Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11519

    Telle, Gustav, Invalide, Stiftstraße 25
    - Max, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 2

    Tellkamp, Heinrich, Malermstr., Muldstr. 20
    - Ida, Frau, Dentistin, Muldstraße 20

    Tempel, Albert, Hausmeister, Fürstenstraße 2/3

    Templin, Emma, geb. Pohle, verw. Gerichtsassistent, Agnesstraße 23

    Tengelmanns Kaffee-Geschäft, Rathausstr. 7 und Askanische Straße 139

    Tenner, Paul, Friseur, Friseurgeschäft, Lutherstraße 7

    Tennert, Adolf, Schachtmeister, Heidestr. 101
    - Franz, Angestellter, Bernburger Str. 3
    - Friedrich, Fleischer, Bauhofstraße 17
    - Karl, Invalide, Friedhofstraße 42
    - Karl, Gewerkschaftsangestellter, Raguhner Straße 138
    - Luise, geb. Richter, Wiltwe, Ackerstr. 3
    - Richard, Dreher, Augustenstraße 11e
    - Wilhelm, Hofkutscher a. D., Böhmische Straße 18
    - Wilhelm, Tapezier, Amalienstraße 101
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11519

      Tenschert, Karl, Maler, Malergeschäft, Amalienstraße 6 u. Joachim-Ernst-Straße 15, Privatwohnung: Amalienstraße 6

      Terp, Otto, Maurer, Wall 16

      Terry, Otto, Vorarbeiter, Wilhelmstr. 3

      Tessars, Friedrich, Dienstmann, Schloßstraße 4
      - Joseph, Arbeiter, Quellendorfer Str. 33

      Tettau, Emma, ledig, Grünstraße 20
      - Freiherr von, Georg, Oberhofmeister a. D., Exzellenz, Albrechtstraße 13
      - von, Gertrud, geb. Hedinger, Witwe, Rentnerin, Albrechtsplatz 13

      Tettenborn, Leopold, Dr. phil., Kaufmann, Herzogsallee 39

      Tetzlaff, Gustav, Kaufmann, Askanische Straße 97

      Tetzner, Arno, Architekt, Wallstraße 25
      - Hermann, Arbeiter, Friedhofstraße 19
      - Hermann, Dreher, Wasserwerkstraße 19

      Teubig, August, Handelsmann, Breite Straße 25

      Teubner, Luise, ledig, städt. Beamtin, Albrechtstraße 114

      Teubrecht, Hugo, Arbeiter, Heidestraße 30

      Teuchler, Franz, Ingenieur, Generalvertreter f- Schweißanlagen und Werkzeugmaschinen, Herzog-Friedrich-Ring 66

      Teuke, Elise, geb. Schumann, verw. Fußjäger, Marienstraße 17
      - Fritz, Arbeiter, Quellendorfer Str. 66
      - Willi, Ober-Richtmeister, Marienstr. 17
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11519

        Teupel, Alfred, Musiker, Zerbster Str. 68
        - Otto, Kaufmann, Schloßstraße 14
        - Wilhelm, Bäckermeister, Angerstr. 19

        Teutloff, Otto, Obermaschinist, Kraftwerk Meiereibreite

        Teutschbein, Walter, Apotheker, Mariannenstraße 15

        Teutschebein, Anna, geb. Baarmann, Rentnerin, Akensche Straße 10

        Textilhaus „Askania“, Noah Kapeluschnik, Luisenstraße 11, Inh. Noah, Kapeluschnik

        Thäle, Friedrich, Kutscher, Poststr. 7
        - Karl, Arbeiter, Turmstraße 25

        Thams & Garf, Hamburger Kaffeelager, Lebensmittel usw., Rathausstraße 5

        Than, Paul, Dipl.-Ing., Friedrich Schneider-Straße 68

        Thauß, Felix, Schneider, Schneiderei, Ackerstraße 41
        - Paul, Geschirrführer, Wall 17a

        Theater-Restaurant u. Café Friedrich Borchardt, Fürstenstr. 7/7a, Inh. Friedrich Borchardt

        Thede, Franz, Handlungsgehilfe, Wilhelmstraße 3

        Theer, August, Schlosser, Ackerstraße 3
        - Bernhard, Landesjugendsekretär, Daheimstraße 14
        - Bernhard, Schlosser, Raguhner Str. 18
        - Karl, Privatmann, Karlstraße 47

        Theermann, Emilie, geb. Niemann, Näherin, Törtener Straße 17
        - Otto, Hofkammerbote, Reinickestraße 15
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11519

          Theile, Alwin, Arbeiter, Kochstedter Str. 32
          - August, Musikdirektor, Ringstr. 24

          Theis, Eduard, Arbeiter, Stenesche Str. 42
          - Emil, Lichtbildner, Dessau-Zeibigk, Brunnenstraße 15
          - Otto, Arbeiter, Stenesche Straße 42

          Theisinger, Jakob, Schachtmeister, Törtener Straße 24a

          Theiß, Friedrich, Gastwirt (Lindenhof), Autofuhrgeschäft, Askanischer Platz 4
          - Gustav Theiß, Lebensmittel-Großhandlung, Am Bahnhof 6, Inh. Kaufmann Gustav Theiß
          - Rosa, ledig, Herzogsalle 4

          Thel, Siegfried, Ingenieur, Joachim-Ernst- Straße 18

          Thelemann, Ludwig, Klempnermeister, Hallesche Straße 2

          Theloke, Joseph, Kernmacher, Amalienstraße 27
          - Willi, Arbeiter, Leipziger Straße 32

          Thermann, Karl, Invalide, Pauliplatz 19
          - Kurt, Schlosser, Herzog Friedrich-Ring 25
          - Otto, Klempner, Chaponstraße 11a

          Thetmann, Else, ledig, Aufwärterin, Böhmische Straße 8

          Theuerjahr, Rudolf, Mittelschullehrer, Wilhelm Müller-Straße 16

          Theuerkauf, Emil, Ober-Postschaffner, Kochstedter Straße 1
          - Emma, geb. Weisigk, Witwe, Arbeiterin, Chaponstraße 28
          - Friedrich, Arbeiter, Goethestraße 24
          - Marie, geb. Schmidt, Vorkosthandlung, Hausschlächterei, Kochstedter Str. 1
          - Max, Arbeiter, Turmstraße 17
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11519

            Theurer, Max, Zollwachtmeister, Eduardstraße 38

            Theurich, Dorothea, geb. Leibholz, verw. Postschaffner, Friedhofstraße 57

            Thiede, Karl, Landesgeschäftsführer, Wilhelmstraße 38

            Thiedemann, Richard, Ober-Ingenieur, Prinzessinnenstraße 1/2

            Thiel, August, Privatmann, Alexandrastraße 21
            - Emma, geb. Willuweis, verw. Förster, vegetar. Mittagstisch, Zerbster Str. 63
            - Ernst, Bezirks-Schornsteinfegermeister, Askanische Straße 40
            - Ernst, Schlosser, Daheimstraße 3
            - Friedrich, Invalide, Daheimstraße 3
            - Gustav, Tischler, Friederikenplatz 53
            - Hans, Oberleutnant a. D., Kaiserpl. 17
            - Helene, geb. Rose, verw. Telegraphensekr., Heinrichstraße 19
            - Julius, Justizsekr. i. R., Agnesstr. 24
            - Marie, ledig, Heinrichstraße 19
            - Oskar, Rangierbeamter, Antoinettenstraße 12
            - Robert, Reichsbahnassistent, Friederikenplatz 1b

            Theile, Berta, verw. Eisenbahnobersekretär, Teichstraße 19
            - Christine, geb. Bartels, verw. Lehrer, Richard Wagner-Straße 17
            - Elsbeth, geb. Wiölke, verw. Kaufmann, Mozartstraße 3
            - Franz, Arbeiter, Augustenstraße 15
            - Franz, Bäcker, Wolfframsdorffstraße 9
            - Friedrich, Arbeiter, Hallesche Str. 5
            - Friedrich, städt. Vorarbeiter, Törtener Straße 14
            - Friedrich, Kaufmann, Eugenstraße 8
            - Gustav, Invalide, Wasserwerkstr. 31
            - Hermann, Steinmetz, Amalienstraße 61
            - Klara, geb. Dalichau, verw. Forstmeister, Ringstraße 35
            - Max, Postschaffner, Am Winkel 24
            - Max, Ingenieur, Waldweg 52
            - Max, Ingenieur, Sedanstraße 8
            - Otto, Kraftwagenführer, Albrechtstr. 12
            - Otto, Invalide, Turmstraße 6
            - Otto, Geschirrführer, Leipziger Str. 25
            - Paul, Schlosser, Askanische Straße 100
            - Richard, Dreher, Wasserwerkstraße 31
            - Richard, Kanzleisekretär, Herzogin Marie-Platz 1
            - Walter, Ingenieur, Amalienstraße 17
            - Willi, Kaufmann, Antoinettenstraße 17
            - Willi, Konditormeister, Konditorei, Karlstraße 12
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11519

              Thielebein, Otto, Landwirtschaftsrat, Herzogsallee 6

              Thielecke, Karl, Arbeiter, Grünstraße 28
              - Walter, Zollinspektor, Erbprinzenstr. 8

              Thielemann, Karl, Kraftwagenführer, Lutherstraße 10
              - Kurt, Kunststeinarbeiter, Zerbster Str. 40

              Thielicke, Franz, Arbeiter, Zerbster Str. 38

              Theim, Georg, Kellermeister, Askanische Straße 97

              Thiemann, Anna, geb. Sens, verw. Privatmann, Ringstraße 46
              - Anna, Händlerin, Ziegelgasse 2
              - Heinrich, Unterfeldwebel, Albrechtstr. 54
              - Hermann, Tischler, Reinickestraße 20
              - Paul, Schlosser, Wörlitzer Straße 15
              - Willi, Briefträger, Mauerstraße 43

              Thieme, Alma, geb. Holzweißig, verw. Kaufmann, Oranienstraße 7
              - Anna, geb. Wittenbecher, verw. Inspektor, Steinstraße 21/22
              - Gottfried, Futtermeister, Stenesche Straße 16
              - Gustav, Ober-Amtsgehilfe, Leopoldstraße 24
              - Herbert, Steuerinspektor, Oranienstr. 7
              - Karl, Kraftwagenführer, Leipziger Straße 44
              - Max, Terazzoleger, Terazzo- und Kunststeingeschäft, Wall 12
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11519

                Thiemicke, Albert, Lehrer un d Kantor i. R., Joachim-Ernst-Straße 15
                - Anna, geb. Naumann, Witwe, Raguhner Straße 5
                - Ernst, Werkmeister, Hallesche Str. 16
                - Franz, Maschinenmeister, Oranienstr. 2
                - Friedrich, Tischlermeister, Melanchthonstraße 42
                - Friedrich, Schlosser, Raguhner Str. 20
                - Gustav, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 4
                - Hermann, Richtmstr. Bauhofstr. 8b
                - Johanna, geb. Bolling, Invalidin, Friedrichsallee 65 (Notwohnung)
                - Karl, Arbeiter, Friedrichsalle 65 (Notwohnung)
                - Ludwig, Werkmeister a. D., Friedhofstr. 8
                - Max, Betriebsassistent, Amalienstr. 17
                - Max, Schlosser, Hallesche Straße 30
                - Minna, geb. Rossak, Lebensmittelhandlung, Raguhner Straße 20
                - Otto, Privatmann, Karlstraße 31
                - Richard, Schlosser, Eugenstraße 9
                - Valeska, geb. Peglow, verw. Kaufmann, Franzstraße 6, s. Schokoladenhaus Karl Thimeicke
                - Walter, Elektromonteur, Albrechtspl. 10
                - Wilhelm, Bote, Wasserstadt 14

                Willi Thiemicke, Zivilingenieur, Mozartstraße 11, Inh. Ziviling. Willi Thiemicke
                Franz Thiemicke, Dampfziegelei, Köthener Straße 26, Inh. Hermine Thiemicke, geb. Bode, u. Franz Thiemicke
                Thiemike, Franz, Ziegeleibesitzer, Köthener Straße 26, s. Franz Thiemike
                - Hermine, geb. Bode, verw. Ziegeleibesitzer, Kaiserplatz 23, s. Franz Thiemike
                - Richard, Kaufmann, Buchhalterm Askanische Straße 71
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11519

