Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online Teil 2

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baerlinerbaer
    antwortet
    Tja,

    und schwupp sind die Schlüssel zurück. Somit hat es sich wohl erneut wieder nur um einen Fehler im Rahmen irgendwelcher Updates o. ä. gehandelt.

    Gruß
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    auch bei den ehemaligen Ostgebieten hat sich einiges getan und vieles ist online einsehbar, z.B Bromberg, Insterburg, Tapiau und vieles mehr. Da muss StefOsi wohl mal wieder ein update machen, das sich lohnen wird.
    Hallihallo,

    tja, das Problem scheint hier nun zu sein, dass mir keine Updates angezeigt werden. In den Metadaten der momentan einsehbaren KBs steht weiterhin das "alte" beschränkte Zugriffsrecht. Somit bleibt die Frage ob hier ein Fehler im System von FS vorliegt und wir nur aus diesem Grund auf die Unterlagen zugreifen können oder ob die Metadaten noch geändert werden. Irgendwie wirkt das auf mich momentan wie ein Fehler, aber wir werden sehen. Hoffen wir das Beste!

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Vielleicht schwingt da schon ein bisschen Wunschdenken mit, aber möglicherweise ist es dieses Mal kein Versehen. Die enorme Anzahl frei einsehbarer Unterlagen spricht zwar leider dafür, aber der Unterschied ist, dass damals (an einem Freitag im November 2017), als schon einmal versehentlich alles frei einsehbar war, die Hinweise (loggen Sie sich als Mitglied der Kirche ein etc.) blieben und bei jedem Bild weggeklickt werden mussten. Auch war ein direkter Download nicht möglich.
    Natürlich kann sich inzwischen auch bei FamilySearch einiges geändert haben, das dafür verantwortlich ist.

    Allerdings ist mir bereits vor einigen Tagen aufgefallen, dass ein paar Filme, die gar nicht einsehbar (aber digitalisiert) waren, nun den Hinweis, man solle sich als Mitglied der Kirche anmelden, hatten.

    Mehr als hoffen können wir gerade wohl nicht... außer natürlich diese Gelegenheit zu nutzen.

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    *hust* *hust*
    Ich sage mal ganz leise, das aktuell wohl selbst Filme mit Filmrolle einzusehen sind. Entweder ein Bug (wie schon mal) oder die Anzeige hängt hinterher. Es handelt sich z.b. in Schlesien nach einer schnellen Prüfung um hunderte Filme/Orte - von Kirchenbüchern, Standesämtern und Militär-KBs. Wenn das so bleiben sollte, wäre das enorm. Darum würde ich mal empfehlen die Leitungen glühen zu lassen, wer weiß wie lange das noch geht (falls es sich hierbei um eine versehentliche Freigabe handelt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    auch ehem. Ostgebiete online

    Hallo miteinander,

    auch bei den ehemaligen Ostgebieten hat sich einiges getan und vieles ist online einsehbar, z.B Bromberg, Insterburg, Tapiau und vieles mehr. Da muss StefOsi wohl mal wieder ein update machen, das sich lohnen wird.

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • tkraemer
    antwortet
    hier hat sich auch einiges getan

    Deutschland, Baden, Erzbistum Freiburg, katholische Kirchenbücher, 1678-1930
    Beschreibung
    Aufzeichnungen der katholischen Kirche aus Erzbistum Freiburg, Baden, Deutschland. Verzeichnisse über Taufen, Eheschließungen und Begräbnisse inkludiert.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Bei Familysearch unter " ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971" kann man sich die unter Ancstry online stehenden KB Sachsen,Deutschland,evangelische Kirchenbücher 1760-1890 jetzt ebenfalls mit Bild anschauen. Das ist jetzt aktualisiert worden.


    LG Silke
    Zuletzt geändert von Silke Schieske; 15.03.2019, 17:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo Ralf,


    Das sind die bei Ancestry online gestellten KB zu Sachsen 1760-1890, die heute zu Sachsen Anhalt gehören.



    Hinzu kommt, das zum Kamera/Schlüsselsymbol nun noch die Lupe hinzu gekommen ist. Man kann sich zwar auch weiterhin den KB Eintrag nur bei Ancestry anschauen oder man ist ein Mitglied bei den Mormonen, zumindest hat man bei familysearch nun den Index dazu


    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    FamilySearch hat 4.292.811 indexierte Aufzeichnungen aus Deutschland (ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971) am 13.11.2018 hinzugefügt. Die Indexierung ist wohl durch ANCESTRY als Kooperationspartner durchgeführt worden.

    Für den Zugriff auf verfügbare Aufnahmen gilt aber die Einschränkung „sich auf FamilySearch.org als Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage anmelden“.

    Als Quelle (Partner-Name) wird immer das Stadtarchiv Magdeburg angegeben, auch wenn viele Daten aus anderen Orten (z.B. Halle an der Saale) oder Regionen stammen.

    Vielleicht ist das für den einen oder anderen etwas Neues dabei.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Genau, nicht sichtbar für alle.
    nur im Center anzusehen da ist dann über Nacht wohl der Zugriff beschränkt worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bockwuchst
    antwortet
    Das bedeutet, die Kirchenbücher sind nicht online?

    Ich habe in meinem Stammbaum mehrere sehr gute Treffer in diesen Kirchenbüchern. Mir wird das mit dem blauen Symbol als Hinweis in Aufzeichnungen angezeigt. Also sind sie auch zumindest Teilweise indexiert.
    Ich konnte vorgestern einiges veknüpfen. Als ich gestern weitermachen wollte, funktionierte das plötzlich nicht mehr. Wenn ich auf verglichen und verknüpfen klicke, kommt eine Meldung "Genehmigung verweigert". Aber warum werde ich dann überhaupt darauf aufmerksam gemacht und warum hat es vorgestern noch funktioniert.
    Ich versuche das gerade auch mit dem Support zu klären, aber der scheint mein Problem nicht zu verstehen, denkt nur ich finde die richtigen Such-Felder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spargel
    antwortet
    Diocese Augsburg

    Zitat von Bockwuchst Beitrag anzeigen
    Ich verstehe oft nicht, was wirklich einsehbar ist.
    Wenn ich auf dieser Seite
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Bis zu "Nur als Aufnahme vorhandene historische Aufzeichnungen" scrolle, stehen da die Kirchenbücher des Bistums Augsburg mit über 400000 Aufnahmen. Aber wenn ich darauf klicke, geht es nicht weiter.
    Es geht weiter. Siehe: Weitere Informationen

    Diese Kirchenbücher wurden indexiert und können bei einer Forschungsstelle der
    Mormonen eingesehen werden.

    These images are available to view at Family History Centers. If possible, visit your nearest Family History Center to view the images.

    Über ->Katalog ->Augsburg sind diese Kirchenbücher mit Kamera und Schlüssel versehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ahnemj
    antwortet
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    Ganz einfach. Ursprünglich hatte ich um Löschung/Deaktivierung gebeten. Man hat dann aber den Account belassen und einen Hinweis in das Profil geschrieben. Das ist das ganze "Geheimnis" dahinter. Ich kann mich also weiterhin einloggen und schreiben, aber prinzipiell ist dieser Account eigentlich nur noch selten in Benutzung. Denk dir also von mir aus das "Deaktiverter Account" einfach weg und betrachte es als normalen Account.



    ...habe ich dich vermisst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bockwuchst
    antwortet
    Ich verstehe oft nicht, was wirklich einsehbar ist.
    Wenn ich auf dieser Seite
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Bis zu "Nur als Aufnahme vorhandene historische Aufzeichnungen" scrolle, stehen da die Kirchenbücher des Bistums Augsburg mit über 400000 Aufnahmen. Aber wenn ich darauf klicke, geht es nicht weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Hallo,
    vielen Dank für die Erläuterungen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X