Deutschland, Find A Grave-Index, 1600-heute
mit 3.302.357 Aufzeichnungen (+26.258), Aktualisiert per 25.07.2024 (Aktualisiert zuletzt am 24.06.2024)
Global, Find A Grave-Index für Nicht-Bestattungen, Bestattungen zur See und andere ausgewählte Bestattungsorte, 1300er Jahre bis heute
mit 20.274.519 Aufzeichnungen (+376.475), Aktualisiert per 25.07.2024 (Aktualisiert zuletzt am 24.06.2024)
Georgien und Südkaukasus, Kolonien deutscher Einwanderer, 1820–1934
mit 5.666 Aufzeichnungen (+/-0), NEU per 10.07.2024
Nachtrag mit Kenndaten:
Meiningen, Deutschland, Geburten, 1874-1910
mit 116.035 Aufzeichnungen (+/-0), NEU per 01.07.2024
Meiningen, Deutschland, Heiraten, 1874-1940
mit 44.856 Aufzeichnungen (+/-0), NEU per 01.07.2024
Meiningen, Deutschland, Todesfälle, 1874-1990
mit 140.848 Aufzeichnungen (+/-0), NEU per 01.07.2024
Neu bei Ancestry
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Summsie Beitrag anzeigenNeu bei Ancestry (01.07.2024):
Meiningen, Deutschland, Geburten, 1874-1910
Meiningen, Deutschland, Heiraten, 1874-1940
Meiningen, Deutschland, Todesfälle, 1874-1990
Die Sammlungen enthalten nicht nur Daten zur Stadt Meiningen/Thüringen selbst, sondern auch von umliegenden Orten.
Bis einschließlich 1911 scheint auf den ersten Blick alles vollständig zu sein; 1912 auch noch, obwohl hier der Index fehlt. Von 1913 - der Jahrgang, den ich bräuchte - bis 1922 fehlt, bis auf ggf. das eine oder andere Deck- bzw. Einlegeblatt, alles, und ab 1923 bis 1950 weisen alle Jahre massive Lücken auf.
Weiß jemand, was hier passiert sein mag? Liegt ein Fehler beim Importieren der Filme nach Ancestry vor oder war das Ausgangmaterial bereits lückenhaft? Ist es eine Folge der Anordnung von 1982 zur Vernichtung der Zweitbücher in der DDR? Hiervon waren allerdings die Sterbebücher 1933-45 ausgenommen und diese weisen hier ebenfalls große Lücken auf, mit Sprüngen über teils mehrere Monate hinweg. Bei einer absichtlichen Vernichtung wäre man wohl anders vorgegangen, statt massenhaft Blätter aus den Büchern zu reißen? Die Verfilmung, die 2005 stattgefunden hat, scheint ebenfalls sehr gewissenhaft vonstatten gegangen zu sein, denn die Einlegeblätter sind wirklich akkurat beschriftet.
Ich bin an dieser Stelle etwas ratlos. Falls jemand etwas Licht ins Dunkel bringen kann, würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sehr seltsam. Gestern ist es mir noch angezeigt worden. Direkt über Meiningen und mit dem Datum vom 5.7. Jetzt steht es tatsächlich nicht mehr da.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Summsie Beitrag anzeigenNeu bei Ancestry (05.07.2024):
Nach dem Geburts- und Sterberegister (17.04.2024) neu hinzugekommen ist gestern auch das Sterberegister Weimar 1876-1950.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neu bei Ancestry (05.07.2024):
Nach dem Geburts- und Sterberegister (17.04.2024) neu hinzugekommen ist gestern auch das Sterberegister Weimar 1876-1950.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neu bei Ancestry (01.07.2024):
Meiningen, Deutschland, Geburten, 1874-1910
Meiningen, Deutschland, Heiraten, 1874-1940
Meiningen, Deutschland, Todesfälle, 1874-1990
Die Sammlungen enthalten nicht nur Daten zur Stadt Meiningen/Thüringen selbst, sondern auch von umliegenden Orten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
Schreibe es bei Lebensereignis rein, mache bei Bedarf Haken bei genau, dann wird es gefunden.
