Namenregister der Auswanderer nach Wolga 1764-1767

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jultschik2003
    antwortet
    Ach ich vergaß, der erst Kolonist in Warenburg ist mir bekannt. Das ist der Funkner Kilian und vier seine Kinder Jakob, Martin, Christoph und Magdalena.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jultschik2003
    antwortet
    Hallo Viktor,
    ich wollte deine Daten gar nicht bestreiten, es ist sehr gut dass dir das aufgefallen ist, denn es könnte ja sein, dass ich durch die fehlende Information ganz falsch gelegen bin. Danke noch mal dafür. Mal etwas anderes, hast du vielleicht Information über die Kolonie Alt- Warenburg, das wäre dann die andere Linie von mir. Die letzte mir bekannte Person ist Funkner Jakob (geb. 1886) verheiratet mit Ekaterina Egorovna Neb (geb.1884 in Kraft). Der Vater von dem Jakob hieß laut meiner Verwandschaft entweder Georg oder Christof Funkner.
    Gruß Julia

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor2
    antwortet
    Hallo jultschik2003
    Meine Daten habe ich aber von den Originallisten abgeschrieben. Nur habe ich sie aus der russischen in die lateinisch Transkription umgelegt. Hab noch mal nachgeschaut - er ist in der Liste vorhanden. Anscheinend haben die Amerikaner Johann Georg übersehen.
    Gruß, Viktor

    Einen Kommentar schreiben:


  • jultschik2003
    antwortet
    Hallo viktor2,
    danke für ihre Antwort. Ich habe tatsächlich in dem Forum wolgadeutsche.net die Frage schon gestellt und auch Herr Pleve persönlich angeschrieben, jetzt warte ich etwas ab, vielleicht antwortet er mir. Wir haben auch schon mal in Saratow angerufen und erfahren dass man unbedingt das Geburtsdatum von der gesuchten Person bräuchte. In meinem Fall wäre das der Jung Friedrich und da habe ich leider nichts. Und was den älteren Bruder Friedrich Jung betrifft bin ich jetzt ganz verwirrt, ich hab meine Daten von hier http://freepages.genealogy.rootsweb....igSettlers.htm und da sind nur Mädels aufgelistet, weswegen ich mir so sicher war. Aber vielleicht ist er die gesuchte Person, denn wenn man die Namen anschaut wiederholen sie sich sehr oft...

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor2
    antwortet
    Hallo jultschik2003
    Leider sind meine Möglichkeiten, die Gnadentau angehen, damit erschöpft.
    Ich glaube Sie haben hier schon Ihre Anfrage gesetzt: http://forum.wolgadeutsche.net/viewt...t=1013#p150967
    Leider antwortet Herr Pleve, letzte Zeit, nur noch nach Lust und Laune. Schreiben Sie ihn besser direkt per PN oder e-mail an.
    Ich selber hätte gleichzeitig noch eine Anfrage an die Archive in Saratow und Engels geschickt. Von irgendwoher muss doch Pleve, die von ihm angegebenen Daten, haben.
    PS. Und noch was. Schreiben Sie den älteren der Brüder auch nicht ab. Er hatte außer den Mädels auch noch ein Sohn Johann Georg gehabt, der in Jahre 1857 2 Jahr alt war.
    Gruß, Viktor
    Zuletzt geändert von viktor2; 22.05.2017, 08:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jultschik2003
    antwortet
    Hallo viktor2,
    mit soviel Informationen habe ich gar nicht gerechnet, vielen Dank dafür. Jetzt kann ich meine Suche fortführen ). Bin jetzt mal so mutig oder vielleicht etwas dreist und frage weiter nach. Meine direkte Vorfahren sind in Gnadentau geboren und zwar mein Opa Jung Bernhard(27.03.1904) und dessen Vater Friedrich. Die beiden müssen mit den Brüdern Jung Johan Friedrich und Jung Johannes verwand sein. Bzw nur mit dem Johannes, denn er hatte fünf Jungs die hießen Johan Georg, Georg Heinrich, Johannes, Jakob, Johan Heinrich. Der ältere Bruder Fiedrich hatte nur Mädels. Bin für jede Information sehr dankbar. Schöne Grüße jultschik2003

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor2
    antwortet
    Hallo jultschik2003
    Im Film Nr. 2373594 steht über die Brüder folgendes:
    43. Johann Friedrich Jung 45, Fr.: Katharina Sophia 44, Ki.: Anna Elisabeth 16, Maria Katharina 13, Susanna Katharina 10, Susanna Elisabeth 5, Johann Georg 2
    Bruder: Johannes 39, Fr.: Susanna Katharina 34, Ki.: Johann Georg 17, Georg Heinrich 15, Johann Friedrich *1844 †1851, Johannes 11, Katharina Elisabeth 8, Johann Friedrich *1850 †1856, Johann Jacob *1850 †1856, Jakob 4 1/2, Johann Heinrich 2, Christina Elisabeth 1/2
    Nr. 43 ist die Haushaltnummer in der Kolonie Schwab, wo die Brüder zusammen im einem Haushalt lebten. Im der Revisionsliste von 1857 sind die Familien im gleichen Umfang wie oben aufgelistet.

