Heinili sucht im Beitrag #12 vom 13.12.2010 nach Hübner
Hallo Heinili
Hübner habe ich eine>hat aber direkt nichts mit dem Stammbaum des Ferdinand
Porsche zu tun sondern mit meinem Stammbaum >wenn es dieselbe ist!
Antonius Porsche heiratete am 23.09.1770 Maria Elisabetha Hübner.
L-84-4-476 Taucht auch als Hubner auf!
"Hübner" wurde wohl oft falsch gelesen und damit auch falsch geschrieben!
Alles läuft auf Hübel,Hiebel hinaus >ihr Vater war nämlich Gottfried Hiebel.
Hoffe wir finden eine gemeinsame Linie!
Grüße Reinhard
Familie Porsche aus Böhmen
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Ein Gast antworteteGeschwister von Ferdinand Porsche geb.3.09.1875
Hallo Karl Heinz und an alle Porscheforscher,
Aus dem Nachlaß meines Opas bin ich im Besitz etlicher Bücher die Böhmen betreffen.Und im Buch "große Sudetendeutsche von Josef Schneider,Aufstiegs-Verlag München 23 1. Auflage 1957" schreibt Hugo Scholz in seinem Beitrag "Firlefanz" am Ende:Er (Ferdinand) war der Sohn eines Spenglermeisters und das dritte Kind der siebenköpfigen Familie.
Bisher waren mir nur Anna und Anton (frühzeitig bei einem Arbeitsunfall gestorben) bekannt.
Nun ergänze ich chronologisch aufgrund neuer Funde:
-Anna Porsche geb. 1871 gest.1942
-Anton Porsche geb. 2.02.1873 gest. 14.02.1888 beides in Maffersdorf
-FERDINAND PORSCHE geb.3.09.1875 in Maffersdorf gest. 1951 in Stuttgart
-Hedwig Porsche geb.25.07.1879/1878? gest.1949 beides in Maffersdorf
-Oskar Porsche geb.17 07.1881 gest.21.09.1941 beides in Maffersdorf
Diese Daten sind m.M. nach schon sehr korrekt,müssen dennoch sicherheitshalber archivlich gesichert werden.Habe dazu aber leider im Moment keine Zeit>hat jemand dazu etwas?Wäre schön!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, H.P.,
dann hierzu ein Aufruf an alle Interessierte aus Stuttgart: Wer fotografiert bitte mal diese Tafel und stellt sie hier rein? Besten Dank im voraus! Das wäre ja super!
Wünsche Allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, allen Porscheforscher!
Angeblich soll es in Stuttgart ein Forschungsinstitut/-firma geben, welches die Porscheforschung für die Familie tätigt. Dort soll in Eingangsbereich eine Ahnentafel sein..............
Viele Grüße
H.P.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Reinhard,
vielen Dank für Deine interessanten Ergänzungen, die ich gerne aufnehme.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteFerdinand Porsche:Ururgroßeltern Wenzel Porsche und Maria Magdalena
Ich arbeite an einer reinen Porschelinie väterlicherseits.
Dazu habe ich archivlich belegt folgendes gefunden:
Wenzel Porsche und Maria Magdalena hatten in Reichenberg 5 Kinder in Hsnr.10:
Maria Magdalena geb.30.08.1768
Anna Dorothea geb.13.08.1775
Anton Porsche geb.20.07.1778>Urgroßvater von Ferdinand Porsche
Johanna geb.16.12.1780
Franz Josef geb.21.03.1783
Hoffe es hilft jemanden weiter
Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend, Reinhard,
na, dann wünsche ich Dir erst mal viel Glück und Erfolg; würde mich auch über einen Erfolgsbericht von Dir sehr freuen. Und ich melde mich, sobald ich eine "erfolgsversprechende" Porsche-Linie anbinden konnte; wir bleiben in Verbindung!
Schöne Grüße aus dem heute stürmischen Rhein-Main-Gebiet
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteJa die Sütterlinschrift hat es in sich
Hallo Karl Heinz
Habe bei mir nachgeschaut aber leider keinen Namen diesbezüglich deiner Namensnennungen gefunden.Bin sehr gespannt ob und wie DU! eine Verbindung zu der Familie Porsche findest>wenn gefunden würde ich mich über eine Info sehr freuen!
Auch Peter ist sich manchmal unsicher obwohl sehr erfahrener Leser auch.Habe mal gegoogelt und fand "Sütterlinschrift" mit Alphabet Buchstabe für Buchstabe im Vergleich,auch mit Sonstigem:Umlaute etc.>seitdem tue ich mich leichter beim Lesen!Kann "einfacher" übersetzen.Danke für dein Hilfsangebot>aber wie du erwähnt hast genug Baustellen bei dir!Es ist "nur noch" ein kleiner Schritt um Herauszufinden wie ich verwandt mit Ferdinand Porsches Familie bin.Es müssen alle Heiratseinträge in einem bestimmten Zeitraum im Leitmerizer Archiv durchforstet werden>aber da war ich noch nie drin!
Melde mich sobald ich sicher was weiß>wird dann sicher auch für andere Porcheforscher interessant sein!
Liebe Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen, Reinhard,
so ähnlich geht es mir auch: Man findet eine neue Linie und "versinkt" dann regelrecht in den vielen Informationen. Bei meiner Schlesinger-Familie (Vorfahren meiner Frau) in Nordböhmen konnte ich auf viele bereits vorhandene Unterlagen zurück greifen, zu Frind gibt es das tolle Familienbuch von Dr. Frind, und all die anderen Anschlüsse fand ich größtenteils im online-Archiv Leitmeritz oder hier übers Forum (Frietsche, Kühnel/Kienel, Palme, Wagner, Heinrich, Hackel, Asten, Karsch, Asten, Zabel, Friese, Türme, Schiefner, Jäger, Schindler, Veitwend/Weitwend, Jannasch, Nitzschner, Grohmann u.a.).
Sind da Namen dabei, die Du auch kennst? Kann ich Dir ggf. helfen?
Wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo Karl Heinz
siehe Ergänzung im #21 :diese Ergebnisse "41 Porsche geb. zw. 1799-1813" stammen aus dem Leitmeritzer Archiv.Habe schon nachgeschaut aber leider habe ich keinen Namen gefunden der mit deiner Suche in Zusammenhang zu bringen wäre.Es sind noch viele mir unbekannte und nicht zuzuordnenden Namen bei mir notiert.
Hübel/Fleckscher?/Flickschuster/Schulze/Altmann/Wellmann=Wollmann?/Wondrak/Scholze=Schulze?/Krause/Ulbrich/Beukert/
Leholze und so weiter>bei einigen Namen bin ich mir noch nicht sicher ob ich richtig gelesen habe!
Habe im Vorfeld natürlich gelesen dass du Themenstarter bist und welche Interessen du verfolgst.
Grüße Reinhard
Ps:eigentlich wollte ich ja nur wissen wie verwandt mit Porsche>daraus ist jetzt ein Riesenprojekt geworden.
- zu jedem Namen der 41 Porsche habe ich Archivnummer/Hsnr. etc.Zuletzt geändert von Gast; 04.08.2013, 01:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteVerheiratungen der Porschefamilien in Altharzdorf
Hallo an alle Porscheforscher
Wer findet/hat in seiner Familiengeschichte zu obiger Frage was?siehe #21
Mögliche Heiraten:
Wenceslaus mit Franziska oder Josepha Theresia
Franciscus mit Franziska oder Josepha Theresia
Anton mit Josepha Theresia
Margaretha mit Antonius oder Anton von Pedua
Diese möglichen Heiraten habe ich konstruiert unter der Annahme dass damals "immer" die Braut jünger war als der Bräutigam.
liebe Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend, Reinhard,
konntest Du bei Deiner Arbeit die Unterlagen des Leitmeritz-Archives verwenden? Da ich von dort aus meine Nachforschungen begann, würde es mich sehr interessieren. Wobei ich eigentlich 2 Ziele verfolge: Die Porsche-Familie an meine Frind- und Schlesinger-Familie anzugliedern und außerdem die Verbindung zum Autobauer Ferdinand Porsche zu finden; muss nicht unbedingt zusammen hängen.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteWarum gibt es so viele Porscheverwandtschaften?
Hallo Karl Heinz
Hallo an alle die nach "Oma/Opa etc. hat gesagt wir sind mit Ferdinand Porsche
dem Autobauer verwandt" suchen
Meine Suche begann vor etlicher Zeit aufgrund der Aussage meines Opas in der Familienchronik>siehe andere Beiträge.Die Suche war ergebnislos bis ich auf die Idee kam:werte Zeile für Zeile alle Beiträge aus.An dieser Stelle herzlichen Dank an Peter!Aufgrund seiner Beiträge konnte ich einen Stammbaum der Familie Porsche erstellen,was mir viel Sucharbeit ersparte.(z.B. das Rätsel Anton Porsche in Reichenberg oder in AH>oft hieß es welcher Anton ist gemeint>bis ich herausfand:es sind die selben nur umgezogen!)
