Neu bei Ancestry

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martina Rohde
    antwortet
    >Die Bestände, die jetzt unter "not stated" geführt werden, waren mir bisher noch gar nicht aufgefallen, haben aber auf Grund des unsortierten stattlichen Umfangs m.E. keinen praktischen Sinn.<

    Na ja, wer über die Suchmaske geht findet die in diesem Mix enthaltenen Urkunden ja. Da hat einfach einer gepennt und die Bücher nicht ihren richtigen StÄ zugeordnet.
    So einen "Not Stated" Ordner gibt es auch bei manchen StÄ drinnen.

    Bisher nur Heiraten gesichtet: Bis auf Berlin II 1925-1928 (neu) und Berlin-Schöneweide 1934-1 (neu) sind es nur bei West-StÄ Zweitregister und wenige Erneuerungen.

    Beim Not Stated sind drin: Zweitregister von ... teilweise einzelne Bücher, sonst aber mehrere, bei Spandau auch mal eine Erneuerung.

    Neukölln III, ab Bild 1
    Spandau, ab Bild 1222, 1499, 1538
    Berlin 4a, ab Bild 1588
    Berlin 4b, ab Bild 2092
    Nikolassee, ab Bild 2596
    Wannsee, ab Bild 3096
    Berlin 13a, ab Bild 3566, 6343, 9442, 11916, 13795, 16122, 18321
    Berlin 13b, ab Bild 38770
    Rudolf-Virchow, ab Bild 80697

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Hallo Dirk,

    Danke, ich hatte das schon so vermutet. Das erfordert aber, jede Veränderung in der Beständeübersicht kontinuierlich zu protokollieren, um aus neuem und altem Bestand die jeweilige Veränderung berechnen zu können.

    Die Bestände, die jetzt unter "not stated" geführt werden, waren mir bisher noch gar nicht aufgefallen, haben aber auf Grund des unsortierten stattlichen Umfangs m.E. keinen praktischen Sinn. Möglicherweise sind diese "neu" aber weitgehend ohne "neuen Gehalt", da nur ergänztes Haupt- oder Nebenregister. Sie enthalten folgende Anzahl von Bildern/Scanseiten der jeweiligen Register:
    * 1874-1911 = 37.249 Laufzeit nur bis 1907/08
    oo 1874-1936 = 81.020
    + 1874-1955 = 110.425

    Das ist aber nur ein Bruchteil der von Dir genannten neu hinzu gekommenen Bestände.
    Wer findet den Rest bzw. überhaupt etwas brauchbar neues?

    Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 17.12.2022, 13:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    Hallo Dirk,

    verrätst Du uns bitte mal, woher Du die Anzahl der Update-Neuerungen (+ xxxx) hast.

    Danke und Gruß
    Reiner
    Hallo Reiner,
    das berechne ich einfach aus der letzten Aktualisierung bzw. Neueinstellung, zumindest wenn die Anzahl schon angegeben wurde. Sonst steht "+/-???"
    Das ist natürlich nur rein statistisch zu sehen, da ich die wahren Aufzeichnungenzahlen nicht überprüfen kann.
    Vielleicht hast du gesehen, dass ich erst einen vorherigen Stand verglichen hatte. Dank Hinweis von Martina ist die Veränderung gegenüber der letzten Aktualisierung nun hoffentlich richtig (Sterbe war aber wohl vorher schon richtig).

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1911
    mit 7.847.534 Aufzeichnungen (+692.944), Aktualisiert per 15.12.2022 - Laufzeit laut Titel bis 1911 (Aktualisiert zuletzt am 20.01.2021)
    Ergänzung: Geburten von Berlin nur bis 1908 vorhanden!

