Harry Binder: Wien + Paris

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Svenja
    antwortet
    Hallo Susanna

    Dieser Eintrag besagt, dass Harry Binder in Österreich verstorben ist, also sollte man seinen Sterbeeintrag in Österreich suchen. Vermutlich hatte er seinen Wohnsitz in Frankreich, weshalb der Tod auch in Frankreich eingetragen wurde. Sterbeurkunden aus der fraglichen Zeit sind allerdings nicht online einsehbar, sondern man müsste sie beim zuständigen Standesamt anfordern.

    Mir geht es allerdings darum, ob es zu seinem Vater Otto Binder einen Sterbeeintrag in Paris gibt. Denn dieser würde seinen Geburtsort und -datum sowie die Namen seiner Eltern enthalten. Zudem gibt es teilweise Randvermerke zum Schicksal von Deportierten. Bei manchen Arrondissements gibt es am Ende der Tables annuelles von 1942 eine Liste der in Deportation verstorbenen jüdischen Personen.

    Die Sterbeeinträge von Paris sind übrigens hier online einsehbar.


    Ich bin momentan damit beschäftigt, die Tables annuelles von 1942 bis 1947 von allen Arrondissements nach dem Namen Strauss zu durchforsten.



    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 11.10.2021, 17:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Su1963
    antwortet
    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Das bringt mich auf den Gedanken, dass es evtl. auch für Otto Binder einen Sterbeeintrag in Paris oder Wien gibt.
    Den französischen Sterberegister-Eintrag für Harry Binder gibt es tatsächlich in MyHeritage. Als Quelle wird "Sterberegister französischer Staatsbürger und Staatsangehöriger, vom Nationalen Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien" angegeben. Leider ohne Link, nur mit Geburts-und Sterbedatum (* 15.3.1919 Vienne, Austria, + 16.3.1998 Austria)

    Es gibt auch ältere Infos zur Familie Feuchtbaum, die kann ich aber erst am Abend vom PC aus schicken.

    LG Susanna
    Zuletzt geändert von Su1963; 11.10.2021, 20:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Hallo Peter

    Ich denke man sollte versuchen an die Heiratsurkunde ranzukommen und auch bei der Friedhofsverwaltung anfragen. Es wäre interessant die vollständige Inschrift des Grabes bzw. der Gräber zu kennen. Evtl. sind einige Personen gar nicht dort beerdigt, sondern auf dem Grabstein nur in Memoriam erwähnt. Dann wäre es interessant zu wissen, wer diese in Memoriam Inschrift veranlasst hat.

    Kürzlich habe ich herausgefunden, dass es von Personen, die aus Paris deportiert wurden und in Auschwitz umgekommen sind, in Paris Sterbeeinträge gibt. Ich bin noch dabei zu überprüfen, ob es einen solchen Sterbeeintrag auch zu einer Person meines Interesses gibt. Das bringt mich auf den Gedanken, dass es evtl. auch für Otto Binder einen Sterbeeintrag in Paris oder Wien gibt.

    Gruss
    Svenja
    Hallo Svenja,
    vielen Dank, das hat sich gekreuzt. Ja, das sind die nächsten Schritte, zunächst nehme ich mir Wien vor. Beim Grabstein von Blanka Feuchtbaum vermute ich, dass sie tatsächlich dort liegt, weil das In Memoriam sich auf Otto Binder bezieht.
    Viele Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Hallo
    Wie ich es mir dachte werden in diesem Geburtseintrag bei den Eltern auch die Namen von deren Eltern erwähnt, also die Grosseltern des Kindes. Falls die suchende Person auch an weiteren Vorfahren interessiert ist, könnte man damit bei JewishGen weitersuchen. Oder gibt es bei Myheritage bereits einen Stammbaum der weiter zurück geht?
    Gruss
    Svenja
    Hallo Svenja, hallo zusammen,

    ja, im zweiten Schritt sind die weiteren Vorfahren bestimmt von Interesse. Im Moment konzentriere ich mich auf das Paar Otto Binder und Blanka Feuchtbaum und ihre Nachkommen. Dabei denke ich insbesondere daran, dass ich nur vermute, allerdings sehr stark, dass der Harry Binder *1919 der Richtige ist. Bis zum Beweis habe ich die Sorge, dass die tolle Binder-Genealogie, die Ihr hier zusammentragt, am Ende eine Insel bleibt - mit der Hoffnung, dass dann irgendwer anderer dort landet. Und dass Ihr mir verzeiht, dass ich Euch auf eine falsche Spur gelockt habe. Aber im Moment denke ich, es ist die richtige.

    Viele Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo Peter

    Ich denke man sollte versuchen an die Heiratsurkunde ranzukommen und auch bei der Friedhofsverwaltung anfragen. Es wäre interessant die vollständige Inschrift des Grabes bzw. der Gräber zu kennen. Evtl. sind einige Personen gar nicht dort beerdigt, sondern auf dem Grabstein nur in Memoriam erwähnt. Dann wäre es interessant zu wissen, wer diese in Memoriam Inschrift veranlasst hat.

    Kürzlich habe ich herausgefunden, dass es von Personen, die aus Paris deportiert wurden und in Auschwitz umgekommen sind, in Paris Sterbeeinträge gibt. Ich bin noch dabei zu überprüfen, ob es einen solchen Sterbeeintrag auch zu einer Person meines Interesses gibt. Das bringt mich auf den Gedanken, dass es evtl. auch für Otto Binder einen Sterbeeintrag in Paris oder Wien gibt.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Zitat von jacq Beitrag anzeigen
    Moin, hier nochmal der Geburtseintrag von Harry, 1919. https://www.familysearch.org/ark:/61...=57&cat=196164
    Dort steht "nur" etwas zu Wohnort, Stand, Geburtsort, Eltern und weiter nur der Verweis auf die Trauung (Militärseelsorge) 1918.
    Hallo jacq,
    danke, dass Du es nochmal einstellst. Ja, da haben wir mehr als ich erwartet hatte, sogar die Großeltern. Erhoffen würde ich mir die Geburtsdaten der Eltern, die wir bisher aus Sekundärquellen haben, und eine leserlichere Version des Geburtsorts der Mutter, vielleicht auch ihren Wiener Wohnsitz vor der Heirat und halt Unerwartetes.
    Viele Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Wie ich es mir dachte werden in diesem Geburtseintrag bei den Eltern auch die Namen von deren Eltern erwähnt, also die Grosseltern des Kindes. Falls die suchende Person auch an weiteren Vorfahren interessiert ist, könnte man damit bei JewishGen weitersuchen. Oder gibt es bei Myheritage bereits einen Stammbaum der weiter zurück geht?

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Hallo Peter

    Ich konnte den Geburtseintrag bei FS leider noch nicht finden. Was steht denn dort bei den Eltern und im Randvermerk? Da müsste ja mehr drin stehen, als bisher hier im Thread zitiert wurde.
    Zitat von jacq Beitrag anzeigen
    Moin Peter,

    am 15.03.1919 wird in Wien ein Harry Binder als Sohn von Otto Binder und Blanka Feuchtbaum geboren.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    EDIT:
    Vielleicht kann ein MyHeritage-Mitglied mal einen Blick in den Stammbaum hier werfen?
    https://i.ibb.co/LxfQ0bn/binderharry.png
    Moin, hier nochmal der Geburtseintrag von Harry, 1919.

    Dort steht "nur" etwas zu Wohnort, Stand, Geburtsort, Eltern und weiter nur der Verweis auf die Trauung (Militärseelsorge) 1918.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo Peter

    Ich konnte den Geburtseintrag bei FS leider noch nicht finden. Was steht denn dort bei den Eltern und im Randvermerk? Da müsste ja mehr drin stehen, als bisher hier im Thread zitiert wurde.

    Der Heiratseintrag wäre insofern interessant, als dass man erfahren würde, in welcher Einheit der Vater diente. Wenn es eine Einheit aus Wien war, dann müsste sein Grundbuchblatt (Stammrolle) im Kriegsarchiv in Wien zu finden sein. War es eine Einheit aus seiner Heimat, dann liegen die Grundbuchblätter nicht in Wien und existieren vermutlich nicht mehr.

    Ich werde nach dem Mittagessen mal schauen, ob ich noch mehr über seine militärische Laufbahn herausfinden kann.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    nach paris kam man nicht so einfach.
    ich stelle mir vor, dass otto entweder mit roter hilfe, über den republikanischen schutzbund, oder durch die zionistische bewegung nach paris flüchtete und mitarbeitete.
    dass sein sohn in die schweiz durfte, wäre ein weiteres indiz, dass er mächtige fürsprecher und finanzielle unterstützung durch diese hatte.
    vielleicht hat die sozialistische partei kenntnis über ihre roten, wenigsten die adressen in paris.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Hallo Svenja,
    danke, ich werde das mal trainieren. Ich nutze FS schon ewig, habs aber nie so richtig ausgeschöpft. Ja, die Geburt von Harry Binder 1919 haben wir dank jaqc im Matrikenbuch der IKG via FS

    Hallo Thomas,
    schade, ich hatte gehofft, bei der Trauung noch mehr zu den Brautleuten Otto Binder und Blanka Feuchtbaum/Foishtbaum zu erfahren.
    Viele Grüße
    Peter
    Zuletzt geändert von Xylander; 11.10.2021, 13:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Hallo,

    also hier ja schon mal nicht online https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo Peter

    Die indexierten Dokumenten-Sammlungen kann man unter "Aufzeichnungen" finden. Dann im Suchformular den Namen eingeben. Wenn die Suchresultate aufgelistet werden die Filter ganz rechts nutzen. Leider scheint der Otto Binder nicht in den Meldezetteln enthalten zu sein, die bereits indexiert wurden.

    Die nicht indexierten Dokumenten-Sammlungen findet man via Katalog unter "Austria, Niederösterreich, Wien". Die Jüdischen Matrikel unter Jewish Records, die Militärkirchenbücher unter Church Records, die Meldezettel unter Population.

    Ich dachte das mit der Militärseelsorge bezieht sich nur auf die Heirat, nicht auf die Geburt des Sohnes.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 11.10.2021, 11:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Oh, danke Svenja, mit der Navigation in FS tue ich mich immer recht schwer.
    Kannst Du mir mit Links weiterhelfen? Durchsuchen kann ich dann wieder
    Viele Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo Peter

    Sowohl die jüdischen Matrikel von Wien als auch die Militärkirchenbücher von Wien sind bei familysearch einsehbar. Die jüdischen Matrikel sind sogar indexiert, die Militärkirchenbücher wohl nicht. Diese kann man jedoch via Katalog finden. Zudem gibt es bei familysearch auch die Wiener Meldezettel, die zumindest teilweise indexiert sind.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X