Nun begann meine Spurensuche in AH:wie erwähnt in #21 41 Porsche verschiedener Familien im Zeitraum von 1799-1813 geboren!!!Und als ich die alle herausgesucht hatte kam mir ein Name aus dem Gedächtnis bekannt vor:Magdalena Gruner!!
Also kurzes Fazit:Magdalena und ihr Mann Anton Porsche sind die Urgroßeltern von Ferdinand Porsche und hatten 7 Kinder!
Allein Wenzel Porsche und Beata Wittiger hatten 8 Kinder!
Nun folgendes Beispiel:nur 2 Kinder aus der einen Porschefamilie haben in die andere Porschefamilie eingeheiratet>wieviele Verwandtschaften sind da bei Kind und Kindeskinder entstanden?
Grüße ReinhardZuletzt geändert von Gast; 03.08.2013, 20:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Reinhard,
vielen Dank für Deinen sehr interessanten Beitrag; der wird sicher auch anderen Forumsmitgliedern helfen, die in der Familie Porsche forschen. Ich bin jetzt gerade u.a. dabei, nach und nach alle Leitmeritz-Archiv-Einträge, die unsere Familie (Schlesinger und Frind) betreffen, zu erfassen, um dann auch möglichst viele Porsche-Linien anzubinden, von denen eine dann zu Ferdinand Porsche führt.
Wünsche uns beiden viel Erfolg!
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDie Porschefamilie ausgehend von Ferdinand Porsche
Hallo Karl Heinz
gerne stelle ich dir meine bisherigen Erkenntnisse zur Verfügung!
Ferdinand Porsche geb.3.09.1875 S des Anton(ius) Porsche u.Anna Ehrlich
>Anna Ehrlich T von Franz Ehrlich+Klara Hauser>hier endet mein Interesse!
Anton (ius) Porsche geb.11.09.1845 in AH ist Sohn von Ferdinand Porsche geb.
22.04.1820 und der Katharina Bradka/Bratka T von Joseph Bratka/Bradka und
M.Anna Glanz >hier endet mein Interesse!
Die Eltern von Ferdinand Porsche geb.22.04.1820 sind:Anton Porsche geb.20.07.1778 und der Mutter Magdal(ena) Gruner T von Franz Gruner und
M.Anna Riefs /Eltern von Anton Porsche:V:Wenzel Porsche M :M.Magdalena?>hier endet mein Interesse!
Hier beginnt mein Interesse:Anton Porsche geb. 20.07.1778 in Reichenberg
heiratete am 26.10.1808 die Magdal(ena) Gruner in Reichenberg.
In Reichenberg brachte Magdalena Porsche 4 Kinder zur Welt:
-1810 Anton von Padua
-1812 Franziska
-1814 Josepha Theresia
-1816 Joseph
Zwischen 1816 und 1818 sind sie nach AH Nr.133 umgezogen.
Dort wurde geboren
-1818 Anton
-1820 Ferdinand
-1822 Florian
-1824 Helena
Ich habe mich absichtlich nur auf Minimaldaten beschränkt ( Archivnummern,Hausnummern etc. sind weitgehendst bereits von Peter eingestellt)
Nun zu Geburten in Altharzdorf zwischen1799-1813>allein in diesem Zeitraum 41!!! aus parallelen Familien.
AUSZUG aus meiner Forschung:Hausnummer 21 hinsichtlich Kinderreichtum gesegnet und gehört in meinen Stammbaum:
Wenceslaus (auch Wenzel) Porsche,geb.16.07.1777 heiratete am 6.10.1800 Beata Wittiger (auch Wittig/Wittiger) geb.29.09.1777.
Aus dieser Ehe gingen 9! Kinder hervor:
-Josef geb. 1.03.18013 >dieser gehört zu meinem Stammbaum
-Wenceslaus geb. 19.07.1801
-Franciscus geb. 28.10.1803
-Veronica geb. 28.08.1805
-Maria Anna geb. 5.02.1808
-Beata geb. 21.10.1810
-Anton geb. 13.04.1815>wahrscheinlich früh verstorben war üblich dem nächsten Sohn seinen Namen zu geben
-Anton geb. 15.07.1817
-Margaretha geb. 11.10.1818
Auch hier nur Minimaldaten zwecks besserer Übersicht.Archivnr. etc. sind mir bekannt.
Liebe Grüße Reinhard
Ps:sind vorläufige Erkenntnisse,müssten aber schon sehr korrekt sein>forsche weiter!
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: