Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse ... in Euren Regalen!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sucher59
    antwortet
    Landkreis Ingolstadt 1970

    Hallo Zusammen

    Ich habe einen kl. Bildband v. 1970 "unser Landkreis Ingolstadt"
    Mit Bildern (auch älteren) Festungsring Ing. mit Fort´s und Zwischenwerken,
    Aufstellung Gemeinden mit Gem.teilen. etc. sowie geschichtliches und viel Werbung .

    Das Büchlein hat zwar nur 30 Seiten, aber so manche Frage könnte dadurch doch gelöst werden.

    Ich schaue gerne mal auf Anfrage rein.

    Inhaltsverz. siehe Anhang

    LG sucher59
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mariolla
    antwortet
    Ich besitze das Adressbuch von Halle (Saale) 1941.
    Gerne schlage ich nach, wenn man Informationen benötigt.

    Gruß Mariolla

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michel85
    antwortet
    Habe, bzw. komme an:

    - Kirchenbuch Schaafheim 1604-1700 (vom Geschichtsverein)
    - Familienbuch Schaafheim 1700-1875 (vom Geschichtsverein)
    - Heimatbuch Schaafheim von Prof. Heinrich Geißler (Original/Reprint)
    - Sowie ein paar kleine Bildbände aus Schaafheim mit älteren Bildern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burner6787
    antwortet
    Hallo,
    ich besitze die Urliste von Wohlau von 1938 (Hoppe 1978).
    Auf Anfrage gebe ich das PDF der Liste gerne weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monele
    antwortet
    Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse

    Ich besitze das Adressbuch von Freiburg im Breisgau von 1992.Falls jemand daraus etwas wissen möchte, ich schlage gerne nach.
    Monele

    Einen Kommentar schreiben:


  • gabyde
    antwortet
    Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse

    Ich versuch's mal aus der "Lamäng"... Ich habe:

    - Kirchenbücher reformiert Bösingfeld/Lippe bis 1864 (Sterbefälle ab 1755, Hochzeiten ab 1776, Taufen ab 1769)
    - Kirchenbücher reformiert Großenwieden 1655-1834
    - Kirchenbücher lutherisch Narva (Estland) 1704-1833
    - Kasseler Trauregister 1731-1830
    - Deutschbaltisches Biographisches Lexikon
    - Lexikon deutschbaltischer Theologen
    - Beitrag zur Geschichte der Familie Hoffmann in Thüringen und Estland
    - Familienbuch Lüttringhausen 1670-1809 (lutherisch)

    LG
    Gaby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ronick
    antwortet
    Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse

    Mein Bruder besitzt das gedruckte Sippenbuch/Ortsfamilienbuch Philippsburg in beiden Ausgaben. Wer Fragen zu darin aufgeführten Personen und Daten hat, darf sich gerne per E-Mail an ihn wenden: hadde12[at]gmx.de

    1. Sippenbuch der Stadt Philippsburg (ab 1581)
    Deutsche Ortssippenbücher, herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Reihe A - Band 62, Sippenbuch der Stadt Philippsburg, Landkreis Karlsruhe in Baden, zugleich Band 36 der Badischen Ortssippenbücher. Herausgegeben von Albert Köbele, Grafenhausen bei Lahr, Frankfurt am Main 1975, entstanden nach den von Geistlichem Rat und ehemaligen Stadtpfarrer von Philippsburg Friedrich Hebbel verfaßten Familienbüchern und Personenkarteien (ab 1581), bearbeitet und ergänzt von Wolfgang H. Collum

    2. Ortsfamilienbuch Philippsburg (1576 - 1905)
    Entstanden nach den Kirchenbüchern und Standesamtsregistern. Herausgegeben von der Stadt Philippsburg 2005, Autor: Dieter Haas

    Einen Kommentar schreiben:


  • astromio
    antwortet
    Folgende Bücher:

    - Amtliches Fernsprechverzeichnis Grenzmark Posen - Westpreußen von Stand 31.12.1937
    - Feldscherer und Feldmedici in deutschen und fremden Heeren und Flotten
    (Lexikon deutscher Militärärzte bis 1870)
    - Bürgerbuch der Stadt Weißenfels von 1558 bis 1852
    - Familienkundliches Jahrbuch Schleswig Holstein 1978 Jahrg. 17
    - Geschichte Dithmarschens im Regentenzeitalter.
    Mit Pesonen-, Orts-,Sach- und Autorenindex.(Dithmarschen)
    - Handbuch für die Provinz Schleswig-Holstein 1929 (u.a.Verzeichnis der aufgelösten und nicht aufgelösten Gutsbezirke und Landgemeinden, Namenverzeichnis, Verz. der Gemeinden inkl. Mitarbeiter, Pastoren, Politiker u u u)
    LG Karen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Hallo,

    seit heute befinden sich folgende Bücher in meinem Regal:

    Datei Quassowski:

    Quassowski: A
    Quassowski: B
    Quassowski: C

    Die ländliche Verfassung Ostpreußens am Ende des 18. Jahrhunderts

    Gruß Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Hallo,

    seit heute befinden sich diese Bücher in meinem Bücherregal.

