Auskunft Familienchroniken Trautwein, Gmelin, Dorner, Dietz, Schellenberg
Biete Auskunft aus folgenden Familienchroniken:
"Sippenbuch der Trautwein aus Schiltach" von Dr. Hartmut Hauth u.a., Hrg.: Stadt Schiltach, 2009
"Die Familie Gmelin", Hrg. Familienverband Gmelin, Neustadt a.d. Aisch 1973, Verlaf Degener u. Co
"Stamm und Familienbuch der Familie Dorner aus Schiltach - Schiltacher Linien, Reutlinger und Neuhausener Linie" von Gotthilf Elwert, Druck: E. Schwendische Buchdruckerei, Schwäbisch Hall, 1932
"Unsere Vorfahren Dietz" von Liese Kaltenbach und Agnes Trautz, Eigenverlag, 1972
"Geschichte der Familie Schellenberg und Schellenberger", Faksimilie der Hefte 1-8, welche zwischen 1922 und 1932 im Eigenverlag erschienen sind.
Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse ... in Euren Regalen!
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Besitze das Buch - Facetten des Terrors -
Der Geheimdienst der " Deutschen Arbeitsfront" und die Zerstörung
der Arbeiterbewegung 1933 - 1938 ( mit sehr detallierten Angaben)
Fotos dazu in meinem Fotoalbum
Gebe gerne Auskunft daraus. Bei Bedarf einfach anschreiben.
Versuche gerne weiter zu helfen. Wenn möglich ....
Anita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
in meinem Besitz befinden sich umfangreiche Unterlagen zu Helmstadt (Kreis Würzburg) und Umgebung, die ich von meinem Onkel erhalten habe und zu denen ich Auskunft geben kann. Ich bezweifle ja fast, dass es zu diesem Kaff Mitforscher gibt, aber schaun wir einfach mal.
Einige der aufgelisteten Dokumente kann man bereits auf der Seite des Helmstädter Gemeindearchivs finden. Leider keine Kirchenbücher, die sind im Diözesanarchiv Würzburg
Eine Auswahl der wichtigsten Dokumente:
Allgemein:- Ortschronik Helmstadt (als Buch und digital)
Kirche:- Pfarrerliste 1291 bis ca. 2010
- Liste der Kapläne 1844-1880 (handschr., Digitalisat)
- Seelenliste ca. 1760-1781 (Digitalisat)
- Ehedispensen 1760-1875 (Digitalisat)
- Ledigscheine 1764-1860 (Digitalisat, mit Index)
- Verehelichungserlaubnisse 1745-1819 (Digitalisat, mit handschr. Index)
- Index Verehelichungserlaubnisse 1820-1849 (handschr., Digitalisat)
- Verschiedene Tauf-, Heirats- und Todesscheine und -listen
Militär:- Verlustlisten Erster und Zweiter Weltkrieg (bereits hier im Forum eingetragen)
- Ehrenurkunden für Helmstädter Veteranen des Ersten Weltkriegs (Digitalisat)
- Protokollbuch des Kriegervereins Helmstadt 1930-2003 (Digitalisat)
Abgaben (Auswahl)- Türkensteuer 1542
- Gemeiner Pfennig 1555
- Namensregister der Helmstädter, von denen das Kloster Holzkirchen 1561 Frongeld einnahm
- Leibeigenenliste ab 1571
- Türkensteuer 1594
- Rechnung über durch nach Ungarn ziehende Soldaten verursachte Unkosten 1595
- Vermögens- und Musterungsliste 1633
- Gültbüchlein der Pfarrei Helmstadt 1666
- Namensregister der im Gült- und Zinsbuch Holzkirchen (ab 1738) vorkommenden Personen aus Helmstadt
- Zehntbuch 1753 (Digitalisat)
Gerichtsbücher und Protokolle- Ortsgerichtsbuch Helmstadt 1589-1711 (mit Namensregister; sehr viele Familienereignisse; auch Digitalisat)
- Protokollbuch der Feldgeschworenen 1678-1825 (mit Namensindex; auch Digitalisat)
- Freigerichtsprotokoll Helmstadt 1749-1763 (mit Namensregister; sehr viele Familienereignisse; auch Digitalisat)
- Kontraktenprotokoll des Patrimonialgerichts Helmstadt 1805-1812 (enthält einige Heiraten)
- Gemeindeprotokolle zur Kostenübernahme für Auswanderer des 19. Jahrhunderts
- Viehverkaufsprotokolle 1823–1831 (Abschrift und Digitalisat)
Ortsteil Holzkirchhausen:- Zins- und Kapitalbuch 1640-1774 (Digitalisat)
- Ortsgerichtsbuch ab ~1684-1724 (Digitalisat; Datierung unklar)
Würzburg:- Würzburger Ratsbücher 1405-1479 (Abgaben und Einbürgerungen)
Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 31.12.2016, 01:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Brit, stelle deine Anfrage ins Unterforum Lese- und Übersetzungshilfe (http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=37) ein. Vom Datenschutz ist das kein Problem.
Grüße, A.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich kann zwar nicht mitreden, aber ich habe ein Problem.
Als mein Vater 2005 starb, übergab meine Mutter sein Abstammungsbuch nicht an mich sondern jemand anderes. Ich konnte mir aber später eine Fotokopie zumindest von 4 Seiten erbetteln. Problem: ich kann zwar problemlos gedruckte Seiten in alter deutscher Schrift lesen - aber keine Handschrift.
Wen könnte man bitten, mir die Namen meiner väterlichen Vorfahren zu entziffern - ohne gegen irgendwelche Datenschutzprobleme zu verstoßen?
Die Familie wurde in Hermanitz nad Labem zuletzt gelistet --- ich selbst war im Jahr 1978 mit der Familie selbst im alten Haus zu Gast (bei wunderbar lieben alten Leuten! die sogar die alten Möbel seit dem Krieg aufgehoben hatten!) und ich habe sogar noch zwei Fotos vom Besuch damals - aber später bekam ich vom sudetendeutschen Vertriebenenverband zu hören "in diesem Ort hat es nie eine Familie mit diesem Namen gegeben!"
Vielleicht hat zumindest jemand anderes "Verwendung" mit den mir vorliegenden Daten. Die Oma war eine geborene Friedemann - aber selbst ihren zweiten Vornamen kann ich nicht entziffern ... Ich finde die Vergangenheit spannend und traurig zugleich.
Falls irgendjemand irgendjemanden mit Nachnamen Rudisch oder Rudig bzw, Ruderisch etc sucht - mir wurde vor einigen Jahren an der Uni Leipzig die Auskunft gegeben, dass wir allesamt gemeinsame Vorfahren in einem in 1648 vorgeblich erstmals urkundlich erwähnten kleinen Dorf in Böhmen haben müssen. Es gab nicht zu den Namen sondern zu diesem Dorf selbst eine Forschergruppe der Universität.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Betr.: Land -Adressbuch des Eisenacher Kreises
Ist in diesem Adressbuch die Gemeinden Creuzburg/Ifta
vorhanden.
Suche die Namen Luhn und Schwanz.
Besten Dank
etaner321
Einen Kommentar schreiben:
-
-
OFB
- Bolechow /Gal. PDF
- Brigidau /Gal. PDF
- Dolina /Gal. PDF
- Friedrichshof/Pyritz Pommern Print (Chronik)
- Kalusz /Gal. PDF
- Königsau /Gal. PDF
- Stadlo /Gal. PDF
- Ugartsberg /Gal. Print
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Krefeld u. Umgebung
Ich habe zwar keine Adressebücher etc. zu Hause, aber ich komme sehr leicht in unser Archiv.
Ich könnte leicht an alles aus Krefeld und Umgebung bekommen und zwar von 1920 bis heute.
Inklusive der Orte:
Linn
Bockum
Uerdingen
Oppum
Das sind heutzutage Vororte von Krefeld, früher aber teilweise "Selbstständig"
Wenn also jemand was gebrauchen kann, immer her damit. Ich gehe gern.
Ein paar Jahre um den 2. WK fehlen leider bzw. sind nicht vollständig.
LG
Sandra
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe:
- Das Buch "Die Wüstungen der Provinz Starkeburg" von Georg Justin Wilhelm Wagner
- Wallernhausen, Heiraten 1645-1932
- Gemeindeblättchen aus alter Zeit
- sämtliche Hefte fur hessische Familienkunde
- Das Einwohnerverzeichnis des Amtes Nidda, siehe: http://forum.ahnenforschung.net/show...essisches+1586
- Das Buch "Die Herkunft und Bedeutung von Familiennamen
- Das Buch "Warum war die Hitlerbewegung auch in unseren Dörfer so erfolgreich? Ranstadt,Dauernheim und Ober-Mockstadt von 1918-1933
- Wallernhäuser Leibeigene 1570
- Schadenslisten 1622 Glashütten, Michelnau, Wallernhausen, Fauerbach, Ober-Lais
- Familienbuch Berstadt
- Familienbuch Ulfa und Stornfels
- Festschrift Michelnau
- alle Festschriften von Wallernhausen
- 1025 Jahre Nidda 1976
- Nidda, die Geschichte einer alten, liebenswerten Stadt und ihres Umlandes
- Niddaer Sauhatz
- Buch "Pfarrer in höchster Not" die Wetterau zur Zeiten des 30jährigen Krieges
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
hier die Liste meiner Neuerwerbungen für 2015:
· Bernd Stremmel, Alte Straßen und Wege in Wittgenstein Spuren der Vergangenheit, Erndtebrück und Bad Berleburg 2014
· Wittgensteiner Heimatverein e.V. (Hg.), Wittgenstein (Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V.), Band 79 H 1 – 3, 2015
· Waldeckischer Geschichtsverein (Hg.), Geschichtsblätter für Waldeck, Band 103, 2015
· Leopold Schütte, Wörter und Sachen aus Westfalen, Münster 2007
· Der Oldenburgische Hauskalender 2010
· Der Oldenburgische Hauskalender 2011
· Heimat- und Geschichtsverein Winterberg e.V. (Hg.), „De Fitterkiste“ – Geschichtliches aus Winterberg und seinen Dörfern, Band 24 Winterberg 2015
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KLeine Änderung, da sich meine Bibliothek erweitert hat.
Ich bin im Besitz folgender württembergischer und badischer Ortsfamilienbücher:
- http://wiki-de.genealogy.net/D%C3%BCrrmenz,_OFB
- http://wiki-de.genealogy.net/Niefern,_OFB
- http://wiki-de.genealogy.net/Gr%C3%BCntal,_OF
- http://wiki-de.genealogy.net/Kloster...h_%281%29,_OFB
- http://wiki-de.genealogy.net/Baiersb...27_-_1808,_OFB
sowie Beutelsbach, dieses ist aber auch online verfügbar: http://www.ortsfamilienbuecher.de/beutelsbach/?lang=de
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich kann Auskunft aus folgenden Ortsfamilienbüchern geben:
Vogelbach/Marzell
Schallstadt-Wolfenweiler
Badenweiler
Hertingen
Feuerbach/Niedereggenen/Obereggenen/Schallsingen/Sitzenkirch
Liel
VG Monele
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich bin im Besitz des Ortsfamilienbuchs von Niederheimbach (Rheinland-Pfalz). Ich gebe natürlich gerne Auskunft.
VG
Romano
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: