Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse ... in Euren Regalen!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kris
    antwortet
    Namensforschung, Fachbegriffe:
    - Deutsches Namenslexikon - Herkunft und Bedeutung von 15000 Vor- und Nachnamen (von Hans Bahlow)
    - Familienkundliches Wörterbuch (von Fritz Verdenhalven)

    Ortsfamilienbücher:
    - Hartum: Die Familien der Kirchengemeinde Hartum 1661 - 1760 (von Heinz Riechmann)
    - Hartum: Die Familien der Kirchengemeinde Hartum 1761 - 1825 (von Heinz Riechmann)
    - Hartum: Die Familien der Kirchengemeinde Hartum 1826 - 1875 (von Heinz Riechmann)
    - Die Diepholzer und Willenberger Familien von 1751 - 1800 (von Klaus Müller)

    Brautschatzverschreibungen Löhne/Bad Oeynhausen:
    - Brautschatz-Mitgift-Verschreibungen im heutigen Bad Oeynhausen 1760 - 1808 (Heimatverein Löhne und Arbeitskreis für Heimatpflege der Stadt Bad Oeynhausen)

    Zeitgeschichte:
    - Die Zeit der "Polendörfer" (von Sonja von Behrens)
    - An Weser und Wiehen - Beiträge zur Geschichte und Kultur einer Landschaft (Mindener Geschichtsverein)
    - Wo einst das Moor die Grenze war - Die Geschichte von Diepholz - Ein Ort in seiner Region (von Wilfried Gerke)
    - St. Hülfe - Chronik der ehemaligen Landgemeinde des jetzigen Ortsteils der Stadt Diepholz (Gemeinde St. Hülfe)

    Einen Kommentar schreiben:


  • WortSpiel
    Ein Gast antwortete
    Düsseldorfer Trauregister, Band 1 Teil 1, Angermund, Kalkum, Rath 1637 - 1809
    Düsseldorfer Trauregister, Band 2 Teil 2, Kaiserswerth, Wittlaer A - R
    Düsseldorfer Trauregister, Band 2 Teil 2, Kaiserswerth, Wittlaer O - Z
    Düsseldorfer Trauregister, Band 5, St. Lambertus, 1603 - 1728
    Düsseldorfer Trauregister, Band 6, St. Lambertus, 1728 - 1809, St. Maximilian 1805 - 1809

    Jahrbücher des Angermunder Kulturkreises, 1 - 24, suchbar über Datenbank
    Jahrbücher Wittlaer, 1980 - 2006, suchbar über Datenbank
    Angerland Jahrbuch Band 1 1968
    Angerland Jahrbuch Band 2 1971
    Lintorf Quecke, suchbar über Datenbank, nur wenige Heftexemplare (die sind aber jederzeit beim Verein einsehbar etc)
    Düsseldorfer Jahrbuch, 42, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 65, 66, 67,

    Zur Geschichte von Angermund und Umgebung 1920, H. Schmitz, Teil 1
    Angermunder Land und Leute 1926, Teil 2
    Angermunder Land und Leute Band 1
    Angermunder Land und Leute Band 2
    800 Jahre Angermunder Land und Leute
    Von Angermund bis Zeppenheim, Die Ortsnamen des Düsseldorfer Stadtbezirks 5
    Zwischen Anger und Schwarzbach, Wittlaer
    Lintorf, Berichte Bilder Dokumente
    Lintorf, Berichte Bilder Dokumente Band 2 1815-1974
    Dorfgeschichte Rahm

    Chronik von Nesselröden Band 1
    Chronik von Nesselröden Band 2
    Duderstädter Chronik
    Das Rathaus von Duderstadt

    Diverse Schulchroniken, Kirchenchroniken etc.
    Zuletzt geändert von Gast; 02.01.2009, 14:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Neuzugänge

    Moin zusammen,

    hier meine Zugänge für 2008:
    • Zeitschrift "Wittgenstein":
      Band 33, Heft 1, 1969, Band 56, Heft 3, 1992, Band 59, Heft 2, 1995, Band 72, Hefte 1 - 4, 2008.
    • Siegerländer Heimatkalender 2009
    • Geschichtsblätter für Waldeck, Band 96, 2008

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monika Holl
    antwortet
    Neunkirchen/Bürgstadt/Amorbach/Neuenbürg/KB in Baden

    Hallo,

    habe die Familienbücher von
    - Neuenbürg mit Waldrennach;
    - Neunkirchen (Landkreis Miltenberg) mit Richelbach,Upfenbach,Wessental, Ebenheider Hof und Sonderriet
    - Bürgstadt (Landkreis Miltenberg)
    - Amorbach mit Beuchen, Boxbrunn, Buch, Günz, Gottersdorf, Neudorf, Otterbach, Reichartshausen, Zittenfelden, Schnneeberg und Hambrunn

    sowie das Buch von Hermann Franz: Kirchenbücher in Baden.

    Falls ihr Infos benötigt, bitte melden.

    Grüße
    Monika

    Einen Kommentar schreiben:


  • gudrun
    antwortet
    Griesbach im Rottal

    Hallo,

    seit gestern habe ich das Buch
    Griesbach im Rottal, Stadt und Heilbad
    Das Buch hat ein kleines Namensregister und ich schaue gern nach, ob ein gesuchter Name da drin steht.
    Leider ist es kein Ortsfamilienbuch.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eschinger
    antwortet
    Die Kirchenbücher in Baden

    Hallo ich bin im Besitz des oben genannten Buches. Wer näheres darüber wissen möchte, ab welchem Jahr es die ersten Aufzeichnungen in den Kirchenbüchen der verschiedenen Ortschaften in Baden gab, dem beantworte ich gerne Anfragen über das Forum.

    - Editiert von Michael -

    In Hermann Franz, Die Kirchenbücher in Baden, werden nur die Pfarreien mit den Filialorten und dem Beginn der Kirchenbücher angegeben.
    Das Buch enthält keine genealogischen Daten zu einzelnen Familien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferdinand
    antwortet
    Bücherliste

    Besitze folgende OFB

    Schwalbach-Griesborn 1683-1900
    Derlen1700-1900
    Bous 1690-1900
    Ensdorf 1600 - 1900
    Püttlingen 3 Bände
    Köllertal kath. u.ev. Fam. ab 1680
    Wadgassen-Wehrden-Hostenbach ab 1680
    Saarwellingen ab 1680
    Hülzweiler ab 1700
    Lisdorf ab 1680
    Berus ab 1700
    Wallerfangen ab 1615
    Altforweiler ab 1700
    Felsberg ab 1700
    Fraulautern ab 1680
    Roden ab 1680 (CD)
    Merzig 1670-1870 (CD)
    Nalbacher Tal 1800-1902 (CD)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rosengarth
    antwortet
    Habe folgene Bücher:

    -Kartei Quassowski Buchstabe "B"
    -Kartei Quassowski Buchstabe "H"
    -Altpreußische Geschlechterkunde Neue Folge Band 4
    -Altpreußische Geschlechterkunde Neue Folge Band 15
    -Sonderschrift 55/1 Amtsblatt der Königl.Preuß.Regierung, Band 1
    (Herausgeber: Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreußen)

    -Ostpreussen von Wolgang Korall u. Ernst-Otto Luthhardt
    -Ostpreussen 1440 Bilder von Emol Johannes Guttzeit
    -Heimatatlas für die Provinz Ostpreußen
    -Geschichte Ost-und Westpreussens von Bruno Schumacher
    -Preussen Geschichte eines Mythos von Julius H.Schoeps


    -Königliche Untertanen in Schwedisch-Vorpommer Rügen-Barth-Franzburg von Franz Schubert
    -Trauregister aus den ältesten Kirchenbücher von 1751-1791 Bd1 Insel Rügen Teil a u. b von Franz Schubert
    -Trauregister aus den ältesten Kirchenbücher von 1705-1750 Bd1 Insel Rügen von Franz Schubert
    -Die Familiennamen in den Ausrechnungsbänden der schwedischen Landesaufnahme zwischen 1692 und 1705 "Vorpommern II." von Franz Schubert
    -Bürgerbücher aus Mecklenburg "Grevesmühlen" von Franz Schubert
    -Bürgerbücher aus Mecklenburg "Schwerin" von Franz Schubert
    -Kopulationsregister aus Mecklenburgischen Kirchenbüchern von 1751 bis 1800 Teil J:Raum Lübz-Parchim-Neustadt-Dömitz 3. Lieferung:Neustadt-Grabow von Franz Schubert
    (diese Bücher wurden im Verlag-Degner nachgedruckt)

    -Rügen von Hinstorff

    -Lübisches Recht in (schwedisch) Neuvorpommern und Rügen
    (Herausgeber:Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern)

    -Historische Nachrichten aus Mitteldeutschland Bd.10: Adressbuch der Stadt Leisnig 1839
    (Herausgeber: Acanthis Verlag)

    -Glinde Junge Stadt im Grünen
    (Herausgeber:Sutton Verlag GmbH)

    Mit freundlichen Grüßen
    Gaby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rosina
    antwortet
    • Das Bürgerspital in Volkach - sein Anfang - seine Erneuerung und Erweiterung. Von der Spitalverwaltung veröffentlicht zur Jahrhundertfeier 1801 - 1901
      Hier sind die 6 Stämme des Johann Meisner geb. 1672 in Hirschfeld - Kaufmann in Stammheim und seiner Ehefrau Anna Maria geb. Werner aus Stammheim aufgeführt.
    • Würzburger Wohnungsbuch von 1928 (einschl. Heidingsfeld)
    • Adressbücher Würzburg und Umgebung (Gerbrunn, Höchberg, Randersacker, Rimpar mit Ortsteil Maidbronn u. Gramschatz, Rottendorf, Veitshöchheim, Zell a. Main) von 1955, 1961, 1966, 1986, 1999
    Zuletzt geändert von Rosina; 02.10.2008, 13:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maya
    antwortet
    Hallo zusammen!
    Hier meine -leider nur 3 Bücher.
    Adressbuch Jena 1941/ 1942 mit eingemeindeten Vororten
    Ausländische Zivilarbeiter in Jena 1940- 1945
    Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer
    LG Maya

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Wer hat welche Bücher?

    Hallo,

    habe die Bände 1 - 129 des Deutschen Familienarchiv.

    Gebe gern Auskunft wenn es nicht den "Rahmen" sprengt.

    Gruß aus dem Norden.

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eschinger
    antwortet
    Wer hat welche Bücher?

    Die Kirchenbücher in Baden 1957
    Festschrift zur Hundertjahrfeier der Zeppelin Oberrealschule mit Realgymnasium Konstanz 1930
    Kriegsopfer der Stadt Freiburg 1939-1945
    Alte deutsche Berufsnamen und ihre Bedeutung 1988
    1200 Jahre Klengen 1965 (bei Villingen-Schwenningen)
    Ich hab Dich so gesucht. Der Krieg und seine verlorenen Kinder 1995
    Einwohnerbuch Kreis Böblingen 1948
    Einwohnerbuch Villingen -Schwenningen 1986/87
    Wyhl im Wandel Orts- und Sippengeschichte 2. Band 1960-1982
    Ritterkreuzträger des Afrikakorps 1975
    Deutsches Namen Lexikon 1980
    Das Gymnasium Donaueschingen 1778-1928
    200 Jahre Fürstenberg - Gymnasium Donaueschingen 1978
    125 Jahre Turnverein Donaueschingen 1864-1989
    Einwohnerbuch Donaueschingen 1964 /66/73/80
    Adressbuch Landkreis Donaueschingen 1959 und 1961
    Fernsprechteilnehmer Landkreis Donaueschingen 1955
    Deutsches Familienarchiv Band 4 1955/1956

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabinemoe
    antwortet
    Bücherliste Sabine Möller

    Ich gebe gerne Auskunft aus meinen Registern und Kirchenbuch Abschriften.
    Bitte das ungefähre Jahr und Namen mit Vornamen bei einer Anfrage mit angeben.
    Sollte es mal ein paar Tage dauern Bitte ich um Geduld,
    oder die Anfrage noch einmal senden.


    Norddeutschland:

    Einwohnerbuch Altona 1803 Teil I und II
    Bergedorfer Personenlexikon
    Hamburger und Altonaer Adressbuch von 1794
    Die Ministerialen der Grafschaft Stade im Jahre 1219

    Süddeutschland:

