Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    Schwantes, Max, Schlosser, Schlachthofstr. 9

    Schwark, Karoline, geb. Simon, verw. Hausvater, Akazienstraße 8
    - Marianne, Diakonisse, Leiterin des Kindergärtnerinnen- und Hortnerinnen- Seminars, Friedrichsallee 64

    Schwartze Alfred, Tabakwaren, Franzstr. 7

    Schwarz Anna, geb. Teuerkauf, Arbeiterin, geschieden, Heidestraße 30
    - Bernhard, Verwaltungssekretär, Alexandrastraße 24
    - Erich, Dipl.- Ing., Ringstraße 21
    - Franz, Mittelschullehrer, Funkplatz 8
    - Fritz, Architekt, Tornauer Straße 1
    - Günther, Ingenieur, Hasenwinkel 24
    - Gustav, Kutscher, Augustenstraße 11 e
    - Heinrich, Beizmeister, Melanchthonstr. 9
    - Ida, geb. Gutzke, verw. Stadtbaurat, Joachim- Ernst- Straße 8
    - Ida, geb. Puhlmann, Wwe., Ringstr. 46
    - Karl, Werkmeister, Elisabethstraße 22 b
    - Karl, Arbeiter, Mauerstraße 8
    - Otto, Arbeiter, Albrechtstraße 11
    - Paul, Ober- Postinspektor, Beaumontstraße 12
    - Paul, Ober- Regierungs- Inspektor, Hardenbergstraße 35

    Schwarze, Fritz, Bäckermeister, Reinickestraße 5
    - Klara, geb. Bertram, verw. Lehrer, Wilhelm Müller- Straße 2
    - Max, Gastwirt, Zerbster Straße 1
    - Max, Kaufmann, Gutenbergstraße 4
    - Wilhelm, Justizinspektor, Mariannenstraße 17
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      Schwarzenberger, Olga, geb. Schwabe, verw. Oberingenieur, Askanische Straße 133
      - Richard, Drogerie, Zerbster Straße 34, Inh. Apotheker und Drogeriebesitzer Richard Schwarzenberger

      Schwarzer, Elsa, geb. Hobusch, verw. Optiker, Friederikenstraße 9

      Schwarzkopf, Adelheid, geb. Nickel, verw. Kaufmann, Kochstedter Straße 34
      - Agnes, ledig, Akazienstraße 6
      - Elisabeth, ledig, Lehrerin, Wasserstadt 31
      - Elise, geb. Kunze, Witwe, Wasserwerkstraße 27
      - Emilie, geb. Masch, Witwe, Rentnerin, Karlstraße 59
      - Emma, geb. Schapitz, verw. Schlosser, Chaponstraße 19
      - Franz, Dachdecker, Böhmische Str. 55
      - Franz, Schneider und Lohndiener, Raumerstraße 4
      - Franz, Metallschleifer, Ackerstraße 55
      - Franz, Eisenhobler, Friederikenplatz 1 c
      - Franz, Fleischermeister, Bauhofstr. 9
      - Franz, Arbeiter, Daheimstraße 2
      - Friederike, geb. Rudloff, Witwe, Friedhofstraße 9
      - Friedrich, Invalide, Heidestraße 22
      - Friedrich, Maurer, Elisabethstr. 17
      - Gottfried, Arbeiter, Amalienstraße 79
      - Gustav, Oberaufseher, Mariannenstr. 16
      - Gustav, Arbeiter, Böhmische Str. 55
      - Hermann, Hobler, Böhmische Str. 57
      - Karl, Dreher, Grünstraße 7
      - Karl, Arbeiter, Neue Reihe 15
      - Margarete, ledig, Albrechtstraße 20
      - Marie, Ausbesserin, Heinrichstraße 3
      - Marie, geb. Marx, getrennt, Arbeiterin, Zerbster Straße 55
      - Marie, geb. Liesche, Witwe, Fuhrgeschäft, Wasserwerkstraße 27
      - Marie, geb. Leher, verw. Eisendreher, Turmstraße 3
      - Otto, Wegewärter, Albrechtstraße 119
      - Otto, Dreher, Amalienstraße 106
      - Paul, Arbeiter, Hallesche Straße 7
      - Paul, Arbeiter, Karlstraße 32
      - Richard, Magistratssekretär, Hallesche Straße 28
      - Richard, Rendant, Leipziger Straße 51
      - Wilhelm, Invalide, Wilhelmstraße 32
      - Willi, Magistratssekretär, Herzogsallee 4
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        Schwarzlose, Johannes, Buchhalter, Wilhelmstraße 12
        - Karl, Bürstenmacher, Grünstraße 8

        Schwedler, Klara, ledig, Marienstraße 17

        Schweinesbein, Friedrich, Gewerkschaftssekretär, Giebelweg 12

        Schweinitz, Gräfin v., Emma, geb. Bengelsdorff, Witwe, Friedrich Schneider- Straße 6

        Schweiß, Franz, Polizeimeister, Agnesstraße 25

        Schweitzer, Emilie, geb. Drehkopf, verw. Hofkammer- Registrator, Oranienstr. 3
        - Hedwig, ledig, Hausdame, Hasenwinkel 26
        - Margarete, geb. Braun, verw. Architekt, Werderstraße 27
        - Marie, ledig, Rentnerin, Heinrichstraße 20
        - Richard, Kaufmann, Heinrichstraße 20

        Schweitzer- Hennig, Franz, Dr. phil., Chemiker, Albrechtstraße 3

        Schwemmer, Wilhelm, Regierungsrat, Agnesstraße 10

        Schwendke, Otto, Stellmacher, Askanische Straße 60

        Schwendler, Kurt, Tischler, Böhmische Straße 25

        Schwenk, Frida, Stütze, Steinstraße 42

        Schwenke, Adolf, Kaufmann, Teichstr. 22
        - Albert, Ober- Justizwachtmeister i. R., Luisenstraße 23
        - Friedrich, Arbeiter, Mauerstraße 8
        - Friedrich, Kaufmann, Luisenstraße 14
        - Friedrich, Arbeiter, Askanische Str. 36
        - Martha, geb. Kuhne, verw. Musikdirigent, Leipziger Straße 50 a
        - Wilhelm, Bürovorsteher, Herzogsallee 40
        - Willi, Schlosser, Steinstraße 40
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          Schwenkert, Paul, Tischlermeister, Cohn- Oppenheim- Straße 1
          - Richard, Monteur, Tornauer Straße 3

          Schwennsen, Heinrich, Arbeiter, Friedhofstraße 30

          Schwenzer, Hermann, Koch, Kaiserstr. 17/18
          - Otto, Hotelbesitzer, Kaiserstr. 17/18, s. Hotel Kaiserhof

          Schwerdt, Elfriede, geb. Schaefer, verw. Buchhalter, Steinstraße 37
          - Emil, Eisenbahn- Obersekretär i. R., Moritzstraße 25
          - Heinrich, Briefträger a. D., Leipziger Straße 31

          Schwerdtfeger, Franz, Heizer, Törtener Straße 39
          - Friedrich, Studienrat, Beethovenstraße 38
          - Fritz, Beleuchter, Stiftstraße 6
          - Gottlieb, Arbeiter, Törtener Straße 25
          - Karl, Arbeiter, Friedhofstraße 47
          - Karl, Bäckermeister, Schützenstraße 2
          - Karl, Tischler, Kirschweg 22
          - Luise, Buchhalterin, Karlstraße 16
          - Margarete, ledig, wissenschaftl. Lehrerin, Roonstraße 19
          - Marie, geb. Hädicke, Witwe, Karlstraße 16
          - Minna, ledig, Wollhandel, Gesundheitsnährmittel, Mauerstr. 30
          - Paul, Heizer, Wallstraße 16
          - Paul, Arbeiter, Augustenstraße 15
          - Walter, Kaufmann, Törtener Straße 25
          - Wilhelm, Schlosser, Friedhofstraße 37
          - Willi, Kaufmann, Friedhofstraße 37
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            Schwerdtner, Hans, Geschäftsführer, Wasserstadt 14

            Schwert, Hermann, Schneider, Fürstenstr. 13

            Schwertfeger Agnes, geb. Richter, geschieden, Raguhner Straße 5
            - Franz, Rentner, Friederikenstraße 17
            - Franz, Bote, Backgasse 12
            - Gustav, Arbeiter, Kochstedter Str. 40
            - Helene, ledig, Anlegerin, St. Georgenstraße 3
            - Ida, geb. Schneider, Witwe, Böhmische Straße 17
            - Luise, ledig, Rentnerin, Backgasse 6
            - Luise, geb. Algermussen, Rentnerin, Karlstraße 15
            - Marie, geb. Goldmann, Witwe, Friedhofstraße 60
            - Max, Drogerie zum Roten Kreuz, Drogenhandlung, Fürstenstraße 8, Inh. Drogist Max Schwertfeger, Askan. Str. 102
            - Paul, Arbeiter, Amalienstraße 26 a

            Schwesinger, Elise, geb. Pietschker, verw. Buchhalter, Wolfgangstraße 7

            Schwesternschaft des evagelischen Bundes e. V., Heimathaus, evangel. Krankenhaus, Hauskrankenpflegeniederlassung u. Säuglingsheim, Herzogin Marie- Pl. 2

            Schwetz, Wenzel, Tischler, Friederikenplatz 50

            Schwidder, Wilhelmine, geb. Kreisel, Witwe, Raguhner Straße 23

            Schwieder Carl, Eisenwarenhandlg., Haus- und Küchengeräte, Zerbster Straße 19, Inh. Kaufmann Carl, Schwieder, Zerbster Straße 19

            Schwieger, Henriette, geb. Günther, verw. Maschinenmstr., Friedhofstraße 5
            - Johannes, Maschinist, Friedhofstr. 5
            - Wilhelm, Bürovorsteher a. D., Agnesstraße 18
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11550

              Schwind, Hugo, Wollwaren und Trikotagen, Muldstraße 18/19, Inh. Kaufmann Hugo Schwind

              Schwitzing, Friedrich, Arbeiter, Mauerstraße 52

              Scott- Preston, Johanna, geb. Weisgerber, verw. Forstmeister, Richard Wagner- Str. 3
              - John, Ingenieur, Elisabethstraße 31

              Sczesny, Johannes, Laborant, Am Achteck 30

              Sebastian, Hermann, Leitungsaufseher, Eugenstraße 1

              Sebauer Ida, geb. Poschke, Witwe, Amalienstraße 51

              Sedelmayer, Sebastian, Steinbildhauer, Turmstraße 34, Steinbildhauerei Heidestraße 78

              Sedlatschek, Franz, Kaufmann, Askanische Straße 53, s. Karl Räntsch Nachfolger

              Seebach, Albert, Werkmeister, Tornauer Straße 19
              - Auguste, verw. Schlosser, Askanische Straße 132
              - Ewald, Schlosser, Augustenstraße 13 d
              - Minna, geb. Born, Witwe, Arbeiterin, Amalienstraße 96
              - Paul, Handelsmann, Elisabethstraße 7
              - Richard, Arbeiter, Amalienstraße 60
              - Wilhelm, Obstpächter, Bitterfelder Str. 4

              Seeber, Frida, ledig, Heimarbeiterin, Tornauer Straße 2

              Seeberg, Margarete, geb. Launert, Witwe, Agnesstraße 20

              Seebohm, Hans- Bernhard, Dr.- Ing., Chemiker, Akensche Straße 9

              Seebohm- Rauh, Eva-Marie, Dr. med., verehel., prakt. Aerztin, Akensche Straße 9
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11550

                Seeburg, Herbert, Klempner, Stenesche Straße 63
                - Paul, Kesselschmied, Stenesche Straße 63

                Seefeld, Paul, Wagenführer, Teichstr. 40
                - Max, Schneider, Chaponstraße 24

                Seefried, Hermann, Dr. ing., Chemiker, Wilhelm Müller- Straße 17

                Seeger, Fridel, geb. Polz, verw. Kaufmann, Herstellung seidener Unterwäsche u. Trikotagen, Antoinettenstraße 33
                - Friederike, geb. Kölling, geschieden, Amalienstraße 70
                - Friedrich, Ober- Postschaffner a. D., Herzogsallee 13
                - Friedrich, Invalide, Amalienstr. 122
                - Karl, Ober- Bahnassistent i. R., Alexandrastraße 18
                - Karl, Zugführer a. D., Alexandrastr. 8
                - Margarete, geb. Geßner, Witwe, Kleiner Markt (Kirchhof 3)
                - Otto, Eisendreher, Amalienstr. 70

                Seel, Wilhelm, Schneider, Friedhofstr. 45

                Seelbinder, Georg, Kaufmann, Oststraße 5

                Seelemann, Hermann, Maschinist, Kühnauer Straße 25

                Seeler, Wilhelm, Schneider, Am Tivoli 5

                Seelig, Hermann, Hausmann, Kochstedter Straße 44 a
                - Willi, Holzbildhauer, Albrechtstraße 3

                Seeliger, Anna, geb. Ranke, verw. Schulrat, Friedrich Schneider- Straße 2

                Seelke, Wilhelm, Weingroßhandlung, Tabakwaren, Edel- Liköre, Poststraße 7, Inh. Kaufmann Wilhelm Seelke
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  Seelmann, Agnes, geb. Salomon, verw. Mützenmacher, Franzstraße 40
                  - Anna, geb. Tscherne, verw. Eisenbahnzeichner, Lutherplatz 3
                  - Edgar, Kaufmann, Albrechtsplatz 14
                  - Emilie, geb. Graulich, verw. Bauunternehmer, Raguhner Straße 122
                  - Emma, geb. Manske, verw. Schulrat, Marktstraße 8
                  - Friedrich, Bauunternehmer, Schulstraße 4
                  - Fritz, Hofuhrmacher, Uhrenlager, Kunsthandlung, Zerbster Str. 44, Inh. Hofuhrmacher Fritz Seelmann
                  - Hans, Dr. med., Sanitätsrat, prakt. Arzt, Kavalierstr. 7
                  - Hedwig, ledig, Schloßstrasse 8
                  - Hermann, Fleischermeister, Askanische Straße 24
                  - Hermann, Instrumentenmacher, St. Johannisstraße 5, s. J. Siering
                  - Karl, Maurerpolier, Ackerstraße 11
                  - Karl, Maurer, Klughardtstraße 9
                  - Karl, Dekorationsmaler, Raguhner Straße 127
                  - Klara, Gemüsehändlerin, Askanische Straße 16
                  - Kurt, Elektromonteur, Ackerstraße 11
                  - Marie, geb. Sommer, Witwe, Breite Straße 46
                  - Marie, geb. Heinicke, verw. Rentmeister, Werderstraße 11
                  - Minna, led., Rentnerin, Raumerstr. 15
                  - Otto, Kammermusiker, Amalienstr. 143
                  - Richard, Kommissionsrat, Privatmann, Franzstraße 44
                  - Willi, Tapezier-, Polster- und Dekorationsgeschäft, Friederikenstr. 20, Privatwohnung Ackerstraße 11

                  Seemann, Reinhold, Zuschneider, Wilhelmstraße 2

                  Seewald, Paul, Steinsetzer, Törtener Str. 28

                  Segall Julius, Kaufm., Askanische Str. 47

                  Segnitz, Emma, geb. Wolf, verw. Schlosser, Friedhofstraße 2
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    Sehnert, Agnes, geb. Drosihn, verw. Bausssistent, Luisenstraße 25

                    Sehring, Rudolf, Privatmann, Antoinettenstraße 9

                    Seibecke, Ernst, Polizei- Oberwachtmeister, Heidestraße 29

                    Seibicke, Friedrich, Mechaniker, Törtener Straße 4

                    Seibt, Fritz, Prokurist, Marienstraße 6
                    - Hermann, Arbeiter, Wall 6

                    Seiche, Marta, verw. Ingenieur, Askanischer Platz 5

                    Seidel, Alfred, Metalldreher, Amalienstraße 72
                    - Elsbeth, Schneiderin, Kleiner Markt (Rathaus)
                    - Ernst, Tischler, Kochstedter Str. 7/8
                    - Franz, Haus- und Botenmeister, Kleiner Markt (Rathaus)
                    - Gustav, Arbeiter, Quellendorfer Str. 37
                    - Hermann, Maler, Eduardstraße 39
                    - Johannes, Buchhalter, Askanischer Pl. 26
                    - Karl, Ober- Postschaffner, Heidestraße 29
                    - Karl, Arbeiter, Kochstedter Str. 13
                    - Karl, Werkmeister, Blumenthalstr. 5
                    - Kurt, Elektromeister, Askan. Str. 34, s. Kurt Seidel & Co. in Dessau- Alten
                    - Martha, Modistin, Amalienstraße 72
                    - Max, Kaufmann, Gastwirtschaft, Siphon- Bierversand, Bismarckstraße 3, s. a. Dessauer Wach- und Schließgesellschaft
                    - Oskar, Maler, Amalienstraße 72
                    - Rudolf, Tischler, Lutherplatz 3, Tischlerei u. Möbelhandlung Amalienstraße 105, Zweiggeschäft Steinstraße 10
                    - Vinzent, Arbeiter, Kochstedter Str. 35
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11550

                      Seidenberg, Paul, Handschuhmacher, Leipziger Straße 41

                      Seider Karl, Telephonist, Großkühnauer Weg 28

                      Seidewitz, Karl, Schmied, Schlachthofstraße 9
                      - Luise, geb. Kläring, Witwe, Radegaster Straße 17

                      Seidig, Albert, Arbeiter, Bauhofstraße 4
                      - Elisabeth, ledig, Rentnerin, Wilhelmstraße 30
                      - Otto, Arbeiter, Bauhofstraße 18
                      - Paul, Arbeiter, Wilhelm- Müller- Str. 8
                      - Max, Photograph, photographische Kunstanstalt, Albrechtsplatz 4
                      - Susanne, verw. Schmied, Bauhofstr. 4
                      - Wilhelm, Eisendreher, Angerstraße 16

                      Seidl, Artur, Dr. phil., Professor, Schriftsteller und Dozent, Kaiserplatz 17

                      Seidlitz, Franz, Justizwachtmstr., Muldstr. 8
                      - Fritz, Maschinenarbeiter, Ballenstedter Straße 15
                      - Gustav, Aufseher, Quellendorfer Str. 37
                      - Gustav, Schlosser, Goethestraße 2
                      - Hans, Bote, Ballenstedter Straße 15
                      - Luise, geb. Haupt, verw. Gärtner, Eduardstraße (Scheplake)
                      - Max, Vorarbeiter, Flössergasse 6 a

                      Seifenversandhaus Otto Marschallek, Grünstraße 5, Inh. Otto Marschallek

                      Seifert, Albert, Schlosser, Neue Reihe 12
                      - Emma, geb. Ruske, verw. Tischlermeister, Möbeltischlerei ( Herm. Seifert & Sohn) Marktstraße 8
                      - Eugen, Sattler, Doppelreihe 8
                      - Friedrich, Drechslermeister, Backgasse 15, Privatw. Waldweg 45
                      - Georg, Oekonom, Schützenstraße 6
                      - Gertrud, geb. Müncho, verehel., (Brotverkauf) Doppelreihe 8
                      - Hans, Tischlermeister, Huttenstraße 3, Möbeltischlerei (Hermann Seifert & Sohn) Marktstraße 8
                      - Karl, Arbeiter, Friedrichallee 65 (Notwohnung)
                      - Otto, Betriebskalkulator, Waldweg 53
                      - Otto, Schlosser, Bauhofstraße 13
                      - Richard, Tapeziermeister, Böhmische Straße 17
                      - Rudolf, Invalide, Cohn- Oppenheim- Straße 1
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11550

                        Seiferth, Paul, Redakteur, Ringstraße 46

                        Seiffert, Albert, Fabrikant, Askanische Straße 108
                        - Albert, Inh. Paul Krell, Lederwarenfabrik, Askanische Straße 108
                        - Erich, Handlungsgehilfe, Kirschweg 20
                        - Walter, Invalide, Friederikenplatz 52

                        Seiler, Amalie, geb. Kreutz, verw. Töpfer. Eduardstraße 32
                        - Artur, Kraftwagenführer, Askanische Straße 100
                        - Berta, geb. Wolff, verw. Geh. Kommerzienrat, Askanische Str. 144 a
                        - F. A., Tuchversandgeschäft, Franzstr. 54/60, Inh. Magdalena Seiler u. verehel. Elisabeth Lehmann, geb. Seiler, in Leitzsch
                        - Hedwig, geb. Fräsdorf, Witwe, Angerstraße 11 a
                        - Magdalena, ledig, Askanische Str. 144 a, s. F. A. Seiler
                        - Otto, Kaufmann, Karlstraße 21
                        - Paul, Kaufmann, Rennstraße 3/7
                        - Paul, kaufm. Angestellter, Mauerstr. 52
                        - Willi, Arbeiter, Turmstraße 16

                        Seipelt, Franz, Invalide, Leipziger Str. 40

                        Seiß, Adolf, Dr., Syndikus der Handwerkskammer, Alexandrastraße 20

                        Seitz, Johanne, geb. Bertram, Witwe, Beethovenstraße 9
                        - Karl, Ingenieur, St. Johannisstr. 5

                        Selig, Hermann, Fleischermeister, Darmhandlung, Teichstr. 35

                        Seliger, Elise, geb. Wagner, Wwe., Wäscherin, Leipziger Straße 28

                        Selle, Ernst, Kaufmann, Antoinettenstr. 13, s. Elektrizitäts- Baugesellschaft
                        - Gustav, Lokomotivführer a. D., Joachim- Ernst- Straße 19
                        - Kurt, Laborant, Medicusstraße 15
                        - Marie, ledig, Ringstraße 30
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11550

                          Sellentin, Hans, Werkstattschreiber, Sophienstraße 6

                          Selzner, Franz, Vorschlosser, Fichtenbreite 31

                          Sembt, Gustav, Bürstenhändler, Marienstraße 1
                          - Karl, Arbeiter, St. Georgenstraße 9
                          - Paul, Arbeiter, Leipziger Straße 40
                          - Wilhelm, Schmied, Mauerstraße 41

                          Semerak, Fritz, Oberstleutnant a. D., Ruststraße 7

                          Semmler, Arthur, Kaufmann, Heidestr. 88
                          - Friedrich, Ober- Postschaffner, Bernburger Straße 1
                          - Minna, ledig, Franzstraße 45

                          Semper, Liddy, geb. Heidel, verw. Professor, Elisabethstraße 2

                          Sempt, Walter, Arbeiter, Oranienstraße 21

                          Senf, Emil, Kammermusiker, Amalienstraße 121 b

                          Sengpiel, Georg, Gärtner, Heidestraße 89

                          Senkel, Franz, Schlosser, bauhofstraße 2

                          Senkowski, Kurt, Kaufmann, Cohn- Oppenheim- Straße 1
                          - Margarete, ledig, Kontoristin, St. Georgenstraße 7

                          Senn, Mathilde, geb. Brandt, verw. Kaufmann, Fürstenstraße 12
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11550

                            Sens, Albert, Maler, Ackerstraße 44
                            - Anna, geb. Weiß, verw. Tapezier, Emaillewarenhandlung, Backgasse 18
                            - August, Arbeiter, Böhmische Straße 51
                            - Franz, Expedient, Waldweg 39
                            - Franz, Maler, Oranienstraße 22
                            - Franz, Schriftsetzer, Kirschweg 22
                            - Franz, Angestellter, Friederikenplatz 39
                            - Franz, Arbeiter, Augustenstraße 18
                            - Friedrich, Leichenbestatter, Böhmische Straße 67
                            - Friedrich, Wächter, Raguhner Str. 125
                            - Friedrich, Former, Turmstraße 14
                            - Fritz, Lehrer, Am Waldkater 8
                            - Fritz, Schlosser, Böhmische Straße 17
                            - Fritz, Dreher, Turmstraße 14
                            - Gottlieb, Arbeiter, Kaiserplatz 19 a
                            - Gottlieb, Bauunternehmer, Altener Straße 60
                            - Gustav, Heizer, Grünstraße 21
                            - Gustav, Dreher, Friederikenplatz 16
                            - Hermann, Tischler, Böhmische Str. 14 a
                            - Julius, Arbeiter, Alexandrastraße 27
                            - Karl, Arbeiter, Böhmische Straße 71
                            - Margarete, geb. Haverland, Botenfrau, Steinstraße 26
                            - Otto, Lack- und Seifenrohstoffe, und Oele, Leopoldstraße 10, Inh. Kaufmann Otto Sens, Friedrichsallee 33
                            - Otto, Schlosser, Kaiserplatz 13
                            - Paul, Techniker, Elisabethstraße 27
                            - Paul, Kontrolleur, Alexandrastraße 1
                            - Paul, Geschirrführer, Böhmische Str. 26
                            - Wilhelm, Dreher, Chaponstraße 26
                            - Wilhelm, Bankbeamter, Kavalierstr. 19
                            - Willi, Bote, Friedrichstraße 14
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11550

                              Senske, Joseph, Arbeiter, Ackerstraße 50

                              Senst, Paul, Tabakwarengroßhandlung, Blumenthalstr. 8, Inh. Kaufmann Paul Senst

                              Sentz, Anneliese, Eisenbahnsekretärin, Kaiserplatz 24

                              Seremi, Erna, ledig, Kammersängerin, Muldstraße 1

                              Serfling, Gustav, Studienrat, Professor i. R., Friedrich- Schneider- Straße 11

                              Sernau, Otto, Glaser, Amalienstraße 5

                              Serwet, Dana, Student, Werderstraße 2

                              Setzermann, Albert, Schuhmachermeister, Hallesche Straße 1
                              - Elisabeth, geb. Vetter, Näherin, Schützenstraße 4

                              Seubüchler, Richard, Ingenieur, Wilhelm Müller- Straße 11

                              Seute, Heinrich, Kupferschmied, Raguhner Straße 16

                              Seuthe, August, Arbeiter, Angerstraße 3

                              Severin, Gustav, Postschaffner, Wall 4 a
                              - Wilhelm, Arbeiter, Stenesche Str. 69

                              Seydel, Gustav, Schuldiener, Kaiserstr. 4
                              - Willi, Arbeiter, Kochstedter Straße 44
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11550

                                Seydewitz, Gottlieb, Arbeiter, Wall 4
                                - Karl, Kupferschmied, Schlachthofstr. 9

                                Seydler, Max, Invalide, Jonitzer Str. 13

                                Seyer, Laura, geb. Lengerich, verw. Gerichtsassistent, Agnesstraße 24

                                Seyfarth, Friedrich, Kanzleiassistent i. R., Wörlitzer Straße 19

                                Seyferheld, Frida, geb. Mühlpfordt, Frau, Franzstraße 61

                                Seyffert, Alfred, Hofgärtner z. D., Askanische Straße 50
                                - Elisabeth, ledig, Schwester, Mendelsohnstraße 17
                                - Ludwig, Schriftsetzer, Friederikenstr. 21
                                - Ludwig, Schlosser, Kreuzgasse 5
                                - Maria, ledig, wissensch. Lehrerin, Kaiserstraße 29

                                Sichler, Martha, geb. Roenick, verw. Arzt, Medicusstraße 4

                                Sickert, Hermann, Geschäftsführer und Mitinhaber der Firma Sickert & Reiche G. m. b. H., Chemigraphische Kunstanstalt u. Buchdruckerei, Elisabethstraße 18
                                - Luise, geb. Alter, verw. Schneidermeister, Böhmische Straße 18

                                Sidler, Gottlieb, Arbeiter, Raumerstraße 5

                                Siebecke, Hermann, Dreher, Grünstr. 14

                                Sieber, Hedwig, geb. Pärsch, Näherin, Angerstraße 8
                                - Margarete, ledig, Wilhelmstraße 11

                                Siebers, Hanna, ledig, Opernsängerin, Albrechtstraße 105
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X