Alte Dokumente konservieren: Über den Sinn und Unsinn von Hüllen, Folien und Laminieren

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silanna
    antwortet
    Hallo Gisela,

    da meine Dokumente nicht so groß sind, reicht mein Bogenalbum in dem Format: 24,5 cm breit- 31,5 cm hoch. (B3)

    Das Bogenalbum B6 hat das Format: 34 cm breit - 38 cm hoch. 50 Doppelhüllen für 100 Blätter!

    Wenn man weichmacherfreie Klarsichthüllen im großen Format braucht, sind sie einzeln teuer, so um 2 Euro p.St. Oder man besorgt sie sich gebraucht, dann sind sie billiger, aber oftmals mit Schildchen beklebt, die man nicht mehr entfernen kann.

    Um meine Fotos zu schützen, besorge ich mir absolut säurefreies Papier in der Buchbinderei oder über den Briefmarkenhändler.

    Grüße
    Silanna

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Preuße
    antwortet
    Hallo Gisela,

    das mit dem Internetauktionshaus bezog sich nur auf die Pergamynhüllen. Falls Du diese suchst, dann gibts die hier beispielsweise:



    Oder Du fragst in guten Fotostudios, die haben sowas auch hin und wieder, jedoch nicht gerade günstig.

    Grüße.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Hallo an euch alle,
    habe den Thread mit Interesse verfolgt, weil ich demnächst vor genau dieser Frage stehe.
    @Silanna: welche Größe haben diese Hüllen, die du benutzt? Habe mir die Seite angesehen, aber nur zu kleine gefunden. Vielleicht habe ich aber auch was wichtiges übersehen.

    Was ich brauchen werde, sind Klarsichthüllen (natürlich ohne Weichmacher etc. also "dokumentenecht") bzw. Papierbögen, um Fotos dazwischen zu legen. Dabei meine ich hauptsächlich die ganz alten, die auf Pappkarton aufgeklebt sind und ganz unglaublich ungewöhnlich Formate haben.
    Für Schriftdokumente habe ich das Problem, daß sie keinen heutigen Maßen entsprechen (Klarsichthüllenproblem). Also z.B. Gibt es Briefe, Anschreiben, u.ä. unter anderem aus den 30er Jahren, die von der Breite in etwa DIN A4 entsprechen, aber so viel höher sind, daß sie aus jeder Hülle oben rausgucken würden. Dann wieder gibt es solche, die zwar kürzer sind, dafür zu breit (und natürlich auch nicht gedreht reinplassen)

    @Norman: falls das große Auktionshaus im Internet gemeint ist: mit dieser Technik komme ich nicht zurecht, kennt jemand noch andere Bezugsquellen für Privatpersonen?

    Zum Schluß noch: ich habe schon in Foren und Listen Diskussionen über Geeignetheit von Klarsichtfolien verfolgt und möchte das hier nicht erneuern. Allerdings ist mir eins aufgefallen: gestern habe ich beim Fotosortieren einige Paßbilder aus den 50ern in damaligen Original-Plastikhüllen gefunden. Die waren intakt und frisch wie am ersten Tag, obwohl sie vermutlich seit 50 Jahren darin ruhten. Nach allem was ich bisher dazu gehört habe müßten sie eigentlich von Weichmachern gradezu zerfressen sein.

    Viele Grüße
    Gisela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Preuße
    antwortet
    Hallo Florian,

    um ganz sicher zu gehn, kannst du die Dokumente in Klarsichthüllen und dann in den Karton geben ...wenn du die klarsichthüllen weglässt, dann die Dokumente auf jedenfall voneinander trennen, auf keinen fall mit normalem papier sondern mit Pergamynpapier (findste beim Auktionshaus). Für Fotos gilt das gleiche, die jedoch am besten in Pergamynhüllen...da bin ich auch grad bei alles einzutüten ...achso und am besten die wichtigen vorher einscannen dann hat man alles schon mal hinter sich. (Dokumente sicher auch)

    Gruß,
    Norman

    Edit: Eigentlich klar, aber alles an einem dunklen, trockenen und einigermaßen konstant warmen ort lagern (18-20 °C)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eva64
    antwortet
    Und wenn man dann so sorgfältig lagert, nicht vergessen alle Metallklammern zu entfernen.

    Grüßle
    Eva

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garfield
    antwortet
    Wenn die Schachteln ganz voll sind, kann man sie stellen, ansonsten aber auf keinen Fall! Stellt man halbvolle Schachteln, gehen die Akten darin kaputt, weil sie sich biegen bzw rutschen. Trennen der Dokumente bringt nur was, wenn das Papier auch säurefrei ist, ein normales weisses Blatt macht also vielleicht nur noch was schlimmer. Fotos hingegen würde ich besser trennen, weil sich die mit der Zeit auflösen und dann aneinander kleben [können].

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    antwortet
    Ich habe zu diesem Thema auch noch mal eine Frage.

    Gehen wir davon aus, ich habe mich jetzt für eine Archivbox entschieden, es passen aber natürlich mehrere "Stücke" hinein.

    Diese hier:





    Wie sollte man diese ablegen?

    (Beispiel Urkunde)

    Über einander legen bei mehreren?

    Wenn ja, trennen? Wie? (evtl. mit einem normalem weißen Blattpapier)

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silanna
    antwortet
    RE: Hüllen für alte Unterlagen

    Hallo Andy,

    ich habe meine alten Dokumente in einem Bogenalbum, B3, (eigentlich für Briefmarkenbögen) aus dem Albenverlag Kobra, untergebracht. Da bekommt man nämlich die Garantie, daß die Folien absolut weichmacherfrei sind. Allerdings ist das Album nicht sooo preiswert, dafür kann ich bis zu 100 Dokumente unterbringen. Ich geb Dir mal die Website:



    Das ist nur ein Vorschlag, Du kannst es Dir ja mal anschauen.

    Grüße
    Silanna

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garfield
    antwortet
    Bitte korrigier mich einer, wenn ich falsch liege... aber es gibt doch keine säurefreien Plastikhüllen? Nur säurefreie Papier- bzw. Kartonhüllen. Ansonsten würd ich einfach normale, ungefärbte Papierhüllen (also Aktenmäppchen) nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andyost
    antwortet
    Alte Dokumente konservieren: Über den Sinn und Unsinn von Hüllen, Folien und Laminieren

    Hallo,
    ich habe alte Unterlagen von meinem Vater übernommen. Diese würde ich jetzt gerne in Klarsichthüllen unterbringen, damit sie gut geschützt sind.
    Da ich weiß, dass diese Schutzhüllen säurefrei etc. sein müssen, suche ich jetzt einen preiswerten Anbieter. Kann mir jemand dabei helfen? Evtl. auch Informationen, was für Klarsichthüllen sinnvoll sind, bzw. wie die genau heißen.
    Danke in Voraus
    Andy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Preuße
    antwortet
    Allgemeine Aufbewahrung

    Hallo Leute,

    ich habe mir diesen Thread und den anderen "Klammern..." durchgelesen und hab gemerkt dass meine Aufbewahrung in Klarischthüllen wohl sehr ungünstig ist. Werd ich bei Zeiten gleich mal ändern.
    Meine Sammlung der Feldpostbriefe meines Urgroßvaters aus dem 1. WK habe ich allerdings fein sortiert in so einem Album (auch Klarsichtfolie vorn) - ist dann wohl auch sehr ungünstig oder? Zumal die Feldpostkarten und Briefe alle mit Bleistift geschrieben sind. Habt ihr sonst ne Idee wo ich die sonst so gut sortiert (alle nach Datum geordnet) dauerhaft erhalten kann?

    Viele Grüße,
    Norman!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Siegfried Mühle
    antwortet
    RE: Dokumente erhalten (konservieren)

    Guten Tag Fank,

    ich würde mit den alten Dokumenten ins nächstgelegen Archiv fahren und mich dort beraten lassen. Da spielen sehr viele Faktoren mit, die man hier weder aufzählen noch berücksichtigen kann.
    Wenn durch falsche Behandlung etwas zerstört wird (das kann sich erst nach Jahren bemerkbar machen) ist alles dahin.

    Siegfried (Mühle)

    Einen Kommentar schreiben:


  • dé.wé.
    antwortet
    RE: Dokumente erhalten (konservieren)

    Hallo Frank,

    knappe Infos dazu findest Du hier: http://wiki.genealogy.net/index.php/...2C_Kopien_usw.

    Material, das für Deine Zwecke geeignet ist, kannst Du über Google finden, Suchwort "Archivbedarf": http://www.google.de/search?hl=de&q=...cr%3DcountryDE, das erste und das dritte Ergebnis sollte schon recht brauchbar sein.

    Beste Grüße,
    Dirk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alte Dokumente konservieren: Über den Sinn und Unsinn von Hüllen, Folien und Laminieren

    Moin Moin!

    In meinen Unterlagen habe ich viele alte Original-Dokumente die - zum Teil - nicht sehr gut erhalten (angefressen - zerfallen) sind.

    Hat Jemand Erfahrungen wie man diese Unterlagen (elektronisch sind sie natürlich alle erfaßt) - für die Nachwelt - konserviert.

    Mir kam in den Sinn die Papiere "ein zu laminieren".
    Spricht etwas dagegen - bzw. hat Jemand Erfahrungen damit.

    Bis die Tage

    Frank
Lädt...
X