Meine toten Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Alter Mansfelder:

    Danke für die Informationen - der Hinweis auf den Harkeroder Müller Altenbörner ist besonders interessant!

    Ein paar kleine Ergänzungen: Fr. Anna Allnberns, vidua, war auch noch am 27.01.1666 Patin in Mehringen (https://www.archion.de/p/940b7cb90f/). Und die Tochter Anna wird wohl die am 28.07.1632 in Mehringen getaufte sein; sie war schon am 09.03.1650 Patin in Mehringen (https://www.archion.de/p/265c190882/)

    Ist dir auch die Erbteilung (verzeichnet 06.02.1711 im Amt Sandersleben) unter den 6 noch lebenden Kindern von Hanß Hedicke und Anna Allenborn bekannt? Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Dessau: Z 11 Amt Sandersleben I Nr. 1 (Amtshandelsbuch Sandersleben 1710-1711), fol. 82r-85v - mein erster Erfolg mit den Amtshandelsbüchern (schon letzten September in Dessau fotografiert, aber erst vor kurzem ausgewertet)

    Zu dem Hanß Hedicke - was hältst Du von seinem Vater Hanß Heidecke (Kinder in Mehringen 1631 bis 1634) als den am 20.03.1642 in Aschersleben begrabenen "Hanß Heydeke Von Mering" (https://www.archion.de/p/7fd7104ff5/)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Mansfelder
    antwortet
    Hier noch der Ehemann:

    Hedicke, Hans
    ~ Mehringen 31.08.1632 † ebd. 25.03.1703
    Ackermann und Gerichtsschöppe ebd.; Anmerkung an seinem Taufeintrag: „obijt d. 25 Martii 1703“; Pate
    ebd. 01.12.1686

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Mansfelder
    antwortet
    Hallo Carl-Henry

    Danke für Deine Ausführungen! Ich habe seine Töchter Anna und Susanna als Vorfahrinnen momentan so in meiner Liste:

    A l l e n b o r n (Allenbörner)

    13 Allenborn, Anna
    * … † Mehringen 25.05.1710 („die alte Hedigkin“)
    oo ebd. 24.10.1653 Johann Hedicke

    13a Allenborn, Susanna
    ~ Aschersleben 23.05.1642 begr. Mehringen 09.08.1715
    Patin ebd. 17.11.1666
    oo Großwirschleben 21.05.1660 Andr. Felgentreff

    14 Allenborn, Hans; † n. 1653 /v. 1660 (vor Sterbereg.)
    1653 Müller in Mehringen, ließ 1628-35 ebd. Kinder
    taufen; ließ 1638-47 als Klostermüller Kinder in
    Aschersleben taufen; Mitteilungen aus den
    Aschersleber Kämmereirechnungen: erwarb 1641 das
    Bürgerrecht für sich, Frau und Kinder (StadtAASL,
    KäB 1641)
    oo Anna N.N. † … (n. gef.), Patin Mehringen 28.12.1635, 26.02.1659

    Quellen: KB Mehringen; KB Aschersleben; KB Großwirschleben.
    Patin Welbsleben 02.07.1614: Meister Andres Altenbörners, des Müllers in der
    Herrenmühle bei Harkerode, Hausmutter

    Soviel fürs Erste.

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Alter Mansfelder:

    Noch eine Ahnengemeinschaft (z.Zt. noch "höchstwahrscheinlich"; ich brauche noch eine Bestätigung aus den Geschoßregistern von Sandersleben):

    Allenborn, Hans, Aschersleben, Mehringen * ..., oo vor 1635 Anna N.N. (meine Abstammung über dessen Tochter Anna, 1632-1710, deren Sohn Hanß Hedicke 1686 nach Sandersleben zog)

    Falls noch nicht bekannt:

    Hans war am 03.06.1657 schon tot, als seine "relicta filia" Susanna Taufpatin in Mehringen war (https://www.archion.de/p/6f171ec3c0/​). Leider wurden Beerdigungen in Mehringen vor 1664 nicht verzeichnet.

    Seine "relicta vidua" Fr. Anna war Taufpatin am 24.02.1659 in Mehringen (https://www.archion.de/p/f29d6549b7/​). Sie ist höchstwahrscheinlich die Fraw Anna Allenborns, die am 23.01.1675 in Mehringen begraben wurde (https://www.archion.de/p/bb6515f7b9/) - leider ohne Altersangabe.

    Sehr ungewöhnlicher Familienname (auch Allenbirn, Allenbern, Allenbörner, Altenborn, Allnborn) - habe ich unter keiner Form auf der Namensverbreitungskarte gefunden. Hans erwarb das Bürgerrecht in Aschersleben 12.02.1642 (https://www.familysearch.org/ark:/61...9M-CS5L-VSZ2-F​), aber leider ohne Herkunftsangabe, da er schon seit 1637 Klostermüller dort gewesen ist.

    Hast Du nach ihm und seiner Familie schon in den v. Krosigkschen Afterlehnbriefen für Mehringen im Archiv Wernigerode (Signatur H 181, Nr. 1169) gesucht?

    VG

    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Alter Mansfelder:

    Wie Du schon hier (https://forum.ahnenforschung.net/for...10#post2181610) vermutet hast, haben wir tatsächlich eine Ahnengemeinschaft - ich stamme auch von Daniel Mertens (drei Generationen später Märtens) in Sylda ab, über seinen 1658 getauften Sohn Georg (siehe https://gw.geneanet.org/schwind1_w?l...eorg&n=martens).

    VG

    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Einen Hans Örthel (Oertel) aus Endorf und dessen Sohn Hans habe ich in meinem Stammbaum. Da die Endorfer Kirchenbücher im Dreißigjährigen Krieg vernichtet wurden, sind leider keine weiteren Informationen zu meinem Vorfahren vorhanden. Nachkommen siedelten sich im 18. Jahrhundert im nahen Neuplatendorf an und im 19. Jahrhundert fand ich deren Nachfahren in Pritzwalk in der Prignitz.
    Teichfischer (sogar mit Wappen) zählt ebenfalls zu meinem Vorfahrenkreis.
    Mal sehen, ob wir uns gegenseitig weiterhelfen können.
    Bei Interesse bitte per PN melden!
    Schöne Grüße
    Zuletzt geändert von clarissa1874; 25.05.2024, 21:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nautilus
    antwortet
    Hallo Alter Mansfelder

    es sollte eigendlich heißen : Ich habe gleich mehrere Fragen.

    Grove Henni - Weißt du wann er gestorben ist?

    Liebe Grüße
    Nautilus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nautilus
    antwortet
    Hallo Alter Mansfelder

    ich gleich mehrere Fragen und hoffe Du kannst mir helfen.

    Familie Zimmermann Jürgen (Wie viele Kinder hatte er? Ich habe bisher 7 Kinder gefunden u.a. Melchior)
    Familie Rockmann (Hast du auch eine Linie in Ermsleben?)
    Familie Haase Andreas und Maria Weier (Wie viele Kinder hatten die beiden? Ich habe bisher 3 gefunden 1659, 1662, 1664)
    Familie Henning Alsleben (Ich habe bisher 11 Kinder gefunden - stimmt das mit deinen überein?
    Familie Wernicke Andreas, Ritterode (Hatte er einen Sohn Namens Hans/ Johannes? Was kannst du mir noch über weitere Kinder sagen?)
    Familie Krähe Valentin (Wann ist dein Valentin Krähe verstorben? Meiner ist 1703 verstorben - der gleiche?)
    Familie Pfrieme Hans (Ich würde gern mehr über Familie Pfrieme erfahren)

    Schönes Wochende
    Nautilus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas_Völker
    antwortet
    Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
    Teil P

    Püschel, Pißell, Hans, Harkerode, * (1598), oo I. (1653) Rebecca N.N. * (1637)
    Püschel, Caspar, Hüttenfaktor, Mansfeld, * (Harzgerode?) † nach 1646, oo vor 1628 Anna N.N.
    Püschel, Christoph, Mehringen, *wohl um/vor 1640

    Moin Mansfelder!


    In Bernburg an der Saale schliessen Greger Püschel und Ilse Kühne am 15.10.1560 eine Ehestiftung.



    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Beste Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wippertaler
    antwortet
    Zitat von astromio Beitrag anzeigen
    Hallo Fritz,

    Eine Frage. Hast Du zufällig auch DNA-Tests gemacht? Wenn ja, würde mich interessieren, ob noch ein Match bei so vielen Generationen herauskommt. Ich habe Ergebnisse bei MyHeritage, Ancestry und 23and me.
    Hallo Karen,

    ich bin abenfalls auf diesen drei Portalen vertreten. Pupke Treffer habe ich insgesamt zwei, allerdings habe ich mit diesen noch weitere gemeinsame Vorfahren, so dass ich die Segmente bisher keiner Person zuordnen konnte.

    Wenn Du mir via PN Deinen User zukommen lässt, kann ich nachschauen.

    (Ich hoffe, wir sind hier nicht zu sehr OT )
    Zuletzt geändert von Wippertaler; 29.10.2023, 16:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • astromio
    antwortet
    Du konntest die Trauung von David Görlitz und Catharina Pupke finden?

    Pupke, Catharina, Freckleben, * ..., oo I. vor 1683 David Görlitz

    Aus dieser Beziehung habe ich gleich zwei direkte Vorfahren, Johann Christoph * 28.07.1687 und Catharina Maria * 14.12.1691.

    Nach der o.g. Trauung habe ich bisher vergeblich gesucht, sie muss aber bereits vor 1679 erfolgt sein, da eine weitere Tochter Anna Margaretha im Jahr 1697 heiratete.
    Hallo Fritz,


    ich habe bis zu Deinem Beitrag nicht gewußt wie der Mädchenname meiner Urmutter Catharina Görlitz war.
    Danke!


    Eine Frage. Hast Du zufällig auch DNA-Tests gemacht? Wenn ja, würde mich interessieren, ob noch ein Match bei so vielen Generationen herauskommt. Ich habe Ergebnisse bei MyHeritage, Ancestry und 23and me.



    Viele Grüße
    Karen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wippertaler
    antwortet
    Hallo Alter Mansfelder,

    vielen Dank für diesen Hinweis. An die alten Bücher von Mehringen habe ich mich aus Zeitmangel bisher noch nicht gewagt. Die Familie Pupke wird damit wieder etwas größer.

    Spricht der Pfarrer bei der Taufe 1681 in Mehringen wirklich vom “ersten Eheseegen“?

    Das wäre ein schönes Beispiel für den damaligen Zeitgeist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wippertaler
    antwortet
    Hallo Alter Mansfelder,

    ich habe lediglich ein Sterbejahr (1721 in der Auflistung "Einnahmen wegen des Leichentuchs" als Peter Bünnebößels uxor genannt)

    Anna Margaretha heiratete 19.10.1697 in Freckleben den Peter Binnebösel (1674-1738) als Tochter des Hufschmiedes David Görlitz. Das erste Kind welches ich finden konnte wurde am 14.12.1699 in Freckleben geboren. Sie könnte also mit ca. 17 Jahren geheiratet haben, dann wäre ihre hypothetische Mutter aus Groß Schierstedt bei der Geburt 1680 ebenfalls in diesem Alter gewesen.

    Leider konnte ich die Taufe der Anna Margaretha bisher nirdenwo finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wippertaler
    antwortet
    Catharina * 1664 aus Groß Schierstedt hatte ich auch schon als mögliche Kandidatin angedacht, dies würde aber bedeuten, dass sie eine sehr junge Mutter war, genau wie ihre Tochter Anna Margaretha *…

    Nehmen wir an, der Eintrag der Heirat von David und Catharina wurde vergessen, bleibt die Frage offen: Wann und wo wurde Anna Margaretha getauft?

    Vielleicht handelte es sich ja bei Anna Margaretha um ein voreheliche Tochter und die Familie hat sprichwörtlich „das Weite gesucht" 😊

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wippertaler
    antwortet
    Hallo Alter Mansfelder,

    Du konntest die Trauung von David Görlitz und Catharina Pupke finden?

    Pupke, Catharina, Freckleben, * ..., oo I. vor 1683 David Görlitz

    Aus dieser Beziehung habe ich gleich zwei direkte Vorfahren, Johann Christoph * 28.07.1687 und Catharina Maria * 14.12.1691.

    Nach der o.g. Trauung habe ich bisher vergeblich gesucht, sie muss aber bereits vor 1679 erfolgt sein, da eine weitere Tochter Anna Margaretha im Jahr 1697 heiratete.

    Würdest Du mir den Ort der Trauung von David und Catharina verraten?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X