Berufe eurer Urgroßväter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cardamom
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin Emma,

    na dem "noch"-Unwissen will ich mal auf die Sprünge helfen. Ein Pochwerk ist eine Erzaufbereitungsanlage, der Posteiger demnach der Leiter einer solchen.

    Friedrich

    Guten Morgen,

    ... ich kanns mir ja nicht verkneifen, auf die Friedrichsche Erfindung eines ganz neuen Berufes hinzuweisen ...

    meine Urgroßväter waren, soweit bekannt:

    1. Vorarbeiter im Rangierdienst
    2. Metzgermeister (Metzgerdynastie seit Ende 18.Jhdt.)
    3. unbekannt, sein Vater war Töpfermeister
    4. unbekannt (hab mir den vorhandenen Stammbaum dieses Familienzweiges noch nicht besorgt)


    Liebe Grüße aus dem Frankenland!

    Cornelia

    Einen Kommentar schreiben:


  • birgit29
    antwortet
    Hallo,
    das ist eine sehr interessante Umfrage. Hier meine Ahnen:

    1: Vater des väterlichen Großvaters: Schlosser
    2: Vater der väterlichen Großmutter: Schmiedemeister
    3: Vater des mütterlichen Großvaters: Schneider
    4: Vater der mütterlichen Großmutter: Leinweber und Ortsdiener

    Einen Kommentar schreiben:


  • emma2412
    antwortet
    Bin ganz begeistert ob eurer regen Resonanz, danke!!

    Habe auch gleich wieder ein bisserl was neues zum Thema Berufe gelernt, regional unterscheiden sich einige Bezeichnungen doch sehr.

    Da fällt mir gerade wieder auf, dass ich von meinem Urgroßvater Nummer 3 gar kein Bild habe und diesbezüglich schon länger mal einen Rundbrief bei der noch vorhandenen mir unbekannten Verwandtschaft machen wollte. Obwohl er 13 Söhne hatte, ist der Name so gut wie ausgestorben und kaum noch jemand lebt. Der Zeig interessierte mich bisher am wenigstens. Da muss ich mich mal auf meinen Hosenboden setzten.

    Am allermeisten habe ich von meinem Urgroßvater 2 gesammelt. Da hieß es tatsächlich vom Bauer zum Millionär und retour ..
    Zuletzt geändert von emma2412; 08.04.2010, 04:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo zusammen

    Hier die Berufe meiner Urgrossväter

    1. Bauer und Gemeinderat
    2. Bauer
    3. Sägewerksbesitzer und Viehhändler
    4. Kleinbauer und Weber in Heimarbeit

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitka
    antwortet
    Hallo,

    also ein Käthner (oder auch Kätner) ist eine Art Kleinlandwirt. Er besaß eine kleine Kate und ein wenig Land drumherum. http://wiki-de.genealogy.net/Dorfentstehung

    Ein Höcker (oder auch Häcker) ist auch eine Art Kleinlandwirt. http://wiki-de.genealogy.net/H%C3%A4cker

    Warum bei meinem Uropa beide Bezeichnungen stehen? Keine Ahnung.

    Liebe Grüße
    Pitka

    Einen Kommentar schreiben:


  • Catha-Tina
    antwortet
    1. Holzpflüger (1861-1917)
    2. Tischler (1843-1915)
    3. Kürschner, Handarbeiter, Bergmann (1857-1930)
    4. Bauer, Fabrikarbeiter (1865-1915)

    Einen Kommentar schreiben:


  • esch123
    antwortet
    1:Schuhmacher 1864 - 1946
    2: Maurer 1869 - ?
    3. Küfer (noch keine Daten)
    4. keinerlei Hinweise

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Soldat in beiden Weltkriegen, danach Schuhmachermeister (1899 - 1982)
    Bäckermeister (1886 - 1972)
    Mechaniker (1883 - 1960)
    ??? in der Geburtsurkunde meiner Oma als Invalide bezeichnet. (verstorben vor 1935)
    Zuletzt geändert von Mats; 07.04.2010, 19:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo Emma,

    Mein Urgroßvater (Vater meiner Omi) war bis 1930 gegen seinem Willen Tischler. Er wäre lieber Sachbearbeiter in einem Büro gewesen. Er starb dadurch mit 42 Jahren
    Meine Urgroßmutter war soweit ich weiß Mutter von 9 Kindern (dort hatten alle höhere Berufe

    Mein Urgroßvater (Vater meines Opas väterl.) war Holzhauer. Lt einer Tante seit 1899 in Lübeck
    Meine Urgoßmutter war Hausfrau und Mutter von 10 Kindern

    Gruß Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca Bergmann
    antwortet
    Hallo,

    bei mir sind:
    1) Arbeiter
    2) Maurermeister in mind. 3 Generation, später Architekt
    3) Bauer
    4) Arbeiter

    Also auch nichts besonderes außer die Fam. 2. Der Rest waren immer Bauern und Arbeiter sowie Tagelöhner. Bis jetzt jedenfalls.

    Gruß Bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karde
    antwortet
    Eine sehr interessante Frage:

    1. Schmuck- und Handelsgärtner, 1845 - 1922
    2. Steinsetzer, 1867 - 1944
    3. Gemüse- & Althdlg., 1875 - 1916
    4. Dachdecker, später Bademeister, 1872 - 1946

    Viele Grüße von Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • borste
    antwortet
    Na mal sehen, ob ich es hinkriege:

    1. Kapitän zu See ( verunglückte auf See 1914)
    2. Bundesbahn-Oberzugschaffner
    3. unbekannt
    4. Kutscher

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alrunia
    antwortet
    @emma2412

    Leider hat der Fotograf nichts in der Hinsicht hinterlassen. Lediglich in der Geburtsurkunde meines Großvaters steht als Beruf des Vaters Photograph eingetragen. Angeblich hatte dieser das erste Fotostudio in Kamp Lintfort und hat noch ein zweites in Moers Meerbeck eröffnet. Leider habe ich das noch in keiner Weise verifizieren können.
    Wenn das stimmt, was meine Mutter erzählte, dann hat man meine Uroma nach seinem Tod furchtbar über den Tisch gezogen. Möglicherweise gingen die Läden in fremde Hände und wurden umbenannt.

    Gruß
    Laura

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Wieder mal eine ausnehmend interessante Umfrage

    Zu meinen Urgroßvätern:

    1: Friseurmeister und Feuerwehrkommandant (1852-1922)
    2: Armen- und Siechenhaus-Vorsteher (1853-1934)
    3: Handarbeiter / Fabrikarbeiter (1830-1905)
    4: Ortsdiener / Ortspolizist ("Schutzmann") (1851-1910)
    Zuletzt geändert von Laurin; 13.04.2010, 18:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • der_Lenz
    antwortet
    1: Schlosser (1912-1990)
    2: [...] (1908-1945)
    3: Laborant, nach Kriegsgefangenschaft nicht mehr berufstätig (1907-1983)
    4: Werkzeugmachermeister (1906-1994)


    Das [...] werde ich irgendwann mal ergänzen ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X