Namenregister der Auswanderer nach Wolga 1764-1767

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JuliA1
    antwortet
    Zitat von Mugen_WoD Beitrag anzeigen
    Hallo ich konnte soweit etwas eingrenzen jedoch zum folgenden vorfahren habe ich keine weiteren infos

    Danecker, Johann Georg – Bettinger – 1:132

    es wäre lieb wenn jemand mir da etwas helfen könnte
    4. Danecker, Johann Georg, 25, luth., Schneider aus Wittendorf
    Fr.: Dorothea, 45
    T.: Barbara, 8
    in derKolonie eingetroffen am 3.8.1767
    erhalten vom Vormundschaftskontor in Saratov 1 Kuh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lena B
    antwortet
    Hallo Jack,
    ich suche aus Chernigov ->District Konotop -> Belyje Weschi -> meine
    > Vorfahren mit dem Namen Beckel.
    > Leider kann ich keine genaue Akte und kein genaues Datum nennen.
    >
    > Meine vorhandenen Daten sind:
    > Mein Ururopa: Konrad Beckel, geb. am: unbekannt
    > Mein Uropa: Egor Beckel, geb. am:1888; verh. mit Scharlotte Beckel, geb.
    > Wunderlich.
    > Mein Opa: Christian Beckel, geb. am 14.04.1909 in Gebiet Chernigow,
    > Belowesh. Er hat noch 5 Geschwister.
    > 1925 Übersiedlung nach Saratow, Marienthal.
    > Mich interessiert Geburtsdaten und Heiratsurkunden von Uropa und
    > Ururopa. Hat mein Uropa auch Geschwister gehabt?
    > Mein Opa Christian Beckel in Saratow Gebiet hat Theresia Meier(Vaters
    > Name Heinrich) geheiratet. Wann: unbekannt.
    > Ich bedanke mich voraus.
    > Ich werde mich für jede Information freuen. Lena B

    Einen Kommentar schreiben:


  • jakobbatt
    antwortet
    Batt

    Hallo Jack,

    ich möchte dich um die Auskunft zu den folgenden Personen bzw. meinen Urururgroßeltern bitten:

    Batt, Johann Georg - Dietel bzw. Dittel - 1:283
    Battin [Batt], Ludwig - Norka - 3:273
    Bauer, Johannes - Balzer - 1:79
    Bauer, Ludwig - Balzer - 1:72
    Bert?, Jacob - Messer - 3:138
    Pister, Johann Georg - Urbach - 4:276
    Bruns, Wilhelm Christoph - Merkel - 3:126
    Kling, Andreas - Balzer - 1:83
    Meiser, Anna Maria - Brabander - 1:239
    Schild, Johann - Merkel - 3:120

    Besten Dank im Voraus

    Jakob Batt

    Einen Kommentar schreiben:


  • casio85
    antwortet
    Frohes Neues Jahr!

    Hallo Jack, mich interessieren folgende Namen:

    Miltenberger, Christoph – Sewald – 4:173

    Ulrich, Johann Adam – Köhler – 2:366

    Albrecht, Peter – Extra – 2:329

    Beilmann, Peter – Volmer – 4:293

    Wenn es geht, könntest du bitte eventl. eine Kopie der Seiten mir schicken.

    Ich danke dir schon-mal für deine Mühe.

    Liebe Grüße
    Casio85

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mugen_WoD
    antwortet
    Hallo ich konnte soweit etwas eingrenzen jedoch zum folgenden vorfahren habe ich keine weiteren infos

    Danecker, Johann Georg – Bettinger – 1:132

    es wäre lieb wenn jemand mir da etwas helfen könnte

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexanderM1976
    antwortet
    Hallo Ihr Lieben

    bin gerade zufällig auf den Beitrag gestoßen und wollte Fragen ob mir jemand die Daten zu

    Bock, Johann Peter - Brabander - 1:240

    heraussuchen (oder sogar kopieren/photgraphieren? ) könnte?

