Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nun beteiligt sich mit dem Bistumsarchiv Speyer erstmalig ein kath. Archiv an ARCHION.

    „Kirchenbücher des Bistums Speyer gehen online

    2021/12/15 Ab sofort können Sie die historischen Kirchenbücher des Bistums Speyer online entdecken. Wir freuen uns, Ihnen durch die Zusammenarbeit mit dem Bistumsarchiv künftig den Zugang zu tausenden weiteren Kirchenbüchern der Pfalz und der Saarpfalz zu ermöglichen. Mit dem aktuell laufenden Upload gehen zunächst knapp 350 Kirchenbücher aus 33 Gemeinden online. Vertreten sind unter anderem Speyer, Ludwigshafen und Homburg mit Einträgen zu Taufen, Trauungen und Sterbefällen vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Das älteste Kirchenbuch stammt aus der ehemaligen Speyerer Pfarrei St. German und St. Moritz; es beginnt im Jahr 1579. Insgesamt werden rund 90.000 Bilder eingestellt. In der kommenden Zeit werden wir das Angebot des Bistumsarchivs Speyer schrittweise erweitern.
    Die digitalisierten Kirchenbücher des Bistumsarchivs Speyer ergänzen den auf Archion bereits online stehenden pfälzischen Kirchenbuchbestand aus dem Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz sowie dem Landesarchiv Speyer in idealer Art und Weise und ermöglichen eine konfessionsübergreifende Familienforschung unter einem digitalen Dach.“
    vgl. https://www.archion.de/de/news/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    Zitat von Summsie Beitrag anzeigen
    Weihnachtsangebot bei Archion:

    ab 6.12. gibt es 20 % Rabatt auf folgende Produkte:
    - 3 Monats-Pass,
    - 3-Monats-Gutschein,
    - 1-Jahres-Pass,
    - 1-Jahres-Gutschein.

    (Quelle: Archion Website (News))

    Bis 13.12. geht das wer das braucht, evangelische Bücher zugreifen!
    Man kanns auch mit Rechnung überweisen! Und wenn man gebucht hat kann man dann schon forschen auch wennd as Wochenende Bankfreie Tage sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Brandenburg Templin Sprengel

    Weitere Orte werden hochgeladen.

    Super !

    Kühn77 !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Kühn77 Beitrag anzeigen
    ... Weißt jemand , ob noch mehr Orte irgendwann im Sprengel Templin , Brandenburg hochgeladen werden. bzw. Ob weitere Orte schön verfilmt worden sind...
    Wissen nicht, aber diese Teillieferung war so geplant. Ob es allerdings Gründe dafür gab, darüber lässt sich nur spekulieren. Bisher war es nur dann so, wenn es Probleme mit den Digitalisierungen gab.

    Immerhin wurden die Onlinestellungen von Mecklenburg gestern abgeschlossen, was auch der letzte Punkt im Newsletter vom November war.
    Heute kamen zahlreiche Onlinestellungen in der Pfalz:Landesarchiv Speyer hinzu.
    Weiterhin gingen bzw. gehen aktuell weitere Kirchenbücher von Anhalt: Archiv der evang. Landeskirche (Radisleben / Bernburg) online.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Hallo !

    Ich Suche in den Orten vor 1800 die Kirchenbücher.

    Mit Grüßen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Es wird irgend wann schon weiter gehen.

    Kommt immer drauf an zu welcher Zeit gesucht wird. Bisher hat das ELAB die Bücher die irgend einen Zipfel im Datenschutz haben komplett raus gelassen.
    Das wäre z. B. Liebenberg Gesamt 1843-1949.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Hallo !

    Weißt jemand , ob noch mehr Orte irgendwann im Sprengel Templin , Brandenburg hochgeladen werden. bzw. Ob weitere Orte schön verfilmt worden sind.

    Oder waren es nur die Orte im Sprengel Templin die schön vorhanden sind.

    Suche nämlich

    Die KB. Von

    Falkenthal
    Liebenberg
    Bergsdorf
    Neuholland
    Mildenberg
    Zehdenick



    Mit Grüßen Kühn77
    Zuletzt geändert von Kühn77; 07.12.2021, 19:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hammerstein15
    antwortet
    Rückmeldung zu Pasewalk (reformierte Kirche):

    Ich habe von Archion freundliche Antwort bekommen, und seit gestern ist alles online.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Summsie
    antwortet
    Weihnachtsangebot bei Archion:

    ab 6.12. gibt es 20 % Rabatt auf folgende Produkte:
    - 3 Monats-Pass,
    - 3-Monats-Gutschein,
    - 1-Jahres-Pass,
    - 1-Jahres-Gutschein.

    (Quelle: Archion Website (News))

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    hat jemand mitbekommen, ob sich Archion über neue Methoden der Onlinestellung geäußert hat?
    Das die Zahlen der täglichen Onlinestellungen mittlerweile sehr erfreulich sind, das ist bestimmt schon aufgefallen.
    Aber das wie aktuell in Mecklenburg zu sehen gleichzeitig in zwei Gemeinden (Levin und Neubukow) die Kirchenbücher online gestellt werden auch?
    So oder so ist es umso mehr erfreulich!

    Wünsche einen schönen 1. Advent.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hagggi
    antwortet
    Anfang des Jahres habe ich irgendwo gelesen, das es in Magdeburg "zügig" mit Kirchenkreis Egeln weiter geht...
    Da muss ich wohl ne andere Meinung zu zügig haben. Ich möchte doch endlich durchstarten mit meiner Suche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    ... Aktuell werden Kirchenbücher von Hessen online gestellt!
    Die Onlinestellung in Hessen ist abgeschlossen und in Mecklenburg sind bereits neue Kirchenbücher online gegangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von baerlinerbaer Beitrag anzeigen
    Das EZAB hat mit dieser Lieferung auch Kirchenbücher anteilig eingeliefert, die bis in die Schutzfristen gehen. Das ist sehr schön, dass nun auch das EZAB in der Lage ist, die Digitalisate nach Schutzfrist aufzuteilen und zumindest alles, was schon aus der Schutzfrist raus ist, online zu stellen...
    Das ist sicher schön, aber war das jetzt schon wieder alles?
    Aktuell werden Kirchenbücher von Hessen online gestellt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Das EZAB hat mit dieser Lieferung auch Kirchenbücher anteilig eingeliefert, die bis in die Schutzfristen gehen. Das ist sehr schön, dass nun auch das EZAB in der Lage ist, die Digitalisate nach Schutzfrist aufzuteilen und zumindest alles, was schon aus der Schutzfrist raus ist, online zu stellen. Da sollte sich das ELAB mal ein Beispiel dran nehmen ...

    Für mich besonders positiv:
    Es sind sind sämtliche fehlenden, "eigentlichen" Kirchenbücher von Schirotzken, Kreis Schwetz, Westpreußen hochgeladen war. Fehlen tun hier nur noch der größte Teil der Namensverzeichnisse. Dennoch kann ich endlich hier weiterforschen, auch wenn die Kirchenbücher vom Schriftbild her zum Teil eine Zumutung von den Pfarrern sind.

    Gruß
    Baerlinerbaer

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von RHab Beitrag anzeigen
    Für Gartz/Oder hingegen sei noch keine Digitalisierung in die Wege geleitet worden.
    Sehr schade ... ein Zweig meiner direkten Vorfahren stammt aus Rosow, die betreffenden Kirchenbücher lagern in Gartz!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X