Familie HARTWICH und STELZER (im Zusammenhang mit Otto Grunwald) - Ein "Roman"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paulina884
    Benutzer
    • 23.11.2024
    • 43



    P.S. II:
    Und hier der Sterbeeintrag vom Ehemann Szczepan Gralak - bereits 1921 - auch hier lohnt sich evtl. eine Übersetzung, falls irgendwas drinsteht, was weiterhilft.
    Nr. 146 - https://metryki.genealodzy.pl/index....8&y=762&zoom=1


    Szczepans Sterbeurkunde: Es geschah in der Stadt Łódź, im Büro der Pfarrei St. Josef, am 20. April 1921 um 17:00 Uhr. Wacław Gralak und Stanisław Feldziak, beide erwachsene Einwohner der Stadt Łódź, erschienen – der erste ein Schneider, der zweite ein Elektroingenieur – und erklärten, dass gestern um 21:00 Uhr in Łódź, in der ul. Zachodnia 38, Szczepan Gralak gestorben sei, ein 38-jähriger Schlosser, geboren in Mazew im Bezirk Łęczyca, Sohn von Jan und Anna geb. Stawowska, verheiratet mit Gralak, und verwitweter Frau Maria geb. Stelzer. Nachdem wir den Tod von Szczepan Gralak bestätigt hatten, lasen wir den Anwesenden diese Urkunde vor und unterschrieben sie selbst.



    Kommentar

    • Paulina884
      Benutzer
      • 23.11.2024
      • 43

      Sonki, du bist wunderbar! Deine Funde sind unglaublich beeindruckend! ICH HABE ETWAS! In Maks' Sterbeurkunde von 1920 steht, dass Szczepan Gralak, 37 Jahre alt, ein Schlosser, auftauchte, was bedeutet, dass er in der Nähe von Emilia oder mit ihr zusammen lebte. Das glaube ich zumindest, ihre Schwester stand ihr jedenfalls nahe! Eine wunderbare Entdeckung, BRAVOOOOOOOOO!!! Ich drücke dich ganz fest und küsse dich, Paulina.

      Kommentar

      • Paulina884
        Benutzer
        • 23.11.2024
        • 43

        Nr. 74 | Gralak Helena Es geschah in der Stadt Łódź in der Pfarrei St. Josef am 12./25. Januar 1914 um 16 Uhr. Szczepan Gralak, 30 Jahre alt, ein Schlosser aus Łódź, erschien im Beisein der Zeugen Ludwik Derdzikowski, einem 26-jährigen Hausverwalter, und Wawrzyniec Rak, einem 49-jährigen Arbeiter, beide aus Łódź, und zeigte uns ein Mädchen. Es wurde am 31. Dezember/13. Januar 1913/1914 um 12 Uhr mittags in der Zachodnia-Straße 13 von seiner rechtmäßigen Ehefrau Maria, geborene Sztelcer, geboren. Dieses Kind erhielt heute bei der heiligen Taufe, die vom örtlichen Pfarrer, Pfarrer Górecki, zelebriert wurde, den Namen Helena. Seine Taufpaten waren Wiktor Olczak und Leokadia Felisiak. Dieses Dokument wurde den Zeugen und Zeugen vorgelesen und nur von uns unterzeichnet.

        Kommentar

        • Paulina884
          Benutzer
          • 23.11.2024
          • 43

          Nr. 784 | Gralak Tadeusz
          Es geschah in der Stadt Łódź in der Pfarrei St. Josef am 15./28. Juli 1912 um 16 Uhr. Szczepan Gralak, 28 Jahre alt, ein Schlosser aus Łódź, erschien in Anwesenheit der Zeugen Ludwik Dudzikowski, 26 Jahre alt, und Wacław Budniak, 30 Jahre alt, beide Beamte der Stadt Łódź, und zeigte uns einen Sohn. Er erklärte, er sei am 1./14. Juli dieses Jahres um 9 Uhr morgens in der Zachodnia-Straße 38 in Łódź von seiner rechtmäßigen Ehefrau Maria, geborene Sztelcer, 21 Jahre alt, geboren worden. Dieses Kind erhielt heute bei der heiligen Taufe den Namen Tadeusz. Die Taufe wurde von Pfarrer Więckowski, dem Pfarrer der örtlichen Gemeinde, durchgeführt. Seine Paten waren Ludwik Dudzikowski und Bronisława Gralak. Dieses Dokument wurde den Anmeldern und Zeugen vorgelesen und nur von uns unterzeichnet.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5612

            Die Maria Kielbasinski verw. Gralak geb. Stelzer lebte dann mit ihren 2. Ehemann und den 2 Kindern aus der 1. Ehe, sowie einer weiteren Tochter Elzbieta-Halina aus der 2. Ehe in Lodz:
            https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6208139?_Jednostka_delta=1&_Jednostka_resetCur=fal se&_Jednostka_cur=79&_Jednostka_id_jednostki=6208 1 39
            (Quelle: [Księga ludności stałej m. Łodzi guberni piotrkowskiej nr domu 406-410] 1903 - 1931)

            Haus Nr. 406A müsste vermutlich in der Srednia Straße gewesen sein, aber bin da etwas unsicher..die Angaben der Hausnummern in diesen "Meldekarten" beziehen sich, soweit ich verstehe, auf die alten Hausnummern. In den "Inventarkalendern" von Lodz ist das die Hypothekennummer im Straßenverzeichnis. Das Systen ist etwas undurchschaubar und es gibt da keine "Übersetzungs"-Datenbank von den normalen Straßen-Adressen zu diesen Hypthekennummern, kann also auch eine andere Straße sein.

            In der Zeile für Marja steht am Ende noch irgendwas in rot, aber das ist polnisch und das kann ich nicht lesen.
            Zuletzt geändert von sonki; 04.07.2025, 19:31.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Paulina884
              Benutzer
              • 23.11.2024
              • 43



              zweite Heiratsurkunde vom 15.04.1926, aber diese Urkunde besagt, dass Maria Gralak, geborene Stelzer, die Tochter des verstorbenen Jan und Justyna, geborene Twardowski, war

              Kommentar

              • Paulina884
                Benutzer
                • 23.11.2024
                • 43



                In der Zeile für Marja steht am Ende noch irgendwas in rot, aber das ist polnisch und das kann ich nicht lesen.[/QUOTE]


                Dies ist eine Erklärung zur Änderung des Gesetzes – katholischer Glaube statt evangelischer – basierend auf der Heiratsurkunde der römisch-katholischen Pfarrei der Heiligen Jungfrau Maria in Łódź vom 5.4.29 Nr. 119 und der Korrespondenz mit der Gemeinde Mazew im Bezirk Łęczyca, Buchstabennummern angegeben

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 5160

                  Zitat von Paulina884 Beitrag anzeigen

                  zweite Heiratsurkunde vom 15.04.1926, aber diese Urkunde besagt, dass Maria Gralak, geborene Stelzer, die Tochter des verstorbenen Jan und Justyna, geborene Twardowski, war
                  Upps

                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5612

                    Zitat von Paulina884 Beitrag anzeigen
                    https://metryki.genealodzy.pl/index....0&y=680&zoom=1

                    zweite Heiratsurkunde vom 15.04.1926, aber diese Urkunde besagt, dass Maria Gralak, geborene Stelzer, die Tochter des verstorbenen Jan und Justyna, geborene Twardowski, war
                    Man fndet in diversen Stammbäumen online öfter diese Kombination "Hartwich (Twardowski)", alle die ich bisher fand kamen aus dem Großraum Lodz...ich kenne mich aber mit den Namensgepflogenheiten in dieser Gegend nicht aus, evtl. irgendein Überbleibsel des zahlreichen polnischen niederen Adels (gab es wie Sand am Meer).?
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5612

                      Auch wenn wir uns jetzt langsam weit von den eigentlichen gesuchten Persone wegbewegen. Der Tadeusz Gralak (das Kind aus der 1. Ehe von Gralak-Grunwald) kam als politischer Gefangener im März 1943 in das KZ Buchenwald bzw. Dora Mittelbau.
                      Das Arolsen-Archiv hat 2 Akten:

                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • sonki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.05.2018
                        • 5612

                        Und noch kurz dies:
                        Eine andere Tochter von Johann Stelzer und Justyne Hartwich war ja Juljanna Stelzer, welche 1903 einen Adam Michniewski heiratete.
                        Ein Kind der beiden, namens Jan, heiratet dann 1924 in Zelechlinek.



                        Bringt einen natürlich auch nicht weiter, aber vielleicht erfährt man hier ob die Mutter Juljanna Stelzer noch lebte und wenn ja, wo.

                        P.S. Wenn ich das richtig lese, steht bei der Mutter zmarlej, also war sie 1924 bereits verstorben?
                        Zuletzt geändert von sonki; 04.07.2025, 23:09.
                        ¯\_(ツ)_/¯

                        Kommentar

                        • sonki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2018
                          • 5612

                          Und wenn wir grad beim Sammeln von Familienmitgliedern sind:

                          Am 02.07.1931 stirbt eine potentielle Schwester von August Grunwald, die Augustyna Schadeck geb. Grunwald - Eltern sind Daniel Grunwald und Rozalia Gutsch (nicht Rosina, aber könnte ja trotzdem passen).
                          Nr. 48 - https://metryki.genealodzy.pl/index....&y=1901&zoom=1

                          Gemeldet von einer Rozalja Kindzin(?) geb. Grunwald...?
                          ¯\_(ツ)_/¯

                          Kommentar

                          • Dudas
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.04.2021
                            • 1176

                            Ich sehe, dass die Heirat Gralak-Stelzer wieder neu entdeckt wurde – schaut Paulina884 überhaupt mal in die Geneteka – vom Durchsehen des Melderegisters ganz zu schweigen?

                            Der Nachname Hartwich wurde einfach mit „Twardy“ [hart] übersetzt und die Endung -ski/-ska hinzugefügt, damit der Name polnischer klingt.

                            Niemand hat bisher den offensichtlichen Link zur Abschrift der Geburtsurkunde von Julianna gepostet



                            Rozalia trägt den Nachnamen Bindrim.

                            Kommentar

                            • scheuck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2011
                              • 5160

                              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                              Und wenn wir grad beim Sammeln von Familienmitgliedern sind:

                              Am 02.07.1931 stirbt eine potentielle Schwester von August Grunwald, die Augustyna Schadeck geb. Grunwald - Eltern sind Daniel Grunwald und Rozalia Gutsch (nicht Rosina, aber könnte ja trotzdem passen).
                              Nr. 48 - https://metryki.genealodzy.pl/index....&y=1901&zoom=1

                              Gemeldet von einer Rozalja Kindzin(?) geb. Grunwald...?
                              Hallo sonki,

                              doch, die Augustyna passt! Paulina hat sie bei MyHeritage als Schwester von August eingetragen.
                              Angehängte Dateien
                              Herzliche Grüße
                              Scheuck

                              Kommentar

                              • scheuck
                                Erfahrener Benutzer
                                • 23.10.2011
                                • 5160

                                Zitat von Dudas Beitrag anzeigen
                                Ich sehe, dass die Heirat Gralak-Stelzer wieder neu entdeckt wurde – schaut Paulina884 überhaupt mal in die Geneteka – vom Durchsehen des Melderegisters ganz zu schweigen?
                                Hallo Dudas,

                                Im Moment bzw seit Tagen ist Paulina vorrangig damit beschäftigt, die Sterbe-Urkunden von Olga und Alfred Grunwald zu finden; besser gesagt, suchen zu lassen. Bislang allerdings erfolglos, lediglich das Archiv Lodz steht noch aus.

                                Herzliche Grüße
                                Scheuck

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X