>Es ist seltsam, dass jetzt so viele Einträge weniger sind...<
vielleicht aufgeräumt und Doppelnennungen zusammengelegt?
Wenn sie das bitte auch bei den Dokumenten für Berlin-Brandenburg machen würden... manche Personen sind 5-6 mal vorhanden, ohne Scan von familysearch, mit Scan aus verschiedenen Indexierungen und Verfilmungen....
Neu bei Ancestry
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Deutschland, Find A Grave-Index, 1600-heute (auf Englisch) jetzt 822.313 Aufzeichnungen (- 220.223), Aktualisiert per 20.05.2020
Global, Find A Grave-Index für Nicht-Bestattungen, Bestattungen zur See und andere ausgewählte Bestattungsorte, 1300er Jahre bis heute (auf Englisch) jetzt 14.108.729 Aufzeichnungen (- 1.430.853), Aktualisiert per 20.05.2020
Es ist seltsam, dass jetzt so viele Einträge weniger sind...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Xtine,
Die Kirchenbücher für Bromberg gibt es bei ancestry auch gegen Geld und an anderer Stelle im Netz findet man sie kostenlos. Für viele Kirchenbücher aus Pommern gilt das auch. So ungewöhnlich ist das gar nicht.
LG Jule
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Benjamin,
Zitat von Benjamin16 Beitrag anzeigen! Hatte dann eben noch gehofft, dass man bei Ancestry nach Namen etc. suchen kann, aber Fehlanzeige!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Xtine Beitrag anzeigenHallo,
icn bin etwas verwundert über die österreichischen kath. KB
Die gibt es doch alle bei Matricula. Dort kostenlos! Jetzt kostenpflichtig auch bei Ancestry
Seltsam!
genau den gleichen Gedanken hatte ich auch gerade! Hatte dann eben noch gehofft, dass man bei Ancestry nach Namen etc. suchen kann, aber Fehlanzeige!
LG Benjamin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
icn bin etwas verwundert über die österreichischen kath. KB
Die gibt es doch alle bei Matricula. Dort kostenlos! Jetzt kostenpflichtig auch bei Ancestry
Seltsam!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
German Concentration Camp Records, 1946-1958 (Einträge: 411.852)
Aufzeichnungen zu deutschen Konzentrationslagern, 1946-1958
Lists and Registers of German Concentration Camp Inmates, 1946 - 1958. Micropublication A3355. NAID: 596972. Record Group 242, National Archives Collection of Foreign Records Seized, 1675 - 1958. National Archives at College Park, Maryland.
Vienna, Austria, Catholic Church Registers, 1600-1960 (Einträge: 4.228.879)
Wien, Österreich, katholische Kirchenbücher 1600-1960
Styria, Austria, Catholic Church Registers, 1614-1938
Steiermark, Österreich, katholische Kirchenbücher 1614-1938
St. Polten, Lower Austria, Church Records, 1628-1955 (Einträge: 1.500.801)
Niederösterreich, Österreich, katholische Kirchenbücher 1620-1955
Carinthia, Austria, Catholic Church Registers, 1614-1938
Kärnten, Österreich, katholische Kirchenbücher 1614-1938
Upper Austria, Austria, Catholic Church Registers, 1614-1938 (Einträge: 2.128.260)
Oberösterreich, Österreich, katholische Kirchenregister, 1614-1938
Vorarlberg, Austria, Catholic Church Registers, 1611-1938
Vorarlberg, Österreich, katholische Kirchenbücher, 1614-1938
Zuletzt geändert von sonki; 07.05.2020, 21:03.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Zitat von Matsuyama Beitrag anzeigenWie ist das denn mit der Eingabe von Korrekturen bei Ancestry? Werden die irgendwann automatisch übernommen, sodass die Einträge dann bei Eingabe der korrekten Daten in der Suche auch tatsächlich angezeigt werden? Oder müssen sie erst freigeschaltet werden, was dann vielleicht nie passieren wird?
wie es nun genau mit dieser Quelle ist, weiß ich nicht. Aber generell wurden meine Korrekturvorschläge alle nach einiger Zeit (kann schon mal etwas dauern!) bei den Einträgen vermerkt. Namen wurden dann z.B. in [] dazugeschrieben.
Ich denke mal, das schaut sich evtl. doch jemand an und entscheidet dann, ob man es übernehmen kann. Du kannst ja auch einen Grund dazu schreiben, das muß ja auch irgendwer ansehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bislang habe ich von der Indexierung keinen allzu schlechten Eindruck. Insbesondere die Geburtsorte lassen aber zu wünschen übrig. Bei den Namen ist mir lediglich aufgefallen, dass mehrmals ab einem Umlaut abgebrochen wurde, d. h. statt "Schlütter" z. B. "Schl".
Bezüglich der Vollständigkeit scheint es erhebliche Unterschiede zur Datenbank vom Volksbund zu geben. Beim Volksbund vorhandene Gefallene sind in der Kartei nicht zu finden und auch andersherum.
Wobei ich anmerken muss: in beiden Fällen habe ich alle Gefallenen mit einem bestimmten Geburtsort gesucht. Bei Ancestry habe ich ferner auch die fehlenden Gefallenen gezielt mit Namen gesucht, beim Volksbund jedoch noch nicht (dort fehlt schließlich auch gelegentlich der Geburtsort.
Nico
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich meine das die nicht genau übernommen werden, aber bei dem falschen Eintrag ist dann ein Hinweiszeichen neben dem Namen.
Ich habe gerade einen Eintrag gefunden der komplett falsch eingeben war. Name, Vorname, Geb. - Sterbedatum und alles andere auch. ?????
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie ist das denn mit der Eingabe von Korrekturen bei Ancestry? Werden die irgendwann automatisch übernommen, sodass die Einträge dann bei Eingabe der korrekten Daten in der Suche auch tatsächlich angezeigt werden? Oder müssen sie erst freigeschaltet werden, was dann vielleicht nie passieren wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hab den Bruder meiner Oma sofort gefunden. Den Onkel von meinem Mann finde ich aber nicht, obwohl mir das vom WAST schon vor Jahren bestätigt wurde. Die Indexierung ist aber teilweise ne Katastrophe.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie üblich ist die zweite Seite (Rückseite) nicht indiziert, also vorsichtshalber alles Relevante herunterladen!
Wie schon gesagt wurde, alles sehr kreativ. Ich frage mich aber, wieso man deutsche Unterlagen so verschlimmbessern musste?
LG
Julchen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Hampusch Beitrag anzeigenDeutschland, im Kampf gefallene Soldaten, 1939-1948
Militärisch
2.488.380 Aufzeichnungen, Neu per 4.5.2020
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielen Dank für den Hinweis!Die Indexierung ist stellenweise mal wieder eine Katastrophe ... da heißt es kreativ werden bei der Recherche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: