Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mumof2
    antwortet
    So wird es wohl sein Oliver. Da hab ich wohl ganz hoffnungsvoll das 'Kleingedruckte' nicht richtig gelesen.... ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    da wir alle neugierig sind, welche Änderungen sich durch die neue „Anmeldestruktur“ bei FamilySearch ergeben,
    Sind "wir" das "alle" wirklich? Ich wüsst nicht was sich ändern sollte außer def Anmeldung.
    Es wird eine Anmeldung erforderlich sein und mehr nicht
    Und genau so ist es gekommen, wie angekündigt.

    Alles andere wird kommen wenn FS da mal wieder was hat. Oder stand irgendwo das mit Anmeldung dann alles frei zugänglich wäre? Dann hab ich was übersehen.
    Zuletzt geändert von OliverS; 13.12.2017, 20:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    da wir alle neugierig sind, welche Änderungen sich durch die neue „Anmeldestruktur“ bei FamilySearch ergeben, habe ich auch einige Testabfragen vorgenommen.

    In den indexierten Aufzeichnungen ist nun keine Suche nach einem Familiennamen ohne Anmeldung mehr möglich.
    Dahingegen kann (zumindest derzeit) eine Suche nach Familiennamen unter Genealogien weiterhin ohne Anmeldung durchgeführt werden und können auch die Personen angeklickt werden.

    Eine Suche im Katalog ist ebenfalls ohne Anmeldung möglich. Ich hatte beispielhaft Arnsberg, Westfalen eingegeben. Ohne Anmeldung kann ich auch noch auf z.B. Kirchenbuchduplikat klicken und sehe sogar, dass alle 8 Verfilmungen mit einem Kamerasymbol versehen sind. Dann ist aber erwartungsgemäß Schluss, weil die Digitalisierung nur noch nach Anmeldung einsehbar ist.

    Außer den schon zuvor online einsehbaren 55 westfälischen Kirchenbuchduplikaten sind aber noch keine neuen freigeschaltet worden, obwohl bis Anfang Dezember schon 224 hiervon online gestellt waren.

    Ich denke, dass wir noch einige Tage oder Wochen Geduld haben müssen, bevor weitere Verfilmungen online gestellt werden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
    Seit heute ca. 17 Uhr (= ca. 9 Uhr in Utah) ist nun die Anmeldung erforderlich.
    Eine entsprechende Meldung gab es ja von FamilySearch im Vorfeld.
    Jo - ich glaube das ist inzw. so ziemlich allen klar.
    Ausser dem hat sich jedoch nichts geändert. Zugriffsbeschränkte Filme (nur vom Center anzusehen) sind nach wie vor zugriffsbeschränkt. Und "neue" Freischaltungen von Digitalisaten konnte ich in einer sehr kurzen Stichprobe auch noch nicht entdecken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von mumof2 Beitrag anzeigen
    Hat schon jemand Veränderungen festgestellt? Oder irgendwo eine Meldung gelesen? Oder war das gar nicht dieses Jahr? Ich finde, da hat sich heute nix getan.
    Seit heute ca. 17 Uhr (= ca. 9 Uhr in Utah) ist nun die Anmeldung erforderlich.
    Eine entsprechende Meldung gab es ja von FamilySearch im Vorfeld.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Zitat von Lars L Beitrag anzeigen
    Naja vielleicht werden wir am 13.12. ja tatsächlich mehr wissen ...
    Hat schon jemand Veränderungen festgestellt? Oder irgendwo eine Meldung gelesen? Oder war das gar nicht dieses Jahr? Ich finde, da hat sich heute nix getan. Außer, dass ich ich regelmäßig wegen Timeout die Filme nicht laden kann. Oder ist das ein gutes Zeichen?

    mum of 2

    Einen Kommentar schreiben:


  • Patra
    antwortet
    Vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    @HGHermann, ja das kommt vor, schau mal eni paar Seiten weiter vorher in diesem Beitrag. Die ändern die Zugriffe hin und her weil manche Filme fälschlicherweise frei zugänglich waren und nicht hätten sein dürfen und so weiter.

    Wird sicher bei deinem Film auch so gewesen sein. Welcher z.B. war es denn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HGHerrmann
    antwortet
    Filmrolle oder Kamera mit Schlüsselsymbol

    Hallo

    Habe seit einiger Zeit das Problem bei Familysearch, das Kirchenbücher mit Kamerasymbol und Schlüssel, am nächsten Tag nur noch als Filmrolle angezeigt werden.
    Man kann ja seit August 2017 keine Filme mehr ausleihen.
    Deshalb werden ja alle Filme digitalisiert. Das soll heißen, irgendwann kann man alle digitalisierten Filme per PC ansehen. Zumindest in den Forschungsstellen.
    Das Problem habe ich an FamilySearch gemeldet und bekam am nächsten Tag bereits eine Antwort.
    Man teilte mir mit, das die Darstellungsprobleme vermutlich mit der Umstellung zu tun haben. genauer konnte man es mir nicht sagen.
    Ziel ist es auch weiterhin, alle Filme per PC zur Verfügung zu stellen.
    Gruß Hans-Gunter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von NVMini1009 Beitrag anzeigen
    Weiß zufällig jemand, ob sämtliche Kirchenbuchduplikate aus dem PSA Detmold von FS indexiert wurden?
    Hallo zusammen,

    leider wurden noch nicht alle westfälischen Kirchenbuchduplikate aus dem PSA Detmold indexiert.

    Denn z.B. gibt es keine Indexierung zum Kirchenbuchduplikat Katholische Kirche Eversberg „Geburten, Heiraten, Tote 1807-1830“, obwohl die vier Folgeverfilmungen 1831 – 1874 indexiert wurden. Allerdings fehlt dazu auch noch die Digitalisierung, weil keine DGS vergeben wurde. Bis vorgestern war aber auch nur die Verfilmung „Eversberg Geburten, Heiraten, Tote 1852-1865‘“ online frei einsehbar.

    Das Kirchenbuchduplikat Katholische Kirche. Propstei Gemeinde Sankt Johannes Baptist Dortmund 1820 – 1874 ist immer noch von 1854 – 1874 online frei einsehbar (6 Verfilmungen). Eine Indexierung existiert aber nur für Taufen, Heiraten, Tote 1871-1873.

    Ohnedies sind die Beerdigungen bekanntlich nur in Ausnahmefällen indexiert worden (z.B. für Hamm und Unna).

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Weiß zufällig jemand, ob sämtliche Kirchenbuchduplikate aus dem PSA Detmold von FS indexiert wurden? Ansonsten könnte man schauen, ob die noch frei einsehbaren Duplikate einen Index haben - wenn nicht, wäre das auch ein Indiz für die Verknüpfung mit dem Index.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ein wenig Spekulieren im Vorfeld macht doch irgendwie Spaß!

    Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass nach dem 13.12.2017 (mit welcher zeitlichen Verzögerung auch immer) alle im PSA Detmold verfilmten und nun digitalisierten Kirchenbuchduplikate für die dann angemeldeten Nutzer wieder online frei einsehbar sein werden.

    Hinsichtlich der jetzigen Umstellung von Symbol Kamera auf Symbol Filmrolle habe ich spekulativ eine „wilde Theorie“ (s.o.).
    Denn es ist denkbar, dass die Rücknahme der digitalen Einsehbarkeit aus programmiertechnischen Gründen erfolgt ist; nämlich um nun die vorhandene Indexierung mit den einzelnen Bildern des digitalisierten Kirchenbuchs zu verknüpfen. Dabei ist sicherlich der Wunsch „Vater des Gedankens“ und dürfte die praktische Umsetzung relativ aufwendig sein. Aber bei den Kirchenbuchduplikaten aus Brandenburg [hier ein willkürliches Beispiel: https://www.familysearch.org/search/...mber%3A1334945]
    existiert eine solche Verknüpfung zwischen einem indexierten Namen und der dazu gehörigen Seite aus dem Kirchenbuch(duplikat) bereits und kann offenbar grundsätzlich technisch umgesetzt werden.

    Umso spannender bleibt es, ob und wenn ja welche Veränderungen, Erweiterungen und Neuerungen uns bei FamilySearch ab dem 13.12.2017 erwarten.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lars L
    antwortet
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wiso hätte es gereicht es in das Schlüssel-Symbol zurück zu wandeln? Wenn da steht, Kein Verleih heisst das für mich - in Deutschland nirgendswo einsehbar - somit auch nicht in einer LDS Forschungsstelle - und - da hilft dann nur das Filmsymbol. Mit einem Schlüssel wäre es ja in einer Forschungsstelle einsehbar. Das würde ja dem Hinweis widersprechen.

    Viele Grüße,
    OlliL
    Hallo,

    Prinzipiell bin ich auch dieser Meinung, aber habe auch schon oft festgestellt, dass "Kein Verleih an europäische Genealogie-Forschungsstellen" in den Notizen angegeben wurde, aber dennoch das Schlüssel-Symbol erscheint und man diese auch von den LDS Forschungsstellen aus ganz normal einsehen kann.
    Hier ein Beispiel:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Bei den Kirchenbuchduplikaten, die inzwischen wieder aus dem Online-Katalog herausgenommen wurden verstehe ich das Vorgehen aber auch nicht so ganz. Andere Kirchenbuchduplikate, welche laut den Notizen aus dem Landesarchiv Detmold stammen sind weiterhin frei verfügbar.

    Naja vielleicht werden wir am 13.12. ja tatsächlich mehr wissen und es handelt sich um vorbereitende Arbeiten. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;-)

    Viele Grüße, Lars

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Hallo,

    wiso hätte es gereicht es in das Schlüssel-Symbol zurück zu wandeln? Wenn da steht, Kein Verleih heisst das für mich - in Deutschland nirgendswo einsehbar - somit auch nicht in einer LDS Forschungsstelle - und - da hilft dann nur das Filmsymbol. Mit einem Schlüssel wäre es ja in einer Forschungsstelle einsehbar. Das würde ja dem Hinweis widersprechen.

    Viele Grüße,
    OlliL

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    Bei "Kein Verleih an europäische Genealogie-Forschungsstellen" würde ich eher mal letzteres mutmaßen.
    Hallo zusammen,

    nein, das kann nicht der Grund sein!

    Denn zum einen kooperiert bekanntlich das PSA Detmold mit FamilySearch bei der Digitalisierung der Sterberegister und zum anderen hätte es dann ausgereicht, die digitalisierten Verfilmungen durch das ergänzte Symbol „Kamera mit Schlüssel“zu sperren.

    Der „Rückbau“ von Kamera auf Filmrolle muss m.E. eine andere Ursache haben.

    Viele Grüße
    Ralf
    Zuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 03.12.2017, 00:18. Grund: Schreibfehler korrigiert

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X