Zitat von Dorle47
Beitrag anzeigen
Da der weitere Film auf der Catalog-Seite nur für "Mitglieder der Kirche" sind, würde ich mal sagen, dass du auch mit Beendigung der Digitalisierung und der Anzeige des Kamera-Symbol weiterhin keinen Zugriff auf diese Daten bekommst, wenn du nicht Mitglied der Kirche bist.
Wenn es mal wieder ein Tag mit 'offenen' Berechtigungen gibt, dann würde ich es mit dem direkten DGS-Link versuchen. Dann besteht die Chance, dass er angezeigt wird - oder eben die Daten noch nicht hochgeladen sind und eben nur das Schema (DGS-Nummer) angelegt wurde.
==================
Einen weiteren Fall für Filme mit DGS-Nummern habe ich bei >1900 entdeckt. Die anderen Filme auf der Catalog-Seite sind im FHC verfügbar. Der ">1900" leider auch nicht über den direkten Link im FHC. Als wir aber mal den Tag 'mit der offenen Berechtigung' hatten, war der Film verfügbar.
==================
Und dann der Fall von 'Bozen', wo für das ganze Archiv bisher nicht digitalisiert war. Da gibt es entweder im Hintergrund Verhandlungen oder bald gibt es eine Pressemitteilung. Ich halte das nicht für einen Bug, sondern um vorher eingeleitete Maßnahmen!!!
==================
Und dann habe ich einen Film von "Unterwachingen". Dort sind die anderen Filme auf der Katalogseite im FHC zu erhalten. Ich kann keine zeitliche Beschränkung entdecken. Da werde ich vielleicht mal nachfragen, ob es bei diesem Film ein technisches Problem gibt.
==================
Ja, ich probiere es aber auch immer aus, wenn ich eine DGS-Nummer ohne Kamera-Symbol entdecke, wundere mich aber dann nicht, wenn die anderen Filme auf der Katalog-Seite restriktiert sind, dass dieser gleichfalls restriktiert ist.... aber: Versuch macht gluch. Letztendlich gilt die Berechtigung auf den Film.
Im Quelltext übrigens in allen Fällen "digital_film_rights":["NO_ACC"]},. Es handelt sich also um eine 'dumme' Anzeige. Und 'no_acc' ist einfach ein Sammelbezeichnung für verschiedenen Gründe, warum es keine Berechtigung gibt.
Mach einfach den Quelltext auf (re Mausklick ins weiße rein und 'Quelltext anzeigen' -> dann STRG+F -> nur "rights" eingeben ... . dann wird man fündig.
Einen Kommentar schreiben: