angebot
ich kann Auskunft und Kopien aus:
"Die Wahl- und Denksprueche, Feldgeschreie, Losungen, Schlacht und Volksrufe. Besonders des Mittelalters und der Neuzeit."
Gesammelt, alphabethisch geordnet und erlaeutert von J.Dielietz. Frankfurt Vlg. W. Rommel 1884
(Das Buch hat einen 34 seitigen Namensindex, von "von der Aa - Zwierlein, Zype)
und
Standeserhebungen und Gnadenakte fuer das Deutsche Reich und die Oesterr. ERblande bis 1806. I.Band A-E
v. Karl FRiedrich v. Frank, Vlg. Schloss Senftenegg
anbieten.
gruss
Waldschratt
Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse ... in Euren Regalen!
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse
Hallihallo!
Da sich mein Forschungszeitraum auf das 3. Reich bezieht, habe ich (bisher) folgende Bücher:
Der zweite Weltkrieg - Winston S. Churchill
"Euthanasie" im 3. Reich - Ernst Klee
Das alte Rostock (Bildband)
Daraus gebe ich gerne Auskunft
Liebe Grüße, Cherubina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
nur 2
Hallo,
nicht viel, aber vielleicht von Interesse:
- OFB Nesselröden I und II
- Chronik von Leck
Schönen Sonntag
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dorfbücher des Kreises Braunau Sudetenland 17. Bd.
Ober-Wernersdorf, Unter-Wernersdorf, Bischofstein, Dreiborn, Jibka, Johnsdorf, Hottendorf
Autor: Raab, Arnold
Herausgeber: Heimatkreis Braunau/Sudetenland e.V., Forchheim, 1993
Bitte nicht ungeduldig werden - ich bin nicht täglich im Forum ;-) aber ich komme immer wieder
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
und hier meine Zugänge 2010:
- OSB Rhoden Neubearbeitung 2009
- Zeitschrift Wittgenstein Band 74, H1 - 4
- Herausgeber: Im Auftrag der Stadt Arnsberg, Der Bürgermeister, Stadtarchiv, hg. v. M. Gosmann: SüdWestfalen Archiv: Landesgeschichte im ehemals kurkölnischen Herzogtum Westfalen und der Grafschaft Arnsberg, 9. Jahrgang, 2009
- Helmut Richter: Bilder aus Wittgenstein, 1986
- Herausgeber: Fritz Krämer: Wittgenstein I, Balve 1965
- Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Winterberg: „De Fitterkiste“ Band 19, 2010
- Herausgeber: Waldeckischer Geschichtsverein: Geschichtsblätter für Waldeck, Band 98, 2010
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kartenmaterialien - Ortsnamen zweisprachig Poln.-Dt.
Hallo Ihr,
ich bereite mich gerade auf meine erste Polenreise vor, um in einem Archiv zu forschen und die Gegend einer Vorfahrin anzuschauen. So bin ich auf wunderbares Kartenmaterial gestoßen, dass die Ortsnamen sowohl auf Polnisch als auch auf Deutsch enthält. Es handelt sich um Straßenkarten 1:200 000. Der Verlag hat das ganze Spektrum für Mittel- und Osteuropa abgedeckt. Ich bin ganz begeistert und kann es nur empfehlen. Hier findet Ihr mehr: http://www.hoeferverlag.de/mapshop/index.php
Grüße Dorothea -
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kriegsende zwischen Ems und Weser (Wegmann)
Das Kriegsende 1945 in Leer (Simon)
Chronik der Stadt Osnabrück
Hier sin ick to hus (Enniger Heimatbuch Teil 1 & 2)
Sudetenland Lexikon
Einen Kommentar schreiben:
-
-
- Adressbuch Osnabrück 1932/33 (Niedersachsen)
- Status animarum des Amtes Stromberg von 1749/50 (Westfalen)
- Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Staatssicherheit
- Die deutschen Infanterie-Divisionen
- Demjansk 1942 - Ein Bollwerk im Osten
- Tragödie an der Newa - Kampf um Leningrad 1941-1944
- Handbuch der deutschen Infanterie
- Die Osnabrücker Straßenbahn
- Stationen auf dem Weg nach Ausschwitz, Juden in Osnabrück
- Die vergessenen Nachbarn - Juden auf dem Lande im östlichen Westfalen
- Die Höfe im Fürstbistum Osnabrück
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neue Familienbücher
1. Kirchenbuchverzeichnis der bayerischen Pfalz
2. Kaiserslauterin im 18. Jahrhundert - 2 Bände
Einheimische, Eingepfarrte, Fremde
31.998 Personen erfasst
3. Ortsfamilienbuch St. Martin, 1671 - 1925 (Neuerscheinung 2010)
4. Reformiertes Kirchenbuch der Pfarrei Waldfischbach - 2 Bände, 1684 - 1757
5. Die Taufbücher der deutsch-reformierten Gemeinde Otterberg 1650 - 1802
Gruß Martin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Folgende Bücher sind bei mir neu hinzugekommen:
- Schachtner, Sabine: Beiträge zur Geschichte der Papiermühle Alte Dombach in Bergisch Gladbach, Bergisch Gladbach: Heider Druck 1991
- Schachtner, Sabine: Die Papiermacherei und ihre Geschichte in Bergisch Gladbach, Bergisch Gladbach: Heider Druck 1990
- Schachtner, Sabine: Größer, schneller, mehr - Zur Geschichte der industriellen Papierproduktion und ihrer Entwicklung in Bergisch Gladbach, Köln: Rheinland-Verlag 1996
Einen Kommentar schreiben:
-
Hamburg Chronik der Familie Kelter von Dr.Edmund Kelter (1936)
Augsburg Vor/in und nach Belagerung ... M.Philippo Jacobo Crophilo (1710)
Minerva - Handatlas für das deutsche Volk Dr.Ernst Friedrich (1928)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
RE: wer hat welche Bücher?
Hier meine Neuzugänge
Häuserchronik von Löffingen
Häuserchronik von Bachheim
Häuserchronik von Unadingen
900 Jahre Rietheim (bei Villingen- Schwenningen)
Adressbuch Donaueschingen und der Gemeinde Allmendshofen von 1913
Grüße
Eschinger
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich weiß nicht ob ich jetzt hier richtig bin... aber ich habe folgende Zeitschriften des AMF e.V.
- Heft 1-4 / 1985
- Heft 1-4 / 1986
- Heft 1-4 / 1989
- Heft 1-4 / 1990
- Heft 2 / 1998
- heft 1 / 2000
gebe gern Auskunft.
In den Heften sind auch Zufallsfunde, diese werde ich in absehbarer Zeit auch auflisten.
Viele Grüße
AnjaAngehängte DateienZuletzt geändert von asteroiddana; 06.09.2010, 17:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
- Das Rügenwalder Amt, Geschichte – Bewohner, Pommerscher Greif, Sonderheft des Sedina-Archivs, Heft 1
- Stefan Sienell, Die Kolberger Neubürger 1813-1852, Jancke Verlag Hamburg 1998
- Stefan Sienell + Bernd Götz, Die Kolberger Totenbeschauprotokolle 1845-1872, Pommerscher Greif, Sonderheft des Sedina-Archivs, Heft 5
- Neufassung der Festschrift der Fürstin-Bismarck-Schule zu Köslin 1863-1963 (enthält Verzeichnisse der Abiturientinnen und der Lehrer/innen
- Archiv ostdeutscher Familienforscher (AOFF): VI/12, VII/3, XVI/10, XVII/14
- Heiko Wartenberg, Archivführer zur Geschichte Pommerns bis 1945, Oldenbourg Verlag 2008
- Heinrich Herzog, Kaiserslautern 1620-1705 (Bürger, Hintersassen, Ortsfremde, Soldaten, Flüchtlinge und andere Personen)
- Fritz Braun + Franz Rink, Bürgerbuch der Stadt Kaiserslautern 1597-1800, Selbstverlag der Stadt KL 1965
- Heinrich Nebelsieck, Aus der Geschichte des ehemaligen Amtes Weferlingen, 2. Auflage 1999
- AMF Nr. 137, Fritz Schütze, Vorfahren - Familien: Calvörde - Gardelegen mit Mecklenburg
- AMF Nr. 138, Fritz Schütze, Vorfahren - Familien: Altmark - Börde - Calvörde - Gardelegen - Bregenstedt
- AMF, Kurt Bartels, Familienbuch Nr. 64: Siestedt, Ribbensdorf und Klinze 1711 - 1814, August 2011
- Dieter Niemann, Nadja Gröschner, Die St. Ambrosius-Gemeinde und der 'Alte Friedhof' in Magdeburg-Sudenburg, 2001
- Adressbuch der Stadt Schweinfurt 1886
- Wenigumstadt, Beiträge zur Geschichte einer Bachgaugemeinde, 1977
- Heinrich Geissler: Schaafheim, Heimatbuch, Neuauflage 1986
- Werner u. Elsbeth Kreh, Hans Dörr: Schaafheim mit Mosbach, Radheim, Schlierbach, wie es früher war, 1988
- 1200 Jahre Radheim, Herausg. Gemeinde Schaafhein 1997
- Der Odenwald, Zeitschrift des Breuberg-Bundes, 45.Jg. Heft 2, 1998
- Brigitte Olschewski, Familienbuch Mosbach und Dorndiel im Bachgau 1709 - 1875, Darmstadt 2006
- Unser Wenigumstadt - Einblicke in die Vergangenheit, Heimat-u. Geschichtsverein Wenigumstadt 2007
- Willi Kratz: Wenigumstädter Familien nach dem 30-jährigen Krieg, Heimat-u. Geschichtsverein Wenigumstadt 2008
- Dörr, Jakob, Roth: Mosbach - von der Gründung bis zur Auflösung, Gemeinde Schaafheim, 2011
- Brigitte Olschewski, Familienbuch Dieburg 1603 - 1900, Otzberg 2014
- Heimatfront und Schützengraben, die Großgemeinde Schonungen im 1. WK, 2014
- Leonhard Hetzer, Die Geschichte des königl. preußischen Infanterie Regiments Nr. 333, Zeulenroda 1933
- Dr. Alfred Rieß, Das königl. bayrische Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 4, Bamberg 1934
- Alfred Rothe, Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 61 im Weltkriege, Berlin 1929
- Telephon-Anlage München, Verzeichnis der Sprechstellen, Nr. I, ausgegeben am 1. Mai 1883
Einen Kommentar schreiben:
-
Adressbücher
Ich habe folgende Bücher:
Güteradressbuch Pommern 1905 /1914
Posen 1881 /1913
Ostpr. 1913 / 1932
Ostpr. u. Memelland 1922
Grenzmark Posen/Westpr. 1922
Westpr. 1909
Graudenz 1913
Schlesien 1870-1937
Kartei Quassowski Buchst. H / Ka-Ko / U - Z
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: