Namenregister der Auswanderer nach Wolga 1764-1767

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elise Frieda
    antwortet
    Hallo in die Runde,


    neben Taurien geht bei uns die Suche vielleicht auch an der Wolga los. Habe dieses Thema angeschaut, aber folgender Link zum Namensverzeichnis von Pleve funktioniert bei mir nicht !


    Zitat:

    Namenregister:
    http://cvgs.cu-portland.edu/genealog...0-%20Draft.pdf

    Name, Vorname-Kolonie-Band Nr- Seite

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dumenko
    antwortet
    Familie Schmidtke

    Hallo, kann jemand nachgucken, ob es da eine Familie namens Schmidtke (Schmidt, Schmidke, Schmitke) gibt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sacko
    antwortet
    Zitat von sacko Beitrag anzeigen
    Hallo an alle
    Suche immer noch nach meine Vorfahren, Kildau und Michejlis russisch- Михейлис, könnte auch Michelis oder Michaelis früher gewesen sein.
    Interessant währen folgende Sätze aus der Liste:

    Kühltau [Kildau], Just – Norka – 3:263
    Kühltau [Kildau], Nicolaus – Norka – 3:267
    Külthau, Georg – Kautz – 2:335
    Külthau, Heinrich – Kautz – 2:335

    Michaelis, Christian – Jost – 2:205
    Michaelis, Johann Gottlieb – Dobrinka – 1:129
    Michaelis, Johann Wilhelm – Katharinenstadt – 2:312
    Michaelis, Philipp – Kratzke – 2:450
    Michelis, Ferdinand – Extra – 3:366

    Kann mir jeman diese Datensätze posten?

    Und, vielleicht kann jemand sagen ob es schon Veröffentlichungen über die Volkszählungen in der Region gibt? Oder wo kann ich sie anfragen?

    Vielen Dank im voraus.
    Anfrage ist nicht mehr aktuell.
    Habe die Bücher bestellt und bekommen.
    Trotz dem, Danke.
    bis zum nächsten mal

    Einen Kommentar schreiben:


  • sacko
    antwortet
    Hallo an alle
    Suche immer noch nach meine Vorfahren, Kildau und Michejlis russisch- Михейлис, könnte auch Michelis oder Michaelis früher gewesen sein.
    Interessant währen folgende Sätze aus der Liste:

    Kühltau [Kildau], Just – Norka – 3:263
    Kühltau [Kildau], Nicolaus – Norka – 3:267
    Külthau, Georg – Kautz – 2:335
    Külthau, Heinrich – Kautz – 2:335

    Michaelis, Christian – Jost – 2:205
    Michaelis, Johann Gottlieb – Dobrinka – 1:129
    Michaelis, Johann Wilhelm – Katharinenstadt – 2:312
    Michaelis, Philipp – Kratzke – 2:450
    Michelis, Ferdinand – Extra – 3:366

    Kann mir jeman diese Datensätze posten?

    Und, vielleicht kann jemand sagen ob es schon Veröffentlichungen über die Volkszählungen in der Region gibt? Oder wo kann ich sie anfragen?

    Vielen Dank im voraus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • olga1989
    antwortet
    Hallo Jack,

    kannst du mir bitte mehr zu folgender Person aus der Liste sagen:

    Kämpf, Jacob Bernhard – Urbach – 4:283

    Vielen Dank!!
    Ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren.

    LG
    Olga

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jakob Wenz
    antwortet
    Familie Wen(t)z, Niederlassung Dorf Brabander

    Zitat von viktor2 Beitrag anzeigen
    Hallo, Jakob Wenz
    Wenn Andreas 1942 verstorben ist, dann ist es, vielleicht, auch bekannt, wie sein Vater hieß?
    Gruß, Viktor
    Ja sein Vater hieß Johann(es)

    Entschuldige für die späte Antwort. An der Uni waren Prüfungen.


    Gruß Wenz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helena08
    antwortet
    Hallo Jack,


    danke Dir für die Liste.



    Mich interessiert Info über die Familie:



    Miller, Martin – Bauer – 1:115


    Vielen Dank für Deine Bemühungen im Voraus!


    MfG Helena

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    Hallo Jakob,

    vielleicht...

    Wentz Peter, m.Fr.u.4 Kinder 18,15,13,8 aus Hessen? Oder Durlach – Ba?
    nach Saratow 1764
    Storm Johann, 1809 nach Gr.-Liebental/Odessa;Census 317
    Storm Johann - 1811,25 dessen Frau Christina 1811 nach Glücksthal verzogen.
    Zuletzt geändert von henry; 02.07.2018, 17:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor2
    antwortet
    Hallo, Jakob Wenz
    Wenn Andreas 1942 verstorben ist, dann ist es, vielleicht, auch bekannt, wie sein Vater hieß?
    Gruß, Viktor

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jakob Wenz
    antwortet
    Familie Wen(t)z, Niederlassung Dorf Brabander

    Grüß Gott an Alle,

    Ich bin recht neu in diesem Forum und bin mir nicht sicher ob meine Frage hier rechten Ort ist.

    Ich suche nach Informationen zu meinen Verfahren, vor allem Wünsche ich mir den Herkunftsort in Deutschland.

    Wie im Titel erwähnt stammen wir aus dem Dorf Brabander in der Region Saratov. Die Familiennamen wären We(t)nz, Storm, Weht.


    Genauere Informationen wäre meine Großeltern

    Florian Wenz 1913-20.08.1988

    Lydia geb. Weht 17.11.1919-06.09.1989

    Verheiratet 1939 in Brabander.

    Ältestes Mitglied wäre Andreas Wenz 1860-07.05.1942

    Ich habe noch mehr Informationen, hoffe aber dass das erstmal reicht und wenn mir jemand helfen könnte wäre ich zutiefst verbunden.

    Ich bedanke mich im Voraus und entschuldige mich für etwaige Unannehmlichkeiten.

    Freundliche Grüße


    Jakob Wenz

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    Hallo zusammen,


    gefunden bei Karl Stumpp


    Kraft, Joh. Heinrich, aus Ristedt/Syke,nach Jagodnaja Poljana/Wo
    Kraft, Johann, aus Ruppertsburg/Griinberg, 1766
    Kraft, Joh. Martin, 1791 oo m. Agnes Marg. Lorethiis in Neu-Saratowka/Pe
    Krafft, Franz Anton, aus Hausen/welches?-Wii Fr.: Susanne Marg. Knoll, aus Tann/Hersfeld od. Fulda
    Krafft, Katharina, aus Ruppertsburg/Griinberg, nach Katharinenstadt; oo m. Nik. Kohler (s. da!)
    Krafft, Katharina, s. Scherff, Nik.
    Krafft, Joh. Hinrich, oo Liibeck; Fr.: Catharina Bil(en)
    Krafft, Joh. Konrad, aus Rud!os/Lauterbach-He Fr.: Elisabeth Maus (s. da!) aus Storndorf/Alsfeld
    Krafft, Martin, Maurer, со Liibeck Fr.: Maria Luisa Kiimler
    Krafft, Juliana, aus Storndorf/Alsfeld-Heсо ш. Joh. Homburg (s. da!)
    Krafft, Joh. Jakob, 1781, oo m. Marg. Elis. Hutin in Neu-Saratowka/Pe



    Goebel, Christian, aus Wallstadt/Mannheim-Ba, 1809, nach Josefstal/Dnj; RL: 34
    Goebel, Eberhard, aus Wallstadt/Mannheim-Ba, 1805, nach Glueckstal/Od; RL: 13
    Goebel, Caroline, aus Stuttgart-Wue, 1835, heiratet einen Russen
    Goebel, Johann, Christine, Wilhelm, aus Markgroeningen/Ludwigsburg-Wue, 1808,nach Odessa
    Goebel, Georg, Isaak, Jakob, Philipp, Kaufmann, Wilhelm, Handschuhmacher, aus Reutlingen-Wue, 1805, nach Odessa; RL: 35; Glueckstal; RL: 38
    Goebler, Gottlieb aus Graefenhausen/Calw-Wue, 1816, nach Katzbach


    Keil, Heinrich, m. Fr. u. 4 K., aus Rot/Heidelberg-Ba, 1809, nach Kassel/Od; RL: 31; PL: VI, 7 Keilbach, Zacharias,


    Kraft, Konrad, aus Hoffenheim/Sinsheim-Ba, 1820, nach Bergdorf/Od; RL: 60
    Kraft, Joh. Georg, * 1783, S. d. Adam, aus Jockgrim/Germersheim-Pf, 1808, nach
    Kandel/Od; RL: 41 Fr.: Elis. Reiss, * 3. 2. 1780; S.: Martin * 1805
    Kraft, Johannes, aus Wue, 1815, nach Kloestitz/Bess
    Kraft, Johanna, geb. Quast, aus Po, 1825, nach Alt-Elft/Bess
    Kraft, Sofie Marg., aus Dettenhausen/Tuebingen-Wue, 1817
    Kraft, Jakob, aus Tomischel-Po, nach Kulm/Bess
    Kraft, Emmanuel, Schuster, aus Beutelsbach/Waiblingen-Wue, 1804
    Kraft, Adolf, aus Ba, 1809, nach Friedrichsfeld/Tau; RL: 24
    Kraft, Johann (Kue), aus Auenheim/Bischweiler-El, 1817
    Kraft, Daniel, aus Roethenbach/Calw-Wue, nach Worms/Od; RL: 34
    Kraft, Christoph, * 1797 in Wue, + in Alt-Elft/Bess
    Kraft, Jakob, nach Worms/Od; RL: 36
    Kraft, Jakob, * 1792, aus Aussin-Pr, 1815, nach Leipzig/Bess
    Kraft, Rosina, geb. Krannig, * 1807, + 1840, Samuel Kurawirt, nach Leipzig/Bess
    Kraft, Johann, aus Polen, 1816, nach Alt-Elft/Bess
    Kraft, Johannes, 25 J., Joseph, aus Waldbrechtsweiler/Rastatt-Ba, 1808, nach Baden/Od; RL: 17 S.: Joseph 3 J.
    Kraft, Josef, aus Steinmauern/Rastatt-Ba, 1809, nach Baden/Od; RL: 34
    Kraft, Philipp, Baecker, David-Gottlieb, Zigarrenmacher, aus Poppenweiler/Ludwigsburg-Wue
    Kraft, Friedrich, * 1815, aus Wue, 1809, nach Rohrbach/Od; RL: 92
    Kraft, Konrad, aus Hoffenheim/Sinsheim-Ba, 1820, nach Bergdorf/Od; RL: 60
    Kraft, Johannes, * 1824 in Alt-Elft, + 8. 6. 1883 daselbst
    Zuletzt geändert von henry; 30.06.2018, 11:06. Grund: Korrektur

    Einen Kommentar schreiben:


  • didirich
    antwortet
    hallo Adelina
    Ich habe einen Johann Daniel KRAFT in der Kolonie Straub gefunden.
    Geboren : 1801. ist das dein Gesuchter ?
    Grüße von didirich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adelina1807
    antwortet
    Hallo ich brauche Hilfe wir suchen schon lange nach unseren Vorfahren und Verwandten jetzt bin ich darauf gestoßen leider kann man diese Bücher nicht kaufen oder zumindest finde ich es nicht ich Suche Informationen zu
    Grot, Johann Daniel-Kraft- 2:412 ich würde mich freuen wenn hier jemand helfen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Olga2001
    antwortet
    Keil aus der Kolonie Straub

    Hallo noch einmal😁

    Ich könnte jetzt herausfinden, dass der Heunrich Keil der in die Konlonie Straub kam mein Vorfahre ist. Allerdings ist es noch nicht bestätigt. Mein Urgroßvater Phillip Keil ist ca.1817 geboren. Kann das sein, dass er noch in der Kolonie geboren wurde? Ich bekomme hier keine Verbindung zwischen den Beiden. 🤔

    Einen Kommentar schreiben:


  • fantomas53
    antwortet
    [QUOTE=fantomas53;1100135]Hallo, Liste der Kolonisten die mit Rekrutier Beauregard aus Lübeck mit dem Lübecker Schiff unter Kommando von Kapitän Hans Karholm nach Russland gekommen sind 429-433. 1 Becker Just dok Nummer 7042.Frau Elisabeth. 2.Becker Just,dok Nummer 7089,Ledig. 15.09..1766,Liste der Kolonisten die aus Lübeck mit dem Lübecker Snow-Brig"Die Frau Dietrika"unter dem Kommando von Kapitän Johachim Fridrich Luhn nach Russland gekommen sind 383-388. 1.Becker Johann ,Nummer 6072,Ledig .In einem Tag 2 Schiffe,Sind das Verwandte?Von wo kommen Sie,Waren noch Mitglieder der Familie Becker? Sie alle kommen nach Grimm ,Saratov, Russland. Das beschäftigt den ganze Forum wolgadeutsche, mit freundlichen Grüßen ,Viktor.
    Zuletzt geändert von fantomas53; 11.06.2018, 18:32.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X