    Wäre super wenn das klappen könnte

    Beste Grüße und vielen Dank

    Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    Hallo,


    Volga German Colonies - Kanton Kukkus

    ID: I62436
    Name: Philipp Wilhelm Weber
    Sex: M
    ALIA: Philipp Wilhelm /Weberling/
    Birth: ABT 1785 in Warenburg (Privalnoje), Seelmann, Samara, Russia
    Birth: ABT 1785 in Russia
    Death: 1843 in Warenburg (Privalnoje), Seelmann, Samara, Russia
    Zuletzt geändert von henry; 13.10.2019, 18:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elise Frieda
    antwortet
    Namensregister der Auswanderer nach Wolga 1764-1767

    Hallo Sachkundige,


    bei mir ist die Auswahl im Namensregister nicht so groß, es gibt nur einen Weberling in Warenburg, der ist auch der Gesuchte...

    Weberling, Wilhelm – Warenburg – 4:322

    Was verbirgt sich dahinter ? Für jede Information bin ich dankbar.



    An der Wolga war ich bislang noch nicht "unterwegs", desh. ist Pleve für mich auch ganz neu. Unsere Vorfahren beschränkten sich bislang auf Taurien und Wolhynien.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Mugen_WoD
    antwortet
    Hallo ich suche auch noch meine wurzeln, wäre es möglich infos zu diesen personen zu bekommen?

    Danecker, Johann Georg – Bettinger – 1:132
    Dechert [Decken], Johannes – Müller – 3:177
    Deckert, Johann – Extra – 3:362
    Denk, Jakob – Orlovskaya – 3:322
    Michaelis, Christian – Jost – 2:205
    Michaelis, Johann Gottlieb – Dobrinka – 1:129
    Michaelis, Johann Wilhelm – Katharinenstadt – 2:312
    Michaelis, Philipp – Kratzke – 2:450

    Vielen dank lg Mugen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack
    antwortet
    Hallo li97sa,

    Ihre Vorfahr ist „versteckt“ in Haushalt seiner Schwager Nikolaus Schneider 2:409 in der Kolonie Kraft.
    Es sieht so aus:
    Schiffslisten von Lübeck nach Kronstadt/ Sankt-Petersburg:
    angekommen am 13.09.1766
    Nm. 5693
    Eckhardt Anna Katharina, Witwe aus Darmstadt (gemeint ist Landgrafschaft), Sohn:
    Johann Heinrich, 19 Jahre.
    Nm. 5712
    Schneider Nikolaus aus Solms, Frau Elisabeth, Sohn Johann Wilhelm, 6.


    Transportlisten von Oranienbaum (bei Sankt-Petersburg) nach Saratow 1766/1767:
    122-123 Schneider Nikolaus. Frau Elisabeth, Sohn Johann Wilhelm, 7.
    124 Eckhardt Johann Heinrich


    1768 Kolonie Kraft
    Schneider Nikolaus, 33. Ackerbauer aus Solms, Lich.
    Frau: Elisabeth, 32.
    Sohn: Johann Wilhelm, 7.
    Bruder der Ehefrau: Johann Heinrich, 20.
    In der Kolonie eingetroffen am 18.08.1767

    1798. Kolonie Kraft
    Eckhardt Anna Barbara, 47. Witwe des Johann Heinrich Eckhardt
    Anna Katharina, 19 Tochter ( Ehemann Georg Ruhl, 27 und Sohn Heinrich Jakob 6Mon.)
    Johann Andreas, 11 Sohn
    Johann Konrad, 6 Sohn


    1857. Kolonie Kraft
    171. Eckhardt Johann Konrad, 64
    Frau: Anna Katharina, 62
    173. Johann Konrad, 36 Sohn
    Frau: Katharina Margaretha Schwindt, 35
    Kinder:
    Johann Friedrich, 14
    Gottfried, 13
    Johann Philipp, 7 (*30.06.1850)
    Konrad, 5 (*09.08.1852)
    Maria Katharina, 4
    Maria Elisabeth, 1,5.


    Johann Philipp *1850 und Konrad *1852 sind 187X nach Nordkaukasus in der Kolonie Kleopatrafeld (Kleofeld), nicht weit von Armawir, umgezogen. 1880 siedelten in der Kolonie
    Saalfeld (Alexandrowka) in Rostow Gebiet. Hier taucht noch ein Person auf-Eduard Eckhardt, wahrscheinlich noch ein Sohn von Johan Konrad *1821. Dann, etwa 1889, geht jemand (Ich vermute Konrad *1852 mit seiner Frau Maria Elisabeth Graf und Kinder) nach Nempotapowka (nicht weit von Saalfeld entfernt).
    Ich gehe davon aus, dass Ihre Urgroßvater Johann Georg Eckhardt am 04.02.1901 in Nempotapowka geboren. Seine Eltern sind Johann Georg *vor 1878 und Katharina Margaretha Block. Es gab noch einen Johann Georg auch etwa *187X, lebte um 1900 in Saalfeld. Wer zu wem gehörte ist aber schwer nachzuweisen.


    Ich habe einige Daten in diesem Forum abgeguckt
    http://forum.wolgadeutsche.net/viewtopic.php?f=122&t=118
    Versuchen Sie auch dort Fragen zu stellen.

    Grüß
    Jack
    Zuletzt geändert von Jack; 19.09.2019, 01:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • li97sa
    antwortet
    Hallo ich beschäftige mich seit längerem mit dem Thema Vorfahren und würde gerne mehr über meine Familie väterlicherseits herausfinden. Leider habe ich außer der Geburtsurkunde meiner Oma keine anderen Dokumente die mir da weiterhelfen könnten. Meine Oma hat Alzheimer und kann mir deswegen leider keine Auskunft über ihre Familie geben, auch meinem Vater wurde nicht wirklich je was erzählt. Meine Oma, Lydia Eckhardt, wurde am 16.10.1930/32 im Dorf Nempotapovka, Kreis Kalmyskij, Gebiet Rostow geboren. Ihre Eltern waren Egor/Jegor Eckhardt und Amalia, das ist alles was ich habe. Das Buch gibt es nirgends zu kaufen und deswegen suche ich Informationen über folgende Namen aus der Namensliste:

    Eckhardt, Johann Friedrich – Reinhardt – 4:27
    Eckhardt, Johann Georg – Schulz – 4:123
    Eckhardt, Johann Heinrich – Nieder-Monjou – 3:197
    Eckhardt, Johann Paul – Extra – 4:349
    Eckhardt, Konrad – Krasnoyar – 2:443
    Eckhardt?, Johannes – Huck – 2:162


    Vielen vielen Dank im Voraus falls das hier jemand liest!

    Einen Kommentar schreiben:


  • 007_alex
    antwortet
    Zitat von 007_alex Beitrag anzeigen
    wer kann mir etwas über die Familie Kober sagen, die nach Russland ausgewandert sind. Woher stammen sie aus Deutschland? Wohin ausgewandert?
    Wäre für jede Info sehr dankbar.




    Alexander Kober

    Hatte mal was von einem Kober, Conrad aus Reinwald 4:31 gefunden.
    Ob das der einzige Kober damals war?


    Meine Großeltern Opa ist in 1929 Schäfer geboren (Johannes-Iwan) Kober (waren 4 Geschwister: Otto, Christian und Erika),

    Die Uroma geb. Ertel


    meine Oma ist 1931 in Rosenheim geboren

    Einen Kommentar schreiben:


  • 007_alex
    antwortet
    Familie Kober

    wer kann mir etwas über die Familie Kober sagen, die nach Russland ausgewandert sind. Woher stammen sie aus Deutschland? Wohin ausgewandert?
    Wäre für jede Info sehr dankbar.




    Alexander Kober

    Einen Kommentar schreiben:


  • Q16
    antwortet
    Zitat von vimabu Beitrag anzeigen
    Hallo Olga,

    die Kolonien sind die Ortschaften an der Wolga, in denen die Wolgadeutschen gelebt hatten.
    Alexandertal und Semjonowka waren jeweils eine eigenständige Kolonie.

    Es gab zwei Alexandertals:


    und


    Hier die Info zu Semjonowka:


    Viele Grüße, Viktor
    Danke, war hilfreich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vimabu
    antwortet
    Zitat von Q16 Beitrag anzeigen
    Hallo Jack.
    Kannst du mir sagen was "Kolonien"(Wolgagebiete) sind?
    Zu welche Kolonie gehört Alexandertal und Semjonowka?
    Vielen Dank.
    LG Olga
    Hallo Olga,

    die Kolonien sind die Ortschaften an der Wolga, in denen die Wolgadeutschen gelebt hatten.
    Alexandertal und Semjonowka waren jeweils eine eigenständige Kolonie.

    Es gab zwei Alexandertals:


    und


    Hier die Info zu Semjonowka:


    Viele Grüße, Viktor

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X