    Berlin, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1936
    mit 10.293.836 Aufzeichnungen (+598.129), Aktualisiert per 15.12.2022 - Laufzeit unverändert (Aktualisiert zuletzt am 20.01.2021)

    Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1955
    mit 14.728.854 Aufzeichnungen (+1.754.139), Aktualisiert per 15.12.2022 - Laufzeit unverändert (Aktualisiert zuletzt am 22.10.2020)

    Deutschland, Find A Grave-Index, 1600-heute (auf Englisch)
    mit 2.275.506 Aufzeichnungen (+341.341), Aktualisiert per 15.12.2022 (Aktualisiert zuletzt am 18.08.2020)

    Global, Find A Grave-Index für Nicht-Bestattungen, Bestattungen zur See und andere ausgewählte Bestattungsorte, 1300er Jahre bis heute (auf Englisch)
    mit 13.711.794 Aufzeichnungen (+510.429), Aktualisiert per 16.12.2022 (Aktualisiert zuletzt am 18.08.2020)
    Hallo Dirk,

    verrätst Du uns bitte mal, woher Du die Anzahl der Update-Neuerungen (+ xxxx) hast.

    Danke und Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    nur mal was zum Thema KLASSE



    hust....

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    >Dies ist das ursprüngliche Hauptregister (doch kein Verlust!), das 1996 zum Nebenregister erklärt wurde. Ein ganz schönes (zeitliches) Kuddelmuddel.<

    das ist eigentlich kein Kuddelmuddel. Viele der Bücher lagen nach Kriegsende im unerreichbaren Osten, daher hat Westberlin mit den noch dort befindlichen Nebenregistern weiter gemacht.

    Im Osten wurden die Nebenregister entsorgt, daher gibt es von den Ost-StÄ jetzt keinen Nachschlag.

    Die schon seit der Erweiterung auf bis 1936 gemachten Fehler (Mehrjahresbücher nach 1920 nicht erweitert, Bücher falsch eingespielt, dafür fehlen andere....) sind nicht berichtigt worden. Also wieder nur Masse, nicht Klasse :-(

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Guten Morgen,

    mir scheint das hinsichtlich der Frage "was ist neu?" wieder ein ähnliches Rätselraten zu sein wie zuletzt beim Oktober-Update der Hamburger Sterberegister.

    Ich habe mir mal die beiden Sterberegister des Berliner Standesamts IVa (Kreuzberg) für das Jahr 1936 angesehen und an Hand der Eintragungen auf den Eingangsseiten der Register folgendes festgestellt:

    1936

    Dies ist das ursprüngliche Nebenregister, das 1979 zum Hauptregister erklärt wurde, da das ursprüngliche Hauptregister als Verlust galt.

    1936 (Erstregister)

    Dies ist das ursprüngliche Hauptregister (doch kein Verlust!), das 1996 zum Nebenregister erklärt wurde. Ein ganz schönes (zeitliches) Kuddelmuddel.

    Wie von Martina bereits vermutet wurde, wird es sich beim Update wahrscheinlich um solche Haupt- oder Nebenregister handeln, die neu hinzu gekommen sind. Der Zeitraum der Register ist dabei leider nicht erweitert worden.

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von AlexanderM1976 Beitrag anzeigen
    Ich bin etwas skeptisch bzgl. der Geburtsregister bis 1911 ... vor knapp 2 Jahren war auch "angekündigt" in der Überschrift das sie bis 1909 online wären und dann wurde das paar Tage später wieder zurückgenommen und auf den ursprünglichen Wert 1907 reduziert...

    Hallo, Falls noch nicht bekannt, heute auf Ancestry entdeckt östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874 -1945 mit Geburten, Heirate und Sterbefälle online Viel Spaß LG Silke


    aber schön wäre es dennoch
    beste Grüße
    Alexander
    Bis 1908 sind sie meist online. Aber der StA-Bereich Berlin-Mitte gibt seine Bücher oft nur alle 2 Jahre ab, so waren 1908/09 zum Zeitpunkt der Digitalisierung noch nicht im Archiv.

    Und es gibt auch ganz kleine StÄ mit 1 Buch für 1874-1921.

    Lassen wir uns überraschen.

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexanderM1976
    antwortet
    Ich bin etwas skeptisch bzgl. der Geburtsregister bis 1911 ... vor knapp 2 Jahren war auch "angekündigt" in der Überschrift das sie bis 1909 online wären und dann wurde das paar Tage später wieder zurückgenommen und auf den ursprünglichen Wert 1907 reduziert...

    Hallo, Falls noch nicht bekannt, heute auf Ancestry entdeckt östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874 -1945 mit Geburten, Heirate und Sterbefälle online Viel Spaß LG Silke


    aber schön wäre es dennoch
    beste Grüße
    Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
    ....

    Bei den Sterbefällen vielleicht nicht, aber bei den Geburten und Heiraten könnten schon noch interessante Randvermerke auftauchen.
    Ja klar, ich meinte auch nur die Sterbeurkunden.
    Allerdings hatte Ancestry bei den Urkunden bis 1920 immer die Bücher gescannt die die Beischreibungen hatten oder eben beide bzw. nur die Urkunden mit den Randvermerken zusätzlich. Die hatten alles danach durchgesehen.

    Das war komisch das aus manchen Büchern eben nur einzelne Urkunden (doppelt) online waren.

    Also bei Heiraten und Sterben sind es wirklich solche Ergänzungen oder z. B. auch die bisher fehlenden Bücher StA Berlin 2 Heiraten 1925-1928.
    Beim StA 4 und 5 z. B. Erneuerungen....

    Erkennbar ist die Neueinspielung an ...../images/5753_prep

    ich habe da noch den ganzen Tag zu tun das alles durch zu sehen...

    Viele Grüße
    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Sieht so aus als hinge Ancestry bei der Onlinestellung der Ankündigung mal wieder hinterher ... hoffentlich kommt da im Laufe des Tages noch was!

    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Ergänzung: Geburten von Berlin bis auf wenige Datensätze leider nur bis 1908!
    Soweit ich das sehe, gibt es noch gar keine Datensätze jenseits von 1908. Die paar Treffer bei der Suche nach 1909 in Sternfeld und Steglitz sind falsch indexiert.

    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Das würde keinen wirklichen Mehrwert bringen.
    Bei den Sterbefällen vielleicht nicht, aber bei den Geburten und Heiraten könnten schon noch interessante Randvermerke auftauchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Eben zufällig gesehen, bin mir aber nicht sicher wie es vorher war, bei Köpenick vor 1945 sind Sterbe-Nebenregister dazu gekommen glaube ich.
    Das würde keinen wirklichen Mehrwert bringen.
    Denn da wo es keine Hauptregister gab (Verluste) hat man ja schon vorher die Zweitregister genommen.

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Tolle Mitteilung. Ich prüfe morgen mal genauer. Vielleicht sind erst einmal die Metadaten geändert und die Urkunden kommen so nach und nach bei den Geburten.

    Bei den Sterbefällen könnten es z. B. die vorher unindizierten Seitentexte sein..... mal sehen.

    Die Aktualisierung Geburten auf 1908/09 war Januar 2021.

    Danke
    Martina
    Zuletzt geändert von Martina Rohde; 16.12.2022, 19:23. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1911
    mit 7.847.534 Aufzeichnungen (+692.944), Aktualisiert per 15.12.2022 - Laufzeit laut Titel bis 1911 (Aktualisiert zuletzt am 20.01.2021)
    Ergänzung: Geburten von Berlin nur bis 1908 vorhanden!

    Berlin, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1936
    mit 10.293.836 Aufzeichnungen (+598.129), Aktualisiert per 15.12.2022 - Laufzeit unverändert (Aktualisiert zuletzt am 20.01.2021)

    Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1955
    mit 14.728.854 Aufzeichnungen (+1.754.139), Aktualisiert per 15.12.2022 - Laufzeit unverändert (Aktualisiert zuletzt am 22.10.2020)

    Deutschland, Find A Grave-Index, 1600-heute (auf Englisch)
    mit 2.275.506 Aufzeichnungen (+341.341), Aktualisiert per 15.12.2022 (Aktualisiert zuletzt am 18.08.2020)

    Global, Find A Grave-Index für Nicht-Bestattungen, Bestattungen zur See und andere ausgewählte Bestattungsorte, 1300er Jahre bis heute (auf Englisch)
    mit 13.711.794 Aufzeichnungen (+510.429), Aktualisiert per 16.12.2022 (Aktualisiert zuletzt am 18.08.2020)
    Zuletzt geändert von Hampusch; 17.12.2022, 11:08. Grund: Ergänzung + Korrektur Aktualisierung und Datensätze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    gelöscht wegen Denkfehler :-)
    Zuletzt geändert von Martina Rohde; 07.12.2022, 13:01.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X