Alte Dokumente konservieren: Über den Sinn und Unsinn von Hüllen, Folien und Laminieren

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ritterrath
    antwortet
    Wüsste ichs würd ich nicht fragen


    Hätte ja sein können das wenn Pappkartons ok sind es auch Pappmappen,register, Hängeordner etc. etc etc. ok sind ne?

    Aber vielen Dank für dein fachlich kompetenten Ratschlag

    Einen Kommentar schreiben:


  • _daniel_
    Ein Gast antwortete
    Hallo,
    jetzt mal ganz sarkastisch: Was denkst Du, wird im Staatsarchiv mit Dokumenten gemacht? Einzeln gerahmt und an die Wand gehängt? Die kommen auch in Archivkartons. Diese müssen besondere Bedingungen erfüllen. Alterungsbeständigkeit, Stabilität, Säurefrei, usw.
    Grüße, Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ritterrath
    antwortet
    Ich kann meine Dokumente doch nicht alle einfach in einen Karton packen???

    Einen Kommentar schreiben:


  • _daniel_
    Ein Gast antwortete
    Liebe Karle,
    Darum habe ich sie eingerahmt und im Gästezimmer unserer Wohnung aufgehängt
    ich würde Dir raten, eine Kopie anfertigen zu lassen und diese dann aufzuhängen. Wenn da täglich eventuell Sonne drauffällt, ist das absolut schädlich...
    LG Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karla
    antwortet
    Hallo zusammen. Ich habe mit Interesse alle Beiträge gelesen. Nun möchte ich auch meinen Beitrag schreiben. ich habe von meiner Schwester eine Ahnentafel bekommen, die meine Oma vor fast 80 Jahren angefertigt hat. Ich habe sie gleich ausgebreitet, um noch mehr Schäden zu verhindern. Durch das zusammen legen war sie in einem sehr schlechten Zustand gewesen. Darum habe ich sie eingerahmt und im Gästezimmer unserer Wohnung aufgehängt. So hat jeder etwas davon und es sieht auch schön aus. Viele Grüsse Karla

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Hallo Rainer,

    das passt schon. Ein Archivkarton hält schon mal eine ganze Menge Umwelteinflüsse aus. Einen Wohnungsbrand oder Hochwasser wohl nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist dabei ja auch eher gering...

    LG Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rainer Zufall
    antwortet
    Hallo Anton,

    danke für die Tips.

    Stimmt, die Box- Innenauskleidung ist ja auch wieder aus Plaste.

    Irgendwie scheint mir die Sache mit der Konservierung und Aufbewahrung alles eine Gratwanderung zu sein. Hundert Jahre lang hat das ganze alte Zeugs irgendwie, irgendwo gelagert und die Zeit unbeschadet überstanden. Danach will man dann alles besonders richtig machen, und macht damit vielleicht nur umso mehr Schaden.
    Tja, nichts hält ewig, und wie man's macht, macht man's eh verkehrt.


    Aber vielleicht könnte man ja alles erst in einen Archivkarton packen und dann den Archivkarton mit Inhalt in so eine Box verstauen, sofern sie denn groß genug ausfällt?
    Vermutlich werden die Teile aber auch nur für A4 ausgelegt, weil sie sonst zu schwer würden. Acht bzw. vierzehn Kilo sind ja nicht ohne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Hallo Rainer,

    solche Boxen schauen ganz gut aus, ich stehe dem aber kritisch gegenüber. Wenn Du diese Boxen benutzen willst, dann lege bitte zwischen Deine wichtigen Unterlagen und dem Box-Boden und der Box-Wand Papier (das Papier sollte nach DIN ISO 9706 zertifiziert sein!), damit die Weichmacher der Box nicht direkt auf das Papier einwirken, sondern mit dem Papier "arbeiten" kann.

    Liebe Grüße
    Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rainer Zufall
    antwortet
    Also, an alle Chemiker, Apotheker und solche, die es werden wollen - was ist in Verbandszellstoff (außer Zellulose) ?


    Bei den feuerfesten Dokumentenboxen meinte ich sowas (billigere Variante, 30 min feuerfest):


    oder (Variante 60 min feuerfest):
    Hochwertige & außergewöhnliche Produkte, die gut funktionieren, lange halten und sich reparieren lassen. Manufactum » Warenhaus der guten Dinge.


    Allerdings, wie schon erwähnt, Format A4.

    Hat sowas jemand in Gebrauch (und evtl. seine wertvollen Dokumente mal testhalber ins Feuer geworfen ? )

    Einen Kommentar schreiben:


  • anika
    antwortet
    Alte Dokumente konservieren

    Hallo
    Ich besitze Urkunden bis 1826 sie waren immer im Familienbesitz und
    lagen in einem Karton. Ich habe sie Kopiert da ich merkte das sie durch
    mein öfteres auseinanderfalten Schadhaft wurden. Die Originale liegen nun wieder in dem Karton, die Kopien kann ich ja immer wieder durchsehen.
    Ich überlege mir aber ob ich die Originale nicht von einem Fachmann
    Konservieren lasse.
    anika

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Wie meinen!? Eine Anspielung auf Köln?

    Einen Kommentar schreiben:


  • WortSpiel
    Ein Gast antwortete
    Zitat von fxck Beitrag anzeigen
    Die einzig sichere Methode ist wohl ... oder das Hinterlegen im nächsten größeren Archiv.
    Sicher ist dieses Sicher nicht sicher.

    WS

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Hallo Rainer,

    zu 1.)
    Leider kenne ich mich mit Verband etc. überhaupt nicht aus, sodass ich nicht sagen kann, ob das geeignet sein könnte. In jedem Fall rate ich von Klarsichtfolien oder diesen Postkartenfolien dringend ab, da sich in diesen Materialien oftmals Weichmacher befinden. Am kostengünstigsten und einfachsten ist sicherlich ganz normales Schreibpapier, das nach DIN ISO 9706 zertifiziert wurde (die Anforderungen der DIN ISO 9706 befinden sich hier zusammengefasst).

    zu 2.)
    Von welchen Aufbewahrungsboxen redest Du? Ich kann erst einmal nur auf Archivkartons hinweisen.
    Archivkartons kann man als Privatperson im Einzelhandel leider nur schwer bestellen. Oftmals gibt es eine Mindestabnahmezahl oder die generelle Einschränkung, dass Materialien nur an Institutionen verkauft werden. Kleinere Anbieter versenden aber auch an Privatpersonen, da müsste man sich einfach erkundigen.
    Eine bombensichere Lagerung gibt es allerdings nicht. Das sollte man vielleicht vorher noch erwähnen. Neue Modelle von Archivkartons sind gut feuer- und wasserbeständig. Ich möchte dennoch bezweifeln, dass diese Kartons einem Wohnungsbrand standhalten würden!
    Die einzig sichere Methode ist wohl die eines Schließfaches in einer Bank oder das Hinterlegen im nächsten größeren Archiv. Die Kartons gibt es nicht nur im A4-Format, sondern auch in Folio und Groß-Folio. Die sind dann auch entsprechend teurer.
    Unwiderbringliche und kulturell wertvolle Stücke würde ich am ehesten in einem Schließfach hinterlegen.

    Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung...

    Liebe Grüße
    Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rainer Zufall
    antwortet
    Zellstoff u. mehr

    Hallo Leute,

    entschuldigt, wenn ich dieses ältere, aber offensichtlich beliebte Thema wieder reaktiviere. Aber ich habe dazu doch mal noch Fragen.

    1. Was ist eigentlich von Verbandszellstoff, wie man ihn in Apotheken bekommt, als Zwischenlage zwischen Fotos oder auch Papierdokumenten zu halten?

    2. Wenn ihr das alles schön in Archivkartons gepackt habt, wie lagert ihr das?
    Ich meine damit speziell, gibt es eine "bombensichere" Lagerungsmöglichkeit, vor Feuer und Wasser geschützt?
    Es gibt ja diese Aufbewahrungsboxen, die wasserdicht sind und Feuer einer halben Stunde lang standhalten sollen. Aber sind die wirklich zu empfehlen, zumindest für wertvollere Originaldokumente? Das nächste Problem bei diesen Boxen ist das Format, soweit ich das sehe, auf A4 beschränkt, was bei alten Urkunden ja oft überschritten wird. Nun sind die Kisten natürlich ziemlich schwer, und je größer man sie macht, desto schwerer werden sie logischerweise. Hat irgendjemand Erfahrungen mit sowas, oder wie und wo lagert ihr besonders wertvolle (weil unwiederbringliche) Stücke ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karen
    Ein Gast antwortete
    @ der Preuße einen Dank. Ich hatte darauf gehofft, dass du so etwas sagst, denn reiner Zellstoff schien mir hier auch das Schlüsselwort zu sein.

    @ Alvire. Warum scannst du das Poesiealbum denn nicht erst einmal ein? So bleiben dir neben dem traskriebierten Text auch auch die Einträge, farbigen Glanzbildchen und Zeichnungen erhalten.

    Viele Grüße,
    Karen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X