Fotowünsche Schlesien

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • henry
    antwortet
    Hallo BerWi,


    http://www.dawneklodzko.pl/index.php?kat=klodzko&side=indeks-ulic-de


    https://pl.wikipedia.org/wiki/Ulice_i_place_w_K%C5%82odzku


    heute Strasse/ulica Józefa Kromera – vor 1945 - Fliederweg




    https://dolny-slask.org.pl/594172,Klodzko,ul_Kromera_Jozefa.html
    Zuletzt geändert von henry; 31.03.2018, 15:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BerWi
    antwortet
    Hallo in diese Runde! Ich bin auf der Suche nach dem ehem. Wohnhaus meiner Urgroßeltern,Heinrich und Agnes FISCHER,bis 1946 wohnhaft in Glatz,Flieder(strasse)gasse 2.War auch Geburtshaus meiner Mutter. Es würde mich freuen,wenn es ein Bild davon gäbe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Primusdrake
    antwortet
    Zitat von angeleyes Beitrag anzeigen
    Hallo Liisa,

    für Dich habe ich hier etwas gefunden: http://dolnoslaskie.fotopolska.eu/No...0678,Dwor.html

    LG, Renata
    Hallo Renate,
    die Seite ist unglaublich!
    Ich habe das Haus meiner Urgroßeltern gefunden.
    danke für diesen tollen Link

    LG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    Fotowünsche Schlesien

    verlorene Pfad...
    Fotowunsch eines Users des Forums.

    Gardel.Alt Gleiwitz.jpg
    Zuletzt geändert von henry; 20.08.2017, 20:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    Hallo,

    street view Gliwice

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nadin
    antwortet
    Hallöchn!

    Ich bin auf der Suche nach Fotos oder Angaben vom Dominium in Goldberg und endersdorf, sowie von den familien TOST aus mittelkonradswaldau, FRANZ aus Eventhal moritzfelde und FRIEBE aus kloster grüssau

    Würde mich R essig über Infos und Bilder freuen

    LG
    Nadin

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Schneiders Beitrag anzeigen
    Es wäre supertoll, wenn jemand ein Foto von Hermannstein in den Jahren ab 1923 bis heute hat [...]
    Diese Seiten kennst du, oder?
    zdjęcia, wrocław, wrocławia, stare, fotografie, pocztówki, mapy, wałbrzych, legnica, jelenia góra, opole

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schneiders
    antwortet
    Es wäre supertoll, wenn jemand ein Foto von Hermannstein in den Jahren ab 1923 bis heute hat und ein Foto eines Grabsteines in Hermannstein mit den Namen Schneider, Bäcker und/oder Hermes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    hallo,
    na, ja...
    guck mal auch Rechte Seite über Chrzelice

    Zuletzt geändert von henry; 10.08.2016, 17:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viktoria91
    antwortet
    Zitat von henry Beitrag anzeigen
    hallo Viktoria91,

    Schelitz heute polnisch Chrzelice
    Neustadt O.S. heute polnisch Prudnik



    Neustadt - bitte Strassen Name...Nr.123
    Hallo Henry,

    verstehe leider die Anmerkung nicht. Schelitz liegt im Kreis Neustadt und in Schelitz gibt es keine Straßennamen, sondern nur die Hausnummern...

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    hallo Viktoria91,

    Schelitz heute polnisch Chrzelice
    Neustadt O.S. heute polnisch Prudnik



    Neustadt - bitte Strassen Name...Nr.123

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viktoria91
    antwortet
    Hallo,

    wohnt oder ist jemand in der Nähe von Schelitz, Neustadt und könnte mir ein Bild von dem Haus mit der Nummer 123 machen?

    Und, falls am am Friedhof vorbei kommt, vom Namen Stanulla?

    Danke schon einmal im Voraus,
    Viele Grüße
    Viktoria91

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brit2
    antwortet
    Danke Robert, genau das hab ich vorhin gemacht. Mit Earth und vergrößert ... Kaszyce Milickie = Klein Kaschütz (sagte meine Mutter)

    Entweder waren wir damals von der linken Seite rein gefahren oder das Haus ist weg (und heute Felder) und die Straße wurden ausgebaut.
    Rechts oben sehe ich die Schleife (wo damals die Straße endete und wir wieder umkehrten). Mehr scheint nicht mehr aus der früheren Zeit zu existieren ...
    Zuletzt geändert von Brit2; 06.07.2016, 11:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zula246
    antwortet
    Hallo
    Es gibt bei Militsch ein Kaszyce Milickie und ein Kaszyce Wielkie , vielleicht ist es ein Ort davon . man kannn mit Streetview dort schauen

    Gruß Robert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brit2
    antwortet
    Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
    Hallo Brit,

    das ist eine harte Nuss und ich glaube, dass Du mit Klein Kaschütz in Schlesien generell falsch liegst. Bitte verbessere mich, falls ich mich irren sollte.

    Also: Im Kreis Militsch gab es - meines Wissens und gemäß "Alphabetisch-Statistisch-Topographische Uebersicht aller Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte in der königl. Preuß. Provinz Schlesien" aus 1830 - nur Groß Kaschütz (heute: Kaszyce Wielkie, 1937-1945: Scholzhofen). Daneben lag der Ort Herrnkaschütz (heute: Kaszyce Milickie, 1937-1945: Herrnhofen). Weiterhin gab es im Kreis Militsch noch Peterkaschütz (heute: Piotrkosice, 1937-1945: Lachmannshofen), aber keinen Ort namens Klein Kaschütz.

    Hingegen gab es Groß und Klein Raschütz bei Skassa an der Großen Röder. Der der Ort heute heißt Kleinraschütz...
    https://goo.gl/maps/SD8sV
    K und R in alter Schrift kann man leicht verwechseln.

    Viele Grüße, Andreas
    Hallo --- oh mein Gott --- erst jetzt, Monate später, lese ich das ...
    Es tut mir unendlich Leid!
    Also das Dorf hieß wirklich KLEIN Kaschütz - in Schlesien.
    Oh mein Gott - bin grad per googlemaps drüber ... dort hat sich scheinbar seit 1978 alles verändert. Selbst der Wald, in dem wir damals im Auto 1978 übernachtet haben - ist weg ...
    alles. Und dort, wo ich das Elternhaus vermute - scheint jetzt alles Brachfläche zu sein.
    Zuletzt geändert von Brit2; 06.07.2016, 11:47.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X