Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    Saemann, Gustav, Kaufmann, Lebensmittelhandlung, Pauliplatz 7

    Saenger, Elsa, geb. Pruefer, verw. Hoflakai, Heinrichstraße 14

    Sänger, Fritz, Klempner, Tornauer Str. 16

    Säuberlich, Karl, Amtmann, Parkstraße 4

    Saewert, Luise, geb. Thiemicke, verw. Tischlermeister, Amalienstraße 120
    - Wilhelm, Kaufm., Bitterfelder Str.7

    Saffran, Walter, Büroangestellter, Putzatelier (Ellen Vera Saffran) Heidestraße 7

    Salbach, Elfriede, Kontoristin, Herzogsallee 44

    Saldern, v., Marie, geb. v. Wagner, verw. Major, Akensche Straße 3

    Salge, Karl, Gärtner, Erbprinz Leopold- Allee 12

    Salger, Karl, Kreisinspektor, Friederikenplatz 42
    - Karl, Dr. med., Assistenzarzt, Parkstraße 8

    Salomo, Paul, Werkführer, Askanische Straße 68
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11548

      Salomon, Albert, Tischler, Tischlerei, Teichstraße 58 a
      - Anna, geb. Brachhof, verw. Kaufmann, Bismarckstraße 23
      - Auguste, geb. Bieler, verw. Tapezier, Reinickestraße 9
      - Emil, Kaufmann, Blumenthalstraße 3
      - Franz, Arbeiter, Stenesche Straße 41
      - Friedrich, Maschinenarbeiter, Wall 8
      - Gustav, Metalldreher, Zigarrenhandlung, Fürstenstraße 5
      - Gustav, Arbeiter, Amalienstraße 51
      - Gustav, Arbeiter, Scheplake 3
      - Hermann, Maurer, Kochstedter Str. 12 c
      - Hermann, Maurer, Stenesche Straße 71
      - Hermann, Arbeiter, Rennstraße 2
      - Ida, ledig, Eisenbahnsekretärin i. R., Karlstraße 12
      - Karl, Tapezier und Maler, Ballenstedter Straße 10
      - Karl, Werkmeister, Mauerstraße 53
      - Karl, Arbeiter, Hallesche Straße 23
      - Karl, Techniker, Askanische Straße 108
      - Kurt, Schlosser, Wall 8
      - Leopold, Revolverdreher, Sandstraße 22
      - Minna geb. Heller, verw. Kaufmann, Tapetenhandlung, Fürstenstraße 5
      - Molly, geb. Ahnert, Witwe, Heinrichstraße 22
      - Otto, Invalide, Turmstraße 22
      - Paul, Arbeiter, Bauhofstraße 13 c
      - Richard, Ober- Justizsekretär, Leopoldsdank 2
      - Richard, Ober- Justizsekretär, Amalienstraße 147
      - Richard, Magistratsassist., Eugenstr.4
      - Richard, Arbeiter, Oranienstraße 20
      - Sophie geb. Woche, Witwe, Gartenbaubetrieb, Scheplake 3
      - Wilhelmine, Witwe, Luisenstraße 26
      - Willi, Schlosser, Wasserstadt 27
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11548

        Salow, Wilhelmine, led., Rentnerin, Zerbster Straße 40

        Saltzgeber, Hulda, geb. Wagner, verw. Hauptmann, Herzog Friedrich- Ring 78

        Salzmann Georg, Professor i. R., Zerbster Straße 2
        - Hermann, Postdirektor, Kavalierstraße 1 – 4
        - Martin, Verlagsbuchhändler, Parkstr. 8, s. Presting & Salzmann
        - Paul, Kraftwagenf., Raguhner Str. 26

        Samberg, Erich, Platzmeister, An der kleinen Kienheide (Dessauer Sägewerke u. Holzhandlung e. G. m. b. H.

        Samenberg, Hermann, Arbeiter, Heidestraße 106
        - Paul, Former, Wilhelmstraße 8

        Samland, Bernhard, Laboratoriumstechniker, Giebelweg 30

        Samuel, Franz, Arbeiter, Böhm. Str. 40
        - Otto, Arbeiter, Schützenstraße 58
        - Viktor, Dr. phil., Studienrat, Kaiserplatz 19 a

        Sandberg Hermann, Arbeiter, Friedhofstraße 8

        Sander Christoph, Dachdeckermstr., Raguhner Straße 131
        - Elisabeth und Melitta, led., Kindergartenvorsteherinnen, Mariannenstraße 23, Kindergarten und Fröbelseminar Kaiserstraße 26
        - Friedrich, Privatmann, Lutherstr. 8
        - Hans, Obergütervorsteher, Karlstr. 5
        - Karl, Dachdecker, Raguhner Straße 131
        - Karl, Bohrer, Friederikenstraße 21
        - Max, Dachdecker, Raguhner Straße 131
        - Richard, Ingenieur, Köthener Straße 9
        - Walter, Ingenieur, Goethestraße 25
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11548

          Sandig, Otto, Steuerinspektor, Richard Wagner- Straße 4

          Sandmann, Gustav, Postschaffner, Alexandrastraße 26
          - Joachim, Maurer, Friederikenplatz 2 a
          - Minna geb. Saage, verw. Rentner, Heinrichstraße 6

          Sanftenberg, Erich, Amtsgerichtsrat, Mendelsohnstraße 15
          - Friedrich, Schlosser, Ackerstraße 58
          - Gustav, Geh. u. Ober- Regierungsrat i. R., Albrechtstraße 10

          Sanne, Wilhelmine, geb. Noack, Witwe, Friedhofstraße 53

          Santer, Marie, ledig, Wilhelmstraße 20

          Sarich, Hermann, Klempner, Böhmische Straße 49

          Saß, Ferdinand, Tischlermeister, Zigarrenhandlung, Ballenstedter Straße 26

          Sasse, Berta, ledig, Akensche Straße 4
          - Elisabeth, verw. Schmied, An der Bitterfelder Eisenbahn (Stadtziegelei)
          - Gustav, Former, Chaoponstraße 9
          - Heinrich, Dreher, Kochstedter Straße 37
          - Johanna, geb. Biedermann, verw. Zollassistent, Wilhelmstraße 24
          - Karl, Photograph, photogr. Kunstanstalt, Neumarkt 5
          - Otto W., Stahlwaren-, Eisenwaren-, Haushaltungsartikel- Großhandlung, Funkplatz 9, Inh. Kaufmann Walter Sasse, Stiftstraße 19 a
          - Wilhelm, Privatmann, Agnesstraße 16
          - Willi, Lehrer, Beaumontstraße 8

          Sassenscheidt, Marie, geb. Nagel, verw. Karussellbesitzer, Heidestraße 1

          Sattler, Ernst, Arbeiter, Breite Straße 57

          Satzinger, Wilhelm, staatl. Garteninspektor, Am Waldkater 9

          Sauer, Armin, Kaufmann, Agnesstraße 12
          - Emmi, geb. Mehnert, verw. Brauer, Alexandrastraße 26
          - Ernst, Former, Gutenbergstraße 11
          - Hermann, Kaufmann, Zigarrengeschäft, Zerbster Straße 5
          - Willi, Kaufmann, Friederikenplatz 54 b
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11548

            Sauerland, Friederike, geb. Donath, verw. Kaufmann, R8ingstraße 26

            Sauermilch, Hermann, Zollsekretär, Goethestraße 3
            - Otto, Schuhmacher, Schuhmacherei, Teichstraße 58 a

            Sauerstein, Max, Stationsschaffner, Turmstraße 10

            Saupe, Hedwig, ledig, Buchhalterin, Roonstraße 20
            - Margarete, ledig, Roonstraße 20

            Saust, Minna, geb. Herrmann, verw. Förster, Friederikenplatz 44

            Sauter, Maria, geb. Schuster, verw. Konsul, Wilhelmstraße 20
            - Pauline, ledig, Wilhelmstraße 20

            Sautner, Josef, Braumeister, Brauereistraße 1/2

            Saxenberger Otto, Schlosser, Teichstraße 36

            Schaaf, Charles, Elektroingenieur, Wörlitzer Straße 11
            - Emil, Fahrleitungsmeister, Hauptbahnhof
            - Emil, Ober- Bahnwärter, Albrechtstr. 69
            - Ernst, Monteur, Amalienstraße 66 a
            - Willi, Schlosser, Leipziger Straße 33

            Schaarschmidt, Albert, Arbeiter, Steinstr. 60
            - Walter, Bäckermeister, Beaumontstr. 5

            Schacher, Friedrich, Kaufmann, Webwaren, Bernburger Straße 6
            - Gustav, Arbeiter, Kochstedter Straße 43
            - Margarete, geb. Pohl, Witwe, Heidestraße 100
            - Otto, Seiler, Am Achteck 18

            Schachtschnabel, Alfred, Postschaffner, Scheplake 2
            - Hans, Magistratssekr., Herzogsallee 10
            - Hermann, Botenmeister, Melanchthonstraße 8
            - Louis, Arbeiter, Friedhofstraße 19
            - Willi, Arbeiter, Friedhofstraße 52

            Schack, Otto, Werkmeister, Lutherplatz 2
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11548

              Schade, Adolf, Tapezier- und Dekorateurmstr., Poststraße 4
              - Alfred, Rentner, Hinsdorfer Straße 2
              - Alfred, Kellner, Turmstraße 19 a
              - Amalie, geb. Bechtold, verw. Brauereidir., Friedrichstraße 18
              - August, Brauereidirektor, Wilhelm Müller. Straße 4
              - Franz, Stadtinspektor, Schlachthofstr. 12
              - Franz, Arbeiter, Friedhofstraße 47
              - Friedrich, Straßenbahnschaffner, Hallesche Straße 30
              - Heinrich, Tischler, Agnesstraße 2
              - Hermann, Kellner, Amalienstraße 38
              - Hermann, Schlosser, Turmstraße 20
              - Hugo, Kaufmann, Joachim- Ernst- Straße 23
              - Kurt, Dentist, Zerbster Straße 28
              - Leopold, Inkasso- Beamter, Radegaster Straße 16
              - Leopold Schade & Co., Emma Matthias, Schuhwarenhandlung, Alkan. Str.129, Inh. Frau Emma Matthias geb. Diesing
              - Martha, geb. Kahleyß, verw. Brauereidirektor, Zerbster Straße 27
              - Max, Hofzimmermeister, Margaretenstraße 27, s. Schade & Pelikan
              - Minna, ledig, Rentnerin, Karlstraße 59
              - Paul, Weichenwärter, Großer Markt 3
              - Pul, Brauereidirektor, Zerbster Str. 26
              - Robert, Buchbindermeister, Papierhandlung, Franzstraße 10
              - Toni, geb. Paschen, verw. Zahnarzt, Zahnpraxis, Antoinettenstraße 3
              - Willi, Kaufm., Zerbster Str. 56, s. Photohaus Willi Schade
              - Willy, Photo- Haus, Zerbster Straße 56
              - Schade- Brauerei G. m. b. H., Lange Gasse 8 – 13
              - Schade & Pelikan, Dampfsägewerk, Zimmerei, Margaretenstraße 6/7
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11548

                Schadewitz, Wilhelm, Eisenbahnassistent a. D., Versicherungsvertreter, Oranienstr. 20

                Schadow, Willi, Kaufm., Chaponstraße 16

                Schaeche, Hermann, Dr. med., Ober- Regierungs- und Medizinalrat, Kaiserstraße 24

                Schaecke, Karl, Gastwirt (zum weißen Roß) Breite Straße 27
                - Karl, Arbeiter, Sandstraße 12 b
                - Otto, Roßschlächterei, Breite Straße 27
                - Paul, Kaufmann, Ringstraße 42

                Schäfer, Albert, Bindfaden- Großhandlung, Elisabethstraße 30, Inh. Kaufmann Albert Schäfer, Ruststraße 8
                - Alwin, Bäckermeister, Pauliplatz 21
                - Anna, geb. Meißner, werw. Magazinverwalter, Stiftstraße 20
                - August, Fräser, Wörlitzer Straße 24
                - August, Arbeiter, Heidestraße 118
                - Bruno, Geschäftsinh., Fensterreinigungs- Institut, Wörlitzer Straße 20
                - Elisabeth, geb. Prause, verw. Rechnungsrat, Mendelsohnstraße 13

                Schaefer, Elise, geb. Goß, verw. Kaufmann, Bismarckstraße 23
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11548

                  Schäfer, Emma, geb. Stieler, Witwe, Kochstedter Straße 41
                  - Emma, geb. Rudolph, verw. Maurer, Friedhofstraße 36
                  - Erich, Kaufmann, Lutherplatz 5
                  - Ernst, Steuerinspektor, An der Kienheide 15
                  - Franz, Oberingenieur, Krosigkstraße 5
                  - Franz, Arbeiter, Sandstraße 16
                  - Frieda, geb. Elze, geschieden, Arbeiterin, Turmstraße 22
                  - Friederike, geb. Becker, Witwe, Stenesche Straße 64
                  - Friedrich, Oberpostschaffner, Joachim- Ernst- Straße 12
                  - Gustav, Privatmann, Moltkestraße 9
                  - Gustav, Invalide, Heidestraße 30 (Notwohnung)
                  - Gustav, Privatmann, Teichstraße 33
                  - Hermann, Schleifer, Mauerstraße 15
                  - Karl, Böttchermeister, Karlstraße 57
                  - Karl, Bäckermeister, Teichstraße 33
                  - Karl, Werkmeister, Heidestraße 57
                  - Klara, ledig, Mauerstraße 27
                  - Kurt, Buchhalter, Leipziger Straße 46
                  - Kurt, Kaufmann, Lebensmittel (Anna Schäfer) Hallesche Straße 11
                  - Lothar, Dipl.- Ing., Mendelsohnstraße 13
                  - Ludwig, Buchhalter, Antoinettenstr. 38
                  - Ludwig, Rottenmeister a. D., Amalienstraße 131
                  - Luise, geb. Schmidt, getrennt, Huttenstraße 1
                  - Marie, geb. Mehlhorn, verw. Gastwirt, Gastwirtschaft (Zur Granate) Stiftstraße 21

                  Schaefer Martin, Stadtinsp., Teichstr. 31
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11548

                    Schäfer, Moritz, Beamter, Franzstraße 14
                    - Otto, Schlosser, Elisabethstraße 25 b
                    - Paul, Regierungsinspektor, Bürodirektor des Landeskirchenrats, Sedanstr. 2
                    - Paul, städt. Arbeiter, Friedhofstraße 64
                    - Paul, Amtsgehilfe, Zerbster Str. 41
                    - Paul, Buchhalter, Sophienstraße 6
                    - Robert, Geschäftsführer, Wallstr. 28 b
                    - Wilhelm, Tapeziermeister und Dekorateur, Antoinettenstraße 38
                    - Wilhelm, Dr. phil., Chemiker, Goethestraße 17
                    - Wilhelm, Kernmacher, Mendelsohnstraße 15

                    Schäffner, Antonie, geb. Paschlau, verw. Fleischermeister, Askanische Str. 63
                    - Erich, Fleischermeister, Askan. Str. 63
                    - Otto, Arbeiter, Angerstraße 14

                    Schäl, Johannes, Kaufmann, Pauliplatz 2
                    - Karl, Lagermeister, Flössergasse 26
                    - Otto, Kraftfahrer, Pauliplatz 1

                    Schäpe, Anna, ledig, Rentnerin, Wörlitzer Straße 2

                    Schär, Friedrich, Arbeiter, Oranienstr. 20
                    - Friedrich, Kaufmann, Amalienstraße 1 (Nebengebäude)
                    - Gustav, Maurer, Amalienstraße 79

                    Schaer, Walter, Opernsänger, Kaiserpl. 5

                    Schaffner, Luise, geb. Lehmann, verw. Steuersekretär, Raumerstraße 15

                    Schafft, Fritz, Tapezier, Breite Str. 28/29
                    - Karl, Heizer, Stenesche Straße 9
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11548

                      Schalk, Eduard, Brandmeister, An der Köthener Kreisstraße (Junkers Flugzeugwerk)

                      Schaller, Franz, städt. Arbeiter, Heidestr. 74

                      Schalow, Robert, Postassistent, Am Achteck 9

                      Schammer, Paul, Schneider, Böhmische Straße 15

                      Schammert, Emma, geb. Bäge, verw. Schneider, Askanische Straße 14

                      Schandert, Marie, geb. Berendt, Witwe, Kaiserstraße 20

                      Schapiro, Leon, Kaufmann, Stiftstraße 19, s. Konfektionshaus Leon Schapiro

                      Schapitz, Anna, ledig, Breite Straße 49
                      - Franz, Arbeiter, Törtener Straße 37
                      - Karl, Arbeiter, Mauerstraße 41
                      - Leopold, Maurer, Leipziger Straße 10
                      - Luise, geb. Ernst, verw. Maurermeister, Schlachthofstraße 21
                      - Otto, Kaufmann, Karlstraße 11
                      - Paul, Dreher, Lutherstraße 9
                      - Paul, Schlosser, Sandstraße 20

                      Schardt, Ernst, Vorarbeiter, Angerstr. 13

                      Scharf, August, Schuhmachermeister, Breite Straße 51
                      - August, Magistratsobersekretär, Friedrich Schneider- Straße 12
                      - Elise, geb. Jäger, verw. Zeichenlehrer, Marienstraße 9
                      - Lina, geb. Körner, verw. Schuhmachermeister, Zerbster Straße 55
                      - Magdalene, ledig, Telegraphenassistentin, Marienstraße 12
                      - Oskar, Schlosser, Törtener Straße 43
                      - Otto, Fleischermstr., Ballenstedter Str. 9
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11548

                        Scharff, Otto, Arbeiter, Böhmische Str. 48
                        - Willi, Maschinist, Hallesche Straße 11

                        Scharnbeck, d. Ä., Paul, Fleischermeister, Zerbster Straße 30
                        - d. J., Paul, Fleischermeister, Zerbster Straße 30

                        Scharnetzky, Fritz, Malermeister, Zerbster Straße 60

                        Scharon, Otto, Schlosser, Reinickestraße 2

                        Scharping, Ernst, Arb., Raguhner Str. 137

                        Scharschmidt, Anna, geb. Rosemann, verw. Dachdecker, Leipziger Straße 45
                        - Luise, geb. Schmidt, Witwe, Friedhofstraße 20 a
                        - Marie, geb. Bolsdorf, verw. Klempnermeister, Böhmische Straße 38
                        - Paul, Dachdeckermeister, Heidestr. 112
                        - Sophie, geb. Kröhs, Witwe, Raguhner Straße 131
                        - Walter, Schlosser, Ballenstedter Str. 25

                        Schattke, Luise, Witwe, Elisabethstr. 31

                        Schatter, Max, Kaufmann, Luxus-, Kurz- und Spielwarenhandlung, Törtener Str. 49

                        Schattmann, Paul, Maurer, Wall 4 a
                        - Wilhelm, Invalide, Gartenstraße 29

                        Schatz, Franz, Bauunternehmer, Zimmereigeschäft, Beethovenstraße 10

                        Schaub, Emma, geb. Neeckmann, Witwe, Amalienstraße 47

                        Schaudi, Hermann, Buchhändler, Herzog Friedrich- Ring 9

                        Schaue, Berta, geb. Bothe, verw. Fußjäger, Chaponstraße 29
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11548

                          Schauer, Friedrich, Lehrer a. D. und Organist, Heidestraße 94 a

                          Schaumkessel, Otto, Kaufmann, Bernburger Straße 3

                          Scheel, Erich, Prokurist, Friedhofstraße 17
                          - Julius, Tischler, Friedhofstraße 6 a

                          Scheele, Elisabeth, geb. Langenau, verw. Pastor, Ringstraße 25
                          - v., Ida, ledig, Lehrerin, Beaumontstr. 7
                          - Marie, geb. Hörstel, Witwe, Rentnerin, Sedanstraße 3

                          Scheer, Emma, geb. Uhlmann, Witwe, Oranienstraße 1
                          - Ida, geb. Machurig, verehel., Wallstr. 18

                          Scheermeßer, Wilhelm, Dr. phil., Apothekenbesitzer, Zerbster Straße 31, s. Löwen- Apotheke

                          Scheffel, Paul, Kaufm., Jeßnitzer Str. 17

                          Scheffers, Otto, Studienrat a. D., Herzogsallee 39

                          Scheffler, Franz, Kaufmann, Buchhandlung, Hallesche Straße 17
                          - Friedrich, Arbeiter, Steinstraße 26
                          - Fritz, Tapetendrucker, Sedanstraße 8
                          - Gustav, Arbeiter, Ackerstraße 43
                          - Gustav, Tischler, Brauereistraße 3
                          - Karl, Maler, Turmstraße 19 b
                          - Kurt, Ober -Postinspektor, Zerbster Straße 20
                          - Leopold, Arbeiter, Hallesche Str. 27
                          - Lina, geb. Homann, Witwe, Arbeiterin, Bauhofstraße 7
                          - Marie, geb. Weber, Frau, Karlstr. 7
                          - Paul, Maler, Albrechtstraße 22
                          - Wilhelm, Arbeiter, Hinsdorfer Str. 4
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11548

                            Scheibe, Anna, geb. Wachsmuth, verw. Gärtner, Franzstraße 52
                            - Erich, Ingenieur, Ingenieurbüro, Amalienstraße 132
                            - Friedrich, Nachtpförtner, Akensche Str. 6
                            - Karl, Lokomotivführer a. D., Mozartstraße 8
                            - Robert, Schneidermeister, Schneiderei und Feinplätterei, Lange Gasse 13

