Fotowünsche Schlesien

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matthias Möser
    antwortet
    Zitat von zula246 Beitrag anzeigen
    Hallo Renate
    Bei meiner Fahrt nach Wroclaw habe ich mal Station gemacht um Dir den Gefallen zu tun und die Hedwigstrasse 39 fotografiert.
    Ein sehr imposantes Gebäude was nach dem Krieg als Ambulanz für mehrere Ärzte genutzt wurde und seit einiger Zeit als die Unterhaltungs - und Reparaturkosten zu hoch wurden zugemauert wurde und verfällt.
    Auf dem Friedhof werde ich noch anrufen und gebe Dir Bescheid

    Fotosik.pl to idealne miejsce na Twoje zdjęcia i realizowanie pasji fotografią.

    Viele Grüße Robert
    Hallo, Robert!

    Da wird sich Renate sicherlich über diese Bilder freuen. Mir ist besonders dieses tolle schmiedeeiserne Tor aufgefallen, so eine kunstvolle Arbeit bekommt man heutzutage wohl nicht mehr oder muß dafür entsprechend viel bezahlen!
    Man kann nur hoffen, das dieses Gebäude eine Nutzung erfährt und nicht weiter verfällt, es wäre schade darum!

    Gruß aus Nordbaden

    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Hallo zusammen,

    Dörfer und Orte Schlesiens 1855 unter:



    Gruß - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • zula246
    antwortet
    Liegnitz

    Zitat von Nanni Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ich wohne in Amerika und moechte gerne ein Bild von dem Grab meiner Urgrossmutter SELMA, ANNA, IDA KUEHN. Sie starb am 25. Sept, 1918 und wohnte zu der Zeit in Liegnitz auf der Hedwigstr. 39 in einem grossen, mehrstoeckigen Haus, welches auf der ersten Etage ein Geschaeft hatte.
    Wohnt jemand in der Gegend und koennte evt. ein Foto vom Haus oder von der Grabstelle machen? Ich nehme an, dass die Grabstelle in der Naehe von der Liegnitzer Adresse ist.
    Vielen, vielen Dank
    Renate - meine e-mail: nannil50@ptd.net
    Hallo Renate
    Bei meiner Fahrt nach Wroclaw habe ich mal Station gemacht um Dir den Gefallen zu tun und die Hedwigstrasse 39 fotografiert.
    Ein sehr imposantes Gebäude was nach dem Krieg als Ambulanz für mehrere Ärzte genutzt wurde und seit einiger Zeit als die Unterhaltungs - und Reparaturkosten zu hoch wurden zugemauert wurde und verfällt.
    Auf dem Friedhof werde ich noch anrufen und gebe Dir Bescheid

    Fotosik.pl to idealne miejsce na Twoje zdjęcia i realizowanie pasji fotografią.

    Viele Grüße Robert

    Einen Kommentar schreiben:


  • mesmerode
    antwortet
    hallo Matthias,
    die Möbelfabrik heisst
    Bodzio
    bei Gen Wiki ist diese verzeichnet

    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Möser
    antwortet
    Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
    hallo Matthias,
    das Industriegebiet ist eine riesige Möbelfabrik
    mit einigen Villen,die wohl den Eigentümer gehören,

    Uschi
    Hallo, Uschi!

    Danke für die Information.
    Bei GenWiki habe ich eine interessante Datei gefunden, sie heißt im Wortlaut: Übersicht der dorfer schlesien 1845. djvu.
    Dort findet man alle Dörfer aus der genannten Zeit und ihre Infrastruktur wird beschrieben, auch Goschütz ist verzeichnet.

    Schöne Grüße

    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • mesmerode
    antwortet
    hallo Matthias,
    das Industriegebiet ist eine riesige Möbelfabrik
    mit einigen Villen,die wohl den Eigentümer gehören,

    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Möser
    antwortet
    Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
    hallo Matthias,
    leider habe ich das Forsthaus nicht gefunden.
    Hatte Mühe, das Grundstück meiner Großeltern zu finden.
    Das Schloss und die Gebäude,vom Grafen Reichenbach in Goschütz,
    sind in einem erbarmungsvollen Zustand, ebenfalls
    die dazu gehörende ev. Kirche.
    Die kath. Kirche und der Friedhof waren sehr gepflegt.
    Das Dominium in Goschütz-Neudorf steht auch dem Verfall sehr Nahe.
    Mein Eindruck war, 99% der alten Häuser werden entwohnt
    und 1% wird gepflegt.
    Die Nebenstrassen sind teilweise sehr schlecht.
    Breslau in den Nebenstrassen sieht nicht gut aus.
    Da muss noch sehr viel gemacht werden.

    Uschi
    Hallo, Uschi!

    Danke für Deine Rückantwort. Das hört sich ja alles nicht so gut an und stimmt einen schon nachdenklich, wenn alles verfällt und nicht mehr gepflegt wird. Das Schloß und seine Gebäude in Goschütz war mal ein prachtvoller Bau. Ich habe mir einige Bilder, wie es heute aussieht, mal aus dem Internet runtergeladen. Wenn man mit google-satellit über Goschütz fährt, sieht man erst einmal die Größe dieser Schloßanlage. Mir ist dabei aufgefallen , das nicht weit entfernt ein großes Industriegebäude erschaffen wurde, um was handelt es sich denn da?
    Das Du das Forsthaus" Kruppa"nicht gefunden hast, macht nix, denn wahrscheinlich existiert es wohl auch nicht mehr. Ich muß einfach nach Polen fahren, um die Orte der Vorfahren aufzusuchen. Dein Eindruck von Goschütz und Umgebung ist unbeschreiblich. Erbarmungsvoll ist wahrscheinlich noch zu wenig - schade! Aber schön, daß Du das Grundstück Deiner Großeltern finden konntest.
    Kannst mir auch eine PN schicken.

    Grüße aus Nordbaden

    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • mesmerode
    antwortet
    hallo Matthias,
    leider habe ich das Forsthaus nicht gefunden.
    Hatte Mühe, das Grundstück meiner Großeltern zu finden.
    Das Schloss und die Gebäude,vom Grafen Reichenbach in Goschütz,
    sind in einem erbarmungsvollen Zustand, ebenfalls
    die dazu gehörende ev. Kirche.
    Die kath. Kirche und der Friedhof waren sehr gepflegt.
    Das Dominium in Goschütz-Neudorf steht auch dem Verfall sehr Nahe.
    Mein Eindruck war, 99% der alten Häuser werden entwohnt
    und 1% wird gepflegt.
    Die Nebenstrassen sind teilweise sehr schlecht.
    Breslau in den Nebenstrassen sieht nicht gut aus.
    Da muss noch sehr viel gemacht werden.

    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Möser
    antwortet
    Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
    Nun soll, so Gott will, die lang verschobene Fahrt nach Goschütz, Goschütz-Neudorf und Trebnitz stattfinden. Wir wollen am 3.4. gemütlich losfahren, mit Übernachtung in Thüringen
    und Görlitz. Unser fester Standplatz ist Obernigh ( für 2 Nächte) nahe Trebnitz.

    Uschi

    Hallo, Uschi!

    Habt ihr da auch Bilder von Goschütz gemacht? Ich hatte Dir mal eine Anfrage wegen einem Forsthaus "Kruppa" bei Fürstlich-Niefken bzw. Honig geschickt....

    Schöne Grüße aus Nordbaden

    Matthias (HD)

    Einen Kommentar schreiben:


  • katterwe
    Ein Gast antwortete
    Link-tipps für alte Bilder

    Einmal diese Seite, dort kann man Jahreszahlen eingeben, oder tags, zB. Schlesien


    oder ich habe selbst eine Gruppe angefangen
    Über Schlesien vor 1946 - Familienbilder,-historisch

    Sammlung historisch Familienbilder aus Schlesien zur Stammbaumforschung um zu sehen ob andere eventuell das gleiche Foto besitzen, -- Biite nur Famielienfotos aus Schlesien hier einstellen -- -- Orte und Jahreszahlen sind auch wichtig -- * To see collection historically family pictures from Silesia to the family tree research whether owning the same photo, to find Family conections - Please put only Familyfotos from Silesia here- - Places and annual figures are also important-- * Zbior historycznych zdjec rodzinnych ze Slaska, w celu badan drzewa genealogicznego aby zobaczyc, czy przypadkiem inni to samo zdjecie posiadaja. -- prosze tylko rodzinne zdjecia ze Slaska tutaj wstawic -- miejsce i rok jest rowniez wazne


    wäre schön wenn man dort gemeinsam eine schöne Sammlung erstellen könnte,

    oder gibt es woanders schon Ähnliches?
    Gruß Rüdiger Katterwe

    Einen Kommentar schreiben:


  • mesmerode
    antwortet
    Nun soll, so Gott will, die lang verschobene Fahrt nach Goschütz, Goschütz-Neudorf und Trebnitz stattfinden. Wir wollen am 3.4. gemütlich losfahren, mit Übernachtung in Thüringen
    und Görlitz. Unser fester Standplatz ist Obernigh ( für 2 Nächte) nahe Trebnitz.

    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haube
    antwortet
    Hallo zusammen!
    Ich interessiere mich für alte und neue Fotos von Ottmachau. Speziell von der Patschkauer Straße (damals Hausnummer 11, Kaufmann Hönigschmidt) und der Burgstraße (damals Hausnummer 1), vielleicht hat jemand ein Foto das vom Marktplatz in Richtung Burg gemacht wurde. Das gesuchte Haus steht heute definitiv nicht mehr, es lag direkt am Fuß der Burg.

    Vielen Dank im voraus

    Einen Kommentar schreiben:


  • HindeburgRattibor
    antwortet
    Ich habe auch einen Fotowunsch - für Beuthen:
    Mein UrUrgroßvater Ernst Graupe starb wahrscheinlich 1941 in Beuthen. Ich nehme an, dass er auf einem der örtlichen Friedhöfe beerdigt ist. Ich würde mich freuen, wenn jemand zufällig mal nach Beuthen kommt, ein Foto von dem Grab meines UrUrgroßvater macht.
    LG HindeburgRattibor

    Einen Kommentar schreiben:


  • corinna
    antwortet
    Beuthen

    Hallo,

    ich habe auch einen Fotowunsch - für Beuthen.

    Meine Großeltern haben Parallelstraße 12 in Beuthen gewohnt - vermutlich ein Mehrfamilienhaus. Ich würde mich riesig über ein Foto freuen, falls jemand zufällig dort in der Nähe vorbeifährt...

    Einen schönen Abend und herzliche Grüße aus Hamburg,
    Corinna

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nanni
    antwortet
    Fotowunsch

    Hallo,
    Ich wohne in Amerika und moechte gerne ein Bild von dem Grab meiner Urgrossmutter SELMA, ANNA, IDA KUEHN. Sie starb am 25. Sept, 1918 und wohnte zu der Zeit in Liegnitz auf der Hedwigstr. 39 in einem grossen, mehrstoeckigen Haus, welches auf der ersten Etage ein Geschaeft hatte.
    Wohnt jemand in der Gegend und koennte evt. ein Foto vom Haus oder von der Grabstelle machen? Ich nehme an, dass die Grabstelle in der Naehe von der Liegnitzer Adresse ist.
    Vielen, vielen Dank
    Renate - meine e-mail: nannil50@ptd.net
    Zuletzt geändert von Nanni; 07.11.2011, 07:03.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X