    Einwohnerlisten aus dem Kreis Heiligenbeil. Amtsrechnungen und Prästationstabellen
    (Teil I.2: 1691-1753)


    Amt Uderwangen
    (Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner. Prästationstabellen (1772-1819)


    Die Behördenverfassung Westpreußens seit der Ordenszeit. Danzig 1912

    Rats- und Gerichtspatriziat der Altstadt (1377-1792) und der Jungstadt (1387-1454/1455) Danzig

    Die Besiedlung des Hauptamtes Insterburg 1525-1603.

    Amtsblatt der Königl. Pr. Regierung zu Marienwerder. Personenkundliche Auszüge 1834-1870

    Die Domänenämter Uschpiaunen und Grumbkowkaiten (Kreis Pillkallen). Dörfer, Güter und ihre Bewohner. Prästationstabellen (1723-1858)
    (Teil I: Bereich Uschpiaunen)


    Die Untersuchung der litauischen Ämter durch die Kommission Blanckensee im Jahre 1727

    Gruß Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enno1990
    antwortet
    Ich gebe gern Auskunft aus dem Buch

    - Bilder aus Wormditts Vergangenheit von Frank Buchholz

    MfG

    Enrico

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Hallo ich hab folgende Bücher:

    Datei Quassowski:

    Kartei Quassowski A
    Kartei Quassowski B
    Kartei Quassowski C
    Kartei Quassowski G
    Kartei Quassowski H
    Kartei Quassowski I/J
    Kartei Quassowski Ka-Ko
    Kartei Quassowski Ko-Ky
    Kartei Quassowski L
    Kartei Quassowski O
    Kartei Quassowski P
    Kartei Quassowski Q-R
    Kartei Quassowski Sa-Sd
    Kartei Quassowski Se-Sz
    Kartei Quassowski T
    Kartei Quassowski U-Z

    Altpreußische Geschlechterkunde:

    APG Band 1
    APG Band 2
    APG Band 3
    APG Band 4

    Altpreußische Geschlechterkunde - Familienarchiv:
    APG FA Band 32
    APG FA Band 33
    APG FA Band 34

    Rats- und Gerichtspatriziat der Rechten Stadt Danzig (1342-1525)
    Sonderschrift So 63 / I des VFFOW
    Rats- und Gerichtspatriziat der Rechten Stadt Danzig (1526-1792)
    Sonderschrift So 63 / II des VFFOW

    Die Besiedlung des Hauptamtes Insterburg 1525 - 1603. Königsberg 1928/1930
    Sonderschrift SO 73 des VFFOW

    Amtsblatt der Königl. Pr. Regierung zu Marienwerder. Personenkundliche Auszüge 1834 - 1870
    Sonderschrift SO 74 des VFFOW

    Mitteilungen des VFFOW für die Geschichte von Ost- und Westpreußen
    Band 75/1 (1926 bis 1931)
    Band 75/2 (1931 bis 1936)
    Band 75/3 (1936 bis 1941)
    Band 75/4 (1941 bis 1944)

    Festschrift zur Hauptversammlung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- u. Altertums-Vereine zu Königsberg
    Pr. 1933
    Sonderschrift SO 76 des VFFOW

    Die Ortschschaften im Marienburger Werder

    Das Bürgerbuch der Stadt Tilsit 1772 - 1804

    Das Kirchspiel Ortelsburg im 19. Jahrhundert

    Das Kirchspiel Friedrichshof im Kreis Ortelsburg im 18. Jahrhundert

    Das Kirchspiel Friedrichshof im Kreis Ortelsburg im 19. Jahrhundert
    Band 1 (A-J)
    Band 2 (K-O)
    Band 3 (P-Z)

    Das Kirchspiel Passenheim im Kreis Ortelsburg im Zeitraum 1878 - 1945

    Die Landgemeinden des Kreises Ortelsburg

    Die Landgemeinden des Kreises Ortelsburg - Ergänzungsband

    Parey,s Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reich - Provinz Ostpreussen 7. Auflage 1929

    Die Kirchen des Kreises Ortelsburg


    Gruß Bernhardo
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 25.06.2013, 13:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KöhlerMunk
    Ein Gast antwortete
    Die Bürgerbücher der Stadt Villingen (1336–1593, mit Nachträgen bis 1791)"

    Ich habe "Die Bürgerbücher der Stadt Villingen (1336–1593, mit Nachträgen bis 1791)" und gebe auf Anfrage gerne Auskunft daraus. Wurde hier, soweit ich das sehe, noch nicht genannt. Außerdem habe ich "Personen mit dem Namen Ries im katholischen Kirchenbuch von Weipert 1664-1730", herausgegeben vom Adam-Ries-Bund. Bei Wunsch PM an mich.
    Zuletzt geändert von Gast; 30.05.2012, 16:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex71
    antwortet
    Folgende Bücher sind bei mir neu hinzugekommen:

    • Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark, Band 72, Dortmund 1980
    • Pick, Carsten: Familienbuch Remscheid - Vollständige genealogische Auswertung der Kirchenbücher der evangelisch-lutherischen Gemeinde Remscheid 1680-1809, Wuppertal 2010
    • Pick, Carsten: Familienbuch Lennep (katholisch) - Vollständige genealogische Auswertung der Kirchenbücher der katholischen Gemeinde St. Bonaventura in Lennep 1658-1809, Wuppertal 2011

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ingerika
    antwortet
    Angebot

    Hallo miteinander,

    ich habe die Ortschroniken von Wolfach (Baden, Schwarzwald, Kinzigtal) und Enzberg (Baden-Württemberg) und kann darin gerne nachsehen.

    Gruß, Inge

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X