Sächsische Ahnen und deren Orte-Landkreis Zwickau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jacqtom
    antwortet
    Hallo Forschungsgemeinde,

    in der Ratsschulbibliothek Zwickau (Platz der Völkerfreundschaft) sind verschiedene OFB
    aus Zwickau vorhanden.

    1 - Familien im Kirchenspiel Bockwa 1560 - 1850; mit Oberhohndorf, Schedewitz,
    Nieder-Cainsdorf
    2 - Familien in Marienthal 1574 - 1850
    3 - Familien im Kirchenspiel Weißenborn Niederhohndorf 1569 - 1875
    4 - Familien in Crossen 1579 - 1799 (mit Schneppendorf Crossener Anteil)
    5 - Familien in Zwickau St. Moritz 1680 - 1875; mit Eckersbach, Pölbitz
    plus weiter aus Zwickau 1530 - 1599

    Viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jacqtom
    antwortet
    Hallo Artemis,

    bei deiner Suche nach dem Ort Wernsdorf, ist das bei Glauchau (heute OT von Glauchau) gemeint?

    Viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • RiKo
    antwortet
    Hallo Mitforscher,
    ich suche im folgenden Ort folgende Namen.
    Limbach-Oberfrohna
    Pflugbeil 1970-1989, Schulze <1820-1850

    Einen Kommentar schreiben:


  • JürgenSonntag
    antwortet
    Sonntag in Pleißa

    Zitat von Anna-Frieda Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    falls jemand die Familien Sonntag und Stopp, Strumpfwirker und Schneider von Beruf, aus Pleißa unter seinen Ahnen hat, würde ich mich sehr über einen Austausch freuen.

    Viele Grüße
    Anna-Frieda
    Hallo Anna-Frieda,

    nach sechs Jahren ist es aber allerhöchste Zeit für eine Antwort

    Ja ich bin inzwischen mit meinen Sonntag-Vorfahren bei einem Strumpfwirker Johann Michael Sonntag aus Pleißa angekommen und hätte Interesse an einem Austausch.

    Herzliche Grüße aus Dresden

    Jürgen

    juergen_sonntag@hotmail.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yeahsayyeah
    antwortet

    Was noch bemerkenswert ist, im März war er "Büßer in Ebrach". Mit dem Begriff können wir allerdings nichts anfangen.
    Vielleicht weiß hier im Forum jemand näheres.


    Vielen Dank schon mal.

    Berichtigung:
    Es muß im März 1892 war er "Büßer in Ebrach" heißen.

    Hallo,


    in Ebrach in Franken befand sich seit 1851 ein Zuchthaus. Da saß er wohl ein. Ob man in Bayern 1892 noch für uneheliche Vaterschaften sitzen musste, weiß ich allerdings nicht.


    Mein erster Gedanke, bevor ich nach dem Ort gesucht habe, ging in Richtung Kirchenbuße, dann wäre es ein Hinweis auf seine Heimatgemeinde gewesen.



    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yeahsayyeah
    antwortet
    Zitat von Tschennifee Beitrag anzeigen
    Hallo Yeahsayyeah,

    gibt es unter dem Namen Grille zufällig eine Marie Auguste Grille? Geboren 1861 in Bad Liebenwerda gestorben 1921 in Riesa?

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
    Tschennifee

    Ich bedaure, meine Grille sind im zweiten Viertel und kurz nach der Mitte des 19. Jahrhunderts in Jahnishausen. Ich habe dort aber noch nicht weiter geforscht.


    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • deutschlandschlesien
    antwortet
    Hallo,
    ich suche nach Helene Paula Gruner (geb. am 09.07.1891 in Oberlungwitz, Zwickau), Heirat mit Friedrich August Jordan aus Schönwitz, Schlesien (wahrscheinlich in Oberlungwitz).
    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschennifee
    antwortet
    Grille in Meißen und Umgebung

    Zitat von Yeahsayyeah Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Leute,
    ich stelle hier mal meine aktualisierte Namensliste für Sachsen ein. Über Anfragen und Hinweise freue ich mich natürlich.

    Aktualisierte Namensliste Sachsen


    Kreis Meißen
    BEYRICH/BEYRICHEN o.ä. (Bloßwitz)
    DEUTSCHER (Meißen, Cölln, Merschwitz)
    GRILLE (Jahnishausen)
    NAUMANN (Raum Meißen)
    RAUM/RAUME (Leutewitz bei Riesa)
    SCHOOB (Grubnitz)
    SCHULZE (Schletta)
    SONNTAG (Leippen)
    WITTKE (Meißen, Questenberg)
    WOLF (Kobeln)
    Hallo Yeahsayyeah,

    gibt es unter dem Namen Grille zufällig eine Marie Auguste Grille? Geboren 1861 in Bad Liebenwerda gestorben 1921 in Riesa?

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
    Tschennifee

    Einen Kommentar schreiben:


  • hwal
    antwortet
    Hallo Frankenberg, Ich habe erst jetzt den Hinweis gesehen...und irgendwie dazu leider keine Benachrichtigung. Vielen herzlichen Dank für die Fotos...ja, und ich bin immer mal wieder auf der Suche nach den Lenckersdörffern/Lenkersdörfern etc. Hwal

    Einen Kommentar schreiben:


  • winklplo
    antwortet
    ich suche den Namen Gustav Bilz, könnte aber auch Bülz oder Bulz sein aus Wildenfels.

    Der Name stammt aus einem Randvermerk der Geburtsurkunde meines Opas.

    Was noch bemerkenswert ist, im März war er "Büßer in Ebrach". Mit dem Begriff können wir allerdings nichts anfangen.
    Vielleicht weiß hier im Forum jemand näheres.


    Vielen Dank schon mal.

    Berichtigung:
    Es muß im März 1892 war er "Büßer in Ebrach" heißen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Claudia332
    antwortet
    Hallo,

    suche den Namen Chollée
    Lauterbachen/Crossen bei Zwickau

    Mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heike68
    antwortet
    Hallo

    ich suche meine Vorfahren aus Nassau.
    Göhler Ernst geb. 1837

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfanni88
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    ich suche nach Familienmitgliedern aus dem Raum Zwickau. Meine Forschung umfasst derzeit folgende Orte und Familien:

    08132 Mülsen / Stangendorf / Thurm/ Niedermülsen: ILLMANN, SCHEBITZ, EBERT, BRETTSCHNEIDER, PLANITZER, HARTUNG

    08107 Giegengrün bei Kirchberg: ILLMANN, IHLE

    09356 Sankt Egidien: IHLE

    08468 Reichenbach im Vogtland: PLANITZER

    08371 Wernsdorf: HARTUNG

    08056 Zwickau: GÖPFERT, SAHNWALD(T)

    Vielleicht kann jemand einen Bezug zum eigenen Stammbaum erkennen und wir können und gegenseitig unterstützen.
    Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    Beste Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • klausb55
    antwortet
    Hallo zusammen,


    ich suche Vorfahren und Verwandte von Oskar Beyer und Anna Ebisch in Gablenz (Chemnitz).


    Mir liegt leider nur eine Geburtsurkunde des Sohnes Max Oskar *8.10.1899 in Gablenz und ein Adressbucheintrag vor. Um in Chemnitz vor Ort zu recherchieren, ist es leider zu weit; ich lebe im Rheinland.


    Kann mir jemand weiterhelfen?


    Vorab vielen Dank!
    Zuletzt geändert von klausb55; 22.08.2018, 17:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tkraemer
    antwortet
    im KB Bautzen wird ein Thomas Eisenhauer (Knopfmacher) mit oo 1701 genannt, Vater Christoph Eisenhauer von Magdeburg. Falls mal wer darüber stolpert bitte melden

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X