                            Scheibel, Mathilde, geb. Garlepp, verw. Kaufmann, Kaiserplatz 18

                            Scheibler, Oskar, Maschinenmeister, Mauerstraße 14

                            Scheidig, Herm., Kaufmann, Heinrichstr. 19

                            Scheile, David, Kranführer, Flössergasse 25

                            Schein, Hans, Barbier und Friseur, Schlachthofstraße 11
                            - Michael, Buchhalter, Schlachthofstr. 11

                            Scheinert, Emma, geb. Müller, verw. Lackierer, Karlstraße 32
                            - Walter, Maschinenschlosser, Teichstr. 45

                            Scheinhardt, Alfred, Kesselschmied, Daheimstraße 16

                            Scheinpflug, Kurt, Kellner, Heidestr. 17
                            - Walter, Maler, Klughardtstraße 11

                            Scheithauer, Bruno, Kaufmann, Filialleiter, Lebensmittel, (Friederike Scheithauer) Quellendorfer Straße 35 c

                            Schelhorn, Gustav, Obermüller a. D., Wörlitzer Straße 21
                            - Kurt, Kaufmann, Muldstraße 2
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11548

                              Schellbach, Oskar, Kaufmann, Obst-, Gemüse- und Südfruchthandlg., Zerbster Str. 45

                              Schellenberg, Alfred, Fleischer, Amalienstr. 51
                              - Ernst, Stellmacher, Quellendorfer Str. 26

                              Scheller Herbert, Ingenieur, Leopoldstr. 22
                              - Paul, Zollsekretär, Wilhelmstraße 33

                              Schellert, Elise, geb. Schumann, verw. Kaufmann, Moritzstraße 15
                              - Max, Dr. phil., Professor, Studienrat i. R., Moritzstraße 15

                              Schellhase, Walter, Bahnhofsschaffner, Am Achteck 7

                              Schellschmidt, Alfred, Arbeiter, Heidestr. 115

                              Schemmel, Elli, ledig, Verkäuferin, Joachim- Ernst- Straße 14

                              Schenck, Otto, Dr.- Ing., Chemiker, Mozartstraße 3

                              Schendel, Berta, geb. Richter, verw. Schuhmachermeister, Schützenstraße 5
                              - Ferdinand, Kaufmann, Köthener Str. 9
                              - Karl, Former, Schützenstraße 62

                              Schendler, Kurt, Tischler, Böhmische Str. 25

                              Schenk, Franz, Arbeiter, Lutherstraße 11
                              - Friedrich, Regierungs- Kanzleisekretär i. R., Marienstraße 15
                              - Friedrich, Arbeiter, Wasserwerkstraße 29
                              - Gertrud, geb. Schmidt, Frau, Akazienstraße 8
                              - Karl, Postassistent a. D., Kühnauer Straße 15
                              - Karoline, geb. Klauert, Witwe, Leopoldstraße 8
                              - Marie, geb. Deistler, Witwe, Wasserwerkstraße 29
                              - Martha, geb. Freiin von Senden, verw. General, Exzellenz, Kaiserstr. 22
                              - Otto, Arbeiter, Augustenstraße 17
                              - Willi, Arbeiter, Ackerstraße 41
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11548

                                Schenke, Karl, Kachelofenfabrik- Niederlage, Teichstraße 53
                                - Otto, Postschaffner, Leipziger Str. 13

                                Scheper, Hinnerk, Meister am Bauhaus, Burgkühnauer Allee 4

                                S. Scherbel in Leipzig, Zweigniederlassung Dessau, Möbel- und Warenkredithaus, Friederikenplatz 34, Inh. Johannes Hoffmann in Leipzig

                                Scherf, Berta, geb. Schmidt, Witwe, Arbeiterin, Wasserwerkstraße 28
                                - Fritz, Schlosser, Quellendorfer Straße 35 a

                                Schermer, August, Privatmann, Askanische Straße 127
                                - Otto, Tischler, Leipziger Straße 20

                                Schermuck, Eduard, Geschirrführer, Margaretenstraße 5
                                - Eduard, Arbeiter, Heidestraße 74
                                - Willi, Zimmermann, Margaretenstr. 5

                                Scherner, Agnes, geb. Werlich, Wwe., Wolfgangstraße 30
                                - Alwin, Werkmeister, Heinrichstraße 34

                                Scherz Otto, Arbeiter, Breite Straße 70

                                Schestow, Paul, Former, Augustenstraße 18

                                Schettler, Therese, ledig, Wilhelmstraße 23
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X