Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11521

    Punge, Otto, Steinmetz, Daheimstraße 16

    Punke, Friedrich, Maschinist, Friedhofstr. 32
    - Friedrich, Schaffner, Raguhner Str. 119
    - Wilhelm, Arbeiter, Augustenstraße 15

    Pupke, Otto, kaufm. Abteilungsleiter, Ziebigker Straße 2

    Puppe, Karoline, geb. Anders, verw. Kaufmann, Körnerstraße 7

    Puppig, Willi, Arbeiter, Wasserstadt 15

    Purfürst, Max, Architekt, Elisabethstr. 29

    Pusch, Alfred, Former, Doppelreihe 39
    - Martha, geb. Urban, verw. Medizinalrat, Friedrich Schneider-Straße 6
    - Otto, Arbeiter, Amalienstraße 80

    Puschert, Wilhelm, Ingenieur, Klughardtstraße 15

    Puttkammer, Freiherr v., Max, Privatmann, Blumenthalstraße 5

    Putzey, Kurt, Glaser, Glaserei und Bautischlerei, Quellendorfer Str. 34
    - Martha, geb. Lehmann, verw. Kellner, Kreuzgasse 10a
    - Minna, geb. Stephan, verw. Bäcker, Quellendorfer Straße 34

    Putzing, Franz, Former, Friederikenplatz 16
    - Karl, Arbeiter, Kochstedter Straße 11
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11521

      Es folget brav und nett das Q im Alphabet

      Quaas, Willi, Tischler, Steinstraße 47a

      Quack, Gustav, Fuhrwerksbesitzer, Leipziger Straße 42a

      Quadt, Peter, Obergefreiter, Radegaster Straße 17

      Quast, Alfred, Geschäftsinhaber, Hüte und Herenartikel, Askanische Straße 135

      Quasthoff, Emma, geb. Blauel, verw. Kaufmann, Siegmundstraße 16

      Queitsch, Franz, Arbeiter, Friedrichstr. 7
      - Otto, Arbeiter, Törtener straße 38

      Queitzsch, Franz, Magistratsassistent, Körnerstraße 6

      Quensell, Erich, Dr. phil., Chemiker, Ringstraße 26

      Querengässer, Arno, Metalldreher, Chaponstraße 26

      Querner, Walter, Werkzeugmacher, Schloßstraße 1/2

      Quick, Ernst, techn. Angestellter, Karlstr. 40

      Quicker, Max, Friseur, zoolog. Handlung, Askanische Straße 19
      - Otto, Lohgerber, Ackerstraße 59

      Quilitzsch, Gustav, Arbeiter, Böhmische Straße 67
      - Gustav, Maschinenführer, Schlachthofstr. 1
      - Otto, Rechtsberater, Grundstücks- und Kreditverkehr, Herzogsallee 9

      Quinque, Luise, geb. Leier, Witwe, Aufwärterin, Stenesche Straße 59
      - Richard, Privatmann, Heinrichstr. 2

      Quint, Hermann, Arbeiter, Grünstraße 1

      Quiram, Klara, geb. Majeta, verw. Dachdecker, Rabestraße 8

      Quittel, Marie, ledig, Rentnerin, Marienstraße 13

      Quosig, Otto, Metalldrücker, Friedhofstr. 24
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11521

        Q war kurz, was R nicht ist

        Raab, Elisabeth, geb. Loewe, verw. Ökonom, St. Johannisstraße 6
        - Erna, geb. Pirl, verw. Oberlehrer, wissenschaftl. Lehrerin, Blumenthalstraße 8
        - Hans, Brauer, Askanische Straße 92
        - Johann, Brauer, Am Winkel 21
        - Martin, Kaufmann, Kristall- Porzellan- usw. Handlung, Stiftstraße 8, Privatwohnung St. Johannisstraße 6

        Raabe, Henriette, Rentnerin, Jonitzer Straße 18

        Raaff, Hermann, Ingenieur, Albrechtstraße 19

        Raap, Richard, Bierfahrer, Teistr.50

        Raasch, Fritz, Kaufmann, Agnesstraße 2

        Raatz, Josef, Schmied, Amalienstraße 42

        Rabattsparbetrieb Sparsinn für Dessau u. Umgegend Paul Friedrich, Erbprinzenstraße 3, Inh. Paul Friedrich

        Rabe, August, Arbeiter, Friedhofstraße 32
        - Bernhard, Werkmeister, Quellendorfer Straße 38
        - Elisabeth, geb. Bolsdorf, verw. Maurer, Kochstedterstr.12 d
        - Franz, Gastwirt (Anhaltiner Hof) Feinkost- u. Spirituosenhandlung, Steinstraße 17
        - Gottfried, Schlosser, Zerbster Straße 59
        - Gottfried, Schlosser, Raguhner Str.124
        - Gustav, Zugführer, Amalienstraße 124
        - Heinrich, Arbeiter, Wall 3
        - Hermann, Warenagentur- u. Kommissionsgeschäft, Beaumontstraße 4, Inh. Kaufmann Hermann Rabe
        - Otto, Bademeister, Steinstraße 45
        - Otto, Arbeiter, Turmstraße 31
        - Willi, Klempner, Hallesche Straße 5
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11521

          Rabenalt, Friedrich, Reichsbahn- Obersekretär, Quellendorfer Straße 35 c
          - Georg, Privatmann, Fischergasse 6

          Rabentko, Paul, Mechaniker, Bölckestr.4

          Rackow, August, Drogist, Wasserstadt 6

          Radack, Otto, Arbeiter, Friedrichsallee 65 (Notwohnung)

          Radam, Hermann, Buchhalter, Schlachthofstraße 7

          Radecke, Elisabeth, ledig, Askan. Str. 26

          Raddatz, Franz, Verwaltungsinspektor, Hasenwinkel 14
          - Hermann, Werkmeister, Breite Str. 51

          Radegast, Wilhelm, Hausmeister, Leopoldstraße 17/18

          Radeke, Kurt, Kaufmann, An der Kienheide 12

          Radelfahr, Wilhelm, Kaufm., Ringstr.20

          Rademacher, Alfred, Arbeiter, Böhmische Straße 25
          - Artur, Kaufmann, Doppelreihe 12

          Radicke, Berta, geb. Bergmann, verw. Förster, Heinrichstraße 9
          - Karl August, Zivilingenieur, Friedrich Schneider-Str. 9
          - Werner, kaufm. Angestellter, Karlstraße 48
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11521

            Radlik, Hugo, Fleischermeister, Viehgroßhandlung, Friederikenpl. 37
            - Paul, Fleischermeister, Großfleischerei, Amalienstraße 50

            Radzio, Theodor, Arbeiter, Teichstraße 49

            Räbiger, Ernst, Werkmeister, Askanische Straße 71
            - Minna, ledig, Schneiderin, Reinickestraße 21
            - Otto, Heizer, Lutherplatz 2
            - Otto, Schlosser, Karlstraße 37
            - Paul, Werkmeister, Amalienstr. 105

            Räck, Friedrich, Buchhalter, Franzstraße 18

            Raeck, Paul, Dreher, Hallesche Straße 22
            - Wilhelm, Schlosser, Waldweg 49
            - Wilhelm, Arbeiter, Melanchthonstraße 11

            Räck, Wille. Kaufmann, Herzogsallee 9

            Räcke, Otto, Schneider, Teichstraße 29

            Räder, Hedwig, Witwe, Heidestraße 119
            - Willi, Schlosser, Amalienstraße 113

            Rädisch, Willi, Brauer, Heinrichstraße 2

            Rähmer, Adolf, Monteur, Doppelreihe 15
            - Walter, Schlosser, Doppelreihe 15
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11521

              Ränsch, Franz, Kaufmann, Lebensmittelhandlung, Angerstraße 12
              - Gustav, Arbeiter, Turmstraße 16
              - Karl, Gastwirt, Lange Gasse 15
              - Karl, Hofkammerkassenbote a. D., Friederikenplatz 2 d
              - d. Ä., Karl, Kaufmann, Amalienstr. 33, s. Beerdigungsanstalt Karl Ränsch & Sohn
              Beerdigungs- Anstalt Karl Ränsch & Sohn, Amalienstraße 33, Erledigung sämtlicher Förmlichkeiten
              - d. J., Karl, Kaufmann, Geschäftsstelle des Deutschen Begräbnis- u. Lebensversicherungs- Vereins a. G. „Deutscher Herold“, Amalienstraße 33
              - Karl, Dreher, Franzstraße 31
              - Otto, Ober- Justizsekretär, Beaumontstraße 12
              - Paul, Arbeiter, Friederikenplatz 56
              - Paul, Kanzleiangestellter, Wilhelmstraße 15
              - Therese, geb. Immerz, verw. Magistrats- Assistent, Eduardstraße 33

              Räntsch, Franz, Arbeiter, Amalienstr. 92
              - Karl Räntsch Nachf. Inh. Franz Sedlatschek, Weingroßhdlg., Likörfabrik, Tabakfabrikate, Askanische Sraße 53
              - Luise geb. Theiß, verw. Tischler, Stiftstraße 23

              Räthel, Anna, geb. Voigt, verw. Schuhmachermeister, Leipziger Straße 34
              - Erich, Betriebs- Assistent, Askanische Straße 36
              - Wilhelm, Elektrotechniker, Herzogsallee 44

              Raettig, Sophie, geb. Schlöndorff, verw. Architekt, Beethovenstraße 6

              Rätz, Franz, Oberlagermeister, Albrechtstraße 53
              - Franz, Schlosser, Steinstraße 6
              - Friedrich, Tischler, Haus- und Küchengeräte (Anna Rätz) Raguhner Str. 1 b
              - Hermann, Tapeziermeister, Quellendorfer Straße 35
              - Leopold, Zimmermann, Angerstraße 5
              - Leopold, Pförtner, Wollfframsdorffstraße 7
              - Otto, Schlosser, Angerstraße 5
              - Otto, Postschaffner, Oranienstr. 20
              - Paul, Arbeiter, Stenesche Straße 68
              - Paul, Klempner, Breite Straße 3
              - Richard, Arbeiter, Stenesche Straße 68
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11521

                Rätze, Max, Kaufmann, Moritzstraße 16

                Max Rahe, Spezialhaus für Damenhüte, Kavalierstraße 36, Inh. Kaufmann Max Rahe, Goethestraße 3

                Rahm, Georg, Heizungsmonteur, Steinstraße 51

                Rahmig, Reinhold, Kassensekretär, Zerbster Straße 73

                Rahn, Oskar, Gärtner, Blumenhandlung, Albrechtsplatz 5

                Ralf, Marie, led., Vermieterin, Ziegelgasse 16

                Ralph, Alfred, Werkmeister, Reinickestr. 10
                - Harry, Schlosser, Friedrich Schneider- Straße 70

                Hermann Ramm, Kurz-, Woll-, Weißwaren, Kleiderstoffe, Richard Wagner- Straße 15, Inh. Kaufmann Hermann Rann

                Rammelt, Johannes, Dr. phil., Staatsminister a. D., Ringstraße 22

                Rampp, Erich, Bücherrevisor, Wein-, Likör- usw. Vertretungen, Wörlitzer Str. 20

                Ramthor, Friederike, geb. Schwenke, Witwe, Leipziger Straße 50

                Fritz Ramthun, G. m. b. H., Porzellan- und Kunstgewerbehaus, Poststraße 2

                Randel, Hermann, Arb., Raguhner Str. 123
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11521

                  Raphelt, Wilhelm, Schlosser, Turmstraße 8

                  Rapp, Therese, geb. Heybruch, verw. Direktor, Wilhelm Müller- Straße 3
                  - Wilhelm, Vikar, Franzstraße 9

                  Rappsilber, Emmy, ledig, Schneiderin, Heinrichstraße 25

                  Rasch, Arthur, Unterfeldwebel, Albrechtstr. 53 (Block III)
                  - Marianne, geb. Maschmeyer, verw. Landgerichtsdirektor, Kaiserplatz 10
                  - Paul, Arbeiter, Amalienstraße 66
                  - Richard, Obergasinspektor, Moltkestraße 45

                  Raschig, Otto, Arbeiter, Chaponstraße 26

                  Raschke, Otto, Kaufmann, Zigarrenhandlung, Teichstraße 58 b

                  Rasenberger, Emil, Kaufm., Grünstr. 13
                  - Kurt, Arbeiter, Grünstraße 10
                  - Minna, geb. Uhde, geschieden, Reinickestraße 21

                  Rasmus, Christoph, Abteilungsleiter, Marienstraße 10

                  Rassat, Marie, geb. Schröder, Witwe, Breite Straße 14 a
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11521

                    Rast, Auguste, ledig, Beethovenstraße 7
                    - Ernst, Schlosser, Hallesche Straße 6
                    - Franz, Schriftsetzer, Breite Straße 18
                    - Franz, Hausmann, Zerbster Str. 32
                    - Gottfried, Arbeiter, Turmstraße 27
                    - Gustav, Klempner, Breite Straße 18
                    - Gustav, Verwaltungssekretär, Karlstr. 59
                    - Karl, Kontorbote, Turmstraße 27
                    - Louis, Eisenbahnschaffner, Grünstraße 3
                    - Marie, geb. Morchau, verw. Packmeister, Chaponstraße 4
                    - Otto, Tapezier, Chaponstraße 4
                    - Paul, Kutscher, Elisabethstraße 12
                    - Paul, Packer, Quellendorfer Straße 35 a
                    - Willy, Arbeiter, Grünstraße 5

                    Rathke, Ida, geb. Richter, Witwe, Friederikenplatz 39

                    Rathmann, Adolf, Buchhalter, Mauerstr. 53
                    - Alice, ledig, Flössergasse 27
                    - Bertha, led., Kontoristin, Amalienstr. 130
                    - Eduard, Maler und Lackierer, Wall 4 a

                    Rathmann, Elise, geb. Lemke, verw. Lackierermeister, Karlstraße 44
                    - Franz, Rektor, Beaumontstraße 8
                    - Franz, Töpfer, Flössergasse 41
                    - Gustav, Telegraphensekretär a. D., Schloßstraße 13
                    - Gustav, Maler, Breite Straße 53
                    - Gustav, Invalide, Backgasse 16/17
                    - Karl, Auto- Vermietung (Rathmann& Fischer) Am Bahnhof 3, Privatwohnung Wall 25
                    - Marie, geb. Höppner, Witwe, Kurzer Weg 1
                    - Marie, geb. Daniel, Witwe, Jonitzer Straße 5
                    - Marie, ledig, Kurzer Weg 1
                    - Mary, geb. Kolbe, verw. Postsekretär, Karlstraße 2
                    - Otto, Arbeiter, Karlstraße 1
                    - Paul, Maler, Friederikenplatz 1
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11521

                      Ratzmann, August, Kernmacher, Wasserwerkstraße 29 b
                      - Auguste geb. Schwarzkopf, Witwe, Ackerstraße 34
                      - Erich, Ingenieur, Friedrich Schneider- Straße 7
                      - Eugen, Kammermusiker, Leipziger Straße 51
                      - Franz, Schuhmachermeister, Raumerstraße 14
                      - Friedrich, Arbeiter, Friedhofstr. 63
                      - Henriette, geb. Urban, verw. Gerichtsdiener, Neue Reihe 4
                      - Richard, Maler, Ballenstedter Straße 2
                      - Wilhelm, Arbeiter, Böhmische Str. 46

                      Rauch, Lisbeth, geschieden, Näherin, Agnesstraße 6

                      Rauchfuß, Auguste, geb. Thiel, verw. Schuhmachermeister, Teichstraße 58 a, Schuhmacherei (Eduard Rauchfuß) Zerbster Straße 43
                      - Auguste, ledig, Pensionärin, Schloßstr. 3
                      - Elise, geb. Ohle, Witwe, Wallstraße 18
                      - Friedrich, Arbeiter, Wallstraße 20
                      - d. Ä., Karl, Fleischermstr., Leopoldstr. 25
                      - d. J., Karl, Fleischermeister, Leopoldstraße 25
                      - Richard, Invalide, Ackerstraße 47

                      Rauchhaupt, Blanda, ledig, Chorsängerin, Amalienstraße 23
                      - Friedrich, Invalide, Reinickestraße 4
                      - Gebrüder Rauchhaupt, Tapeten- u. Linoleumhandlung, Amalienstraße 23, Inh. Witwe Johanna Rauchhaupt, geb. Bartel
                      - Johanna, geb. Bartel, verw. Kaufmann, Amalienstraße 23, s. Gebr. Rauchhaupt
                      - von, Klaus Joachim, Direktionsassistent, Albrechtstraße 22
                      - Otto, Kaufmann, Kohlenhandlung, Wolfgangstraße 35
                      - Otto, Dr. phil., Chemiker, Gutenbergstraße 3
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11521

                        Rauchschindel, Emil, Maschinenformer, Askanischer Platz 21

                        Raue, Elise, geb. Schmidt, verw. Kaufmann, Amalienstraße 109
                        - d. J., Ernst, Dachdecker, Kreuzgasse 11
                        - Ernst, Feuerwehrmann, Kreuzgasse 11
                        - Martha, ledig, Arbeiterin, Mauerstr. 9
                        - Otto, Klempner, Schlachthofstraße 20
                        - Otto, Lagerhalter, Agnesstraße 6
                        - Reinhold, Rentner, Agnesstraße 6

                        Rauer, Berta, geb. Bannwitz, Witwe, Friedrich Schneider- Straße 1

                        Raufmann, Albert, Fleischermeister, Amalienstraße 102
                        - Auguste geb. Langenheim, Witwe, Amalienstraße 102

                        Rauhut, Otto, Arbeiter, Törtener Str. 47
                        - Susanna, geb. Mennicke, Witwe, Bauhofstraße 7

                        Rausch, Ernst, Dr. phil., Handelskammer- Syndikus, Bismarckstr.22
                        - Hans, Ober- Verwaltungssekretär, Gutenbergstraße 17

                        Rauschenbach, Hedwig, geb. Ulrich, verw. Ober- Postassistent, Korsettgeschäft, Leopoldstraße 27
                        - Selma, geb. Kunze, verw. Hofseiler, Fürstenstraße 9, s. Wilhelm Rauschenbach
                        - Wilhelm Rauschenbach, Hoflieferant, Seilerwaren- Handlung, Fürstenstraße 9, Inh. Selma Rauschenbach

                        Raute, Fritz, Glasschleifermeister, Askanische Straße 65
                        - Wilhelm, Regierungsbaurat, Kaiserstraße 7
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11521

                          Rawiel, Franz, Arbeiter, Törtener Str. 51
                          - Franz, Tischler, Pauliplatz 14
                          - Franz, Tischlermeister, Schlachthofstraße 16
                          - Franz, Mechanikermeister, Ballenstedter Str. 7, Fahrrad- u. Nähmaschinenhandlung Muldstraße 22
                          - Friedrich, Arbeiter, Hallesche Straße 26
                          - Friedrich, Bote a. D., Flössergasse 3
                          - Friedrich, Former, Raguhner Straße 24
                          - Friedrich, Eisendreher, Backgasse 3
                          - Minna, geb. Thiele, verw. Gärtner, Eduardstraße (Scheplake)
                          - Otto, Maurer, Friederikenplatz 51
                          - Therese, geb. Schildhauer, Witwe, Karlstraße 34
                          - Wilhelm, Hausmeister, Kavalierstr. 10

                          Rawitz, Heinrich, Arbeiter, Bauhofstr. 19

                          Realkreditbank s. Deutsche Realkreditbank

                          Rebling, Gustav, Ingenieur, Ruststr.5
                          - Walter, Rentner, Albrechtsplatz 14

                          Rebohle, Rudolf, Herren- und Damenfriseur, Friedrichstraße 7

                          Rechenberg, Fritz, Kraftfahrer, Kavalierstraße 23
                          - Minna, geb. Graul, verw. Kaufmann, Sophienstraße 1

                          Lebrecht Rechtenbach, Drogenhandlung, Askanische Straße 133, Inh. Drog. Lebrecht Rechtenbach, Neue Reihe 3

                          Recke, Johannes, Kaufmann, Mariannenstraße 31
                          - Reinhold, Privatmann, Muldstraße 22
                          - Richard, Gastwirt (Stadt Magdeburg) Muldstraße 22
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11521

                            Reckleben, Hermann, Zigarrenhändler, Steinstraße 45

                            Reddehase, Wilhelm, Schmied, Teichstr.54

                            Reddiger Gustav, Kraftwagenführer, Brauereistraße 26

                            Redmer, Wilhelmine, Witwe, Flössergasse 26

                            Refardt, Helene, geb. Kraus, verw. Rechtsanwalt, Sedanstraße 9

                            Reformhaus Thalysia, Martha Hederich, Lebensmittel usw., Leopoldstraße 37, Inh. Martha Hederich

                            Regas, August, Tischler, Flössergasse 30

                            Regel, Lydia, geb. Palm, verw. Oberingenieur, Beethovenstraße 9
                            - Max, Dr. phil., Professor, Oberlehrer i. R., Moltkestraße 6

                            Regener, Henriette, geb. Allner, verw. Richtmeister, Alexandrastraße 23
                            - Klara, techn. Lehrerin, Alexandrastraße 23

                            Regler, Karl, Arbeiter, Böhmische Str. 53
                            - Karl, Arbeiter, Bauhofstraße 11
                            - Otto, Arbeiter, Stenesche Straße 19

                            Rehfeld, Anna, geb. Meißner, verw. Zeichenlehrer, Amalienstraße 130
                            - Kurt, Schulamtskandidat, Amalienstraße 130
                            - Richard, Mechaniker, Beethovenstr. 3
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11521

                              Rehfeldt, Marie, geb. Bauer, verw. Bierkutscher, Wirtschafterin, Kurze Zeile 9
                              - Paul, Töpfer, Friedhofstraße 60

                              Rehme, Margarete, geb. Quasthoff, verw. Ober- Telegraphensekretär, Siegmundstraße 16

                              Reiber, Georg, Bote, Huttenstraße 3

                              Rehmie, Kurt, Mechaniker, Roonstraße 7

                              Reich, Albert, Privatmann, Wolfframsdorffstraße 8
                              - Hugo, Kassenbote, Schützenstraße 61
                              - Mayer Reich, Schuhwarenhaus, Zerbster Straße 41, Inh. Kaufmann Mayer Reich
                              - Paul Ernst, Kaufm., Herzogsallee 10
                              - Paul, Bankvorstand a. D., Ringstr. 38
                              - Robert, Polizeihauptwachtmeister, Wolfframsdorffstraße 8

                              Reichard, Paul, Dr. phil., Chemiker, Goethestraße 23

                              Reichardt, Anna, geb. Krüger, verw. Schlossermeister, Georgenstraße 8
                              - Elsbeth, geb. Bergholz, verw. Tapezier, Wirtschafterin, Karlstraße 27
                              - Emma, geb. Goßmann, Witwe, Arbeiterin, Amalienstraße 96
                              - Erich, Kaufmann, Wilhelmstraße 5 a, s. Gebr. Reichardt
                              - Ernst, Ingenieur, Gutenbergstr.1/2 (Eingang Lutherplatz)
                              - Hermann, Apotheker, Boelckestraße 1
                              - Otto, Magistrats- Obersekretär, Teichstraße 18
                              - Otto, Stellmacher, Leipziger Straße 48
                              - Reinhard, Kaufmann, Breite Straße 41/43, s. Gebr. Reichardt
                              - Gebr. Reichardt, Kunsthandlung, Steinstraße 1, Betten- und Wäsche- Sondergeschäft, Marktstraße 9, Inh. Erich und Reinhard Reichardt
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11521

                                Reichart, Joseph, Privatmann, Schützenstraße 60

                                Reiche, Anna, geb. Bauer, verw. Ingenieur, Wörlitzer Straße 9
                                - August, Rentner, Moritzstraße 6
                                - Franz, Fabrikarbeiter, Daheimstr. 1
                                - Karl, Zimmermann, Hallesche Straße 9
                                - Karl, Oberfeuerwehrmann, Kleiner Markt (Zerbster Straße 46
                                - Willi, Teilhaber und Geschäftsführer der Firma Sickert & Reiche, G. m. b. H., Elisabethstraße 18

                                Reichel, Anna, geb. Otto, verw. Kaufmann, Amalienstraße 30, s. Max Reichel
                                - August, Fleischermeister, Muldstraße 17
                                - Eduard, Häute- und Fellabnehmer, Teichstraße 36
                                - Friedrich, Arbeiter, Hasenwinkel 4
                                - Gustav, Privatmann, Werderstraße 4
                                - Kurt, Bäcker, Friedhofstraße 58
                                - Kurt, Fleischermeister, Mauerstraße 10
                                - Martha, geb. Paulig, Witwe, Bauhofstraße 28
                                - Max Reichel, Lebensmittelhandlung, Amalienstraße 30, Inh. Anna Reichel, geb. Otto, u. minderjährige Elli Reichel
                                - Otto, Bäckermeister, Friedhofstraße 58
                                - Richard, Fleischermeister, Hoflieferant, Zerbster Straße 66
                                - Rudolf, Kaufmann, Kurzwarenhandlung, Oranienstraße 27

                                Reichelt, Johannes, Werkzeugschleifer, Amalienstraße 119

                                Reichen, Heinrich, Ingenieur, Waldweg 48

                                Reichenbach, Arthur, Drogist, Quellendorfer Straße 35 a
                                - August, Invalide, Kochstedter Str. 11
                                - Franz, Kaufmann, Werderstraße 1
                                - Fritz, Arbeiter, Heidestraße 109
                                - Kurt, Maschinenbauer, Teichstraße 16
                                - Wilhelmine, geb. Naumann, verw. Schneidermeister, Am Bahnhof 2
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X