Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11338

    Stolze, Anna, geb. Wolf, verw. Steuerdiätar, Fischergasse 3
    - Christian, Arbeiter, Augustenstraße 8 e
    - Eduard, Ziegelmstr., Flössergasse 40
    - Friedrich, Invalide, Kaiserstraße 16
    - Friedrich, Rangiermeister i. R., Alexandrastraße 19
    - Gustav, Magistratsbote a. D., Marienstraße 25
    - Gustav, Arbeiter, Kochstedter Str.49
    - Heinrich, Klempner, Sandstraße 11
    - d. Ä., Karl, Privatmann, Steinstr. 17
    - d. J., Karl, Kellner, Steinstraße 17
    - Karl, Arbeiter, Bauhofstraße 21
    - Karl, Arbeiter, Raguhner Straße 125
    - Karl, Ober- Regierungssekretär, Herzogin Marie- Platz 1
    - Marie, geb. Ball, verw. Tischler, Friederikenplatz 51
    - Marie, geb. Grube, verw. Maurer, Friedhofstraße 9
    - Minna, geb. Pannier, verw. Zimmermann, Chaponstraße 1 g
    - Otto, Kaufmann, Webwarenhandel, Wasserstadt 15
    - Paul, Lagerist, Moltkestraße 45
    - Richard, Modellfabrikant, Elisabethstraße 4, Modellfabrik, Aluminiumgießerei Amalienstraße 94
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11338

      Stolzenberg Friedrich, Privatmann, Bismarckstraße 36

      Storkenheim, Hermann, Invalide, Leipziger Straße 13

      Stortz, Hermann, Konditormeister, Konditorei und Café, Albrechtsplatz 7
      - Paul, Rentner, Joachim- Ernst- Str. 10
      - Rudolf, Klempnermeister, Haushaltungsgeschäft, Albrechtsplatz 6

      Storz, Berthold, Magistrats- Obersekretär, Gutenbergstraße 3
      - Friedrich, Bademeister, Breite Str. 19
      - Lina, geb. Engelhardt, verw. Kammermusiker, Moritzstraße 8
      - Paul, Buchhalter, Moritzstraße 8
      - Richard, Hausmann, Antoinettenstraße 2
      - Wilhelm, Ingenieur, Waldweg 32

      Stoye, Auguste, verw. Gastwirt, Karlstraße 46
      - Franz, Schneidermeister, Teichstraße 16
      - Franz, Arbeiter, Bauhofstraße 3
      - Hermann, Weichenwärter, Jonitzer Straße 3
      - Karl, Arbeiter, Leopoldstraße 8
      - Martha, geb. Kieper, Witwe, Jeßnitzer Straße 14
      - Otto, Werkführer, Karlstraße 46
      - Walter, Kaufmann, Karlstraße 47
      - Walter, G. m b. H., Kohlengroßhandlung, Kalrstraße 47
      - Walter, Inh. Paul Richter, Speditions- und Möbeltransportgeschäft, Am Bahnhof 5

      Stoyke, Alfred, Maschinenbaumstr., Leopoldstraße 21
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11338

        Straach, Anna, geb. König, Witwe, Teichstraße 46
        - Emilie, geb. Stittrich, Witwe, Quellendorfer Straße 41

        Strachauer, Gustav, Wächter, Amalienstraße 83

        Strache, Walter, Kaufmann, Werkstätten für Berufskleidung, Friseur- Bedarfsartikel- Großhandlung, (E. Strache) Friedrichstraße 11

        Stracke, Friedrich, Polizeihauptwachtmeister, Wasserwerkstraße 19

        Stränsch, Franz, Arbeiter, Friedrichsallee 65 (Notwohnung)
        - Otto, Arbeiter, Kochstedter Str. 17

        Stränz, Emilie, geb. Hoffmann, verw. Drechslermeister, Haus- u. Küchengeräte, Steinstraße 30
        - Fritz, Kraftwagenführer, Bitterfelder Straße 5
        - d. Ä., Karl, Invalide, Mauerstraße 30
        - d. J., Karl, Drechsler, Kochstedter Str. 41

        Strätz, Anna, ledig, Amalienstr. 121 a
        - Elisabeth, Witwe, Zerbster Str. 61/62
        - Franz, Lagerist, Bernburger Str. 6
        - Friederike, geb. Ließ, Witwe, Franzstraße 19
        - Leopold, Kaufmann, Heinrichstr. 4
        - Max, Stein- u. Bildhauerei, Atelier für Friedhofskunst, Heidestraße 10 b

        Straetz, Otto, Maurer, Ballenstedter Straße 8

        Strätz, Richard, Landschaftsgärtner, Akazienwäldchen 2
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11338

          Strahl, Elsa, Schwester a. D., Karlstraße 49
          - Ida, geb. Lemke, verw. Architekt, Karlstraße 49

          Strantz, v., Hermann, Dr. jur. h. c., General d. Infanterie z. D., Exzellenz, Kaiserstraße 28

          Straßburger, Helene, geb. Sattler, verw. Stadt- Bauassistent, Joachim- Ernst- Straße 2
          - Willi, Schiffsoffizier, Heinrichstr. 31

          Straßenmeier, Hermann, Vertreter, Lebensmittelhandlung (Margarete Straßenmeier) Karlstraße 31

          Straßenmeyer, Albert, Arbeiter, Chaponstraße 2

          Strasser Fritz, Apotheker, Kräuterheilpraxis, Leopoldstraße 3

          Straßer, Anna, geb. Kunze, Witwe, Ackerstraße 5
          - Gertrud, geb. Hübner, verw. Flugzeugführer, Alexandrastraße 16

          Strate, Frieda, geb. Göricke, Frau, Amalienstraße 116

          Straub, Fritz, Klempner, Askanische Straße 63

          Straube, Walter, Sänger, Am Achteck 39

          Strauch, Albert, Former, Schützenstraße 5
          - Otto, Sattlermeister, Sattlerei und Polsterwaren, Muldstraße 15
          - Peter, Opernsänger, Agnesstraße 14

          Strauchmann, Hermann, Maschinenschlosser, Giebelweg 10

          Strauß, Gustav, Arbeiter, Fichtenbreite 8
          - Hermann, Modelltischler, Backgasse 3
          - Hermann, Zimmermann, Elisabethstr. 17
          - Manfred, Dipl.- Ing., Leipziger Str. 54
          - Robert, Sattler, Karlstraße 5
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11338

            Strechel, Franz, Invalide, Askan. Str. 116

            Streck, Moritz, Arbeiter, Akazienstraße 9
            - Otto, Schneider, Heidestraße 29
            - Otto, Arbeiter, Bauhofstraße 5

            Streckenbach, Fritz, Schlossermeister, Franzstraße 3/4

            Strecker, Hans, Handelsvertreter, Neue Reihe 8
            - Klara, geb. v. Tietze, Wwe., Neumarkt 5

            Strehlke, Albert, Theaterfriseur, Amalienstraße 98

            Streiber, Karl, Invalide, Friedhofstr. 26
            - Wilhelmine, geb. Koch, Witwe, Franzstraße 19

            Streicher, Joh. Simon, Dr. ing., Chemiker, Blumenthalstraße 6

            Streitner, Alfred, Kaufmann, Wallstr. 38

            Streng, Adele, geb. Tillmanns, verw. Dr. phil., Mendelsohnstraße 20

            Streubel, Georg, Maler, Mariannenstr. 30
            - Hermann, Kanzleiassistent, Reinickestr. 10

            Streuber, Erich, Zeichenlehrer, Ringstr. 43
            - Ernst, Schneider, Eduardstraße 31
            - Friederike, geb. Kolling, Am Winkel 2
            - Gustav, Arbeiter, Flössergasse 53
            - Heinrich, Privatmann, Ziegelgasse 3
            - Hermann, Fleischermeister, Gastwirtschaft, Askanische Straße 117
            - Karl, Arbeiter, Hallesche Straße 30
            - Karl, Arbeiter, Kleine Kienheide
            - Louis, Invalide, Bauhofstraße 12 a
            - Louis, Arbeiter, Bauhofstraße 8 b
            - Ludwig, Schleifer, Am Winkel 2
            - Luise, geb. Hahne, Witwe, Ackerstr. 50
            - Marta, Witwe, Leipziger Straße 40
            - Otto, Arbeiter, Hallesche Straße 4
            - Paul, Hausmann, Askanische Str. 90 a
            - Paul, Tischlermeister, Waldweg 26
            - Paul, Arbeiter, Wall 18
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11338

              Streuli, Albert, Kaufmann, Mariannenstraße 24

              Strich, Berthold, Privatmann, Akensche Straße 3
              - Paul, Kaufmann, Musik- und Radiohaus, Askanische Straße 34

              Stricker, Auguste, geb. Marx, verw. Gastwirt, Franzstraße 52

              Strien, Hugo, Arbeiter, Raguhner Str. 127
              - Karl, Dachdecker, Raguhner Str. 23

              Strodtbeck, Hermann, Bankbevollmächtigter, Wilhelm Müller- Straße 2
              - Marie, Witwe, Wilhelm Müller- Str. 2

              Strödicke, August, Privatmann, Friederikenplatz 55 a

              Stroedicke, Max, Zahnarzt, Albrechtstr. 2
              - Willi, Kunstgärtner, Blumengeschäft, Albrechtsplatz 1, Gärtnerei Scheplake

              Ströfer, Hugo, Gastwirt, (Zum Fasan) Marktstraße 1

              Ströhla, Max, Klempner, Friedhofstr. 47

              Strömer, Karl, Bäckermeister, Großkühnauer Weg 34

              Ströse, Liddy, geb. Heybruch, verw. Geh. Schulrat, Wasserstadt 3

              Stroh, Otto, Schriftsetzer, Klughardtstraße 4

              Strohmeyer, Gustav, Stadtingenieur i. R., Richard Wagner- Straße 16

              Strohschein, Hans, Fleischermeister, Stiftstraße 17/18

              Strowicki, Franz, Arbeiter, Raguhner Straße 3
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11338

                Strube, Adolf, Parkettleger, Parkett- und Bohnergeschäft, Teichstr. 7
                - Anna, geb. Senf, verw. Rohrwärter, Bauhofstraße 25
                - Artur, Schlosser, Boelckestraße 5
                - Ernst, Professor, Studienrat, Friederikenplatz 43
                - Friedrich, Werkmeister, Herzog Friedrich- Ring 49
                - Friedrich, Schlosser, Wallstraße 3
                - Gerhard, Fahrradhandlung und Reparaturwerkstatt, Breite Straße 40
                - Gustav, Kaufmann, Leipziger Dtr. 43 b
                - Hilde, Dr., wissenschaftl.. Hilfsarbeiterin, Friederikenplatz 43
                - Karl, Zimmermann, Bernburger Str. 25
                - Luise, geb. Eckler, verw. Ministerialkanzlist, Karlstraße 12
                - Marie, geb. Kasimir, verw. Eisendreher, Friedhofstraße 24 a
                - Max, Former, Friedhofstr. 43/44
                - Otto, Schlossermeister, Reinickestr. 11, Schlosserei Muldstraße 5
                - Otto, Anstreicher, Leipziger Straße 33
                - Otto, Bankbeamter, Amalienstraße 121
                - Paul, Ministerialamtmann, Richard Wagner- Straße 12
                - Willi, Arbeiter, Kochstedter Straße 44

                Struensee, Emma, verw. Tuchfabrikant, Esikostraße 14
                - Karl, Prokurist, Wasserstadt 3

                Strützel, Carl, Lebensmittelhandlung, Leipziger Straße 62, Inhaber Kaufmann Karl Strützel
                - Emil, Zigarrenhandlung, Marienstraße 3
                - Hermann, Kaufmann, Geschäftsführer, Böhmische Straße 3
                - Luise, ledig. Leipziger Str. 11
                - Paul, Reichsbankpraktikant, Gutenbergstraße 8
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11338

                  Strunck, Wilhelm, Architekt, Architektur- u. Baugeschäft, Alexandrastr. 9

                  Strunk, Friedrich, Eisendreher, Breite Straße 28/29

                  Struve, Anna, ledig, wissenschaftl. Privatlehrerin a. D., Bismarckstraße 12
                  - Fritz, Geschäftsführer, Ringstraße 47

                  Stuchlik, Reinhold, Schlossermeister, Stiftstraße 10

                  Studier, Elisabeth, geb. Ebenhahn, Witwe, Radegaster Straße 11

                  Stüber, Emil, Schlosser, Askanische Str. 122
                  - Paul, Telegraphen- Betriebsassistent, Ballenstedter Straße 8

                  Stübler, Oskar, Hauptlehrer i. R., Elisabethstraße 26

                  Stühler, Paul, Ing., Mendelsohnstr. 12

                  Stürenborg, Viktor, Elektromonteur, Chaponstraße 18

                  Stürtz, Marie, geb. Hüllweck, verw. Magistratssekretär, Karlstraße 59

                  Stüssel, Martha, geb. Zenker, verw. Kaufmann, Friederikenplatz 39

                  Stummer, Max, Kaufm., Hallesche Str. 29

                  Stumpff, Johanna, geb. Kirchberg, verw. Gymnasialdirektor, Friedrich Schneider- Straße 9

                  Sturde, Wilhelm, Bahnarbeiter, Kirschweg 5
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11338

                    Sturm, Anna, geb. Fleischer, Schneiderin, Friederikenstraße 19
                    - Anna, geb. Kniestedt, verw. Hoffourier, Fischergasse 6
                    - Christian, Maler, Breite Straße 44
                    - Ernst, Magistratsbüroassist., Eugenstr. 7
                    - Karl, Bote, Törtener Straße 10/12
                    - Marie, ledig, Blumenthalstraße 4
                    - Martha, ledig, Blumenthalstraße 4
                    - Paul, Laborant, Kaiserstraße 10
                    - Pauline, ledig, Schloßstraße 2
                    - Willi, Berufsfeuerwehrmann, Törtener Straße 10/12

                    Stute, Fritz, Stellmachermeister, Zerbster Straße 7/8, Stellmacherei Stiftstr. 27
                    - Wilhelm, Regierungs- Baumeister, Hasenwinkel 19
                    - Wilhelm, Dipl.- Ing., Hasenwinkel 19

                    Stuttgarter Lebensversicherungs- Bank, A.-G., Bezirksleitung W. Gerecke, Heidestraße 28, und Generalagent W. Ehrig, Moltkestraße 7

                    Stutz, Marie, geb. Hummel, Witwe, Törtener Straße 26

                    Stutzer, Alfred, Uhrmacher, Hinsdorfer Straße 5

                    Suchantke, Artur, Fahrzeugmechanikermstr., Fahrräder usw., Tankstelle, Franzstr. 50, Privatwohnung Franzstraße 61

                    Sucher, Artur, Reichsbahn- Obersekretär, Moltkestraße 8

                    Suchy, Franz, Installateur, Wasserstadt 33, s. Anhaltische Fahrzeugfabrik Robert Krause

                    Sülßner, Elfriede, verw. Oberpolizeiwachtmeister, Großer Markt 4
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11338

                      Sülzner, Otto, Schlosser, Hallesche Str. 2
                      - Willi, Schlosser, Steinstraße 19

                      Süren, Otto, Klempner, Alexandrastr. 26
                      - Paul, Klempner, Antoinettenstraße 40

                      Sueß, Bruno, Retoucheur, Karlstraße 56

                      Süßenbach, Eberhard, Kaufmann, Grünstr. 13

                      Süßenguth, Henriette, ledig, Amalienstr. 19

                      Süßmilch, Otto, Arbeiter, Wasserstadt 10

                      Süßmuth, Franz, Kaufmann, Moltkestr. 6

                      Sütterlin, Theobald, Dr., Chemiker, Mendelsohnstraße 4

                      Suhle, Anna, geb. Wehrig, verw. Ober- Bahnassistent, Heinrichstraße 1

                      Suhr, Emil, Ingenieur, Amalienstr. 144/45

                      Suhrweier, Marie, geb. Huth, Witwe, Ackerstraße 2
                      - Paul, Bierfahrer, Turmstraße 15

                      Sultz, Marie, verw. Lehrer, Marienstr. 14

                      Sumiesky, Johann, Arbeiter, Raguhner Straße 2

                      Summerer, Alexander, Ingenieur, Amalienstr. 144/45

                      Suppan, Martha, geb. Witte, verw. Pianist, Waldweg 28

                      Suppe, Friedrich, Obergärtner, An der Kienheide 7
                      - Fritz, Buchhalter, An der Kienheide 7
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11338

                        Supper, Franz, Wächter, Karlstraße 27

                        Suske, Karl, Vorzeichner, Teichstraße 65
                        - Rudolf, Schlosser, Franzstraße 6
                        - Rudolf, Kellermeister, Teichstraße 61

                        Sust, Karl, Arbeiter, Böhmische Straße 67
                        - Wilhelm, Heizer, Eugenstraße 11

                        Svetlik, Richard, Ingenieur und Kaufmann, Vertrieb von Industrie- Bedarf, Heinrichstraße 27

                        Swiederek, Paul, Arbeiter, Wall 23

                        Swierzy, Alexander, Arbeiter, Sophienstr. 3
                        - Marie, geb. Lindau, Witwe, Amalienstraße 51

                        Symolke, Franz, Zimmermann, Melanchthonstraße 39

                        Syring, Hermann, Eisenbahnbetriebsassistent, Amalienstraße 30

                        Szafranski, Elise, Frau, Schützenstr. 61
                        - Max, Werkmeister, Schützenstr. 61

                        Szczes, Joseph, Arbeiter, Friedrichsallee 65 (Notwohnung)
                        - Otto, Verzinker, Stenesche Straße 9
                        - Willi, Arbeiter, Ballenstedter Str. 19

                        Szczodrowski, Domizian, Kaufmann, Altener Straße 60

                        Szelinski, Bruno, Dr. phil, Chemiker, Abteilungsvorsteher, Akazienwäldchen 1

                        Szogs, Johannes, Studienrat a. W., Wilhelmstraße 34

                        Szotkiewicz, Walter, Kraftwagenführer, Grünstraße 21

                        Szymanek, Ignaz, Schirrmeister, Teichstraße 23

                        Szyszka, Paul, Techniker, Mendelsohnstraße 6
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11338

                          Und das T kommt, juchhe!

                          Tabak-Haupt, Emma Haupt, Zigarrenhandlung, Breite Straße 36, Inh. verehel. Emma Haupt, geb. Hüter
                          Tabakkaus Sebastian Kammerknecht, Wolfgangstraße 37

                          Conrad Tack & Cie., G.m.b.H., Schuhwaren, Askanische Straße 139/141

                          Tacke, Charlotte, geb. Griese, verw. Zigarrenmacher, Wörlitzer Straße 4
                          - Ernst, Eisenbahn-Oberinspektor i. R., Mozartstraße 8
                          - Kurt, Kaufmann, Hasenwinkel 24, s. Dessauer Kohlenkontor Arnold & Co.

                          Taegener, Katharine, geb. Lambertz, Witwe, Ackerstraße 19

                          Tänzler, Hans, Ober-Eichungsinspektor, Am Bahnhof 4

                          Täubrecht, Franz, Arbeiter, Bauhofstr. 10
                          - Franz, Kriminalassistent, Zerbster Straße 65
                          - Karl, Arbeiter, Turmstraße 31
                          - Karl, Bohrer, Heidestraße 109a
                          - Wilhelm, Hausmann, Körnerstraße 1

                          Tafelmacher, August, Dr. phil., Professor, Studiendirektor i. R., Albrechtstr. 22

                          Takàcs, Johannes, Betriebsassistent, Gutenbergstraße 8

                          Tamm, Auguste, geb. Zwick, verw. Farbmeister, Wilhelmstraße 3
                          - Heinrich, Klaviertechniker, Mozartstr. 10

                          Tammena, Ude, Dr. med., Facharzt für Nasen-, Ohren- und Halsleiden, Antoinettenstraße 7

                          Tanck, Editha, geb. Schoch, verehel., Bismarck, Gutenbergstraße 14

                          Tange, Willi, Maurerpolier, Reinickestr. 1

                          Tangemann, Emma, geb. Allner, Witwe, Karlstraße 19
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11338

                            Tannert, Auguste, geb. Paul, Witwe, Lutherplatz 7
                            - Hilda, geb. Becker, Witwe, Rgahuner Straße 21
                            - Kurt, Buchbinder, Gutenbergstraße 15
                            - Paul, Handlungsgehilfe, Lutherstr. 33

                            Tanz, Friedrich, Klavierbauer, Ziegelgasse 5

                            Tapetenfabrik „Askania“, Evers & Co, Kommanditgesellschaft, Fischergasse 5 u. 5a, Persönlich haftender Gesellschafter: Direktor Gustav Evers

                            Tapper, Heinrich, Werkmeister, Ringstraße 33

                            Taschenbrecker, Wilhelm, Wäschereibesitzer, Plättanstalt, Steinstraße 51

                            Tasse, Hugo, Rechtsanwalt und Notar (Tasse und Dr. Nicolai), Zerbster Straße 56

                            Taubert, Antonie, geb. Knauth, verw. Ofensetzer, Askanische Straße 14
                            - Erich, Dr. phil., Studienrat, Goethestraße 17
                            - Ewald, Schlosser, Fichtenbreite 17
                            - Friederike, geb. Kuhne, verw. Ofensetzer, Steinstraße 23
                            - Karl, Ofensetzer, Teichstraße 36

                            Tauer, Karl, Polierer, Raguhner Str. 132
                            - Wilhelm, Milchhändler, Am Winkel 14
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11338

                              Tauscher, August, Arbeiter, Karlstraße 27
                              - Franz, Schneidermeister, Sandstr. 12
                              - Friedrich, Heizer, Jonitzer Straße 3
                              - Friedrich, Maschinist, Wallstraße 12
                              - Ludwig, Arbeiter, Flössergasse 35
                              - Max, Arbeiter, Leipziger Straße 15
                              - Paul, Arbeiter, Wasserstadt 34/35
                              - Paul, Arbeiter, Raguhner Str. 127
                              - Paul, Arbeiter, Mauerstraße 13
                              - Paul, Sattler, Turmstraße 15
                              - Richard, Arbeiter, Chaponstraße 14
                              - Robert, Schuhmachermeister, Schuhmacherei (W. Kelsch Nachf.), Heinrichstraße 15
                              - Werner, Schlosser, Breite Straße 1b
                              - Wilhelmine, geb. Richter, verw. Zigarrenfabrikant, Breite Straße 1b

                              Taute, Klara, geb. Kühlhorn, Witwe, Herzogsallee 40

                              Tautz, August, Arbeiter, Pauliplatz 21
                              - Ernst, Lagerverwalter, Joachim-Ernst-Straße 1

                              Techen, Ernst, Kontrolleur, Schloßstraße 2

                              Teglebeckers, Ludwig, Techniker, Friedrichsallee 31

                              Teich, Hermann, Stellmacher, Friedhofstr. 58
                              - Otto, Schuhmacher, Friederikenplatz 26

                              Teichel, Ida, geb. Ritter, verw. Fabrikbesitzer, Agnesstraße 9

                              Teichelmann, Hedwig, Arbeiterin, Askanische Straße 16
                              - Otto, Kaufmann, Lebensmittelhandlung, Wallstraße 36

                              Teichert, Erich, Techniker, Hallesche Str. 14
                              - Karl, Monteur, Heidestraße 22
                              - Reinhold, Pförtner, Hallesche Straße 8
                              - Rosa, geb. Gutezeit, verw. Magazin-Vorsteher, Askanische Straße 33
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11338

                                Teichfuß, Luise, geb. Schindler, Witwe, Leipziger Straße 33

                                Teichgräber, Georg, Kaufmann, Bismarckstraße 13
                                - Rudolf, Ingenieur, Fabrik für Ladeneinrichtungen usw., Bismarckstraße 13 u. Chaponstraße 14, Privatwohnung: Bernburger Straße 6

                                Teichler, Rudolf, Kaufm., Herzogsallee 36

                                Teichmann, Ellisabeth, geb. Heuke, verw. Bäcker, Leipziger Straße 59
                                - Emil, Arbeiter, Flössergasse 34a
                                - Friedrich, Kaufmann, Tapetenvertretungen, Funkplatz 5
                                - Minna, geb. Wilke, verw. Postassistent, Hallesche Straße 30
                                - Paul, Kontrolleur, Friedhofstraße 20
                                - Willi, Techniker, Klughardtstraße 12

                                Teichmüller, Bernhard, Dr. jur., Ministerialrat i. R., Geh. Regierungsrat, Beaumontstraße 4
                                - Ellen, ledig, Friedrichsallee 63

                                Teitge, Richard, Kranführer, Karlstr. 30

                                Teleiter, Emma, ledig, Waldweg 11
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X