                  Thiemke, Rudolf, Zapfer, Pauliplatz 9

                  Thienemann, Heinrich, Arb., Heidestr. 118
                  - Luise, geb. Schubert, verehel., Damenschneidermeisterin, Hinsdorfer Str. 2
                  - Wolfgang, Ing., Hinsdorfer Str. 2

                  Thierack, Albert, Kellner, Reinickestraße 1

                  Thierbach, Richard, Kaufmann, Lebenmittelhandlung, Kreuzgasse 16

                  Thiering, Otto, Arbeiter, Törtener Str. 37
                  - Wilhelm, Arbeiter, Bernburger Str. 2

                  Thies, Ernbst, Schneider, Maßschneideriei, Raumerstraße 7
                  - Oskar, Dr. med., Auguenarzt, Antoinettenstraße 7

                  Thieß, Alexander, Photograph, Heinrichstraße 18

                  Thiessen, Friedrich, Postamtmann, Siegmundstraße 13

                  Thinius, Max, Hofkammer-Obersekretär, Karlstraße 52
                  - Paul, Maurer, Askanischer Platz 14

                  Thodte, Elisabeth, ledig, Damenschneidermeisterin, Beaumontstraße 1
                  - Franz, Friseur, Ackerstr. 10, Friseurgeschäft: Franzstraße 48
                  - Friedrich, Schuhmachermeister, Beaumontstraße 1
                  - Hermann, Maurer, Böhmische Str. 38

                  Thölldte, Richard, Dr. phil., Professor, Studienrat i. R., Askanische Straße 56

                  Thöt, Heinrich, Bauleiter, Askan. Str. 129
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11519

                    Tholen, Hermann, Rechnungsrat, Mendelssohnstraße 13

                    Thom, Hermann, städt. Arbeiter, Ackerstraße 47

                    Thomas, Auguste, geb. Teichmann, verw. Kaufmann, Bismarckstraße 34
                    - Berta, Witwe, Böhmische Straße 69
                    - Karl, Arbeiter, Albrechtstraße 119
                    - Marie, geb. Schneider, verw. Schlosser, Karlstraße 28
                    - Max, Handelsvertreter, Wasserstadt 11
                    - Otto, Arbeiter, Leipziger Straße 26
                    - Willi, Uhrmacher, Bismarckstraße 34

                    Thomaß, Karl, Ingenieur, Wilhelm Müller-Straße 5

                    Thomé, Heinrich, Zuschneider, Luisenstr. 5

                    Thon, Max, Dr. phil., Chemiker, Wilhelm Müller-Straße 18

                    Thorhauer, Elisabeth, geb. Torger, Witwe, Bernburger Straße 1

                    Thormann, Anna, geb. Rast, Witwe, Böhmische Straße 15
                    - Berta, geb. Pannier, verw. Buchhalter, Amalienstraße 126
                    - Friedrich, Arbeiter, Friedhofstraße 59
                    - Hans, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 17
                    - Hermann, Eisenbahnassistent i. R., Bitterfelder Straße 6
                    - Karl, Zapfer, Turmstraße 26
                    - Katharine, ledig, wissenschaftl. Lehrerin, Heinrichstraße 25
                    - Martha, geb. Machetanz, verw. Kaufmann, Franzstraße 52
                    - Otto, Schlosser, Sedanstraße 11
                    - Paul, Reichsbank-Geldzähler, Moltkestraße 48/49
                    - Willi, Arbeiter, Leipziger Straße 47
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11519

                      Thormeyer, Karl, Klempnermeister, Haus- u. Küchengeräte usw., Kaiserstraße 1

                      Thorwest, Elisabeth, Elisabeth, ledig, wissenschaftl. Lehrerin, Friedrichstraße 5
                      - Margarete, ledig, Friedrichstr. 5

                      Thote, Berta, geb. Henze, verw. Gastwirt, Rentnerin, Wasserstadt 42

                      Throll, Franz Karl, Architekt, Herzogsallee 2

                      Thümen, v., Heinrich, Major a. D., Ringstraße 27

                      Thümling, Oskar, Ingenieur, An der Kienheide 8

                      Thünemann, Otto, Telegraphenarbeiter, Wilhelmstraße 17/18

                      Thümmel, Reinhard, Kammermusiker, Waldweg 28

                      Thürmer, Friedrich, Arbeiter, Bölckestr. 1
                      - Friedrich, Arbeiter, Hausmann, Mariannenstraße 3

                      Thürnagel, Klara, geb. Martini, Witwe, Kurhausbesitzerin, Teichstraße 25

                      Thum, Heinrich, Rentner, Steinstr. 45

                      Thun, Albert, Postassistent a. D., Küster der Auferstehungsgemeinde, Lindenplatz 17

                      Thurau, Hugo, Schneider, Hallesche Str. 10
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11519

                        Thurm, Alfred, Dr. phil., Chemiker, Albrechtstraße 1
                        - Bruno, Tischlermeister, Heidestraße 96

                        Thurnhofer, Julius, Maler, Luisenstraße 2

                        Thusius, Antonie, geb. Voigt, verw. Prokurist, Körnerstraße 6
                        - Elisabeth, ledig, wissenschaftliche Lehrerin, Körnerstraße 6

                        Thyrolf, Kurt, Lagerhalter, Am Waldkater 11

                        Paul Tieck, Photo.Spezialgeschäft, Kavalierstraße 28, Inh. Kaufmann Paul Tieck, Kavalierstraße 28

                        Tiede, Karl, Invalide, Steinstraße 46
                        - Kurt, Arbeiter, Breite Straße 3
                        - Martha, geb. Kossak, verw. Schuhmachermeister, Wörlitzer Straße 13

                        Tiedemann, Luise, geb. Siegel, verw. Kaufmann, Lützowstr. 26, s. Marie Siegel

                        Tiepelmann, Fritz, Friseurmeister, Albrechtsplatz 6
                        - Paul Tiepelmann, Lebensmittel- und Feinkosthdlg., Askanische Str. 121, Inh. Kaufm. Paul Tiepelmann

                        Tietge, Heinrich, Kreis-Ober-Straßenmeister, Wolfgangstraße 33

                        Tietz, Artur, Arbeiter, Friesenstraße 4
                        - Walter, Lehrer, Mariannenstraße 17



                        Tietze, Elisabeth, geb. Diettrich, verw. Betriebsingenieur, Mariannenstraße 14
                        - Elisabeth, wissenschaftl. Lehrerin, Mariannenstraße 14
                        - Marie, Dr. phil., Studienreferendar, Mariannenstraße 14
                        - Paul, Betriebs-Ingenieur, Hasenwinkel 21
                        - Wilhelm, Böttchermeister, Friederikenplatz 36
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11519

                          Tigör, Gustav, Hauptmann a. D., Boelckestraße 4
                          - Marie, geb. von Klinkowsström, verw. Proviantamtsdirektor, Boelckestraße . 4

                          Tille, Albin, Bäcker, Augustenstraße 18
                          - Erich, Schmied, Augustenstraße 17
                          - Selma, Witwe, Ballenstedter Straße 12
                          - Waldemar, Schlosser, Sandstraße 17

                          Tillig, Hermann, Formermeister, Leopoldstraße 4

                          Tillmanns, Emma, Oberin i. R., Mendelssohnstraße 20

                          Timme, Richard, Betriebsleiter, Heinrichstraße 17

                          Timmermann, Friedrich, Ober-Regierungsinspektor, Mendelssohnstraße 14

                          Timpe, Max, Maurermeister und Architekt, Friedrichstraße 22, Baugeschäft (Gebr. Timpe): Am Tivoli 5

                          Timpelan, Gustav, Ober-Postsekretär, Marienstraße 9

                          Timplan, Anna, geb. Faust, Witwe, Am Achteck 44
                          - Fritz, Böttcher, Amalienstraße 28
                          - Otto, Arbeiter, Augustenstraße 17
                          - Otto, Dreher, Askanische Straße 158
                          - Paul, Schleifer, Raguhner Straße 126

                          Tingelhoff, Meinolf, Techniker, Wilhelmstraße 19

                          Tippe, Hermann, Arbeiter, Kurzer Weg 3

                          Tippenau, Karl, Heizer, Turmstraße 15
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11519

                            Tischbein, Hans Heinrich, Dr. jur., Regierungsrat, Bismarckstr. 1a

                            Tischendorf, Arno, Tapeziermeister, Leopoldstraße 32
                            - Emilie, geb. Frache, Witwe, Jeßnitzer Straße 7