    Revisionsliste der Kolonie Schwab von 1850:
    43. Johann Friedrich Jung 38, Fr.: Katharina Sophia 37, Ki.: Katharina Elisabeth 17, Anna Katharina 13, Christina Elisabeth 11, Anna Elisabeth 9, Maria Katharina 6, Susanna Katharina 3
    Bruder: Johannes 32, Fr.: Susanna Katharina 28, Johann Georg 10, Georg Heinrich 8, Johann Friedrich 6, Johannes 4, Katharina Elisabeth 2, Johann Friedrich 1 Mon., Johann Jakob 1 Mon.
    Zwischen 1834 und 1850 sind die Brüder aus dem Haushalt Nr.42 ihres Vaters ausgezogen, daher:
    42. Johannes Jung *1785 †1841
    Ki.:
    1. Johann Georg 41, Fr.: Elisabeth Margaretha 41 + 6 Kinder
    2. Johann Friedrich *1812 ging nach Nr.43
    3. Johannes *1818 ging nach Nr.43
    4. Heinrich Peter 26, Fr.: Friederika Margaretha 27 + 2 Kinder
    Revisionsliste der Kolonie Schwab von 1834:
    28. Johannes Jung 49, Fr.: Maria Elisabeth 41
    Ki.:
    1. Johann Georg 25, Fr.: Elisabeth Margaretha 25 + 2 Kinder
    2. Johann Friedrich 22, Fr.: Katharina Sophia 21, Ki.: Katharina Elisabeh 1
    3. Johannes 16
    4. Anna Louisa 12
    5. Heinrich Peter 10
    6. Maria Katharina 7
    Zwischen 1816 und 1834 ist Johannes aus Nr.22 seines Vaters ausgezogen, daher:
    22. Johann Jost Jung *1741 †1817
    Ki.:
    1. Johannes *1785 ging nach Nr.28
    2. Johann Jost *1788 †1831, Fr.: Katharina Margaretha 42 + 6 Kinder
    Revisionsliste der Kolonie Schwab von 1798:
    Sb03. Peter Grünewald 38, Fr.: Anna Elisabeth Jung 30
    Sb21. Johann Just Jung 58, Fr.: Katharina Kaiser 50 aus Grimm(1-te verst. Ehemann Johann Eberhard aus Grimm)
    1. Christina 19, Ehemann: Johann Wilhelm Eichmann 22 + 1 Kind
    2. Johannes 14
    3. Johann Just 11
    Stiefsohn: Georg Heinrich Eberhard 24 aus Grimm
    Johann Just/Jost und Witwe Katharina Kaiser haben im Jahre 1787 geheiratet (Mv0747 der Revisionsliste von 1798)
    Sb11 hat Albert bereits angegeben.

    Gruß, Viktor
    Zuletzt geändert von viktor2; 19.05.2017, 13:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alber
    antwortet
    Hallo jultschik2003,
    die Brüder Johann Friedrich Jung *1813 und Johannes Jung *1819
    sind wahrscheinlich die Enkelkinder von Johann Just Jung *1741.

    Bei FamilySearch gibt es einen Film N2373594. Über den Inhalt dieses Filmes habe ich schon einmal
    auf dem Wolgadeutsche-Forum geschrieben. Im Anhang ist dazu gehöriger Text.
    Hier sind unter anderen die Namen der Kolonisten, die im Jahre 1857 aus den Mutterkolonien auf der Bergseite der Wolga
    in die neugegründeten Tochterkolonien auf der Wiesenseite gegangen sind.
    Zu dem Film kommt man über den Katalog unter https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library .
    Ganz unten rechts gegenüber des Filmes N2373594 das Kamera-Bild anklicken, weiter - sich anmelden.
    Die Umsiedler aus der Kolonie Schwanb fangen von dem Bild 385 an. Im Bild 396 in Haushalten 43/43 ist
    die Aufzeichnung über die Brüder Johann Friedrich Jung 38 (1850) 45 (1857) und Johannes Jung 32 39
    mit ihren Familien zu sehen. Hier kannst Du Deine Daten mit dem Census 1857 der Kolonie Schwab vergleichen.

