Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scherfer
    antwortet
    Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich bei den in den vergangenen Tagen online gestellten Büchern aus Württemberg großenteils um Kirchenbuch-Verkartungen handelt, die bei der Familienforschung sehr hilfreich sein können!

    Einen Kommentar schreiben:


  • focke13
    antwortet
    Ostfriesland

    Moin
    Ich habe folgende Mail bekommen:

    Die Digitalisate werden
    an Archion übergeben und von Archion im Internet bereitgestellt. Es wurde in Aussicht
    gestellt, dass im Laufe des Jahres 2020 die Kirchenbücher Aurich, Esens und Norden im Internet
    veröffentlicht werden. Die Kirchenbücher von Leer könnten folgen. Für die Kirchenbücher
    von Emden und Wittmund steht die Verfilmung noch aus.
    Mfg
    Focke13

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Aus dem heutigen Newsletter:

    Was wird derzeit importiert?
    • Württemberg: Landeskirchliches Archiv Stuttgart


    Was kommt im Anschluss?
    • Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    • Kurhessen-Waldeck: Landeskirchliches Archiv Kassel
    • Sachsen: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Landeskirche

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monika Holl
    antwortet
    Hallo,

    kath. KB online? Die gibt es in B-W/Bayern leider fast nicht online - vor 1800. Somit immer nur mehrere 100km fahren um was einsehen zu können.

    Da hast du doch Glück.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • idrzewiecki
    antwortet
    Ich finde es ja viel erstaunlicher, dass es aus dem Bistum Hildesheim (zugehörig zu Hannover und/oder auch Brauchschweig) noch so gar nichts gibt. (im Gegensatz zu den katholischen KB) *seufz*

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaBl
    antwortet
    Zitat von Henriette-Charlotte Beitrag anzeigen
    Ich kenne Sonneberg nur im südl. Thüringen???
    Nein, ich suche Halle/S. und Mansfelder Land - bitte, bitte bald!!
    Aaaaah Denkfehler meinerseits weil heute nur 2 Stunden geschlafen sorry. In Sachsen-Anhalt bin ich rund um Wittenberg unterwegs.

    Gruß Manuel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henriette-Charlotte
    antwortet
    Ich kenne Sonneberg nur im südl. Thüringen???
    Nein, ich suche Halle/S. und Mansfelder Land - bitte, bitte bald!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaBl
    antwortet
    Bad Liebenwerda wäre super, denn ich will endlich mal ein Stück vorran kommen in Drasdo, Uebigau und Wahrenbrück mit der Familie Bucke/Riebisch.

    @Henriette-Charlotte
    wartest du in Sachsen-Anhalt auch auf den Kreis Sonneberg?


    Gruß Manuel
    Zuletzt geändert von MaBl; 19.02.2020, 19:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henriette-Charlotte
    antwortet
    @Friedrich: da haste Recht!


    Und ich warte sehnsüchtig, dass es endlich mal mit dem südlichen Teil von Sachsen-Anhalt losgeht!!! Leider haben sie nicht verraten, wann sie denn anfangen wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Hampusch,


    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    ... bevor es dann im Frühling mit Kirchenbüchern aus dem Kirchenkreis Bad Liebenwerda weitergeht."

    dem Wetter der letzten Zeit nach zu urteilen, haben wir den doch schon...


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    ... Aktualisierung von Württemberg...
    Genau 4 Kirchenbücher waren es gestern.

    Anstelle eines Newsletter steht eine Info unter News wie folgt:
    "ETWAS AUS THÜRINGEN, SACHSEN-ANHALT UND BRANDENBURG
    02/2020 Aktuell sind aus den beiden Archiven in Eisenach und Magdeburg 1450 Bücher aus 200 Orten online verfügbar. Wir setzen zunächst mit dem Import von Kirchenbüchern aus anderen Regionen fort, bevor es dann im Frühling mit Kirchenbüchern aus dem Kirchenkreis Bad Liebenwerda weitergeht."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    ...Derzeit läuft die Onlinestellung von Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Magdeburg / Elbe-Fläming in mäßigem Tempo...
    Jetzt sind alle hochgeladenen Kirchenbücher online, aber keine weiteren der ursprünglich angekündigten KB kamen hinzu.


    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    ...Weiterhin läuft parallel seit dem 31.01.2020 das Hochladen von zahlreichen Gemeinden aus Mecklenburg.
    Beginnend bei 'Groß Lukow' bis aktuell 'Hohen Sprenz' sind schon Kirchenbücher "weiß" zu sehen...
    Seit der Nacht läuft nun die Onlinestellung in hohem Tempo.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammmen,

    weiß eigentlich jemand, warum nicht die Aktualisierung von Würrtemberg läuft (wie planmäßig angekündigt)?

    Derzeit läuft die Onlinestellung von Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Magdeburg / Elbe-Fläming in mäßigem Tempo.

    Weiterhin läuft parallel seit dem 31.01.2020 das Hochladen von zahlreichen Gemeinden aus Mecklenburg.
    Beginnend bei 'Groß Lukow' bis aktuell 'Hohen Sprenz' sind schon Kirchenbücher "weiß" zu sehen.

    Gruß Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Tatsächlich wird der Kirchenkreis Egeln wie es scheint in zumindest absehbarer Zeit online gehen.
    Dann wird endlich Archion für mich auch nützlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen
    vielleicht verstehe ich es nicht, aber was ist an dieser Information nun neu?
    Hallo zusammen, hallo Scherfer,

    muss dies wirklich rechtfertigend erläutert werden?

    Nachdem gestern und heute bei ARCHION 18 online bereits vorhandene Kirchenbücher aus dem Landeskirchlichen Archiv der Ev. Kirche Westfalen ausgetauscht bzw. neu eingespielt worden sind und der Import der Kirchenbücher aus dem Landeskirchenarchiv Eisenach vorerst abgeschlossen worden war, ist erst jetzt die im Beitrag #790 zitierte Nachricht von ARCHION veröffentlicht worden, welche bislang hier im Thema auch noch nicht erwähnt wurde.
    Demnach handelt es sich um einen Hinweis auf eine neue Nachricht.

    Neu ist sicherlich auch die Mitteilung, dass aktuell 1200 Kirchenbücher aus 164 Orten online verfügbar sind.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X