Die Geburtsorte sind aber erst bei den neuen Sterbeurkunden ab 1956 mit indiziert.
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von syltstrand Beitrag anzeigenHallo,
zu dem Sterberegister Berlin habe ich mal eine Frage, vielleicht weiß das ja jemand.
Warum kann ich bei der Suche nicht den Geburtsort mit abfragen lassen? Ich suche z.B. bestimmte Ahnen, die in Berlin verstorben sind, aber z.B. in der Neumark geboren. Und die Geburtsorte sind ja oft mit erfasst. Aber man kann die Suche nicht darauf eingrenzen. Beim Heiratsort oder Sterbeort geht das.
Hat eventuell jemand einen Tipp wie man das bewerkstelligen könnte?
Die Geburtsorte sind aber erst bei den neuen Sterbeurkunden ab 1956 mit indiziert.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
zu dem Sterberegister Berlin habe ich mal eine Frage, vielleicht weiß das ja jemand.
Warum kann ich bei der Suche nicht den Geburtsort mit abfragen lassen? Ich suche z.B. bestimmte Ahnen, die in Berlin verstorben sind, aber z.B. in der Neumark geboren. Und die Geburtsorte sind ja oft mit erfasst. Aber man kann die Suche nicht darauf eingrenzen. Beim Heiratsort oder Sterbeort geht das.
Hat eventuell jemand einen Tipp wie man das bewerkstelligen könnte?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Hampusch Beitrag anzeigenNachtrag mit Kenndaten:
Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1985 (derzeit noch falsch bis 1955 bezeichnet)
mit 17.480.035 Aufzeichnungen (+2.751.181), Aktualisiert per 27.06.2024 - Laufzeit neu bis 1985, wobei alle Eintrage von 1986 Transkriptionsfehler sind! (Aktualisiert zuletzt am 15.12.2022)
Die bisher fehlenden Bücher oder Einzelurkunden fehlen immer noch.
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Deutschland, Find A Grave-Index, 1600-heute
mit 3.276.099 Aufzeichnungen (+105.853), Aktualisiert per 24.06.2024 (Aktualisiert zuletzt am 22.05.2024)
Global, Find A Grave-Index für Nicht-Bestattungen, Bestattungen zur See und andere ausgewählte Bestattungsorte, 1300er Jahre bis heute
mit 19.898.044 Aufzeichnungen (+1.017.160), Aktualisiert per 24.06.2024 (Aktualisiert zuletzt am 22.05.2024)
Nachtrag mit Kenndaten:
Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1985 (derzeit noch falsch bis 1955 bezeichnet)
mit 17.480.035 Aufzeichnungen (+2.751.181), Aktualisiert per 27.06.2024 - Laufzeit neu bis 1985, wobei alle Eintrage von 1986 Transkriptionsfehler sind! (Aktualisiert zuletzt am 15.12.2022)
Heidelberg, Deutschland, Listen von Studierenden an der Universität Heidelberg, 1386–1929
mit 10.796 Aufzeichnungen (+10.796), NEU per 26.06.2024Zuletzt geändert von Hampusch; 30.06.2024, 10:30.
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von JakobV Beitrag anzeigenDie Sammlung „Berlin, Deutschland, Sterberegister“ wurde bis zum Jahr 1985 erweitert!
Die Geburtsorte wurden dieses Mal miterfasst, man kann also prima Ergebnisse über die Angabe des Ortes unter "Lebensereignis" filtern.
LG,
Michael
-
👍 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo lewh:
Die gedruckten Matrikel der Universität Heidelberg sind aber auch kostenlos mit voller Personensuche bis 1870 hier einsehbar: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/matrikelga
Die Originalmatrikel (bis 1936) kann man hier einsehen: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/uah_matrikel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von JakobV Beitrag anzeigenAchtung!
Die Sammlung „Berlin, Deutschland, Sterberegister“ wurde bis zum Jahr 1985 erweitert!
Gruß
Zuletzt geändert von Mismid; 28.06.2024, 19:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: