Fotowünsche Schlesien

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jenser
    antwortet
    Hallo Henry,

    der Familienname ist Kalide. Könntest du schauen ob dort noch welchen mit dem Namen liegen und von ihnen ein Bild machen. Tausend Dank.

    Gruss
    Jenser

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    Fotowünsche Schlesien

    Hallo Liisa,
    ich habe dir die gewünschten Fotos per Email zugeschickt.

    Hallo Jenser,
    ich bitte um die Namen der Verstorbenen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jenser
    antwortet
    Hallo,

    kommt eventuell auch jemand Richtung Dambritsch (heute Dębice) und könnte mal
    auf dem Friedhof schauen ob dort noch Ahnen meiner Familie liegen?

    Vielen vielen Dank.

    Jenser

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Hallo henry,

    das ist grossartig! Ich danke Dir schon einmal sehr für diese Mühe!!

    Die Seite mit den schönen alten Fotos von Trebnitz kannte ich nicht, danke!

    Ein schönes Wochenende und viele Grüsse von
    Liisa

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    hallo,

    gesehen?



    am Montag 21.09.2015 - Stadtverwaltung Trzebnica Abt.Stadt Promotion schickt mir ein Foto von gewünschte Tafel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Stadt Trebnitz/Trzebnica

    Liebe Reisende und Fotografierer,

    vor dem Rathaus in Trebnitz befindet sich eine Informationstafel über die Geschichte der Stadt.
    Hat jemand von euch diese Tafel fotografiert? Mit lesbarem Text?

    Im Internet, auch auf fotopolska.eu und dolny-slask.org, bin ich nicht fündig geworden.

    Ein alter Herr, 89 Jahre alt, war gerade dort, hat die Tafel fotografiert. Leider ist das Foto nichts geworden. Er ist sehr traurig darüber. Vielleicht kann jemand von euch helfen.

    Viele Grüße
    Liisa

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    hallo Roswitha,

    nun welche...Blumenau

    Jedlinka Gorna -
    Kwietniki -

    beide Niederschlesien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peanutsmueller
    antwortet
    Hallo allen netten Fotografen!
    Bin auf der Suche nach Fotos von dem Ort Blumenau in NIederschlesien. Hat jemand Material für mich?
    Liebe Grüße
    Roswitha.

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    hallo,










    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Die Concordiastraße heißt heute Hagera und auch dort gibt es ein, gefühlt, altes Haus mit der Hausnummer 7 - vielleicht ja das gesuchte: https://www.google.de/maps/@50.31327...7i13312!8i6656

    P.S:
    Da in der gleichen Straße die gleichnamige Zeche Concordia war, gibt es von dieser viele alte Fotos. Das jetzige (und womöglich auch damalige Haus) Nr 7. weißt den üblichen alten Baustil auf, der in den ganzen alten Fotos der Gegend um die Zeche vorkommt, daher gehe ich davon aus, das dieses Haus noch das alte ist.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 14.08.2015, 23:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    also die Hochgesandstraße 26, heißt heute Krakusa und die Nr 26. war scheinbar (wenn man alte Stadtpläne anschaut) damals an der gleichen Stelle wie die heutige Nr. 26 und die Häuser könnten auch schon älter sein (schwer zu sagen):
    Schau selbst -google Streetview - https://www.google.de/maps/@50.31029...7i13312!8i6656

    P.S. Vergleicht man alte Bilder:
    damals: http://www.fotopolska.eu/350877,foto.html?o=u12053
    heute: https://www.google.de/maps/@50.30884...7i13312!8i6656
    erkennt man, das damals die gleichen Häuser wie heute dort stehen (mindesten Nr. 9 & 10..aber der Rest ist mehr oder minder baugleich). Auch stimmt die Nummerierung scheinbar mit der damaligen Numm. überein.

    P.P.S.
    Das Viertel um die Krakusa hieß früher Sandkolonie (erbaut zw. 1903-1920) und war wohl überwiegend für die Arbeiter & Angestellten der Donnersmarckhütte. Die Straße (Hochgesand) ist nach einem Generaldirektor der Hütte benannt.
    http://www.gliwiczanie.pl/Reportaz/d...ck/zandka.html (mit älterem Bild)
    Zuletzt geändert von StefOsi; 15.08.2015, 15:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forscherin83
    antwortet
    Danke für den Hinweis DaMaFe,

    leider war das nicht von Erfolg gekrönt. Aber ich gebe nicht auf

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaMaFe
    antwortet
    Zitat von Forscherin83 Beitrag anzeigen
    Ich suche Fotos aus Zabrze / Hindenburg, im Idealfall von der Concordiastraße 7 und der Hochgesandstraße 26. Im Jahr 1912 wohnte dort mein Urgroßvater
    Hi, schau mal unter dem Link fotopolska.eu. Das ist so eine Art Street-View, allerdings auch mit historischen Bildern. Dort gibst Du "Zabrze" ein und dann auf der linken Navigationsleiste "Ulice" (für Straßen). Als nächstes benötigst Du den polnischen Namen von "Concordiastraße". Und dann kannst Du Dir aktuelle und historische Bilder (sofern verfügbar) zu dieser Straße anschauen.
    VG, ebenfalls aus München.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forscherin83
    antwortet
    Hallo ihr alle.

    Ich suche Fotos aus Zabrze / Hindenburg, im Idealfall von der Concordiastraße 7 und der Hochgesandstraße 26. Im Jahr 1912 wohnte dort mein Urgroßvater

    Ich selbst wohne in der Nähe des Münchner Nordfriedhofs. Wer Fotos von Gräbern haben möchte, meldet sich bitte bei mir!

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • LostSoul
    antwortet
    Oh, danke für den Hinweis, aber mir fällt gerad gar nicht auf, wo ich das falsch gemacht habe.
    Ich werd ab jetzt jedenfalls drauf achten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X