    So und weiter läuft der Weg von dem Großvater zu den beiden Brüder geradeaus über zwei Stationen:
    Die 1. Station - das Buch von B. Mai "1798 Census ...". FN Jung trifft man in der Kolonie Schwab schon 3 Mal -
    Sb03, Sb11 und Sb21. Die Abkürzung Sb steht für die Kolonie Schwab.
    In meinen Unterlagen habe ich nur Sb11 gefunden. Sb11 - Margaretha Jung dl 25, also *1773.
    Bei Sb03 und Sb21 besteht noch Klärungsbedarf, hier soll der Vater von Brüder sein.
    Die 2. Station - Census 1834 der Kolonie Schwab. Hier kann man vielleicht die Familie Jung finden, in der man
    die beiden Brüder und ihren Vater eindeutig erkennen kann.

    Nach den Informationen aus den Census 1798 und 1834 kann man nett bei den Kollegen von Wolgadeutsche-Forum
    unter http://forum.wolgadeutsche.net/ fragen. Wenn man Glück hat, dann bekommt man auch eine Antwort.
    Es gibt eine Alternative.
    Das Buch "1798 Census ..." ISBN 0-914222-32-5 kann man auch in der Bibliothek ausleihen.
    Ein wichtiger Hinweis dazu - die Kolonie Schwab ist in Volume 2 (Band 2).
    Das Census 1834 der Kolonie Schwab einzeln gibt es leider nicht. Nur als Census 1834,1850,1857 nur bei Amerikanern
    und nur unter https://ahsgr.site-ym.com/store/default.aspx? zu kaufen.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    MfG Albert
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Alber; 18.05.2017, 20:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jultschik2003
    antwortet
    Hallo Alber,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.Ich hätte da noch eine Frage. Und zwar, uns ist bekannt dass zwei Brüder Jung Johan Friedrich( geb.1813 ) und Jung Johannes( geb. 1819 ) im Jahre 1857 nach Gnadentau gezogen sind. Kann man es feststellen ob sie mit dem Jung Johann Just verwand waren und wenn ja, an wen kann ich mich wenden. Vielen Dank und Schöne Grüße aus Baden-Württemberg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alber
    antwortet
    Hallo jultschik2003,

    hier sind von Dir gesuchten Daten.

    Jung Johann Just - Schwab 4:128

    3. Jung, Johann Just, 26, luth., Ackerbauer aus Rohnstadt
    Frau: Anna Margarethe, 20
    in der Kolonie eingetroffen am 8.7.1767

    Funkner Kilian - Warenburg 4:326

    33. Funkner, Kilian, 37, luth., Ackerbauer aus Wertheim, Niklashausen
    Frau: Magdalena, 40
    Sohn: Jacob, 10
    in der Kolonie eingetroffen am 12.5.1767

    MfG Albert

    Einen Kommentar schreiben:


  • jultschik2003
    antwortet
    Hallo zusammen,

    wir sind auf der Suche unserer Vorfahren.

    Jung Johann Just - Schwab 4:128
    Funkner Kilian - Warenburg 4:326

    Vielen Dank für die Hilfe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fragenmonster
    antwortet
    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach Informationen zu den folgenden Personen:
    Hermann [Herrmann], Konrad –Mariental – 3:106
    Hermann [Herrmann], Nicolaus –Mariental – 3:115

    Justus, Andreas– Fischer– 1:417
    Justus, Wilhelm –Huck – 2:149

    Vielen Dank!

    LG
    Fragenmonster

    Einen Kommentar schreiben:


  • Arnt-V
    antwortet
    Hallo,

    bin ich hier richtig, suche die Einwanderer aus Hessen (Odenwald) nach Groß Werder (Tschernigow / Belowesch Kolonie).

    Philipp Arendt / Arndt (müsste so 1767 eingewandert sein)

    Vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheSims
    antwortet
    Hallo suche,

    bin froh über Informationen zu folgenden Familien:

    Fritzler aus Grimm u. Friedenberg Saratow
    Kerbel/Kerber aus Oberdorf Saratow
    Beckel/Bekkel aus Neu-Messer/ Messer Saratow
    Bürkheim/Birkheim aus Grimm/ Friedenberg
    Helwig aus Prowosk/Engels
    Hammerschmidt aus Dehler, Saratow
    Becker aus Dehler, Saratow

    Mit freundlichen Grüßen
    TheSims

    Einen Kommentar schreiben:


  • Koenigs7334
    antwortet
    Hallo, ich bin ebenfalls auf der suche nach meinen Vorfahren und würde gerne weitere Informationen von folgenden haben:

    Abich, Johann Georg – Grimm – 2:80
    Emert, Martin – Messer – 3:138
    Waag, Georg – Grimm – 2:84

    wäre super dankbar und es wäre eine Erleichterung für meine weitere suche.

    Mit freundlichen Grüßen
    Swetlana Schmal
    Zuletzt geändert von Koenigs7334; 12.02.2017, 22:25.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X