                            Tischer, Wilhelm, Kaufmann, Herzogsallee 44

                            Titsch, Anna, geb. Ließmann, Witwe, Hallesche Straße 8

                            Titscher, Otto, Schneidermeister, Schützenstraße 57

                            Tittel, Bruno, Schlosser, Herzogsallee 8
                            - Friedrich, Schlossermeister i. R., Amalienstraße 113
                            - Margarete, geb. Mehnert, verw. Kaufmann, Oranienstraße 1
                            - Richard, Kaufmann, Oranienstraße 1

                            Tittmann, Karl, Ober-Steuerinspektor i. R., Friedrich Schneider-Straße 9

                            Tivoli-Säle G.m.b.H., Saal- und Gartenwirtschaft, Amalienstraße 1

                            Tobias, Paul, Büchsenmacher, Wörlitzer Straße 3
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11519

                              Tödter, Wilhelm, Arbeiter, Melanchthonstraße 41

                              Toegel, Klara und Elisabeth, ledig, Albrechtsplatz 10

                              Tönnies, Helene, Kassiererin, Oranienstr. 12

                              Toepel, Richard, Kreisstraßen-Inspektor a. D., Ringstraße 35

                              Albert Töpfer, Käsefabrik, Schützenstraße 5, Inh. Käsereibesitzer Albert Töpfer
                              - Georg, Bademeister, Sophienstr. 2

                              Toepffer, Wilhelm, Kaufmann, Mariannenstraße 22

                              Tokayer Nachf., s. Schuhhaus Moritz Tokayer Nachf.

                              Tolke, Rudolf, Arbeiter, Waldweg 36b
                              - Rudolf, Arbeiter, Bauhofstraße 4

                              Tombers, Matthias, Klempn., Stiftstr. 9

                              Tonding, Anna, geb. Damme, verw. Maschinenmeister, Askanische Straße 99

                              Topp, Elisabeth, geb. Stange, verw. Dentist, Kavalierstraße 8
                              - Ernst, Brauereibeamter, Kavalierstr. 8
                              - d. Ä., Wilhelm, Malermeister, Agnesstraße 2, s. Dessauer Farbenhaus Wilhelm Topp sen. & jun.
                              - d. J., Wilhelm, Malermeister, Agnesstraße 2, Privatwohnung: Askanische Straße 97, s. Dessauer Farbenhaus Wilhelm Topp sen. & jun.

                              Torge, Alfred, Fleischermeister, Lindenplatz 13
                              - Elise, geb. Miertsch, verw. Rektor, Karlstraße 49
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11519

                                Torger, Albert, Friseur, Franzstr. 14
                                - Emmi, ledig, technische Lehrerin, Neue Reihe 11
                                - Martha, geb. Mehle, geschieden, Putzmacherin, Putzgeschäft, Amalienstr. 61
                                - Minna, ledig, Stiftstraße 25
                                - Rudolf, Chorsänger, Kreuzgasse 2

                                Tornack, Karl, Maurer, Gutenbergstr. 16
                                - Mathilde, geb. bErger, verw. Stellmachermeister, Askanische Straße 70
                                - Minna, geb. Reinhardt, verw. Bierfahrer, Gutenbergstraße 15
                                - Paul, Reichsbahnassistent, Huttenstr. 13

                                Tornow, Fritz, Kaufmann, Körnerstr. 1
                                - Georg, Maschinenarbeiter, Turmstr. 12
                                - Otto, Maurerpolier, Hallesche Str. 29
                                - Paul, Arbeiter, Hinsdorfer Str. 4
                                - Paul, Elektromeister, Steinstraße 26
                                - Paul, Gärtner, Tabakwarenhandlung, Steinstraße 47

                                Tost, Karl, Omnibusführer, Amalienstr. 14

                                Traber, Hermann, Zimmermann, Wiesenstraße 8

                                Trabert, Hermann, Ing., Taubenstraße 1a

                                Tradt, Wilhelm, Rentner, Karlstraße 11

                                Träger, Luise, geb. Jahn, verw. Steueraufseher, Luisenstraße 26
                                - Otto, Hofmaurermeister, vereid. Bausachverständiger, Akazienwäldchen 6, Geschäftsräume: Schloßstraße 12
                                Traeger, Richard, Mittelschullehrer, Ringstraße 45
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X