. 4 Michael Teschauer * mind. 1822 Wolfersdorf Nr. 11 Michael Ziegler wohnhaft Linkau Nr. 7
Antonius Ignatius Frenzel *4.3.1795 in Schreckendorf
Wenzel Seidler *1777 wahrsch. nahe Punnau
Josef Richter err. *1804 wahrsch. Kreis Glatz
und dessen Frau Emerentia (geb. Seidelmann) Johann Schelischinsky *20.5.1817 in Gablöd
genau so mache ich das auch. Allerdings mußt du bevor das Register erscheint oben auf Matrikel klicken.
Von Chotieschau sind 18 Bücher online. Das erste von 1599 (wird eine Knochenarbeit da was zu entziffern).
Gaby, denk dran: Wir haben hier eine Lesehilfe und Du kannst das, was Du nicht lesen kannst, dort reinstellen!
Ich suche grad im Internet nach einem Programm, wo man die Flash-Bilder als JPG runterladen kann...
Wenn ich was gefunden habe, sag ich Bescheid...
Kommentar