    Untertanenliste des Kurpfälzischen Oberamtes Alzey 1494 ; 1576 ; 1698
    Familienbuch Bliesen 1,2 und 3
    Familien in Brandau im Odenwald 1635 – 1910
    Brensbacher und Niederkainsbacher Familienbuch 1655-1732
    Familien-Register zu den Kath. Kirchenbüchern von Bundenthal 1755 - 1810
    und Bruchweiler 1700 - 1793
    Familienbuch Pfarrei Dirmingen
    Bürger und Fremde in Dudenhofen/Pfalz 1530 - 1920
    Ortssippenbuch Eppingen im Kraichgau
    Ortssippenbuch Friesenheim
    Register zu den Kirchenbüchern der kath. Pfarrei Glan-Münchweiler
    Heiraten =1685 – 1899, Taufen = 1685 – 1815
    Familienbuch Fürth im Odenwald Teil I und II
    Familienbuch Fürth im Ostertal Band 1 Ehen
    Ortssippenbuch Haslach /Kreis Böblingen
    Personal der Kurpf. Zentralbehören in Heidelberg 1475 – 1685
    Sippenbuch Heppenheim a.d.B. 1517 – 1668, 1669 - 1740
    Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung 1925 - 1953
    Bürgermeisterrei-Rechnungen und Einwohnerlisten der Stadt Hornbach 1663 - 1700
    Ilvesheimer Kirchenbücher 1651-1900
    Kaiserslautern 1550–1619 / 1620-1650 / 1651-1681/1682-1705
    Kaiserslautern im 18. Jahrhundert Teil I und II
    Familienbücher Krummes Elsass
    Ladenburg Teil I Reformierte und lutherische Kirchenbücher von 1649 -1821
    Ladenburg Teil II katholische Kirchenbücher von 1646 - 1810
    Ladenburg Teil III Die evangelischen und Katholischen Kirchenbücher
    Familienbuch Mosbach und Dorndiel im Bachgau 1709-1875
    Die ältesten Bürger von Neunkirchen /Saar
    Exulanten in der Umgebung von Neustadt/Aisch
    Familienbuch Ober - Laudenbach Kreis Bergstraße 1641 – 187
    Bevölkerung der Zent Ober-Ramstadt –Lichtenberg 1659-1695
    Österreichische Exulanten in Franken und Schwaben
    Die kath. Einwohner der Pfarrei Reichenbach 1685 - 1811
    Register zu den evang. Kirchenbüchern Rumbach/Pfalz 1631 - 1721
    Ortssippenbuch Reinerzau
    Kurpfälzische Leibeigene in Nichtpfälzischen Orten Rheinhessens 1650- 1710
    Schleizer Bürgerbuch 1648-1700
    Testamente in der Stadtbibliothek Schweinfurt Heft Nr. 31
    Seckenheimer Familien 1641 – 1900
    Kirchenbuch Sinsheim und Umgebung
    Saarlouis 1680 - 1715
    Saarlouis Band 29, 1790-1815
    Saarlouis Band 2, 1716 -1740
    Einwohner des Amtes Starkenburg 1623- und 1626/27
    Schatzungsregister des Oberamtes Stromberg 1683und 1722
    Ortsfamilienbuch Sulzfeld 1638 - 1957
    Das Personal des Reichskammergerichts in Speyer
    Tirolische Amtsbücher und Kanzleiregister Band I aus dem Jahre 1340
    Die Insassen des ehemaligen Landarmenhauses des Regierungsbezirkes Trier 1828- 1899
    die Angehörgen der Evangelischen Gemeinde Trier 1817 – 1840
    Vaihinger Totenbuch 1609–1654 und 1655-1728
    Vielbrunner und Seckenmaurer Familienbuch 1655-1742
    Familienbuch Wersau/Odenwald mit Bierbach 1640-1807
    Familienbuch Winterbach/ bei Zweibrücken
    Dienerbuch des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken 1724
    Untertanenlist des Badischen Oberamtes Birkenfeld und der Pfalz Zweibrückische Pflege -Achtelsbach aus dem Jahre 1776
    Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken
    Herzogliches Zweibrückisches Hofpersonal und andere Bedienstete
    Amt Zwingenberg /Bergstraße Mannschaftsregister 1771

    ELSASS:

    Bouxwiller – Werentzhouse
    Thann et Altkirch
    Morschwiller 1659

    POMMERN und OST - und WESTPREUSSEN:

    Adressbuch Altdamm in Randow 1941
    Die Geschichte der 72 Großbürgerhäuser in Marienwerder
    Amtsblatt der Königl. Preuß. Regierung zu Marienwerder 1834 - 1870
    Adress und Geschäftsbuch Stargard in Pommern1897
    Verlustliste der Regimenter der Kgl. Preuß. Armee an Ost-und Westpreussen von 1866
    Apotheker in Ost-und Westpreussen 1397-1945

    Kartei Quassowski Buchstabe F
    - = - Buchstabe H
    -- = -- Buchstabe Ko - Ky
    -- = -- Buchstabe L
    -- = -- Buchstabe M
    -- = -- Buchstabe Sa-Sd

    Allgemeine Literatur:

    Kirchenbücher, Bibliographie gedruckter Tauf-, Trau- und Totenregister sowie der Bestandsverzeichnisse im deutschen Sprachgebiet
    Scharfrichter und Schindersippen 16-18.Jahrhundert

    Trauregister Franz Schubert:
    -Kirchenbücher Herzogtum Lauenburg bis zum Jahre 1704
    - Trauregister Franz Schubert Hinterpommern vor 1876, Kreis Naugard, mit Militärgemeinde, Hakenwalde und Kattenhof
    -Mecklenburg-Strelitz, Land Stargard
    -Schleswig-Holstein, Stadt Lübeck 2/3/7
    -Probstei Rendsburg Band 3
    -Vorpommern Band I und II
    -Hinterpommern , Kreis Naugard 1/2/3
    -Herzogtum Lauenburg 1.1 und 1.2

    Chroniken:
    Altenglan
    Alt Württembergische Lagerbücher 1520-1534
    Amtsvorsteher in Baden Württemberg 1810-1972
    Bauerbach
    Bobenthal
    Bretten
    Dahn
    Diedelsheim
    Fischbach bei Dahn
    Fränkische Familienkunde Band 24+26
    Hamburg (100 verschiedene)
    Die Höfe zu Hessen
    Hilsbach bei Eppingen
    Mannheim
    Mosbacher Urkundenbuch
    Mühlbach am Glan
    Neuenkirchen/Potzberg
    Ottilienberg /Kraichgau
    Kraichgau
    Rammelsbach
    Rinklingen
    Schönau /Pfalz
    Geschichte von Stammheim
    Wanderungen aus Tirol und Vorarlberg in das Saarland


    zu Hamburg habe ich einige Chroniken, diese werde ich nach und nach im Forum Hamburg unter Bücherempfehlungen vorstellen. Also Bitte bei Interesse hin und wieder mal reinschauen.
    viele Grüße Sabine (Möller)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    RE: Dankeschön!

    Online als pdf:

    Lexikon über alte und nicht mehr angewandte Begriffe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regine G.
    Ein Gast antwortete
    Sammlung Göschen
    Landeskunde von Pommern, 1912 mit lithographischer Karte
    Sammlung Göschen
    Landeskunde von Österreich-Ungarn, 1911 mit lithographischer Karte
    Sammlung Göschen
    Landeskunde des Königreichs Sachsen, 1905 mit lithographischer Karte
    Sammlung Göschen
    Landeskunde der Provinz Westpreußen, 1912 mit lithographischer Karte
    Sammlung Göschen
    Landeskunde des Europäischen Rußlands nebst Finnlands, 1908 mit. lith.
    Karte
    Sammlung Göschen
    Landeskunde des Königreichs Württemberg, 1913 mit lithogr. Karte
    Sammlung Göschen
    Landeskunde von Skandinavien, 1904 mit lithogr. Karte

    Eiderstedts Kirchen

    Geerd Dahms - Das vergessene Bergedorf von 1162-1990
    Adi Albershardt - Als Finkenwerder noch Insel war, kleine Ortschronik,
    Finkenwerder Hausmarken 1660-1685

    Horst Grigat - Hamburg-Niendorf von der Steinzeit bis zur Gegenwart Band I und II
    Niendorf wurde durch das Groß-Hamburg-Gesetz 1937/38 Stadtteil von Hamburg zuvor war es immer eine selbständige Gemeinde unter den Dänen und den Holsteinern.

    Manfred Paschedag und Klaus Rudel - Militärpersonen im Kreis Allenstein 1842-1869
    Personenkundliche Auswertung des Allensteiner Kreisblattes von 2007

    Sammlung Göschen
    Landeskunde von Baden, 1921 mit lithogr. Karte
    Sammlung Göschen
    Landeskunde von Elsaß-Lothringen, 1920 mit lithogr. Karte
    Sammlung Göschen
    Landeskunde der Schweiz, 1908 mit lithogr. Karte
    Anderthalb Jahrhunderte Hein Gas.
    Festschrift. genealogische Firmenübersicht der Hamburger Gaswerke
    Die Chronik Hamburgs vom Jahr 800 bis 1991
    Hamburg von Altona bis Zollenspieker. Herausgegeben von der Hamburger
    Sparkasse anläßlich des 175 jährigen Jubiläums.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X