Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    weiß einer, was derzeit mit Archion los ist? Beim Aufrufen der einzelnen KB kriegt man nur die Symbole, daß die Bilddateien nicht geladen werden können (unabhängig von der Zoomeinstellung). Das Forum und die Menüs zu den persönlichen Angaben haben nur eine Fehlermeldung, die nicht viel aussagt. Von Archion keine "globale" Ankündigung...
    Ist das nur bei mir oder hat das auch jemand von Euch?
    Hallo Friedrich,

    jetzt gibt es sogar eine offizielle Antwort von der „Störungsbearbeitungsstelle“ von ARCHION.
    Herr Metz-Martini teilte heute um 14:22 Uhr mit:
    Sehr geehrte Nutzer,
    aufgrund einer Störung am zentralen Speicherverwaltungsdienst war die Plattform bis vor wenigen Minuten nicht oder nur sehr eingeschränkt verfügbar.
    Die Prüfung des Dateisystems dauerte, aufgrund der Größe, leider länger als erwartet.
    Vielen Dank für Ihr Verständnis.
    vgl. https://www.archion.de/de/forum/?tx_...0a965bcae6be55

    Das ist doch zum einen eine schnelle Reaktion und Erklärung und stellt sich zum anderen die Frage, ob die Nutzer des heutigen Tages (ich gehöre nicht dazu) eine Zeitgutschrift als Service erhalten!

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    weiß einer, was derzeit mit Archion los ist? Beim Aufrufen der einzelnen KB kriegt man nur die Symbole, daß die Bilddateien nicht geladen werden können (unabhängig von der Zoomeinstellung). Das Forum und die Menüs zu den persönlichen Angaben haben nur eine Fehlermeldung, die nicht viel aussagt. Von Archion keine "globale" Ankündigung...

    Ist das nur bei mir oder hat das auch jemand von Euch?

    Friedrich

    PS: Jetzt zeigt er an, daß da jemand auif der Leitung steht. Immerhin eine Reaktion... Meine Frage oben hat sich damit erledigt.
    Zuletzt geändert von Friedrich; 01.02.2016, 14:10. Grund: PS zugefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Hallo,
    kurz ein eigenzitat aus einem anderen Thema das evtl. passt:

    Auf meine Anfrage an das Landeskirchliche Archiv in Hannover bzgl. der Veröffentlichung der Kirchenbücher des Kirchenkreises Wolfsburg der auch die Orte des ehemaligen Amts Fallersleben (zumindest soweit ich weiß, wenn falsch bitte Korrektur) beinhaltet habe ich heute folgende Antwort erhalten:

    "leider gibt es noch kein konkreten Zeitplan für die Publikation des Kirchenkreises Wolfsburg in ARCHION. Wir bemühen uns, häufig angefragte Kirchenkreise bevorzugt zu bearbeiten, sind für 2016 jedoch bereits mit den Kirchenkreisen Walsrode, Stolzenau-Loccum, Nienburg und Celle ausgelastet.
    Ein weiterer Zeitplan ist in Arbeit, ich hoffe, daß ich Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt einen genaueren Zeitraum nennen kann."
    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bezüglich dem Kirchenkreis Hannover tut sich gerade einiges.
    Heute früh waren es noch 7 beteiligte Gemeinden. Soeben waren es 24 Gemeinden, die hochgeladen wurden.
    Mit der Online-Stellung sind sie immerhin schon bei der 6. Gemeinde dran. Der Rest kommt hoffentlich auch noch!

    VG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Ob es denn der ganze Kirchenkeis ist, ist abzuwarten. Vielleicht snd sie in einer Woche schon wieder ganz woanders...
    Das ganze ist eine große Wundertüte. Und wie das mit Wündertüten so ist, ist irgendwann für jeden mal das Richtige drin.

    Einen schönen Sonntag noch

    Bernd aus Ostwestfalen
    Damit erreicht man zumindest, dass der potenzielle Abonnent alle paar Tage reinschauen muss. Nur dürfte dies auch so ziemlich der einzige "Vorteil" sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AhnenHeike
    antwortet
    Ja, dass mit der Wundertüte ist wohl wahr. Ich hatte mich auch gefreut, dass endlich mal was zu Ost- und Westpreußen eingestellt wurde. Aber das war nach paar Tagen schon wieder vorbei. Da lohnt sich für mich noch keine Anmeldung. Schade....

    Wünsche allen eine guten Start in die neue Woche
    Heike

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Ob es denn der ganze Kirchenkeis ist, ist abzuwarten. Vielleicht snd sie in einer Woche schon wieder ganz woanders...
    Das ganze ist eine große Wundertüte. Und wie das mit Wündertüten so ist, ist irgendwann für jeden mal das Richtige drin.

    Einen schönen Sonntag noch

    Bernd aus Ostwestfalen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nicht zu fassen, der Kirchenkreis HANNOVER geht online!
    Endlich

    VG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Eine obergerichtliche Entscheidung wäre übrigens auch für uns gar nicht so schlecht, weil dann genauer als jetzt klar wäre, welche Rechte ARCHION an den Digitalisaten hat und wie es rechtlich mit einer Weitergabe oder Veröffentlichung von Digitalisaten durch ARCHION-Nutzer aussieht.
    Hallo zusammen, hallo Bernd,

    zum einen glaube ich nicht, dass ARICHION (die Kirchenbuchportal GmbH) oder eine der betroffenen Ev. Landeskirchen (z.B. die Nordkirche oder die Ev. Landeskirche in Württemberg) gegen Ancestry klagen werden.

    Zum anderen dürfte es viele Jahre dauern, bis der BGH einen solchen Rechtsstreit rechtskräftig entschieden hätte, so dass bis dahin immer noch Rechtsunsicherheit herrschen würde. Aber bis dahin wird auch ARCHION (und sicherlich auch Ancestry) den Bestand an digitalisierten Kirchenbüchern deutlich aufgestockt haben, wovon wiederum viele Forscher etwas haben werden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Dass der Bezug der Digitalisate von den Mormoen und die Veröffentlichung im Internet eine rechtswiedrige Handlung von Ancestry ist, hat Herr Müller-Baur bezeichnenderweise nicht gesagt.
    Nur dass das ohne Genehmigung der Kirchenarchive erfolgte. Wobei man unterstellen muß, dass diese Genehmigung erforderlich ist.
    Es ist offenbar sehr dünnes rechtliches Eis, auf dem man sich hier bewegt.

    Na ja, wir als Nutzer haben zumindest kurzfristig den Vorteil davon, weil wir aussuchen können, welchem Anbieter wir unser gutes Geld geben.

    Eine obergerichtliche Entscheidung wäre übrigens auch für uns gar nicht so schlecht, weil dann genauer als jetzt klar wäre, welche Rechte ARCHION an den Digitalisaten hat und wie es rechtlich mit einer Weitergabe oder Veröffentlichung von Digitalisaten durch ARCHION-Nutzer aussieht.

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    hier eine ganz konkrete Auskunft vom 29.01.2016 um 15:48 Uhr von Herrn Müller-Baur, welcher das Statement der Nordkirche zur online Stellung von Kirchenbüchern der ehemaligen Landeskirche Eutin durch Ancestry zitiert:

    „Hierzu gibt es folgendes Statement der Nordkirche:
    Das Unternehmen Ancestry hat die Filme der Kirchenbücher der ehemaligen Landeskirche Eutin seit einigen Tagen online gestellt. Die Digitalisierung und Präsentation der Kirchenbücher ist ohne unsere Zustimmung erfolgt. Offensichtlich wurden die Kirchennbuchfilme von der Genealogischen Gesellschaft in Utah (Mormonen) ohne unser Einverständnis an Ancestry weitergegeben. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland wird die Rechtmäßigkeit diese Vorgehens prüfen.“
    vgl. https://www.archion.de/de/forum/?tx_...3fda7cdf03ce31

    Die weitere Entwicklung bleibt spannend.
    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerDirk
    antwortet
    "...Daraus ist leicht zu errechnen, dass sie noch etwa ein gutes Jahr brauchen, bis sie mit ihren aktuell angekündigten Beständen durch sind.
    Fertig sind sie dann noch lange nicht, aber ganz Süddeutschland, die Pfalz, Berlin und Westfalen ist dann durch und das meiste in Hessen. Und natürlich der ganze Osten, wenigstens soweit die lückenhaften Bestände des EZAB reichen...."

    Und dann soll ja noch die Kirche Rheinland und Lippische dazukommen. Und wer weiß was da noch so kommt.
    Dann sind die schon recht breit aufgestellt. Ist nur zu hoffen, das dann nicht die Preise angezogen werden.
    Was den Viewer angeht, es sagt ja niemand das es nicht möglich ist eine 2.0 Version des Viewers bereitzustellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    Archion - 27.01.2016

    hallo,
    aktuell...

    bis 27.01.2016

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Hier ein Kommentar zur nun veröffentlichten Pressemitteilung von Ancestry: http://forum.ahnenforschung.net/show...8&postcount=14

    A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von Holy Beitrag anzeigen
    Sind wirklich alle Bücher in Württemberg eingestellt? Das wäre ein Hammer.
    Dann würden sich mir viele Fragen stellen. Wenn wirklich alle Bücher da drin sind, sage ich nur: besserer Viewer, keine sonstigen Beschränkungen und besserer Preis. Archion, das wäre es dann gewesen! (Wobei, wenn ich ehrlich wäre, wundern würde es micht nicht).
    Hallo Holy, hallo zusammen,

    irgendwie gehen Infos und Beiträge aus anderen Unterforen immer wieder gerne verloren bzw. werden übersehen. (Ist eben leider so; dies soll jetzt aber keine vorwurfsvolle Anspielung sein)

    Für alle „nur jetzt und hier Schauer“ verweise ich auf das die Anfrage konkret betreffende Thema:
    vgl. http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=130116
    Die konkreteste Antwort zur Frage hatte @Kleeschen beigetragen:
    vgl. http://forum.ahnenforschung.net/show...86&postcount=7
    Zur Qualität vgl. http://forum.ahnenforschung.net/show...73&postcount=5

    Ich hoffe, die Verlinkung dient zur besseren Übersicht und Klarstellung.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X