Harry Binder: Wien + Paris

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xylander
    antwortet
    Hallo Svenja,
    gut dass Du das klarstellst und den Quellenüberblick gibst. Ich sollte nicht spekulieren. Und die Schreibweise habe ich oben korrigiert
    Viele Grüße
    Peter
    Hast Du eine Idee zu Argelès-sur-Mer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Su1963
    antwortet
    Durch Zufall bin ich auf ein standesamtliches Aufgebot eines Harry Binder, Fernsehtechniker (4. Bezirk Wiedner Gürtel 32) und seiner Verlobten im Amtsblatt der Stadt Wien aus dem Jahr 1970 gestoßen:



    Keine Ahnung, ob das von Interesse ist.

    LG Susanna

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    In der Datenbank der Bestände des französischen Militärarchivs gibt es keine Dokumente der Résistance zu Harry und Otto Binder. Die Angaben zu Otto Binder beim Mémorial de la Shoah weisen auch nicht auf eine Tätigkeit in der Résistance hin. Dokumente zur Deportation von Otto Binder gibt es sowohl beim Mémorial de la Shoah als auch im französischen Militärarchiv. Dokumente zu Harry Binder in der Fremdenlegion gibt es auch beim Mémorial de la Shoah, jedenfalls wird das als Quelle angegeben. Beim französischen Militärarchiv gibt es keine militärischen Dokumente zu Harry Binder.

    Von wann bis wann hielt sich Harry Binder in der Schweiz auf? Je nach dem wo er sich in der Schweiz aufhielt, könnte es im zuständigen Staatsarchiv oder im Archiv für Zeitgeschichte in Zürich noch Dokumente zu ihm geben. Ich bin in eigener Sache noch auf der Suche nach Dokumenten zu jemandem, der während des 2. Weltkrieges wohl in Basel wohnte.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 23.10.2021, 17:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Hallo sternap,
    danke für die neuen Quellen und Spuren. Die IKG ist sicher zentrale Anlaufstelle. Dann die Friedhofsverwaltungen: Zentralfriedhof Tor IV für Blanka Binder, Oberlaa für Harry Binder. Das steht auf der Liste, Nachfahrensuche nicht. Aber die Geschichten berühren mich.

    Ja, Résistance, das hatte ich auch schon überlegt. Es könnte erklären, warum Harry Binder 1945 so früh schon wieder in Frankreich war. Obwohl - mit Frau und Kind?

    Viele Grüße
    Peter
    Zuletzt geändert von Xylander; 23.10.2021, 17:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    zu findagrave und zentralfriedhof tor 4.


    die gräber aus findagrave finden sich nicht in der verstorbenensuche der stadt wien.
    bei der israelitischen kultusgemeinde, der ikg, kann man den knopf friedhöfe anklicken, dann auf friedhöfe und gedenkstätten.
    da liest man, dass seit der zwischenkriegszeit die gräber und gedenksteine auf tor 4 für juden und christlich getaufte juden entstanden.
    es darf also vermutet werden, dass die in findagrave abgebildeten grabsteine oder gedenksteine, auch der von otto und blanka, in dem abschnitt gefunden werden können.
    in der datenbank der ikg finden sich zwar feuchtbaum bis zu den zwanzigern, aber danach keine daten mehr.
    ich nehme sehr an, man erhält, zum schutz vor antisemiten, aktuellere daten nur in direktem kontakt mit der ikg.
    Zuletzt geändert von sternap; 23.10.2021, 13:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    das zentrum der verwandten, und später der überlebenden war wohl lottie, die möglicherweise josephine getauft war.
    sie scheint bereits als halbwüchsige in schweden, in einer art von schutzeltern gesponsertem heimplatz, kontakt mit allen verwandten gesucht zu haben.
    da alle personen mehrere jüdische und deutsche vornamen zugeordnet erhalten haben (lotties bruder schimon hieß auch simon und jimmy oder johnny), bleibt die hoffnung, dass sie in deren französischer zeit zu harrys mutter kontakt gehabt hätte. sie erwähnt nämlich kose-vornamen von tanten.


    anschel = adolph, der die tochter toska hatte, soll nach der entlassung aus dem kz in frankreich für den untergrund tätig gewesen sein, was die frage aufwirft, ob du deinen otto oder harry samt deren verwandten fotgrafen anschel und salomon, vielleicht in unterlagen der Résistance findest.



    interessant wäre sehr wohl, wer das fotogeschäft des nach wien zurückgekehrten anschel adolph erbte, denn lottie scheint es nicht gewesen zu sein, das hätte sie erwähnt. möglicherweise fände sich da eine spur zu harry.
    das bezirksmuseum scheint da sehr aktiv gewesen zu sein. wo möglich, lud man zu straßenbenennungen und festakten anlässlich anbringung von gedenktafeln überlebende, selbst entferntere verwandte ein, vielleicht gar harry.
    ein führender mitarbeiter des döw, des dokumentationsarchivs des österreichischen widerstandes, war wohl auch leitend beim bezirksmuseum, es könnte so beste quellenlage vorliegen.


    für salomon gibt es einträge mindestens in arbeiten des bezirksmuseum für den bezirk 5, wieden, und bezirk 3, landstraße.
    Zuletzt geändert von sternap; 23.10.2021, 12:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Hallo sternap,
    über Kontakte zu Verwandten haben wir in der Familie bisher nicht gesprochen, ich weiß also nicht, ob sie überhaupt angestrebt werden. Wenn doch, dann habe ich dank der großartigen Hilfe der Forumsmitglieder, Deine inbegriffen, eine ganze Reihe von Ansatzpunkten. Und dann ist die Person Harry Binder das Thema, nicht sein etwaiger Nachlass.

    Viele Grüße
    Peter
    Zuletzt geändert von Xylander; 23.10.2021, 12:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    die nachkommin des fotografen salomon, lottie waxman, stellte die informationen für yad vashem bei.
    ihre ausführliche lebensgeschichte ist hier zu hören und lesen.
    Lottie Feuchtbaum Waxman was born October 3, 1923 in Vienna, Austria. Her father was Solomon Feuchtbaum. Her mother was Josephine Siner. Both families were from Galitzia, Austria. Lotte had one brother, Johnny. Both her mother’s and father’s family were observant Jews. Her parents spoke German, Polish and Yiddish. Lottie’s father was a photographer and had ...



    demnach wurde sie im krieg nach schweden gerettet, ihr bruder simon oder schimon, tatsächlich jimmy oder johnny heißend, kam nach england.


    lottie landete ab 1949 in new york, und in den siebzigern in oregon, ihre tochter wurde juristin, ihr sohn, geboren etwa 1970, ging als lehrer nach australien.
    sie starb 1995.

    ihr interview führte das
    OREGON JEWISH MUSEUM AND CENTER FOR HOLOCAUST EDUCATION


    falls du und dein schützling annähernd ehrliche absichten habt, solltet ihr in den links zu den familien feuchtbaum genügend quellenangaben finden, um euch mit den verwandten harrys in verbindung setzen zu können.


    denkbar ist, dass nach dem tod anschels, dein harry binder der einzige erbe gewesen wäre.
    anschel war der bruder salomons, gleichfalls fotograf, seine frau und tochter toska überlebten nicht.
    Zuletzt geändert von sternap; 23.10.2021, 02:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Danke, sternap, für dieses kleine Feuchtbaum-Kompendium, sozusagen ein Thema im Thema Harry Binder. Ich studiere Deine Funde morgen, jetzt bin ich doch zu müde.
    Viele Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    denunzierung des fotogragen salomon feuchtbaum, kampf zweier ariseure um seinen besitz, verlorener prozess gegen die ariseure.
    hochzeitsdaten von salomon und josefine singer.
    Die Gier, die Rache, der ganz normale Antisemitismus. Familie Feuchtbaum und die „Ariseure“: eine Geschichte aus Wien.



    die tochter des kindermädchen der feuchtbaum erinnert sich, sie ist nach dem krieg noch mit der sippe in verbindung.


    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    biographie der familie feuchtbaum, von einer nachkommin geschrieben








    kurze erwähnung des fotoateliers mit bing



    festakt zur wegbenennung in toskas namen durch den chef des bezirksmuseums vom 11.bezirk







    arisierung





    salomons nachkommin lotte waxmann erinnert das novemberprogrom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Zitat von sternap Beitrag anzeigen
    toskas vater war wohl ein cousin von harry oder seinem vater otto.
    harry lebte wahrscheinlich in nähe seines rückgekehrten verwandten, des fotografen anschel. der friedhof oberlaa ist im gleichen bezirk.
    Ja, sicher nutzte er Familienverbindungen, vielleicht folgte er auch seiner Mutter. Der Fotograf Anschel Feuchtbaum starb nach Deiner Quelle 1965 in Wien, da war Harry noch Geschäftsführer in Paris.
    Viele Grüße

    Peter
    Zuletzt geändert von Xylander; 23.10.2021, 00:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Zitat von sternap Beitrag anzeigen
    xylander, der gedenkstätten index, könnte der etwas über die am grab berechtigen sagen?
    Ich glaube, der ist nur die ID in der FindaGrave-Datenbank. Was meintest Du mit Tor 4 und der braunen Gedenktafel?
    Viele Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    toskas vater war wohl ein cousin von harry oder seinem vater otto.

    nach der kleinen toska wurde ein weg in wien benannt, stellvertretend für die in der shoah umgekommenen kinder.

    Wien Geschichte Wiki ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien.



    hier noch familienbilder und harrys männlicher verwandter ist auch drauf.



    a letter to the stars war ein schulprojekt.
    schüler ermittelten zu einer adresse, zu einer dort wohnenden person die lebensdaten. sie schrieben briefe an diese, banden sie an luftballone, schickten sie in den himmel.





    harry lebte wahrscheinlich in nähe seines rückgekehrten verwandten, des fotografen anschel. der friedhof oberlaa ist im gleichen bezirk.
    Zuletzt geändert von sternap; 22.10.2021, 23:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Hallo sternap,
    ja, viele Mitglieder dieses Familienverbandes waren politisch tätig, ihre Geschichten sind dramatisch und erschreckend. Schon bei den beiden Otto Binder bekamen wir einen Begriff davon.

    Viele Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X