Hallo,
wie kann ich in FT 2006 eine Partnerschaft eingeben?
Die beiden sind nicht verheiratet, haben aber ein gemeinsames Kind.
In der Ahnentafel wir die Verbindung optisch wie verheiratet angezeigt.
Kann mann das ändern? Wenn ja wie?
Gruß UHUOID
Hallo Uhuoid,
gib erst beide Partner ein, klicke anschließend auf den Button "Details zur Partnerschaft bearbeiten", dann im Reiter "Allgemein" auf den Pfeil bei "Beziehungsart" oder auch bei "Status". Dort kannst Du die gewünschte Art der Partnerschaft einstellen.
Hallo,
wie kann ich in FT 2006 eine Partnerschaft eingeben?
Die beiden sind nicht verheiratet, haben aber ein gemeinsames Kind.
In der Ahnentafel wir die Verbindung optisch wie verheiratet angezeigt.
Kann mann das ändern? Wenn ja wie?
Gruß UHUOID
Hallo,
ich habe auf der offiziellen englischen Seite gesehen, dass es immer wieder Updates gibt. Ich habe mir den Patch downgeloaded, aber es funktioniert nicht. Eine deutsche Seite gibt es nicht (?); ich kenne nur diese: http://www.familytreemaker.com/Support/Patch.aspx
Weiß jemand, ob es die Aktualisierungen nur für das englische Family Tree Maker 2008 gibt? Gibt es für die deutsche Version keine Updates?
Hat das jemand schon mal ausprobiert?
Liebe Grüße annamaria
Ancestry.de bietet historische Daten und Dokumente für Ahnenforschung. Erstellung eines Familienstammbaums online und Informationen und Tipps rund um die Ahnenforschung und Genealogie.
Discover your family history and build a family tree with the world’s largest genealogy website. Search birth records, census data, obituaries and more!
ich verwende FTW nicht, daher kann ich nur vermuten, daß folgender Weg möglich wäre: Melde dich bei Acestry.de(oder.com) kostenlos an, exportiere(hochladen) deine FTM-Datei auf diesen Server und lege damit einen online-Stammbaum an, importiere(herunterladen) dann deine Datei als Gedcom-Datei. Ich weiß aber nicht, ob man die hoch geladenen Daten wieder löschen kann.
Der zweite Weg wäre, eine reguläre FTW-Version zu kaufen, auf eine Demo zu warten oder einen Kollegen mit FTM zu bitten, die Datei umzuwandeln.
Vielen Dank! Kann es sein, dass es die Seite Acestry.de nicht mehr gibt :-(
Unter Acestry.com finde ich auch keine Möglichkeit mich anzumelden (oder bin ich blind ;-)
Trotzdem Danke!
Original von Alex71
Warum muss alles immer gratis sein? Augen rollen
1. Weil ich nicht unnötig Geld ausgeben möchte
2. Weil ich eben statt dem Family Tree Maker etwas anderes verwenden möchte. Dabei würde ich gerne aber die bisherigen Daten übernehmen. Und das sollte eben über das Dateiformat GEDCOM gehen. Warum soll ich also nur für das Umwandeln mir bei Amazon eine neue Version kaufen. Das möchte ich natürlich verhindern.
Eine vollwertige Version von FTM 2006 gibt es bei Amazon inzwischen für 19,85 Euro. Da kann man wirklich nicht meckern. Letztes Jahr habe ich dafür noch 56,89 Euro bezahlt.
ich verwende FTW nicht, daher kann ich nur vermuten, daß folgender Weg möglich wäre: Melde dich bei Acestry.de(oder.com) kostenlos an, exportiere(hochladen) deine FTM-Datei auf diesen Server und lege damit einen online-Stammbaum an, importiere(herunterladen) dann deine Datei als Gedcom-Datei. Ich weiß aber nicht, ob man die hoch geladenen Daten wieder löschen kann.
Der zweite Weg wäre, eine reguläre FTW-Version zu kaufen, auf eine Demo zu warten oder einen Kollegen mit FTM zu bitten, die Datei umzuwandeln.
ich verwende Family Tree Maker 2005 und würde gerne die FTW-Datei in eine Gedcom-Datei umwandeln. Mit meiner Version (Starter Edition) ist jedoch ein Export in das Gedom-Format nicht möglich.
Gibt es eine andere Möglichkeit die FTW-Datei umzuwandeln? Gibt es vielleicht im Internet einen (gratis) Dienst, der das erledigt?
Jaja, wie ich immer sage, wer lesen kann ist klar im Vorteil
Ich habe es jetzt mit einem Mini-Stammbaum ausprobiert auf ancestry.com. Die Monatsname werden dort dann richtig im englischen Format dargestellt, obwohl in meinem Programm die deutschen Namen gezeigt werden.
Nochmal danke an alle für die Hinweise und Tipps.
Viele Grüße
Marion
Hallo, Marion,
ich hatte ja geschrieben, ich habe die 2008er dt. Version. Aber, was Du fragst, kann Dir hoffentlich jemand beantworten, der das schon mal probiert hat, mit dem online-Stellen der Daten, das habe ich noch nicht gemacht
Ich kann mich nur erinnern, dass ich am Anfang nach meinem ersten Datenimport zu FTM im Fehlerprotokoll gesehen habe, dass einige Datumsangaben nicht erkannt waren. Das lag daran, dass ich in FTM noch nicht festgelegt hatte, wie ich es nenne, wenn ich ein Jahr noch nicht kenne. Ich hatte also mal ca. 1877, mal um 1877 geschrieben, das ist ja auch so lange egal, wie man nur in einem Programm arbeitet. Gut war, dass ich es im Fehlerprotokoll gesehen habe und entspr. ändern konnte. Nun habe ich mich für die Bez. ca. entschieden.
P.S. Deine Lite-Version "verstehe" ich nicht, wieso sie Dir die deutschen Monatsnamen wieder reinhaut, wenn eigentlich auf engl. Monatsnamen eingestellt ist?
Hallo Dorothea,
danke für deine Antwort. SO ernst war meine Frage auch nicht gemeint
Hast du eigentlich die englische oder deutsche Version des FTM und hast du schonmal eine GEDCOM Datei online gestellt auf einer englischsprachigen Seite? Was passiert dann mit den Datumsangaben?
Mein Phänomen hier: meine Lite Version ist englisch, die Einstellung ist auch auf das englische Format gesetzt. Ich kann auch Eingaben mit englischen Monatsnamen machen. Aber nach dem Enter haut er mir immer wieder die deutschen Monatsnamen rein. Nun frage ich mich, was passiert mit einer daraus erstellten GEDCOM Datei auf einer englischsprachigen Homepage.
Vielleicht kann mir jemand eine Auskunft dazu geben.
Viele Grüße
Marion
Hallo, Marion,
Du brauchtest doch keine "Erlaubnis" von mir, Dich hier ranzuhängen, das machen wir doch alle, wenn es vom Thema paßt. Wenn es gar nicht paßt, hast Du weniger Chancen, dass Deine Frage gelesen wird. Dann ist's besser ein neues Thema zu formulieren und eine prägnante Überschrift zu wählen. Schön, dass Christine B. Dir inzwischen geantwortet hat. Ich selbst habe mir FTM 2008 Dt. zwar gekauft und fand es anfangs ziemlich beeindruckend. Aber der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier, ich hatte davor immer mit Ahnenblatt gearbeitet und das ist so einfach in der Bedienung, dass ich mich dazu entschlossen habe, alle neuen Daten nach wie vor in Ahnenblatt einzugeben. Anschließend schaufele ich die neuen Daten via Gedcom-Datei zu FTM, das geht problemlos, so dass immer beide Systeme auf dem gleichen Stand sind. Wenn ich nun irgendwann mal etwas Spezielles möchte, kann ich schauen, mit welchem System ich das mache, denn, wie wir ja wohl alle wissen, kein System ist vollkommen.
Gruß Dorothea
Einen Kommentar schreiben: