Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11521

    Schmidt, Frida, geb. Saul, verw. Kreisarzt, Schwester, Institut für Körperpflege, Massage, med. Bäder, Mariannenstr. 25/26
    - Frida, geb. Ehrentraut, verw. Schmied, Amalienstraße 105
    - Frida, geb. Wernicke, verw. Geschäftsführer, Leipziger Straße 3/4
    - Friederike, arbeitslos, Breite Straße 70
    - Friederike, geb. Dorenburg, Witwe, Wall 31 a
    - Friederike, geb. Francke, Witwe, Schlachthofstraße 10
    - Friederike, geb. Klein, verw. Schumacher, Reinickestraße 16
    - Friedrich, Zugführer a. D., Vorkosthandlung (Margarete Schmidt) Wolfgangstraße 9
    - Friedrich, Kaufmann, Leipziger Str. 54
    - Friedrich, Zimmerer, Turmstraße 4
    - Friedrich, Kammerlakai, Luisenstr. 24
    - Friedrich, Arb., Stenesche Straße 15
    - Friedrich, Bauschlosser, Angerstraße 15
    - Friedrich, Architekt, Herzog- Friedrich- Ring 72
    - Friedrich, Arbeiter, Bauhofstraße 8
    - Friedrich, Installateur, Albrechtstr. 102
    - Friedrich, Werkmeister, Raguhner Str. 5
    - Friedrich, Arbeiter, Wall 32
    - Fritz, Arbeiter, Leipziger Straße 11
    - Fritz, Kraftwagenführer, Jonitzer Str. 19
    - Gerhard, Reichsbahn- Betriebs- Assistent, Huttenstraße 13
    - Georg, Schweißer, Amalienstraße 117
    - Georg, Mechaniker, Askanische Straße 79
    - Gertrud, ledig, Telephonistin, Pauliplatz 18
    - Gottlieb, Kaufmann, Lebensmittel, Ballenstedter Straße 8
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11521

      Schmidt, Gustav, Former, Raguhner Straße 10
      - Gustav, Arbeiter, Bauhofstraße 21
      - Gustav, Bäckermeister, Richard Wagner- Straße 6
      - Gustav, Schlosser, Wolfgangstraße 11
      - Gustav, Schlosser, Steinstraße 53
      - Gustav, Former, Klughardtstraße 2
      - Gustav, Ingenieur, Gutenbergstraße 8
      - Gustav, Arbeiter, Pauliplatz 7
      - Gustav, Arbeiter, Wolfgangstraße 9
      - Gustav, Schlosser, Amalienstraße 80
      - Gustav, Arbeiter, Amalienstraße 55
      - Gustav, Kaufmann, Handelsvertretungen, Friedrich Schneider- Straße 3
      - Gustav, Gastwirt (Tornauer Hof) Tornauer Straße 1
      - Hans, Gartenarchitekt, staatl. dipl. Gartenbauinspektor, Zerbster Straße 10/11
      - Hans, Kaufmann, Oranienstraße 27
      - Heinz, Wasch- und Plättanstalt, Kaiserstraße 13
      - Herbert, staatl. gepr. Dipl.- Bücherrevisor, Dipl.- Steuersachverständiger, Wirtschaftsberater, Friedrichstr. 24
      - Hermann, Kontrolleur, Melanchthonstraße 12
      - Hermann, Amtsgehilfe, Karlstraße 35
      - Hermann, Kaufmann, Köthener Straße 9
      - Hermann, Tischler, Schützenstraße 10
      - Hermann, Schlosser, Ballenstedter Straße 14
      - Hermann, Schuhwarenhändler, Muldstraße 20, s. Schuhhaus Leander, Inh. Hermann Schmidt
      - Hermann, Kaufmann, Lebensmittel- und Feinkosthandlung, Lindenplatz 35
      - Hermann, Klempner, Turmstraße 15
      - Hermine, geb. Hesse, verw. Kaufmann, Chaponstraße 14
      - Hermine, ledig, Lehrerin, Schloßstr. 8
      - Hermine, geb. Wendt, verw. Schutzmann, Teichstraße 28
      - Hilda, geb. Schmidt, verw. Ziegeleibesitzer, Rentnerin, Goethestraße 2
      - Hugo, Kaufmann, Friedhofstraße 11
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11521

        Schmidt, Ida, geb. Meißner, Witwe, Rentnerin, Friederikenstraße 6
        - Ilse, geb. Schmidt, gesch., Wasserstadt 2
        - Johanna, ledig, wissenschaftl. Lehrerin, Leopoldstraße 11
        - Johanna, geb. Reiche, verehel., Zigarren- Sondergeschäft, Heidestraße 3
        - Johannes, Dipl.- Ing., Heinrichstr. 14
        - Joseph, Brauer, Friederikenstraße 14
        - Joseph, Fachlehrer, Marienstraße 16
        - Kamilla, geb. Ullmann, Witwe, Lutherstraße 31
        - Karl, Katasterzeichner, Franzstraße 18
        - Karl, Telegraphenbetriebsassistent, Jonitzer Straße 18
        - Karl, Arbeiter, Karlstraße 2
        - Karl, Kaufmann, Karlstraße 15
        - Karl, Arbeiter, Leipziger Straße 39
        - Karl, Monteur, Ballenstedter Straße 8
        - Karl, Arbeiter, Raguhner Straße 123
        - Klara, geb. Bahn, Witwe, Siegmundstraße 11
        - Klara, geb. Bilsing, verw. Kaufmann, Sophienstraße 5
        - Kurt, Vertreter, Turmstraße 14
        - Kurt, Arbeiter, Akazienstraße 9
        - Leopold, Kassenführer, Moritzstr. 19
        - Leopold, Musiker, Fichtenbreite 18
        - Lina, geb. Händel, verw. Gastwirt, Amalienstraße 109
        - Lorenz, Pastor von St. Johannis, St. Johannisstraße 11
        - Luise, Arbeiterin, Amalienstraße 1
        - Luise, geb. Krüger, verw. Maurer, Amalienstraße 97
        - Luise, geb. Petzel, Witwe, Zerbster Straße 23
        - Marie, geb. Schulze, verw. Major, Moltkestraße 9
        - Marie, geb. Mansfeld, Witwe, Melanchthonstraße 40
        - Marie, geb. Spielau, verw. Steinsetzer, Mauerstraße 32
        - Marie, geb. Jobs, verw. Schmied, Wiesenstraße 6
        - Marie, geb. Mennicke, verw. Schuhmachermeister, Oranienstraße 31
        - Marie, geb. Baumgarte, verw. Former, Wiesenstraße 7
        - Marie, geb. Preisigke, Witwe, Antoinettenstraße 38
        - Marlise, Dr. phil., Assistentin, Am Bahnhof 8
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11521

          Schmidt, Martha, geb. Heinrich, verw. Geh. Kommerzienrat, Großer Markt, Villa Muldinsel, s. Th. Schmidt & Sohn
          - Martha, geb. Goßrau, verw. Pastor, Am Bahnhof 8
          - Martha geb. Parchert, Witwe, Näherin, Stiftstraße 4
          - Max, Kaufmann, Kaiserplatz 19, s. Horn & Schmidt
          - Max, Justizamtmann, Goethestraße 8
          - Max, Chemotechniker, Altener Str. 9
          - Max, Dr. phil. nat., Chemiker, Teichstraße 6
          - Max, Kammermusiker, Herzog Friedrich- Ring 70
          - Max, Dreher, Hallesche Straße 33
          - Max, Lagerhalter, Amalienstraße 132
          - Max, Maler, Reinickestraße 2
          - Max, Invalide, Teichstraße 58
          - Minna, geb. Sens, Witwe, Friedhofstraße 46
          - Olga, geb. Wachsmuth, verw. Eisenbahnbeamter, Oranienstraße 5
          - Olga, geb. Doberenz, verw. Kommerzienrat und Fabrikdirektor, Kavalierstraße 22
          - Oswald, Schmied, Angerstraße 11 a
          - Otto, Rektor i. R., Goethestraße 20
          - Otto, Arbeiter, Wall 17 a
          - Otto, Arbeiter, Wall 31 a
          - Otto, Dreher, Augustenstraße 8 b
          - Otto, Fleischermeister, Raguhner Str. 9
          - Otto, Privatmann, Joachim- Ernst- Straße 5
          - Otto, Tischler, Sandstraße 14
          - Otto, Kernmacher, Angerstraße 13
          - Otto, Oberwärter a. D., Backgasse 3
          - Otto, Arbeiter, Mariannenstraße 13 (Notwohnung)
          - Otto, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 5
          - Otto, Gärtner, Friedhofstraße 58
          - Otto, Schmied, Friedhofstraße 46
          - Otto, Gastwirt,(Zum deutschen Kaiser) Amalienstraße 109
          - Otto, Gastwirt (Café Rheingold) Muldstraße 9
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11521

            Schmidt, Paul, Schneider, Friederikenplatz 2
            - Paul, Arbeiter, Wasserwerkstraße 34
            - Paul, Rangierer, Heidestraße 75
            - Paul, Schlosser, Amalienstraße 93
            - Paul, Wagnermeister, Leipziger Str. 39
            - Paul, Lagerhalter, Tornauer Straße 7
            - Paul, Ingenieur, Teichstraße 53
            - Paul, Maschinenschlosser, Friedhofstr. 38
            - Paul, Kupferschmied, Taubenstraße 2
            - Paul, Schlosser, Chaponstraße 30
            - Paul, Graphiker, An der hohen Lache 4
            - Paul, Heizer, Doppelreihe 48
            - Paul, Ingenieur, Askanische Str. 157
            - Paul, Arbeiter, Neue Reihe 6
            - Paul, Ingenieur, Pauliplatz 16, s. Autovertrieb Paul Schmidt
            - Paul, Expedient, Chaponstraße 3
            - Paul, Arbeiter, Törtener Straße 38
            - Paula, Kontoristin, Lutherstraße 31
            - Pauline, geb. Richter, verw. Mechaniker, Hallesche Straße 27
            - Richard, Ingenieur, Sedanstraße 11
            - Richard, Arbeiter, Kochstedter Str. 30
            - Richard, Kutscher, Steinstraße 25
            - Richard, Gärtner, Ringstraße 42
            - Robert, Bauarbeiter, Reinickestr. 2
            - Rudolf, Kaufmann, Vertreter f. Mühlenfabrikate, Karlstraße 46
            - Sigmar, Dr. d. Staatswissenschaften, Kavalierstraße 22
            - Th. & Sohn, Mühlenbetrieb, landesfiskalische Mühle am Lustgarten, Inh. verw. Geh. Kommerzienrat Martha Schmidt geb. Heinrich
            - Therese, geb. Lohmann, Witwe, Lebensmittelahndlung, Friedrich Schneider- Str. 8
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11521

              Schmidt, d. J., Walter, Dekorationsmaler, Schriftenmalerei (vorm. August Schmidt sen.) Wörlitzer Straße 3
              - Walter, Hobler, Augustenstraße 15
              - Walter, Mechanikermeister, Fahrradhandlung, Wilhelmstraße 25
              - Wilhelm, Dr. phil., Chemiker, Ringstraße 20
              - Wilhelm, Tapezier und Dekorateur, Kirschweg 20
              - Wilhelm, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 1 a
              - Wilhelm, Maschinenmeister, Schlachthofstraße 22
              - Wilhelm, Arbeiter, Bauhofstraße 7
              - Wilhelm, Fleischer, Hauschlächterei, Karlstraße 17
              - Wilhelm, Drehermeister, Lutherstraße 12
              - Wilhelm, Rentner, Zerbster Straße 45
              - Wilhelm, Ober- Eichmeister, Erbprinzenstraße 1
              - Wilhelm, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 4
              - Wilhelm, Oberamtmann, Funkplatz 1
              - Wilhelm, Maschinensetzer, Giebelweg 18
              - Wilhelm, Schlosser, Hallesche Straße 8
              - Wilhelm, Arbeiter, Böhmische Str. 16
              - Wilhelm, Architekt, Baugeschäft, Leipziger Straße 54
              - Wilhelmine, geb. Bandel, verw. Zimmermann, Zerbster Straße 45
              - Wilhelmine, geb. Rößler, Witwe, Schlachthofstraße 16
              - Willi, Arbeiter, Bauhofstraße 7
              - Willi, Kaufmann, Chaponstraße 14, s. Carl Schmidt Bachf., Getreidegeschäft
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11521

                Schmidt- Rom, Heinz, Kunstmaler und Restaurator, Porträt- Atelier, Hardenbergstraße 8

                Schmidtchen, Otto, Invalide, Stiftsinsasse, Cohn- Oppenheim- Straße 1

                Schmidtke, Wilhelmine, geb. Vogt, Witwe, Böhmische Straße 53

                Schmidtsdorf, Helene, verw. Lehrer, Beethovenstraße 1

                Schmiede, Wilhelm, Werkmeister, elektrische Hauswäscherei „Schneeweiß“, Chaponstraße 22

                Schmiedecke, Heinrich, Hausdiener, Teichstraße 22

                Schmieder, Emil, Vorkalkulator, Sandstraße 19

                Schmitt, Wilhelm, Dr. med., prakt. Arzt, Kavalierstraße 8

                Schmitz, Artur, Kaufmann, Askanische Str. 32
                - Hans, Sattler, Turmstraße 3
                - Hedwig, geb. Naumann, verw. Kaufmann, Askan. Str. 32, s. Heinrich Schmitz
                - Heinrich, Zigarren- Sondergeschäft, Askanische Straße 32, Inh. Witwe Hedwig Schmitz geb. Naumann
                - Joseph, Betriebselektriker, Friedrichsallee 12

                Schmohl, Gustav, Schlosser, Wasserwerkstraße 26
                - Johannes, Schlosser, Breite Straße 25
                - Richard, Kupferschmiedemeister (H. Schmohl) Rennstr. 11
                - Willi, Fleischer, Wall 18

                Schmolke, Anna, geb. Günther, verw. Brauer, Friedhofstraße 45

                Schmücking, Viktor, Arbeiter, Elisabethstraße 17

                Schmutzler, Bruno, Kaufm., Bölckestr. 10
                - Otto, Invalide, Turmstraße 6
                - Willi, Schlosser, Stenesche Straße 47
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11521

                  Schnabel, Emil, Chemiker, Blumenthalstr. 37
                  - Otto, Zapfer, Wall 14
                  - Paul, Prokurist, Friedrich Schneider- Straße 67
                  - Werner, Techniker, Friedrich Schneider- Straße 67

                  Schnackenberg, Adolf, Mineralwasserfabrik, Tabakwaren- Großhandlung, Trinkhallen, Amalienstraße 98, Inh. Kaufm. Adolf Schnackenberg, Askanischer Platz 23, vom 1. 7. 28 ab: Kleiststraße 6

                  Schnapperelle, Artur, Gärtner, Wilhelm Müller- Straße 17
                  - Helene, techn. Assistentin, Goethestraße 23
                  - Kurt, Friseur, Breite Straße 28/29
                  - Luise, geb. Weidner, Wwe., Ackerstr. 1
                  - Waldemar, Elektro- Installateur, Hallesche Straße 10 a
                  - Willi, Oberkellner, Askanische Straße 23

                  Schnee, Otto, Tapezier und Sattler, Böhmische Straße 4
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11521

                    Schneider, Albrecht, Direktor, Mozartstr. 6
                    - Alwin, Former, Sandstraße 22
                    - Antonie, Friseuse, Friseur- und Schönheitssalon, Askanischer Platz 12, Privatwohnung Quellendorfer Straße 35 c
                    - Anna, ledig, Arbeiterin, Stenesche Str. 21
                    - August, Oberaufseher, Teichstraße 41
                    - Auguste, geb. Keller, Witwe, Handelsfrau, Steinstraße 17
                    - Auguste, geb. Kretschmar, verw. Gastwirt, Lebensmittelhandlg., Breite Str. 44
                    - Biene, (Klara) ledig, dipl. Gymnastik- Lehrerin, Institut für neuzeitliche Körperschulung Antoinettenstraße 34
                    - Carl, Lebensmittel-, Spirituosen- und Zigarrenhandlung, Friedrichstr.11, Inh. Karl Schneider
                    - Christian, Vorarbeiter, Lange Gasse 15
                    - Christian, Schriftsetzer, Franzstraße 40
                    - Daniel, Maler, Amalienstraße 60
                    - Elisabeth, Dr. phil., gepr. Nahrungsmittelchemikerin, öffentl. chem. Laboratorium u. Chemieschule, vereid, Handelschemikerin, Antoinettenstraße 34
                    - Elise, ledig, techn. Lehrerin, Amalienstraße 129
                    - Elsbeth, ledig, Aufwärterin, Friederikenplatz 19
                    - Else, geb. Ketscher, Frau, Askanischer Platz 23
                    - Erich, Former, Breite Straße 1 a
                    - Franz, Bahnwärter, Törtener Straße 7
                    - Franz, Schachtmeister, Augustenstraße 5 b
                    - Franz, Postbetriebsassist., Taubenstr. 1
                    - Franz, Kaufmann, Wasserstadt 12, s. F. L. F. Schneider
                    - Franz, Buchdrucker, Karlstraße 17
                    - Franz, Arbeiter, Albrechtstraße 56
                    - Franz, Invalide, Breite Straße 1 a
                    - Franz, Maurer, Chaponstraße 27
                    - Franz, Arbeiter, Gartenstraße 6
                    - Franz, städt. Desinfektor, Lindenplatz 23
                    - Franz, Kernmacher, Ballenstedter Str. 21
                    - Franz, Arbeiter, Alexandrastraße 28
                    - F. L. F., Lebensmittelhandlung, Sauerkohlfabrik, Likörfabrik, Wasserstadt 12, Inh. Franz Schneider
                    - Friederike, geb. Ebeling, verw. Seilermeister, Agnesstraße 1 a
                    - Friederike, geb. Mohr, Witwe, Aufwärterin, Stenesche Straße 71
                    - Friederike, geb. Mette, verw. Zugführer, Werderstraße 28
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11521

                      Schneider, - Friedrich, Arbeiter, Stenesche Straße 7
                      - Friedrich, Schmied, Grünstraße 31
                      - Friedrich, Maurer, Amalienstraße 100
                      - Friedrich, Buchbindermstr., Buchdruckerei, Papierhandlung, Breite Straße 30
                      - Friedrich, Arbeiter, Grünstraße 28
                      - Friedrich, Mechaniker, Amalienstr. 92, Fahrradhandlung und Werkstatt Pauliplatz 16
                      - Friedrich, Arbeiter, Amalienstraße 121 c
                      - Friedrich, Lohnbuchhalter, Flössergasse 6 a
                      - Friedrich, Klempnermstr., Werderstr. 9
                      - Friedrich, Hilfs- Lademeister, Karlstr. 35
                      - Fritz, Kontrolleur, Leipziger Str. 63
                      - Gustav, Bausekretär, Heidestraße 62 b
                      - Gustav, Arbeiter, Kühnauer Straße 15
                      - Gustav, Former, Tornauer Straße 9
                      - Gustav, Lokomotivführer a. D., Mozartstraße 7
                      - Gustav, Arbeiter, Pauliplatz 7
                      - Gustav, Arbeiter, Grünstraße 4
                      - Gustav, Kernmacher, Ballenstedter Straße 23
                      - Heinrich, Zuschneider, Askansiche Str. 36
                      - Helene, geb. Pohl, verw. Kaufmann, Albrechtsplatz 9
                      - Hermann, Werkzeugmacher, Zigarrenhandlung, (Marg. Schneider) Heidestr. 115
                      - Hermann, Ingenieur, Bitterfelder Str. 9 a
                      - Hildegard, Verkäuferin, Wörlitzer Str.10
                      - Ida, ledig, Cohn- Oppenheim- Straße 1
                      - Johanna, geb. Lezius, Witwe, Leipziger Straße 48
                      - Johannes, Schlosser, Stenesche Str. 42
                      - Johannes, Elektromonteur, Askanische Straße 18
                      - Karl, Kaufmann, Friedrichstraße 11, s. Carl Schneider
                      - Karl, Ober- Postschaffner a. D., Tornauer Straße 6
                      - Karl, Schlosser, Hallesche Straße 3
                      - Karl, Dreher, Heidestraße 26
                      - Karl, städt. Bote, Augustenstraße 18
                      - Karl, Kammerdiener, Kavalierstraße 5/6
                      - Karl Wilhelm, Werkführer, Steinstr. 30
                      - Karl, Schmiedemeister, Agnesstraße 21
                      - Kurt, Kaufmann, Handelsvertreter, Moritzstraße 2
                      - Kurt, Arbeiter, Augustenstraße 18
                      - Kurt, Schlosser, Wörlitzer Straße 10
                      - Kurt, Schlosser, Kochstedter Straße 12
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11521

                        Schneider, Leopold, Installateur, Wallstraße 12
                        - Luise, geb. Berger, Witwe, Steinstr. 20
                        - Margarete, ledig, Lehrerin, Kaiserpl. 4
                        - Margarete, ledig, Stenotypistin, Friedrichstraße 5
                        - Marie, geb. Franke, verw. Kaufmann, Elisabethstraße 6
                        - Marie, geb. Alex, verw. Former, Schützenstraße 7
                        - Martha geb. Schönemann, verehel., Cohn- Oppenheim- Straße 1
                        - Martin, Techniker, Elisabethstr. 27 a
                        - Martin, Schlosser, Luisenstraße 3
                        - Max, Buchdruckereibesitzer, Franzstr.40
                        - Max, Tischler, Tornauer Straße 2, Tischlerei Pauliplatz 16
                        - Max, Obst- und Fischereipächter, Zerbster Straße 51 b
                        - Max, Maler, Heidestraße 107, s. Porsinger, Schneider & Co.
                        - Max, Hilfsjäger, Wilhelm Müller- Straße 16 a
                        - Max, Arbeiter, Raguhner Straße 128
                        - Minna, geb. Strützel, verw. Marstalldiener, Flössergasse 42
                        - Minna, geb. Jänicke, Witwe, Kaiserplatz 14
                        - Minna, verw. Magistratssekretär, Moritzstraße 3
                        - Ottilie, geb. Fickert, Witwe, Gartenstraße 29
                        - Otto, Schneidermeister, Oranienstraße 34
                        - Otto, Arbeiter, Heidestraße 29
                        - Otto, Schlosser, Turmstraße 27
                        - Otto, Ober- Justizsekretär, Wolfgangstr. 8
                        - Otto, Schmied, Chaponstraße 15
                        - Otto, Wächter, Ackerstraße 44
                        - Otto, Werkmeister, Wasserstadt 6
                        - Otto, Schlosser, Giebelweg 19 a
                        - Otto, Kraftwagenführer, Turmstraße 8
                        - Otto, Kammermusikus, Askan. Str. 143
                        - Otto, Postsekretär, Marienstraße 43
                        - Otto, Vorarbeiter, Schützenstraße 57
                        - Otto, Prediger, Akensche Straße 3
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11521

                          Schneider, Pankraz, Brauer, Reinickestraße 19
                          - Paul, Straßenbahnwagenführer, Schützenstraße 7
                          - Paul, Gärtner, Friederikenplatz 35
                          - Paul, Reichsbahn- Betriebsassistent, Reinickestraße 17
                          - Paul, Former, Kochstedter Straße 17
                          - Paul, Arbeiter, Schützenstraße 2
                          - Paul, Arbeiter, Albrechtstraße 123
                          - Paul, staatl. gepr. Dentist, Franzstraße 3/4, Privatwohnung Franzstraße 61
                          - Paul, Maurer, Breite Straße 1 b
                          - Paul, Schokoladenhandlung, Amalienstraße 108
                          - Pauline, geb. Kannewurf, verw. Zimmermann, Raguhner Straße 18
                          - Richard, Kaufmann, Agnesstraße 20
                          - Richard, Gastwirt (Stadt Nürnberg) Böhmische Straße 11
                          - Richard, Arbeiter, Törtener Straße 20
                          - Richard, Mechanikermeister, Teichstr. 63
                          - Richard, Steueroberwachtmeister, Leopoldstraße 8
                          - Rudolf, Rechtsanwalt und Notar, (Schneider & Franke) Bismarckstraße 31, Privatwohnung Goethestraße 6
                          - Therese, techn. Lehrerin i. R., Amalienstraße 129
                          - Wilhelm, Fuhrwerksbesitzer, Neue Reihe 7
                          - Wilhelm, Ingenieur, Hasenwinkel 28
                          - Wilhelm, Sattler, Kurzer Weg 4
                          - Wilhelm, Schlosser, Turmstraße 4
                          - Wilhelm, Klempner, Steinstraße 31
                          - Wilhelm, Tischler, Raguhner Straße 18
                          - Wilhelm, Arbeiter, Mauerstraße 13
                          - Willi, Hausmann, Steinstraße 26
                          - Willi, Vorarbeiter, Wolfframsdorffstraße 2
                          - Willi, Kassenbote, Amalienstraße 100
                          - Willi, Schlosser, Doppelreihe 10
                          - Wolfgang, Friseur, Friedrichsallee 65 (Notwohnung)
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11521

                            Schneidewind, Anna, ledig, Cohn- Oppenheim- Straße 1
                            - Charlotte geb. Buchheim, Witwe, Hausmannsfrau, Mariannenstraße 24

                            Schnell Albert, Schmied, Hallesche Str. 14
                            - Marie, geb. Schmidt, verw. Lokomotivführer, Heinrichstraße 13

                            Schnelle Ludwig, Werkmeister, Friedhofstraße 20
                            - Otto, Handelsmann, Obst, Gemüse und Flußfische, Leopoldstraße 33
                            - Paul, Vertreter, Karlstraße 12
                            - Reinhold, Zuschneider, Herzog Friedrich- Ring 62
                            - Wilhelm Robert, Betriebsleiter, Askanische Straße 133

                            Schnellrath, Helene, geb. Rausch, verw. Kaufmann, Poststraße 13

                            Schnepel, Natalie, geb. Zenkner, verw. Rechnungsrat, Wilhelmstraße 10

                            Schnieber, Marie, geb. Baier, Witwe, Leipziger Straße 32
                            - Paul, Schlosser, Kirschweg 12
                            - Willi, Schlosser, Doppelreihe 9

                            Schniggenberg Hedwig, geb. v. Bergen, verw. Telegraphen- Obersekr., Eugenstr. 5

                            Schnitter Joseph, Hauptmann a. D., Blumenthalstraße 31

                            Schnitzler, Friedrich, Steuersekretär, Amalienstraße 143

                            Schnürpel, Kurt, Schlosser, Luisenstraße 9
                            - Marie, geb. Jacobi, verw. Lohndiener, Teichstraße 31
                            - Minna, geb. Schapitz, verw. Schriftsetzer, Teichstraße 50
                            - Rudolf, Rentner, Roonstraße 2

                            Schnuppe, Minna, geb. Klein, Witwe, Wasserwerkstraße 30
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11521

                              Schnura, Gerhard, Laborant, Giebelweg 34

                              Schnurr, Gerhard, Dr. med., prakt. Arzt, Friederikenplatz 54 a
                              - Hans, Kaufmann, Friederikenplatz 54 a

                              Schober Hans, Maschinist, Amalienstraße 84
                              - Artur, Stadtinspektor, Wilhelmstr. 11
                              - Elisabeth und Martha, ledig, Geschwister, Moltkestraße 42
                              - Käte, ledig, wissenschaftl. Lehrerin, Wilhelmstraße 11
                              - Max, Steuerberatung, Blumenthalstraße 1, Inh. Steuerberater Max Schober
                              - Max, Ober- Postsekretär, Wilhelmstr. 22

                              Schoch, Erich, Schlosser, Wilhelm- Müller- Straße 3
                              - Friedrich, Tischler, Tornauer Str. 11
                              - Friedrich, Arbeiter, Quellendorfer Straße 36
                              - Hermann, Stellmacher, Amalienstr. 102
                              - Marie, geb. Kilian, verw. Gartendirektor, Bismarckstraße 14
                              - Otto, Maurer, Schloßstr. 9
                              - Otto, Tischler, Schlachthofstraße 1
                              - Otto, Arbeiter, Bauhofstraße 19

                              Schochert, Emma, Witwe, Breite Sraße 69

                              Schock, Adolf, Anstreicher, Askan. Str. 49

                              Schöbe, Friederike, geb. Boas, Witwe, Zerbster Straße 67
                              - Gustav, Kontrolleur, Ziegelgasse 7
                              - Gustav, Invalide, Turmstraße 13
                              - Hermann, Schuhmacher, Schützenstr. 3
                              - Klara, geb. Steittmann, Schneidermeisterin, Muldstraße 22
                              - Otto, Arbeiter, Friedhofstraße 32
                              - Robert, Maler, Askanischer Platz 22
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11521

                                Schoedsack, Gertrud, geb. Bergmann, verehel., Schokoladen- und Strumpfhandlung, Kühnauer Straße 15
                                - Julius, Schiffsingenieur, Kühnauer Straße 15

                                Schoele, Hermann, Reichsbahn- Wagenmeister, Schlachthofstraße 16

                                Schöllhammer, Wilhelm, Laborant, Margaretenstraße 3

                                Schöllner, Anna, geb. Schulze, verw. Tischlermeister, Tischlerei und Möbelhandlung (Robert Schöllner) Franzstraße 17

                                Schoellner, Hilmar, Dipl.- Ing., Mendelsohnstraße 7

                                Schöllner, Karl, Bäckermeister, Honigkuchenfabrik, (vorm. Wilhelm Flemming) Askanische Str. 155
                                - Minna, geb. Kleinau, verw. Kaufmann, Rennstraße 1

                                Schön, Friederike, geb. Sester, Witwe, Wasserstadt 7
                                - Gustav, Handelsmann, Lebensmittel, Friedhofstraße 43/44
                                - Kurt, Kaufmann, Friedhofstraße 43/44
                                - Michaelis, Handelsm., Zuckerwaren (Anna Schön) Amalienstraße 113

                                Schönau, Minna, Witwe, Aufwärterin, Teichstraße 63
                                - Otto, Weichensteller i. R., Schloßstr. 5
                                - Wilhelm, Musiker, Am Tivoli 2
                                - Wilhelm, Rentner, Grünstraße 21

                                Schönborn, Adolf, Ing., Alexandrastr. 20
                                - August, Rentenempfänger, Tornauer Straße 5

                                Schönbrodt, Reinhold, Dr. phil., Chemiker, Goethestraße 12
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X