Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Paderborn online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hintiberi
    antwortet
    3 (3) Gemeinden im Dekanat Büren-Delbrück:

    Brenken 1681, Siddinghausen 1624, Weiberg 1752

    Hallo Ralf,

    die Kirchenbücher von Siddinghausen beginnen leider erst 1695. Bin gespannt, ob die wirklich heute noch online gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JuHo54
    antwortet
    Wie schön.. , ich warte auf Rumbeck..
    Liebe Grüße
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nach der aktuellen und überraschend voluminösen online Stellung von Kirchenbüchern aus 11 Pfarreien (davon 8 aus dem Dekanat Hellweg und eine aus dem Dekanat Hochsauerland-West) bei MATRICULA vom 26.01.2024 plus 3 weiterer Pfarreien vom 05.01.2024 bereits habe ich meine Prognose vom 23.12.2023 aus Beitrag #443 neu überdacht.

    Ende 2023 fehlten ausweislich der guten Aufstellung von KyleHl noch 110 (52) Pfarrgemeinden.
    Aktuell fehlen noch 96 Pfarrgemeinden.

    Für die Geschwindigkeitsprognose ist aber nicht nur die Anzahl der fehlenden Pfarreien interessant, sondern auch der Beginn der Kirchenbücher, wobei der Umfang derselben wiederum von der Größe der Pfarrgemeinde abhängt.

    Es fehlen nur noch 19 Pfarreien, deren Kirchenbücher vor 1800 beginnen, und es fehlen weitere 13 Pfarreien, deren Kirchenbücher vor 1885 beginnen, mithin 96 (32) Pfarreien.

    Mit der sehr groben Daumenregel, dass für die Digitalisierung der Kirchenbücher der Pfarreien, deren Kirchenbücher vor 1800 beginnen, etwa eine Woche benötigt wird und pro Woche die Kirchenbücher aus zwei Pfarreien digitalisiert werden können, deren Kirchenbücher vor 1885 beginnen und von den jüngeren Pfarreien wegen der geringen Anzahl der Kirchenbücher sogar vier pro Woche digitalisiert werden können, ergibt sich diese Berechnungsprognose:
    19 Wochen plus 7 Wochen plus 16 Wochen = 42 Wochen plus X (Urlaubszeit)


    Durch meine veränderte Betrachtung bzw. den Einschnitt bei denjenigen Pfarreien, deren Kirchenbücher vor 1885 beginnen, ändert auch die Auflistung, da etwas weniger Pfarreien in blau markiert sind, welche ich nachfolgend darstelle.

    6 (3) Gemeinden im Dekanat Bielefeld-Lippe:

    Bielefeld-Stieghorst 1906, Brackwede 1898, Detmold 1852, Horn 1897, Schildesche 1714, Schwalenberg 1854

    3 (3) Gemeinden im Dekanat Büren-Delbrück:

    Brenken 1681, Siddinghausen 1624, Weiberg 1752

    14 (7) Gemeinden im Dekanat Hagen-Witten:

    Annen 1882, Bommern 1912, Hagen Marien 1689, Hagen Joseph 1892, Hagen Herz Jesu 1899, Hagen Michael 1900, Haspe 1862, Herdecke 1744, Hohenlimburg 1859, Stockum-Düren 1904, Vorhalle 1908, Wetter 1874, Witten 1837, Witten Joseph 1905

    2 (0) Gemeinden im Dekanat Hellweg:

    Werries 1912, Westtünnen 1914

    7 (7) Gemeinden im Dekanat Herford-Minden:

    Bad Oeynhausen 1860, Bünde 1866, Hausberge 1865, Herford 1709, Lübbecke 1842, Minden 1655, Petershagen 1853

    6 (0) Gemeinden im Dekanat Hochsauerland-Mitte:

    Altenilpe 1923, Andreasberg 1907, Nordenau 1923, Oberhenneborn 1921, Obersorpe 1901, Westfeld 1923

    6 (0) Gemeinden im Dekanat Hochsauerland-Ost:

    Braunshausen 1911, Canstein 1907, Hoppecke 1923, Küstelberg 1904, Referinghausen 1923, Wulmeringhausen 1921

    23 (10) Gemeinden im Dekanat Hochsauerland-West

    Allendorf 1677, Amecke 1907, Arnsberg 1612, Bruchhausen 1904, Endorf 1907, Enkhausen 1670, Hagen 1779, Hellefeld 1644, Herdringen 1903, Hüsten 1616, Kloster Brunnen 1913, Langscheid 1922, Meinkenbracht 1904, Müschede 1904, Neheim 1613, Niedereimer 1920, Oelinghausen 1898, Oeventrop 1900, Rumbeck 1859, Stockum 1606, Sundern 1637, Wennigloh 1906, Westenfeld 1923

    7 (0) Gemeinden im Dekanat Höxter:

    Entrup 1909, Herste 1920, Himmighausen 1911, Nörde 1904, Oeynhausen 1911, Ottenhausen 1914, Siddessen 1915

    2 (0) Gemeinden im Dekanat Lippstadt-Rüthen:

    Menzel 1897, Suttrop St. Elisabeth 1905

    3 (0) Gemeinden im Dekanat Märkisches Sauerland:

    Küntrop 1923, Langenholthausen 1916, Ober-Rödinghausen 1920

    5 (1) Gemeinden im Dekanat Paderborn:

    Alfen 1922, Paderborn Herz Jesu 1911, Paderborn Bonifatius 1920, Schwaney 1722, Sennelager 1923

    2 (0) Gemeinden im Dekanat Rietberg-Wiedenbrück:

    Avenwedde 1920, Stukenbrock St. Achatius 1918

    1 (0) Gemeinde im Dekanat Siegen:

    Kreuztal 1922

    9 (1) Gemeinden im Dekanat Südsauerland:

    Benolpe 1900, Bleche 1922, Hofolpe 1911, Kohlhagen 1656, Langenei 1921, Lichtringhausen 1922, Ottfingen 1922, Rönkhausen 1922, Silberg-Varste 1899

    Da bereits bekannt ist, dass demnächst die Kirchenbücher aus den drei letzten Pfarreien Brenken 1681, Siddinghausen 1624 und Weiberg 1752 aus dem Dekanat Büren-Delbrück sowie insbesondere die Pfarreien aus dem Dekanat Hochsauerland-West mit den zehn älteren Pfarreien Allendorf 1677, Arnsberg 1612, Enkhausen 1670, Hagen 1779, Hellefeld 1644, Hüsten 1616, Neheim 1613, Rumbeck 1859, Stockum 1606, und Sundern 1637 online gestellt werden und danach nur noch 7 Pfarreien mit vor 1800 beginnenden Kirchenbüchern fehlen, könnten voraussichtlich im Mai 2024 alle Kirchenbücher aus diesen beiden Dekanaten online gestellt worden sein, so dass sich dann der Zeitplan realistischer einschätzen lässt.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Guten Morgen in die Runde!

    Heute werden aus dem Erzbistum Paderborn die Kirchenbücher aus 11 (6) weiteren Pfarreien online gehen!



    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    26. Januar 2024
    St. Urbanus, Voßwinkel ist jetzt online. In den nächsten Wochen werden die Kirchenbücher der Pfarreien des Dekanats Hochsauerland-West (rund um Arnsberg, Neheim und Voßwinkel, Hüsten und Sundern) online gestellt. Außerdem werden noch die Kirchenbücher von Brenken, Harth, Siddinghausen und Weiberg aus dem Dekanat Büren-Delbrück ergänzt.

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    26. Januar 2024
    St. Albertus, Hovestadt ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    26. Januar 2024
    St. Vinzenz, Echthausen ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    26. Januar 2024
    Christkönig, Wambeln ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    26. Januar 2024
    St. Joseph, Süddinker ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    26. Januar 2024
    Mariä Himmelfahrt, Hamm ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    26. Januar 2024
    St. Antonius von Padua, Sönnern ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    26. Januar 2024
    St. Bonifatius, Bad Sasssendorf ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    26. Januar 2024
    St. Barbara, Hultrop ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    26. Januar 2024
    St. Kilian, Lichtenau ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    26. Januar 2024
    St. Cyriakus, Kleinenberg ist jetzt online

    Damit gibt es zumindest diesmal eine echte Beschleunigung gegenüber der gewohnten Geschwindigkeit!

    Gruß

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 26.01.2024, 14:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathy83
    antwortet
    Zitat von Jürgen_W Beitrag anzeigen
    Hallo Cathy,

    in einem ähnlichen Fall habe ich kürzlich beim Erzbistumsarchiv Paderborn nachgefragt – in Asseln fehlt das Kirchenbuch Nr. 7 mit Taufen ab 1859. Antwort: „Das Kirchenbuch mit den Taufen ab 1858 geht bis einschließlich 1976 und ist daher aufgrund der Beischreibefrist von 100 Jahren nach dem letzten Eintrag für eventuelle Anmerkungen wie Kirchenaustritte etc. noch vor Ort und wurde somit noch nicht digitalisiert.“

    Hast Du eigentlich schon das Firmregister („KB012-01-F“) von Meerhof auf Matricula ausgewertet? Für Firmlinge der Geburtsjahrgänge 1880 bis 1908 sind dort Wohnort, Geburtsort, Geburtsdatum und die Namen der Eltern zu finden.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Nein, Danke für deinen Tipp und deine Antwort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Hallo Cathy,

    in einem ähnlichen Fall habe ich kürzlich beim Erzbistumsarchiv Paderborn nachgefragt – in Asseln fehlt das Kirchenbuch Nr. 7 mit Taufen ab 1859. Antwort: „Das Kirchenbuch mit den Taufen ab 1858 geht bis einschließlich 1976 und ist daher aufgrund der Beischreibefrist von 100 Jahren nach dem letzten Eintrag für eventuelle Anmerkungen wie Kirchenaustritte etc. noch vor Ort und wurde somit noch nicht digitalisiert.“

    Hast Du eigentlich schon das Firmregister („KB012-01-F“) von Meerhof auf Matricula ausgewertet? Für Firmlinge der Geburtsjahrgänge 1880 bis 1908 sind dort Wohnort, Geburtsort, Geburtsdatum und die Namen der Eltern zu finden.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathy83
    antwortet
    Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
    Frag doch besser gleich beim Bistumsarchiv an. Denn in der Nummerierung der Kirchenbücher fehlen Nr 8 bis 10.

    Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Cathy83 Beitrag anzeigen
    Hallo
    Mir ist audgefallen, das Taufbuch aus Meerhof (ab 1877-1901) fehlt bei Matricula. Dort sind alle Geschwister meiner Urgrossmutter drin.
    Kommt das noch oder ist es verschollen?
    Frag doch besser gleich beim Bistumsarchiv an. Denn in der Nummerierung der Kirchenbücher fehlen Nr 8 bis 10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathy83
    antwortet
    Hallo
    Mir ist audgefallen, das Taufbuch aus Meerhof (ab 1877-1901) fehlt bei Matricula. Dort sind alle Geschwister meiner Urgrossmutter drin.
    Kommt das noch oder ist es verschollen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo Prinzessin LiSi!

    Dank der hervorragenden Auflistung von KyleHi würde das also im optimalen (optimalsten) Fall bedeuten, dass von den fehlenden 14 dann 13 Gemeinden abgearbeitet werden können! Vielleicht ist zum Schluss sogar Arnsberg schon dabei!

    Hans-Hermann


    24 (14) Gemeinden im Dekanat Hochsauerland-West

    Allendorf 1677, Amecke 1907, Arnsberg 1612, Bruchhausen 1904, Endorf 1907, Enkhausen 1670, Hagen 1779, Hellefeld 1644, Herdringen 1903, Hüsten 1616, Kloster Brunnen 1913, Langscheid 1922, Meinkenbracht 1904, Müschede 1904, Neheim 1613, Niedereimer 1920, Oelinghausen 1898, Oeventrop 1900, Rumbeck 1859, Stockum 1606, Sundern 1637, Voßwinkel 1779, Wennigloh 1906, Westenfeld 1923

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prinzessin LiSi
    antwortet
    Hallo zusammen,

    telefonische Auskunft aus dem Bistumsarchiv:
    ab spätestens Februar soll etwas aus dem Dekanat Hochsauerland-West hochgeladen werden. Man beginnt mit den Gemeindenden, die sich schon im Bistumsarchiv befinden. Arnsberg "muss noch abgeholt werden", wird also nicht den Anfang machen.

    Viele Grüße LiSi

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Guten Morgen!

    Die Paderborner starten mit Kirchenbüchern aus 3 neuen Pfarreien ins neue Jahr!

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    5. Januar 2024
    St. Franziskus Xav., Holtheim ist jetzt online



    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    5. Januar 2024
    St. Alexander, Iggenhausen ist jetzt online



    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    5. Januar 2024
    St. Magdalena, Husen ist jetzt online




    „Frohes Neues Jahr!“
    wünscht

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 05.01.2024, 12:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    da die nächste Lieferung bzw. online Stellung von Kirchenbüchern für den 05.01.2024 angekündigt ist, kann schon jetzt der gewohnte statistische Jahresrückblick erfolgen.

    Im Jahr 2018 wurden Kirchenbücher aus 7 Pfarreien online gestellt,
    im Jahr 2019 wurden weitere Kirchenbücher aus 167 Pfarreien online gestellt (insgesamt 174),
    im Jahr 2020 wurden dann Kirchenbücher aus 74 Pfarreien online gestellt (insgesamt 248),
    im Jahr 2021 wurden nochmals Kirchenbücher aus 97 Pfarreien online gestellt (insgesamt 345),
    im Jahr 2022 wurden lediglich Kirchenbücher aus 69 Pfarreien online gestellt (insgesamt 414),

    im Jahr 2023 wurden nur Kirchenbücher aus 49 Pfarreien online gestellt,

    so dass bis zum 31.12.2023 Kirchenbücher aus insgesamt 463 Pfarreien (von mehr als 750 Pfarreien) online gestellt worden sind.

    Leider hat sich im Jahr 2023 die Geschwindigkeit der online zu stellenden Pfarreien trotz der im Endspurt erfolgten online Stellung von 8 Pfarreien am 22.12.2023 ersichtlich vermindert, so dass es unwahrscheinlich sein dürfte, alle nicht den Schutzfristen unterliegenden Kirchenbücher von mindestens 110 Pfarreien aus dem Erzbistum Paderborn bis Ende 2024 online zu stellen mit der Folge, dass das Projekt entgegen der ursprünglichen offiziellen Ankündigung voraussichtlich erst frühestens in der ersten Jahreshälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden kann.

    Viele Grüße und Frohe und besinnliche Weihnachten
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen, hallo KyleHI,

    schönen Dank für die aktualisierte Aufstellung über die bei MATRICULA noch fehlenden 110 Pfarreien aus dem Erzbistum Paderborn, deren Kirchenbücher nicht wegen der Schutzfristen gesperrt sind.

    Aller Voraussicht nach werden ab Januar 2024 zunächst die Kirchenbücher der noch fehlenden 8 Pfarreien aus dem Dekanat Büren-Delbrück online gestellt werden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • KyleHl
    antwortet
    Hallo zusammen,

    anlässlich der letzten Onlinestellung für dieses Jahr möchte ich die Gelegenheit nutzen, die Gesamtaufstellung der noch fehlenden Gemeinden auf den Stand ab 01.01.2024 zu aktualisieren.
    Mit Ablauf des aktuellen Kalenderjahres und der Verschiebung der Sperrfrist für die Kirchenbücher (bis auf Taufen) auf den 31.12.1923 rücken die 1923 beginnenden Register der folgenden acht Gemeinden ebenfalls in den Kreis der online zu stellenden Kirchenbücher auf; sie sind also in der untenstehenden Aufstellung bereits enthalten:

    Altenilpe, Nordenau, Westfeld (Dekanat Hochsauerland-Mitte),
    Hoppecke, Referinghausen (Dekanat Hochsauerland-Ost),
    Westenfeld (Dekanat Hochsauerland-West),
    Küntrop (Dekanat Märkisches Sauerland),
    Sennelager (Dekanat Paderborn)

    Berücksichtigt man also den 31.12.1923 als Sperrfrist für die Kirchenbücher (bis auf Taufen), sind die Kirchenbücher von insgesamt 110 Gemeinden noch nicht online gegangen, von denen 52 Gemeinden auch vor der Sperrfrist der Taufen (31.12.1903) beginnen, während die Kirchenbücher weiterer 58 Gemeinden zwischen 1904 und 1923 beginnen. Dass auch eine Onlinestellung solcher Gemeinden durchaus erfolgen kann, hat uns die Onlinestellung des Dekanats Emschertal gezeigt. Dem Vorschlag von Ralf folgend, habe ich der Übersicht halber die älteren Gemeinden in der untenstehenden Aufstellung blau markiert, während diejenigen, von denen keine Taufbücher zu erwarten sind, schwarz dargestellt sind.

    Diese 110 (52) fehlenden Gemeinden gliedern sich wie folgt nach Dekanaten auf:

    6 (5) Gemeinden im Dekanat Bielefeld-Lippe:

    Bielefeld-Stieghorst 1906, Brackwede 1898, Detmold 1852, Horn 1897, Schildesche 1714, Schwalenberg 1854

    8 (6) Gemeinden im Dekanat Büren-Delbrück:

    Brenken 1681, Holtheim 1911, Husen 1912, Iggenhausen 1716, Kleinenberg 1652, Lichtenau 1695, Siddinghausen 1624, Weiberg 1752

    14 (10) Gemeinden im Dekanat Hagen-Witten:

    Annen 1882, Bommern 1912, Hagen Marien 1689, Hagen Joseph 1892, Hagen Herz Jesu 1899, Hagen Michael 1900, Haspe 1862, Herdecke 1744, Hohenlimburg 1859, Stockum-Düren 1904, Vorhalle 1908, Wetter 1874, Witten 1837, Witten Joseph 1905

    10 (4) Gemeinden im Dekanat Hellweg:

    Bad Sassendorf 1905, Echthausen 1897, Hamm Liebfrauen 1902, Hovestadt 1908, Hultrop 1659, Sönnern 1903, Süddinker 1916, Wambeln 1914, Werries 1912, Westtünnen 1914

    7 Gemeinden im Dekanat Herford-Minden:

    Bad Oeynhausen 1860, Bünde 1866, Hausberge 1865, Herford 1709, Lübbecke 1842, Minden 1655, Petershagen 1853

    6 (1) Gemeinden im Dekanat Hochsauerland-Mitte:

    Altenilpe 1923, Andreasberg 1907, Nordenau 1923, Oberhenneborn 1921, Obersorpe 1901, Westfeld 1923

    6 (0) Gemeinden im Dekanat Hochsauerland-Ost:

    Braunshausen 1911, Canstein 1907, Hoppecke 1923, Küstelberg 1904, Referinghausen 1923, Wulmeringhausen 1921

    24 (14) Gemeinden im Dekanat Hochsauerland-West

    Allendorf 1677, Amecke 1907, Arnsberg 1612, Bruchhausen 1904, Endorf 1907, Enkhausen 1670, Hagen 1779, Hellefeld 1644, Herdringen 1903, Hüsten 1616, Kloster Brunnen 1913, Langscheid 1922, Meinkenbracht 1904, Müschede 1904, Neheim 1613, Niedereimer 1920, Oelinghausen 1898, Oeventrop 1900, Rumbeck 1859, Stockum 1606, Sundern 1637, Voßwinkel 1779, Wennigloh 1906, Westenfeld 1923

    7 (0) Gemeinden im Dekanat Höxter:

    Entrup 1909, Herste 1920, Himmighausen 1911, Nörde 1904, Oeynhausen 1911, Ottenhausen 1914, Siddessen 1915

    2 (1) Gemeinden im Dekanat Lippstadt-Rüthen:

    Menzel 1897, Suttrop St. Elisabeth 1905

    3 (0) Gemeinden im Dekanat Märkisches Sauerland:

    Küntrop 1923, Langenholthausen 1916, Ober-Rödinghausen 1920

    5 (1) Gemeinden im Dekanat Paderborn:

    Alfen 1922, Paderborn Herz Jesu 1911, Paderborn Bonifatius 1920, Schwaney 1722, Sennelager 1923

    2 (0) Gemeinden im Dekanat Rietberg-Wiedenbrück:

    Avenwedde 1920, Stukenbrock St. Achatius 1918

    1 (0) Gemeinde im Dekanat Siegen:

    Kreuztal 1922

    9 (3) Gemeinden im Dekanat Südsauerland:

    Benolpe 1900, Bleche 1922, Hofolpe 1911, Kohlhagen 1656, Langenei 1921, Lichtringhausen 1922, Ottfingen 1922, Rönkhausen 1922, Silberg-Varste 1899


    Während aus den Dekanaten Dortmund, Emschertal, Unna und Waldeck jede Gemeinde auf Matricula vertreten ist, die 1923 über eigene Kirchenbücher verfügte, fehlen im Dekanat Hochsauerland-West noch 24, im Dekanat Hagen-Witten 14 und im Dekanat Hellweg noch 10 Gemeinden. In allen anderen Dekanaten fehlt noch eine einstellige Anzahl.
    In den Dekanaten Hochsauerland-Ost, Höxter, Märkisches Sauerland, Rietberg-Wiedenbrück und Siegen sind alle älteren Gemeinden bereits vertreten. Bei denjenigen Dekanaten, in denen die meisten älteren Gemeinden fehlen, handelt es sich um die Dekanate Hochsauerland-West mit 14, Hagen-Witten mit 10 und Herford-Minden mit 7 alten Gemeinden.

    Viele Grüße und die Wünsche der Jahreszeit!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X